Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

hilscher netJACK Benutzerhandbuch Seite 82

Kommunikationsmodul
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für netJACK:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kurzbeschreibung
netJACK Kommunikationsmodul | Installation, Bedienung und Hardware-Beschreibung
DOC110504UM08DE | Revision 8 | Deutsch | 2022-03 | Freigegeben | Öffentlich
Bei der Konstruktion der Trägerplatte des Host-Systems, in das der
netJACK als Embedded-System integriert werden soll, ist zu beachten,
dass die für die Firmware-Aktualisierung geeigneten Diagnose-
Schnittstellen gemäß dem netJACK Design Guide ausgeführt und
verfügbar gemacht werden. Bei einem Host-System mit PCI-Express-
Schnittstelle ist dies eine USB-Schnittstelle, bei einem Host-System mit
Dual-Port-Memory-Schnittstelle sind dies eine USB- oder eine serielle
Schnittstelle.
Diese Schnittstellen erleichtern nicht nur die Aktualisierung der Firmware,
sondern stellen auch umfangreiche Diagnose-Möglichkeiten über die
Konfigurationssoftware SYCON.net (siehe die Kapitel Diagnose und
Erweiterte Diagnose der SYCON.net-DTM-Handbücher) als ausgereiftes
und leistungsfähiges Diagnose-Werkzeug oder alternativ die cifX
Testapplikation als leicht handhabbares, kompaktes Werkzeug zur
Verfügung.
Wenn weder die serielle noch die USB-Schnittstelle auf der Trägerkarte
des Host-Systems implementiert wurden, kann eine Aktualisierung der
netJACK-Firmware nur erfolgen, indem das netJACK
Kommunikationsmodul aus dem Host-System ausgebaut und über ein
sogenanntes Evaluation Board (für Dual-Port-Memory: NJEB-D, Hilscher-
Artikelnummer 1600.000; für PCI-Express: NJEB-E, Hilscher-
Artikelnummer 1600.010) an einen PC angeschlossen wird. Einzelheiten
hierzu finden Sie im Kapitel Firmware aktualisieren [} Seite 107].
82/209
© Hilscher 2011 – 2022

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis