Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Skov DOL 834 Insekt Klima Handbuch

Skov DOL 834 Insekt Klima Handbuch

Klimacomputer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DOL 834 Insekt Klima:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DOL 834 Insekt Klima
Klimacomputer
Handbuch
614122 • 2022-06-24
Software Version 7.7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Skov DOL 834 Insekt Klima

  • Seite 1 DOL 834 Insekt Klima Klimacomputer Handbuch 614122 • 2022-06-24 Software Version 7.7...
  • Seite 3 DOL 834 Insekt Klima Produkt- und Dokumentationsänderungen SKOV A/S behalten uns das Recht vor, Änderungen in diesem Dokumentation und dem beschrieben Produkt ohne Vorankündigung vorzunehmen. Wenden Sie sich im Zweifelsfall bitte an SKOV A/S. Das Änderungsdatum ist auf Vorder- und Rückseiten angegeben.
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    DOL 834 Insekt Klima 1 Richtlinien ...............................  6 2 Produktbeschreibung ............................  7 3 Betriebsanleitung ............................ 9 Betrieb............................ 9 Täglicher Gebrauch .........................  10 TrustMe .............................  11 Aktivitätsprotokoll ........................ 11 Seiten ............................ 13 3.5.1 Auswählen von Standardseiten .................... 13 3.5.2 Seitenarten.......................... 13 3.5.2.1...
  • Seite 5 DOL 834 Insekt Klima 4.10 Lüftungsverstärkung .......................  44 4.11 Klimastatus.......................... 44 4.11.1 Klimastatus Menü ........................ 44 5 Betriebsdaten ...............................  45 Stalldaten.......................... 45 5.1.1 Stall-Status Aktiver Stall - Stall leer ...................  45 5.1.2 Einstellungen .......................... 46 Aufzeichnungen ........................ 47 Verlaufkurven ...........................  47 5.3.1...
  • Seite 6: Richtlinien

    DOL 834 Insekt Klima 1 Richtlinien In diesem Benutzerhandbuch wird die Bedienung von dem Stallcomputer erläutert. Das Benutzerhandbuch bie- tet zur optimalen Nutzung erforderliche Grundkenntnisse über die Funktionen des Stallcomputers. Manche Funktionen sind optional und werden nur bei spezifischen Einstellungen des Stallcomputers in Anspruch genommen.
  • Seite 7: Produktbeschreibung

    Abluftsystem gesteuert werden. Der Regler ist in zwei Varianten erhältlich, die beide in einem kompletten Lüftungsanlage eingesetzt werden: • DOL 834 Insekt Klima (Sektionsbelüftung) • DOL 834 CE Insekt (Gemeinsame Absaugung) Der Computer wird über ein Touch-Display mit grafischen Ansichten von z. B. Lüftungsstatus, Ikonen und Kur- ven bedient.
  • Seite 8 DOL 834 Insekt Klima Fliegenhäusern Lufteinlass für Umluft DOL 834 CE Zuluft DOL 834 Insekt Abluft DOL 834 Insekt Abb. 2: Lüftungskomponenten in einem Insektenhaus mit Fliegenkäfigen. In Fliegenhäusern liegt der Fokus auf einer guten Luftqualität. Hier schlüpfen die Fliegen. Danach paaren sie sich und legen Eier in Fliegenkäfigen über einen Zeitraum von 10-14 Tagen.
  • Seite 9: Betriebsanleitung

    DOL 834 Insekt Klima 3 Betriebsanleitung 3.1 Betrieb Der Stallcomputer wird über den Touchdisplay bedient. Die Ansicht in der Anzeige wird als Seite bezeichnet. Sie können sowohl nach oben/unten als auch nach links/ rechts scrollen, um die ganze Seite anzuzeigen.
  • Seite 10: Täglicher Gebrauch

    DOL 834 Insekt Klima 3.2 Täglicher Gebrauch Der Regler wird über erstellte Seiten bedient, die Zugriff auf Einstellungen und Informationen geben. Es wird empfohlen, Seiten mit dem Inhalt zu erstellen, den Sie für den täglichen Betrieb benötigen. Die Seiten enthalten Information und Informationen über den Betrieb. Außerdem funktioniert der Inhalt der Seiten als Ver- knüpfung zum Einstellungsmenü...
  • Seite 11: Trustme

    DOL 834 Insekt Klima 3.3 TrustMe Die TrustMe-Informationen sollen ein besseres Verständnis dafür vermitteln, wie der Stallcomputer funktioniert. Für die ausgewählten Kontrollbereiche wird folgendes beschrieben: • der aktuelle Status. • der Grund für die aktuelle Anpassung. • was der nächste Schritt bei der Anpassung sein wird.
  • Seite 12 DOL 834 Insekt Klima Außerdem wird es angezeigt wann ein Wert/eine Einstellung geändert wurde. Drücken Sie das Symbol für das Aktivitätsprotokoll, um es zu öffnen. Drücken Sie die Zeile einer Aktivität, um die Details anzuzeigen, z. B. wann ein Alarm aktiviert wurde und wann der Alarm bestätigt wurde.
  • Seite 13: Seiten

    DOL 834 Insekt Klima 3.5 Seiten Eine Seite ist eine benutzerdefinierte Anzeige ausgewählter Werte, Diagramme und Einstellungen. Seiten bie- ten daher einen schnellen Zugang zu Messwerten und Bedienung. Es wird empfohlen, eine Anzahl von Seiten zu erstellen, um die im jeweiligen Stall verwendeten Funktionen und Werte genau anzuzeigen und die Bedürfnisse des täglichen Benutzers abzudecken.
  • Seite 14 DOL 834 Insekt Klima Temperatur Der Stallcomputer zeigt die aktuelle Innentemperatur an. Klicken Sie auf oder , um die Innentemperatur an die erforderlich Temperatur im Stall anzupas- sen. Anpassung: +/- 0,5 Nächste mögliche Anpassung: in zwei Stunden. Feuchte Der Stallcomputer zeigt die aktuelle Luftfeuchte an.
  • Seite 15: Stallansicht

    DOL 834 Insekt Klima 3.5.2.2 Stallansicht Diese Ansicht bietet eine grafische Übersicht über die ausgewählten Werte und Einstellungen des Stalles. Schlüsselwerte einfügen. Wählen Sie eines der Werkzeuge aus, um den Schlüsselwert zu bearbeiten, zu verschieben oder zu löschen. Wenn ein Werkzeug ausgewählt ist, spiegelt das Symbol des Schlüsselwerts das ausgewählte Werk- zeug wider.
  • Seite 16: Seiten Erstellen

    DOL 834 Insekt Klima Lüftungskurve (Oberste Karte) Wenn Schlüsselwerte angezeigt werden, können Sie die Ein- stellung auch einfach ändern, indem Sie auf den Wert drücken. 3.5.3 Seiten erstellen Es wird empfohlen, eine Anzahl von Seiten zu erstellen, um die im jeweiligen Stall verwendeten Funktionen und Werte genau anzuzeigen und die Bedürfnisse des täglichen Benutzers abzudecken.
  • Seite 17 DOL 834 Insekt Klima Wählen Sie die Inhalte aus, die auf der Seite angezeigt werden sollen (Ansichten in den obersten Karten und/oder Schlüssel- werte in den Karten). Um die Spalten beliebig zu gestalten oder Karten zu gruppie- ren, können Sie auch Leere Karten einfügen.
  • Seite 18: Bearbeiten Von

    DOL 834 Insekt Klima Auf der rechten Seite des Menüs sehen Sie eine Vorschau der Karte. Einer Statusansicht können bis zu zwei Schlüsselwerte hinzu- gefügt werden. So können Sie beispielsweise das Folgende miteinander verbinden: Temperatur Sollwert Temperatur Feuchte Sollwert Feuchte Lüftung...
  • Seite 19 DOL 834 Insekt Klima Das Menü ist in die folgenden Untermenüs unterteilt: Klima, Produktion, Betriebsdaten, Alarmeinstellungen, Technik Allgemein Die Anzeige zeigt das Menü an, das zuletzt geöffnet wurde. Das Menü öffnet sich nach links und die Einstellungen werden auf der rechten Seite vorgenommen.
  • Seite 20: Suche In Menüs

    DOL 834 Insekt Klima 3.7 Suche in Menüs Die Suche nach einzelnen Funktionen der Steuerung ist sehr einfach. Drücken Sie auf , um die Seite zu öffnen. Einstellungen Nutzen Sie das Suchfeld links, um in Menüs zu suchen. Geben Sie mindestens drei zu suchende Zeichen ein.
  • Seite 21: Passwort

    DOL 834 Insekt Klima 3.9 Passwort Dieser Abschnitt ist nur für Ställe relevant, für die ein Passwort verwendet wird. Der Stallcomputer lässt sich mithilfe von Passwörtern vor unbefugtem Zugriff schützen. Diese Funktion wird im Menü | Betriebsdaten | Passwort verwenden aktiviert.
  • Seite 22 DOL 834 Insekt Klima Beschränkung des Zugangs zum Betrieb des Stallcomputers Wir empfehlen, zunächst die werksseitig eingestellten Zugangscodes sowie auch die dann ge- wählten Zugangscodes regelmäßig zu ändern. Handbuch...
  • Seite 23: Klima

    4 Klima 4.1 Automatische Klimaregelung Ein SKOV-Klimacomputer regelt und überwacht automatisch eine Vielzahl von Faktoren, die für das Klima im Stall wichtig sind - z.B. Luftaustausch und Temperatur. Die Regelung erfolgt sehr präzise, um die erforderliche Temperatur und Feuchte im Stall aufrechtzuerhalten.
  • Seite 24: Temperatur

    DOL 834 Insekt Klima 4.2 Temperatur Der Stallcomputer regelt die Innentemperatur nach dem eingestellten Sollwert Temperatur Wenn die Innentemperatur zu hoch ist, verstärkt der Stallcomputer die Lüftung, um mehr Frischluft zuzuführen. Wenn die Temperatur zu niedrig ist, begrenzt der Stallcomputer die Lüftung, um die Wärme im Stall zu halten, und führt eventuell Heizung zu.
  • Seite 25: Heizung

    DOL 834 Insekt Klima 4.2.2 Heizung 4.2.2.1 Adaptive Heizungsregelung Werksseitig ist die Steuerung auf Adaptive Steuerung eingestellt. Das bedeutet, dass der Stallcomputer die Re- gelung ständig an die aktuellen Bedingungen anpasst. Daher müssen seitens des Benutzers kaum manuelle Änderungen an den Einstellungen vorgenommen werden.
  • Seite 26: Heizung Minimum

    DOL 834 Insekt Klima Temperatur Sollwert Temperatur Absoluter Sollwert Heizung Abweich. Heiz.temp Zeit Abb. 3: Abweich. Heiz.temp Um den Sollwert Temperatur zu erhöhen, ohne den absoluten Sollwert Heizung , zu erhöhen, muss zuerst der und dann die um die entsprechende Gradzahl erhöht werden.
  • Seite 27: Extraheizung

    DOL 834 Insekt Klima Einstellung der prozentualen Kapazität der Heizanlage, mit der die Anlage bei Heizung Minimum Heizung Minimum startet. Heizung Heizung Minimum Außentemperatur Außentemperatur unter Abb. 5: Minimale Heizung bei sinkenden oder steigenden Außentemperaturen (1) Bei sinkender Außentemperatur: Der Stallcomputer schaltet die Heizung zu, wenn die Außentemperatur niedriger als (-5 °C) ist.
  • Seite 28: Bodenheizung

    DOL 834 Insekt Klima 4.2.2.4 Bodenheizung Dieser Abschnitt ist nur für Ställe mit Bodenheizung. Die Bodenheizung wird z.B. für Fliegenhäuser zum Trocknen nach dem Waschen eingesetzt und trägt zu einer gleichmäßigen Wärmeverteilung bei. Der Stallcomputer kann die Bodenheizung mit und ohne einem Temperatursensor regeln. Der Stallcomputer hält die Bodenheizung mit einem angeschlossenen Sensor bei einer festgelegten Bodenheizungstemperatur.
  • Seite 29: Information

