Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Boss OC-3 SUPER OCTAVE Bedienungsanleitung Seite 3

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hinweise zum Gebrauch des OC-3
Bitte beachten Sie die folgenden Hinweise für einen problemlosen Betrieb des OC-3:
Der OC-3 ist ein Pedal für monophonen Betrieb
(Einzeltöne), ausser wenn der POLY Mode
(S. 7) eingestellt ist. Spielen Sie daher im
normalen Betrieb keine Zweiklänge oder
Akkorde und dämpfen Sie die nicht gespielten
Saiten, damit die Tonerkennung optimal
arbeiten kann.
Benutzen Sie den OC-3 als ersten Effekt in ihrer
Effektkette, damit die Tonerkennung ein unver-
fälschtes Signal des Instrunments erhält. Nur
ein Compressor oder Limiter darf vorgeschaltet
werden, weil damit der Ton sogar noch genauer
und präziser wird.
Verringern Sie die Lautstärke der Gitarre bzw.
des Basses, wenn in tieferen Lagen die Ton-
erkennung des OC-3 nicht sauber arbeiten
sollte.
Die Benutzung des Hals-Tonabnehmers der
Gitarre bzw. des Basses bringt die besten
Ergebnisse bei der Tonerkennung.
Ausserdem bieten Humbucker-Tonabnehmer
einen etwas „stabileren" Oktavton als Single
Coil-Tonabnehmer.
Im POLY-Mode (S. 7) wird der Funktions-
bereich des Okatvsignals künstlich reduziert,
bei Gitarren (GUITAR IN-Buchse) ab dem 5.
Bund auf der hohen e-Saite, beim Bass (BASS
IN-Buchse) ab dem 14. Bund auf der g-Saite.
Beim Spiel in diesen hohen Lagen empfehlen
wir den OC-2 Mode (S. 7).
Der POLY Mode (S. 7) bietet einen „stabiler"
ausklingenden Oktavton als die anderen
Modes.
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis