Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sony XM-5ES Bedienungsanleitung Seite 39

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 38
Merkmale
• Nennausgangsleistung von 100 W (bei 4 Ω) und
165 W (bei 2 Ω).
• Technologie der Klasse D*
• Dynamische Verzerrungsunterdrückung*
• Aktive Temperaturkontrolle*
• Bei Autoanlagen ohne Line-Ausgang kann über
einen Lautsprecherkabel-zu-Cinch-Adapter (nicht
mitgeliefert) eine Direktverbindung (Hochpegel-
Eingangsverbindung) zum Lautsprecherausgang
der Autoanlage hergestellt werden.
• Dank der Einschaltfunktion mit Hochpegel-
Signalerkennung kann das Gerät ohne REMOTE-
Verbindung aktiviert werden.
• Integrierter HP- (Hochpassfilter), LP-
(Tiefpassfilter) und BP-Filter (Bandpassfilter) für
Front- und Heckkanal.
• Integrierter variabler LPF (Tiefpassfilter) und
variabler Subsonic-Filter-Schaltkreis für
Subwoofer-Kanal.
• Schutzschaltung und -anzeige sind vorhanden.
• Zwei Subwooferanschlüsse für parallele
Subwooferverbindungen.
• Pulsgeregeltes Stromversorgungsteil*
geregelte Ausgangsleistung.
*1 Technologie der Klasse D
Die Technologie der Klasse D ist eine Methode zum
Konvertieren und Verstärken von Musiksignalen in
Impulssignale hoher Geschwindigkeit mithilfe von
MOSFETs. Darüber hinaus zeichnet sie sich durch hohe
Effizienz und geringe Wärmeentwicklung aus.
*2 Dynamische Verzerrungsunterdrückung
Mit der dynamischen Verzerrungsunterdrückung werden
Verzerrungen bei hoher Wiedergabelautstärke
unterdrückt, sodass die Bässe klar wiedergegeben
werden können.
*3 Aktive Temperaturkontrolle
Die aktive Temperaturkontrolle reguliert die
Betriebstemperatur des Geräts für eine stabile, lang
andauernde Wiedergabe bei hoher Lautstärke.
*4 Pulsgeregeltes Stromversorgungsteil
Dieses Gerät verfügt über einen integrierten
Leistungsregler, der den Strom von der Autobatterie mit
12 V Gleichstrom über einen Halbleiter-Schalter in
Impulse hoher Geschwindigkeit konvertiert. Diese
Impulse werden über den integrierten Pulstransformator
hochtransformiert und in positiv und negativ getrennt,
bevor sie wieder in Gleichstrom konvertiert werden.
Damit lassen sich Spannungsschwankungen von der
Autobatterie ausgleichen. Dieses System zeichnet sich
durch sein geringes Gewicht und eine hocheffiziente
Stromversorgung mit einem niederohmigen Ausgang
aus.
1
2
3
4
für stabile,
3
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis