Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sitz; Bremse - B+B Pyro Light XL Bedienungsanleitung

Leichtgewichtrollstuhl
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Pyro Light XL:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

PYRO LIGHT
| Leichtgewichtrollstuhl
Die Armlehnenpolster können in zwei Längen eingestellt werden (desk/
lang). Betätigen Sie dafür den Druckknopf seitlich des Armlehnenpols-
ters und verstellen Sie gleichzeitig den abgewinkelten Teil in die desk
oder lang Position ein (Abb 14/15). Beim Loslassen des Druckknopfes
arretiert die Armlehne selbständig.)

7.4. Sitz

14
7.4.1 Sitztiefe
Bei Ihrem Rollstuhl können Sie die Sitztiefe von 42 cm auf 44 cm (Pyro
Light) und von 44 cm auf 46 cm (Pyro Light XL) einstellen.
Wenn Sie die Schrauben der Sitzbespannung mit einem Schrauben-
zieher lösen, können Sie das Sitzrohr 2 cm nach vorne bringen (Abb.
16).
15
Nachdem Sie die gewünschte Sitztiefe eingestellt haben, ziehen Sie
die Schrauben wieder fest (Abb. 17).
16
7.4.2 Sitzhöhe
Siehe Tabelle „Sitzhöhenumbau" auf Seite 26
17
16
Achten Sie bitte immer darauf, dass die Schrauben
fest angezogen sind!
Leichtgewichtrollstuhl |

7.5. Bremse

7.5.1 Betätigung der Kniehebel-
Feststellbremse (Kompaktbremse)
Zum Feststellen der Bremse einfach den Bremshebel nach vorne
drücken bis er einrastet (Abb. 18). Um die Feststellbremse wieder zu
lösen, einfach den Bremshebel nach hinten ziehen (Abb. 18).
7.5.2 Einstellen der Kompaktbremse
Sollten Sie bemerken, dass nur noch eine unzureichende oder ungleich-
mäßige Bremswirkung vorhanden ist, haben Sie wie folgt vorzugehen:
Bei Luftbereifung zunächst den Reifendruck prüfen.
Er muss 300 - 400 kPa (3-4 bar) betragen (bei pannensicherer Be-
reifung nicht erforderlich).
Prüfen Sie die Reifenprofiltiefe. Achten Sie dabei auch darauf, ob
gleichmäßiger Abrieb vorliegt. Ist die Profiltiefe in der Spurmitte
<1mm, muss der Reifen gewechselt werden.
Prüfen Sie nun die Einstellung der Bremse. Diese muss so einge-
stellt sein, dass der Abstand zwischen der Lauffläche des Rades und
dem Bremsbolzen bei geöffneter Bremse 15 mm beträgt (Abb. 19).
Der Bremsbolzen muss waagerecht, also parallel zum Untergrund
ausgerichtet sein.
Nach dem Lösen der beiden Linsenkopfschrauben mit Innensechs-
kant (5 mm) an der Bremsenhalterung (Abb. 20), können Sie die
Bremse richtig positionieren.
Bei nicht vorschriftsmäßigem Reifenluftdruck be-
steht ein Verlust der Bremswirkung!
Die Kompaktbremsen wirken jeweils nur auf ein An-
triebsrad!
Bischoff & Bischoff GmbH | 15.102013
PYRO LIGHT
18
19
20
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pyro light

Inhaltsverzeichnis