2 Progress INHALTSVERZEICHNIS Sicherheitshinweise Täglicher Gebrauch Sicherheitsanweisungen Tipps und Hinweise Produktbeschreibung Reinigung und Pflege Bedienfeld Problembehebung Programmwahl Technische Daten Grundeinstellungen Umwelttipps Vor der ersten Inbetriebnahme Änderungen vorbehalten. BESUCHEN SIE UNSERE WEBSITE, UM: Anwendungshinweise, Prospekte, Informationen zu Fehlerbehebung, Service und Reparatur zu erhalten: www.progress-hausgeraete.de/support...
Progress 3 Halten Sie Kinder unter 3 Jahren vom Gerät fern, wenn sie • nicht ständig beaufsichtigt werden. Lassen Sie Kinder nicht mit dem Gerät spielen. • Halten Sie alle Wasch- und Reinigungsmittel von Kindern • fern. Halten Sie Kinder und Haustiere vom Gerät fern, wenn die •...
4 Progress Besitzt das Gerät Lüftungsschlitze im Boden, dürfen diese • zum Beispiel nicht von einem Bodenbelag blockiert werden. Das Gerät muss mit den neuen mitgelieferten • Schlauchsätzen an die Wasserversorgung angeschlossen werden. Alte Schlauchsätze dürfen nicht wiederverwendet werden. SICHERHEITSANWEISUNGEN Montage •...
Progress 5 • Bevor Sie neue oder lange Zeit nicht ist. Auf dem Geschirr können Reste benutzte Schläuche, an denen des Geschirrspülmittels zurückbleiben. Reparaturarbeiten ausgeführt wurden • Legen Sie keine Gegenstände auf die oder neue Geräte (Wasserzähler usw.) offene Gerätetür und üben Sie keinen an das Gerät anschließen, lassen Sie...
6 Progress extremen physikalischen Bedingungen • Trennen Sie das Gerät von der in Haushaltsgeräten standhalten, wie Stromversorgung. z.B. Temperatur, Vibration, • Schneiden Sie das Netzkabel ab, und Feuchtigkeit, oder sollen Informationen entsorgen Sie es. über den Betriebszustand des Gerätes • Entfernen Sie das Türschloss, um zu anzeigen.
Progress 7 BEDIENFELD Ein-/Aus-Taste / Reset-Taste Taste Extra power Taste Zeitvorwahl Programmtaste AUTO Kontrolllampen Programmtasten Anzeigen Anzeige Beschreibung Klarspülmittelanzeige. Leuchtet, wenn der Klarspülmittel-Dosierer nachgefüllt werden muss. Siehe „Vor der ersten Inbetriebnahme“. Salzanzeige. Leuchtet, wenn der Salzbehälter nachgefüllt werden muss. Sie‐...
Seite 8
8 Progress AUTO Extra power Dieses Programm passt das Diese Option verbessert die Spülprogramm automatisch an die Spülergebnisse des ausgewählten Beladung an. Programms. Sie erhöht die Das Gerät erkennt den Spülwassertemperatur und Verschmutzungsgrad und die Anzahl der Programmdauer. Geschirrteile in den Körben. Es stellt dann die Wassertemperatur und -menge sowie die Programmdauer ein.
Progress 9 Programm Beladung Verschmut‐ Programmphasen Optionen der Spül‐ zungsgrad maschine AUTO Geschirr, Alle • Vorspülgang nicht zutref‐ Besteck, • Spülen bei 50 - fend Töpfe, Pfan‐ 60 °C • Zwischenspülen • Klarspülgang 60 °C • Trocknen • AirDry Machine Zum Reinigen des Innen‐...
10 Progress Num‐ Einstellungen Einstellmög‐ Beschreibung lichkeiten Wasserhärte Von Stufe 1 Zum Einstellen der Wasserenthärterstufe bis Stufe 10 auf die Wasserhärte in Ihrer Region. (Standardein‐ stellung: 5) Klarspülmittel‐ Ein (Standard‐ Ein-/Ausschalten der Klarspülmittelnachfüll‐ nachfüllanzei‐ einstellung) anzeige. Endsignal Ein- oder Ausschalten des akustischen Sig‐...
Progress 11 B. Taste OK • Die Kontrolllampe von zeigt den C. Taste Weiter aktuellen Einstellwert an. Verwenden Sie Zurück und Weiter, um 3. Drücken Sie Zurück oder Weiter, um zwischen den Grundeinstellungen den Wert zu ändern. umzuschalten und ihre Werte zu ändern.
Progress 13 Jeder Spülvorgang des Enthärters Bei einer Störung des Geräts (möglicherweise mehr als einer im selben ertönen ebenfalls akustische Programm) kann die Programmdauer um Signale. Es ist nicht möglich, weitere 5 Minuten verlängern, wenn er am diese Signale auszuschalten.
14 Progress Tastentöne Die Tasten des Bedienfelds machen ein Klickgeräusch, wenn sie betätigt werden. Sie können diesen Ton ausschalten. VOR DER ERSTEN INBETRIEBNAHME 1. Prüfen Sie, ob die Einstellung des Wasserenthärters der Wasserhärte in Ihrem Gebiet entspricht. Wenn nicht, stellen Sie die Wasserenthärterstufe ein.
Progress 15 Füllen des Klarspülmittel- 1. Drücken Sie die Entriegelungstaste Dosierers (D), um den Deckel (C) zu öffnen. 2. Füllen Sie den Dosierer (A) bis zur Füllstandsmarkierung „max“ mit Klarspülmittel. 3. Wischen Sie verschüttetes Klarspülmittel mit einem saugfähigen Tuch auf, um eine übermäßige Schaumbildung zu vermeiden.
16 Progress 4. Schließen Sie den Deckel. Extra power bleibt nicht Vergewissern Sie sich, dass die permanent eingeschaltet, Entriegelungstaste einrastet. sondern muss vor jedem Informationen zur Dosierung Programmstart erneut des Reinigungsmittels finden ausgewählt werden. Sie in den Es ist nicht möglich Extra Herstelleranweisungen auf der power während eines...
Progress 17 Wenn Sie die Zeitvorwahl Wird die Tür länger als 30 abbrechen, muss das Sekunden während der Programm erneut ausgewählt Trockenphase geöffnet, wird werden. das laufende Programm beendet. Dies geschieht nicht, Abbrechen eines laufenden wenn die Tür durch die Funktion AirDry geöffnet wird.
18 Progress • Wählen Sie das Programm Reingungsmittelmenge entsprechend entsprechend der Beladung und dem der Wasserhärte ein. Siehe hierzu die Verschmutzungsgrad. ECO bietet den Angaben auf der effizientesten Wasser- und Reinigungsmittelverpackung. Energieverbrauch. • Verwenden Sie stets die richtige • Zum Verhindern von Kalkablagerungen Klarspülmittelmenge.
Progress 19 • Geschirrspülsalz und Klarspülmittel • Legen Sie hohle Gegenstände sind vorhanden (außer Sie verwenden (Tassen, Gläser und Pfannen) mit der Multi-Reinigungstabletten). Öffnung nach unten ein. • Das Geschirr ist richtig in den Körben • Achten Sie darauf, dass Gläser angeordnet.
20 Progress 2. Halten Sie Extra power und AUTO 3. Bauen Sie das Siebsystem wie in gleichzeitig etwa 3 Sekunden diesem Kapitel beschrieben wieder gedrückt. ein. Die Anzeigen und Extra power blinken. Reinigen der Außenseiten 3. Schließen Sie die Gerätetür; um das Programm zu starten.
Progress 21 2. Nehmen Sie das Sieb (C) aus dem Sieb (B). 3. Entfernen Sie das flache Sieb (A). 4. Reinigen Sie die Siebe. VORSICHT! Eine falsche Anordnung der Siebe führt zu schlechten Spülergebnissen und kann das Gerät beschädigen. Reinigung des unteren Sprüharms...
22 Progress Reinigung des oberen Sprüharms Entfernen Sie den oberen Sprüharm nicht. Wenn die Öffnungen im Sprüharm verstopft sind, entfernen Sie die Rückstände der Verunreinigungen mit einem dünnen spitzen Gegenstand, z. B. einem Zahnstocher. 3. Drücken Sie den Sprüharm nach unten, um ihn wiedereinzusetzen.
Seite 23
Progress 23 Problem- und Alarmcode Mögliche Ursache und Lösung Das Programm startet nicht. • Stellen Sie sicher, dass die Gerätetür geschlossen ist. • Wenn die Zeitvorwahl eingestellt ist, dann brechen Sie die Zeitvorwahl ab oder warten Sie auf das Ende des Count‐...
Seite 24
24 Progress Problem- und Alarmcode Mögliche Ursache und Lösung Fehlfunktion der Spül- oder • Schalten Sie das Gerät aus und ein. Ablaufpumpe. • die Kontrolllampen der entsprechenden Pro‐ grammtasten blinken fünfmal. • Ein unterbrochener Sig‐ nalton ertönt. Die Temperatur des Was‐...
Progress 25 Problem- und Alarmcode Mögliche Ursache und Lösung Aus der Gerätetür tritt ein • Das Gerät ist nicht ausgerichtet. Schrauben Sie die wenig Wasser aus. Schraubfüße weiter hinein oder weiter heraus (falls vor‐ handen). • Die Gerätetür sitzt nicht mittig auf der Wanne. Stellen Sie den hinteren Fuß...
Seite 26
26 Progress Problem Mögliche Ursache und Lösung Schlechte Trocknungsergeb‐ • Das Geschirr stand zu lange im geschlossenen Gerät. nisse. Schalten Sie die Funktion AirDry ein, damit die Tür auto‐ matisch geöffnet und die Trocknungsleistung verbessert wird. • Es ist kein Klarspülmittel vorhanden oder die Klarspül‐...
Progress 27 Problem Mögliche Ursache und Lösung Kalkablagerungen auf dem • Es befindet sich zu wenig Salz im Behälter. Prüfen Sie Geschirr, im Innenraum und die Nachfüllanzeige. auf der Türinnenseite. • Die Verschlusskappe des Salzbehälters ist lose. • Ihr Leitungswasser ist hart. Siehe „Wasserenthärter“.
28 Progress Bedienungsanleitung und allen anderen Modellnamen und der Produktnummer, Unterlagen, die mit dem Gerät geliefert die Sie auf dem Typenschild des Geräts wurden, auf. finden. Siehe Kapitel „Gerätebeschreibung“. Informationen bezüglich der Geräteleistung finden Sie in der EU Weitere Einzelheiten zur Energieplakette EPREL-Datenbank mit Hilfe des Links finden Sie auf www.theenergylabel.eu.