Herunterladen Diese Seite drucken

Optex OM-105C Bedienungsanleitung Seite 2

Werbung

OM-105C / 106C
HERSTELLERERKLÄRUNG
Zum richtigen Gebrauch dieses Produktes bitte zuvor diese Bedienungsanleitung sorgfältig durchlesen.
Die Nichtbeachtung der Bedienungsanleitung kann zu unsachgemäßem Betrieb führen, wodurch ernsthafte
Verletzungen und Lebensgefahr drohen. Nachstehend folgt die Bedeutung der Symbole. Machen Sie sich zunächst
damit, dann mit dem übrigen Inhalt dieser Bedienungsanleitung vertraut.
Die Missachtung einer Warnung kann durch unsachgemäßen Betrieb ernsthafte Verletzungs-
WARNUNG
oder Lebensgefahr bewirken.
Die Missachtung der Vorsicht kann durch unsachgemäßen Betrieb Verletzungen oder
VORSICHT
Sachschäden verursachen.
HINWEIS
Der mit diesem Symbol gekennzeichnete Abschnitt verlangt besondere Aufmerksamkeit.
HINWEIS
TE
1. Dieser Sensor ist ein berührungsfreier Schalter zur Montage in der Kopfplatte/Decke einer Automatiktür.
Für eine anderen Anwendungen einsetzen.
2. Bei Einstellung des Erfassungsbereichs muss das Umfeld der Montage verkehrsfrei sein.
3. Vor Einschalten des Stroms die Verkabelung prüfen, damit am Sensor angeschlossene Geräte nicht gestört oder
beschädigt werden.
4. Den Sensor nur gemäß den Angaben in der Bedienungsanleitung verwenden.
5. Halten Sie sich bei der Montage des Sensors an die örtlich geltenden Gesetze und Vorschriften.
6. Vergewissern Sie sich vor Verlassen des Einsatzortes, dass der Sensor ordnungsgemäß funktioniert und
instruieren Sie den Eigentümer/Betreiber des Gebäudes über die richtige Bedienung über Tür und Sensor.
7. Die Sensoreinstellung kann nur durch einen Monteur oder Service-Techniker verändert werden. Notieren Sie ggf.
veränderte Einstellungen und Daten in dem zur Tür gehörigen Wartungs-Logbuch.
WARNUNG
Den Sensor nicht waschen, zerlegen, umbauen oder reparieren, sonst droht
ein Stromschlag oder Geräteausfall.
Stromschlaggefahr
Nicht für die Sensormontage geeignet sind:
HINWEIS
– Vibrierende Kopfplatten- oder Montageflächen;
– bewegliche Objekte, Stahlbleche, Notbeleuchtungen oder Beleuchtungen im Erfassungsbereich oder dessen Nähe;
TECHNISCHE DATEN
Modell
: OM-105C / 106C
Gehäusefarbe
: Silber / Schwarz
Montagehöhe
: 2,0 (6'7") bis 3,5 m (11'5")
Erfassungsmethode
: Mikrowellen-Dopplereffekt
Stromfrequenz
: 24.125 GHz
Leistungsdichte
: <20 dBm
Erfassungsbereich
: Siehe Erfassungsbereich
Vertikale Anpassung
: +10° bis +70° (Kopfplattenmontage)
+20° bis +80° (Deckenmontage)
Horizontale Anpassung
: 30° nach links oder rechts
Stromversorgung
: 12 bis 24 VGS ( 10%)
Stromverbrauch
12 bis 30 VWS ( 10%)
: < 1,5 W (<2 VA bei WS)
Mindestgeschwindigkeit
: 5 cm (1 15/16")/Sek.
Betriebsanzeige
: Grün / Bereitschaft
Rot / Erfassung
Blinkend grün / Anpassung
HINWEIS
Vorbehaltlich Änderungen dieser technischen Daten ohne Vorankündigung aufgrund von Verbesserungen.
AUSSENABMESSUNGEN UND TEILEBEZEICHNUNGEN
97(3 13/16")
131(5 3/16")
MONTAGE
1
1. Montageschablone in der gewünschten Montageposition anbringen.
2. Montagelöcher von jeweils ø3.4 mm (ø 1/8") bohren.
3. Ein Kabeldurchgangsloch von ø 8 mm (ø 5/16") zur Kabeldurchführung durch die Kopfplatte bohren.
4. Montageschablone abnehmen.
5. Gehäuseabdeckung mit Schraubendreher entfernen, wie nachstehend gezeigt.
Den Sensor mit 2 Montageschrauben auf der Montagefläche befestigen.
