Herunterladen Diese Seite drucken

G.K. Modellbau Admiralschlup Bedienungsanleitung Seite 4

Werbung

Trennen Sie das ausgelaserte Kielteil (Position 2) an den Halte-
punkten mit einem scharfen Messer in zwei Teile. Legen Sie den
oberen Teil erstmal an die Seite. Dann am Bug beginnend in die
Bohrung stecken, auf dem Mittelteil der Form mit Furniernadeln
oder Stecknadeln mittig befestigen (man kann auch Gummibän-
der nehmen). Das Kielteil wird mit dem Heckspiegel verklebt.
Es empfiehlt sich, vor dem Setzen der Spanten, diese anzufeuchten
und unmittelbar vor der Verarbeitung durch ein gefaltetes Stück
Schleifpapier zu ziehen, da sich beim Wässern die Holzfasern
aufrichten.
Nun in der Mitte beginnend einen Spant (Position 3) über den
Kiel in die bereits ausgelaserte Aussparung legen, ein Spantende
in die Bohrung stecken, Tropfen Holzmodellbau-Kleber in die
Kerbe, Spant einlegen, mit Form- und Biegespitze am Klebepunkt
kurz andrücken, Spant ablängen und in die gegenüberliegende
Bohrung stecken. Nun mit der Formspitze, am Kiel beginnend,
den Spant sanft an die Form drücken, Spant eventuell mit einer
Pinzette nachspannen.
Dieser Vorgang muss unter Umständen wiederholt werden, bis der
Spant an der Malle perfekt anliegt. Auch empfiehlt es sich, nach
dem Setzen aller Spanten den Rumpf über Nacht ruhen zu lassen
und am nächsten Tag die Spanten noch einmal anzuformen. Man
wird feststellen, der letzte Widerstand schmilzt dahin.
Die Bug- und Heckspanten müssen auch im Kielbereich eng an
der Form liegen, dieses wird durch abschrägen der Einkerbungen
erreicht.
© 1985 - 2022 G.K. Modellbau • Elsestrasse 37 • 32278 Kirchlengern • Germany
Nachdem alle Spanten gesetzt sind und noch einmal angeformt
und auf korrekten Sitz kontrolliert sind, beginnt die Fertigstel-
lung des Kiels. Zunächst entfernt man im Bugbereich die äußeren
Kanten des ersten Kieles. Damit nach dem Aufkleben des zweiten
Kielteils eine Sponung entsteht, in die die Planken eingreifen.
Das zweite Kielteil auf dem ersten ausrichten, festkleben und mit
der Formspitze andrücken.
Nun wird beplankt.
Die erste Planke (Position 4 A) ist die Wichtigste, sie wird am Bug
beginnend, in Höhe der Trennlinie angesetzt. Dazu etwas grund-
sätzliches, da der Umfang des Rumpfes im Mittelteil wesentlich
größer ist, als im Bug und Heckbereich, müssen die Planken an
beiden Enden etwas verjüngt werden.
Ein praktisches Werkzeug zum Verjüngen der Planken, ist eine
Fensterputzklinge, die an einem Ende verstärkt ist oder unser
Plankenschneider Bestell-Nr. 3009. Im entsprechenden Winkel auf
die Planke aufsetzen, mit Druck oder kleinem Hammerschlag ver-
jüngen. Es wird wechselseitig beplankt. Einen Tropfen Kleber auf
den Spant geben, Planke ansetzen und mit der Formspitze andrü-
4

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

2017