Die Masten I und II werden durch die Ruderbänke R3 und R9 in
die Mastfischungen aus Position 14 eingeklebt.
Die Takelage
Zur Vorbereitung wird der Einerblock B1 und der Zweierblock
B2 (Position 14) an den Mast I geknotet (siehe Bogen 1). Der
Zweiblock B3 wird an den Mast II geknotet.
Vier Zweierblöcke werden an die Stiftösen S2, S3, S4 und S5 ange-
knotet. Für die Taljen zur seitlichen Mastabstützung werden vier
weitere Zweierblöcke benötigt. Diese werden mit einem längeren
Tau versehen, auf der gegenüberliegenden Seite wird dann ein
kürzeres Stück Tau angeknotet.
Jetzt beginnen die eigentlichen Takelarbeiten, fangen Sie mit den
Taljen zur Seitlichen Mastabstützung an. Nehmen Sie einen der
vorbereiteten Zweierblöcke z.B. B4 und knoten ihn mit dem kür-
zeren Tauende ca. 15 mm unterhalb des Mastspitze an den Mast.
Das lange Tau vom Block B4 läuft durch Block B5, wieder zurück
zu B4, wieder runter zu B5 und zurück zu B4 und wird dann an
der Stiftöse S5 festgemacht. Sicher Sie den Knoten erst wenn Sie
alle vier Taljen angebracht haben, achten Sie darauf den Mast
nicht zu einer Seite zu ziehen. Die Taljen sollten aber auch nicht
durchhängen.
Nun wird das Vorsegel angebracht, durch die Ecke
wird ein Tau gezogen. Dies läuft durch den Block B1 und wird
an der Ruderbank R3 festgemacht. Die Ecke
kurzen Tau an der Stiftöse S1 angeknotet. Auch an der Ecke
wird ein Tau eingezogen, dieses wird dann an der Klampe K3
festgemacht.
B4
B5
des Segels
wird mit einem
© 1985 - 2022 G.K. Modellbau • Elsestrasse 37 • 32278 Kirchlengern • Germany
Nun werden die beiden verbleibenden Segel an die Ruten III und
IV genäht. Die Rute III am Fockmast wird mit einer Schlinge am
Mast gehalten. An der selben Position wird ein Tau an die Rute
geknotet und durch den Block B2 geführt. Das Tau wird dann an
der Klampe K6 festgemacht. Vom Ende der Rute III
Tau durch den Block B2, dies wird an der Klampe K5 festgemacht.
Durch die Ecke
Ruderbank R3 festgeknotet. Die Ecke
einem Tau an der Klampe K2 belegt.
Der Achterne-Mast II wird wie der Fockmast I aufgetakelt. Die
einzelnen Schritte sind die gleichen wie beim Fockmast.
Als letztes werden die Riemen angefertigt. Kürzen Sie die Riemen-
schäfte (Position 13) auf 83 mm und kleben Sie sie dann in die
Riemenblätter (Position 13). Den Übergang vom Riemenschaft
zum Riemenblatt sollte man dann noch verschleifen. Wir haben
die Schäfte mit einer Holzlasur behandelt und die Riemenblätter
lackiert.
10
1
3
2
des Segels wird ein Tau gezogen und an der
des Segels wird mit
läuft ein