Deckelbefestigung
Einsatz
1
Schraubendreher
Das Kabel richtig an der Türsteuerung befestigen, wie unten gezeigt.
2
WARNUNG
Vor Beginn der Maßnahme sicherstellen, dass der Strom ausgeschaltet ist (OFF).
Bei Kabeleinzug durch die Öffnung die Isolierung nicht einreißen, sonst kann
Stromschlaggefahr
es zu Stromschlag oder Sensorausfall kommen.
1. Sensor-Stecker einstecken
3
2. Strom zum Sensor einschalten, der dann automatisch in den Einstellbetrieb geht, wobei das grüne Licht blinkt.
3. Erfassungsbereich anpassen und DIP-Schalter einstellen (siehe EINSTELLUNGEN).
Vor Einschalten des Stroms (ON) das Kabel korrekt an der Türsteuerung anschließen.
HINWEIS
Der Sensor erfasst Objekte erst 10 Sekunden nach Einschalten des Stroms.
Bei Anbringung des Gehäuseabdeckungs diesen links vom Hauptteil festhaken.
4
Falls Verkabelung offenzulegen ist, Vorprägung ausbrechen.
Sensor nicht ohne Gehäuseabdeckung einsetzen.
WARNUNG
Bei Nutzung der Kabelvorprägung, den Sensor im Gebäudeinneren installieren oder
Regenabdeckung (zusätzlich lieferbar) verwenden, sonst besteht Stromschlag- oder
Stromschlaggefahr
Ausfallgefahr des Sensors.
DEUTSCH
1731
– Wassertropfen oder Schneeflocken auf dem Sensor.
Output
: Form C-Relais
50V 0.3A Max. (Widerstandsbelag)
Output-Haltezeit
: 0.5 Sek. / 2.0 Sek.
Reaktionszeit
: <0.3 Sek.
Betriebs-Luftfeuchtigkeit
: <80%
Betriebs-Temperatur
: -20 °C bis +55 °C (-4 °F bis 131 °F)
IP-Schutzklasse
: IP54
Gewicht
: 140g (4.9 oz)
Zubehör
: 1 Kabel 3m (9'10")
1 Bedienungsanleitung
2 Montageschrauben
1 Montageschablone
1 schmale Lise*
* Auf der Rücksprache des
Gehäuseabdeckungs
3
8
5
0
1. Antenne
7
2. Empfindlichkeits-
Potentiometer
3. Montagelöcher
4. DIP-Schalter
mm (Zoll)
5. Kabeldurchführung
6*
6. Schmale Linse
7. Betriebsanzeige
* Die schmale Linse wird
8. Klemmenblock
hinten im Gehäuse-
9. Gehäusebefestigung
abdeckung aufbewahrt.
Schraubendreher
Schieben/
Gleiten
3
Stromversorgung
12 bis 24 WS 10%
Weiß
12 bis 30 GS
Braun
Relais
Grün
Gelb
(Gelb)
ANPASSUNGEN
Erfassungsbereich
1
Erfassungsbereich mit Empfindlichkeits-Potentiometer einstellen.
Weiter Bereich
10°
4000
3000
2000
1000
(13'1")
(9'10")
(6'7")
(3'3")
HINWEIS
Wenn der Sensor höher als 3,0 m montiert wird, die EMPFINDLICHKEIT auf „H" (hoch) einstellen.
2
Erfassungswinkel-Anpassung
Anpassung
Senkrechte
Anpassung
Frontansicht
Waagerechte
Anpassung
Frontansicht
VORSICHT
Zur Vermeidung möglicher Sensor-Ausfälle keines seiner elektrischen Teile berühren.
Schmaler Bereich
3
Den schmalen Bereich erhält man durch Platzierung der an der Rückseite des
Gehäuseabdeckungs angebrachten schmalen Linse.
Zur Platzierung der schmalen Linse den rechts aufgezeigten Schritten 1&2 folgen.
DIP-Schalter-Einstellungen
4
DIP-Schalter 1&2 auf Aktivierung der Richtungserkennung einstellen (nur beim OM-106C).
Zweiwege-Einstellung
2
1
Erfassungs-
bereich
Zweiwege-Einstellung
1
2
Wenn DIP-Schalter 1 ausgeschaltet
(OFF) ist, ist der Zweiwege-Modus
aktiv, ungeachtet der Einstellung von
4
DIP-Schalter 2.
3
* Automatik-Warnmodus (Erfassung einer im Erfassungsbereich schwankenden Person).
9
DIP-Schalter 3: Ausgangs-Haltezeit
2
0,5 Sek.
2,0 Sek.
1
3
3
EIGENTÜMER/BETREIBER DES GEBÄUDES WIE FOLGT INFORMIEREN
WARNUNG
1. Gehäuseabdeckung stets sauber halten. Gehäuseabdeckung bei Verschmutzung vorsichtig mit einem Tuch reinigen.
(Kein Reinigungs- oder Lösungsmittel verwenden.)
2. Sensor nicht mit Wasser abwaschen.
3. Sensor niemals selbst zerlegen, umbauen oder reparieren, sonst besteht Stromschlaggefahr.
4. Bei Änderung der Einstellungen immer Ihren Monteur oder Servicetechniker kontaktieren.
5. Gehäuseabdeckung nicht anstreichen.
1. Beim Einschalten des Stroms (ON) immer eine Testbegehung des Erfassungsbereichs zur Prüfung des
HINWEIS
ordnungsgemäßen Betriebs vornehmen.
2. Keine sich bewegenden oder leuchtenden Gegenstände im Erfassungsbereich platzieren
(z.B. Pflanzen, Beleuchtung usw.)
PRÜFUNG
Betrieb gemäß nachstehender Liste überprüfen.
Sensor-Status
Betriebsanzeige
Öffnen
Ausgangskontakt
2
STÖRUNGSSUCHE
Betriebs-
Problem
anzeige
10%
Keine
Falsche Stromversorgungsspannung.
Tür öffnet nicht,
wenn eine
Instabil Falsche Verkabelung oder Anschlussfehler. Verkabelung und Klemmenblock überprüfen.
Person den
Empfindlichkeit zu niedrig.
Normal
Grün
Erfassungs-
Falsche Positionierung des Erfassungsbereichs. ANPASSUNGEN überprüfen.
geschlossen
bereich betritt
Grünes
Normal offen
Der Sensor wird hochgefahren.
Blinklicht
Tür öffnet sich,
Wassertropfen auf der Gehäuseabdeckung. Gehäuseabdeckung mit einem Tuch abwischen.
Rot
wenn niemand
Der Erfassungsbereich überschneidet sich
im Erfassungs-
mit der Tür.
bereich ist
Empfindlichkeit zu hoch.
(Geistereffekt)
Es regnet oder schneit.
Tür bleibt offen
Grün
Falsche Verkabelung oder Anschlussfehler. Verkabelung und Klemmenblock überprüfen.
L
H
Montagehöhe: 2,2 m (7'3")
Senkrechte Anpassung: +34 °
mm (Fuß, Zoll)
0
L
1000
(3'3")
10°
10°
M
H
2000
(6'7")
3000
(9'10")
43°
4000
(13'1")
0
1000
2000
3000
4000
3000
2000
(3'3")
(6'7")
(9'10")
(13'1")
(9'10")
(6'7")
Skala
3 X 20 Stufen
0
Seitenansicht
+10
5 X 12 Stufen
0
0
Frontansicht
Einweg-Einstellung
Tür
2
1
Einweg-Einstellung mit
Automatikwarn-Modus*
1
2
DIP-Schalter 4: Störfestigkeit
Bei externen Störungen DIP-Schalter 4
einschalten (ON).
4
Betriebs-
Selbsteinstellung
Strom aus (OFF)
(ca. 10 Sek.)
bereitschaft
Aus (OFF)
Grün
Grünes Blinklicht
Mögliche Gegenmaßnahmen
Möglich Ursache
Auf die angegebene Spannung stellen.
Empfindlichkeit höher einstellen.
Das Hochfahren abwarten.
Erfassungsbereich weiter von den Tür einstellen,
oder DIP-Schalter 4 einschalten (ON).
Empfindlichkeit niedriger einstellen.
DIP-Schalter 1 einschalten (auf ON) (nur beim
OM-106C), oder DIP-Schalter 4 einschalten (ON).
Schmaler Bereich
Montagehöhe: 2,2 m (7'3")
Senkrechte Anpassung: +34 °
mm (Fuß, Zoll)
0
1000
L
(3'3")
10°
M
2000
(6'7")
H
3000
(9'10")
43°
4000
(13'1")
1000
0
1000
2000
3000
(3'3")
(3'3")
(6'7")
(9'10")
Winkel
Kopfplatte
Decke
+80
+70
+20
Seitenansicht
0
+30
+30
Frontansicht
2
1
: Erfassung
: Nicht-Erfassung
Erfassung
Rot

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Om-106c