    DOL 834 Insekt Klima Heizung Minimum aktivie- Einstellen einer Außentemperatur, die bewirkt, dass der Stallcomputer die mini- male Bodenheizung aktiviert. ren bei Außentemperatur unter Anzeige der aktuellen Außentemperatur. Außentemperatur Zu- und Abschaltung der Steuerung Außentemperatur. Steuerung Außentempera- Die Funktion ist für Bereiche mit hoher Tagestemperatur vorgesehen, in denen es möglich ist, die Bodenheizung tagsüber auszuschalten.
  • Seite 30 DOL 834 Insekt Klima Im Allgemeinen ist es wichtiger, die korrekte Innentemperatur als die Luftfeuchtigkeit auf einem exakten Niveau zu halten. Daher regelt der Stallcomputer die Luftfeuchtigkeit nur dann, wenn die Temperatursteuerung es zu- lässt. Lüftung - Luftaustausch Heizung Kühlung Die Feuchtigkeit wird der Stalluft zum Teil aus tierischer Atmung, Futter und Mist und zum Teil durch Kühl- und...
  • Seite 31: Befeuchtung

    DOL 834 Insekt Klima Siehe auch den Abschnitt Feuchteregelung. Zu- und Abschaltung der Feuchteregelung. Feuchteregelung aktiviert Wenn die Feuchteregelung getrennt wird, regelt der Stallcomputer die Lüftung ausschließlich in Bezug auf die Innentemperatur. Maximale Lüftung wg. Einstellung des Lüftungsgrads, wo die Feuchtelüftung stoppt.
  • Seite 32: Feuchtigkeit Regelmodus

    Wärme. Die Einstellungen für Wärme und die Feuchteregelung sollten kontrolliert werden, um hohe Hei- zungskosten zu vermeiden. 4.3.3 Feuchteeinstellungen 4.3.3.1 Adaptive Feuchtewärme SKOV A/S empfiehlt, dass die Feuchteregelung für die adaptive Steuerung eingerichtet ist. Bei der Verwendung der adaptiven Regelung ist es möglich, die Reaktionsgeschwindigkeit der Regelung bei veränderten Bedingungen zu verfeinern. Handbuch...
  • Seite 33: Co2

    DOL 834 Insekt Klima Klima | Feuchte | Einstellungen Einstellung, wie schnell die Regelung reagieren soll ( Adaptive Reaktion für Schnell/Mittel/Langsam Wärme Es ist nicht erforderlich, die Werkseinstellung zu ändern, es sei denn, die Medium Regelung reagiert zu langsam ( Schnell auswählen) oder zu schnell (...
  • Seite 34: Nh3

    DOL 834 Insekt Klima Fehlende Belüftung bei CO2-Alarm Im Falle eines CO -Sensorfehlers oder eines Alarms aufgrund eines zu hohen CO -Wertes de- aktiviert der Stallcomputer die CO -Funktion und aktiviert die Mindestlüftung. Es soll vermieden werden, dass ein defekter CO -Sensor einen zu niedrigen oder zu hohen Belüftungspegel verur-...
  • Seite 35: Druck

    DOL 834 Insekt Klima Die Funktion erhöht die Lüftung und das aktuelle Lüftungsniveau, abhängig vom NH -Gehalt der Luft, d. h. ob es höher als der NH -Sollwert liegt. Die Lüftung aufgrund von NH darf jedoch 25 % nicht überschreiten. In den folgenden Abschnitten werden die im NH -Menü...
  • Seite 36: Lüftung

    DOL 834 Insekt Klima Öffnungsbedarf nach Anzeige in Prozent, wie weit die Klappen geöffnet werden müssen, um den Soll- zu erhalten. Unterdruck wert Druck 4.7 Lüftung Die Lüftung im Stall setzt sich aus Zuluft und Abluft zusammen. Die Lüftung führt dem Stall frische Luft zu und die Lüftung leitet, wenn Überhaupt, Feuchtigkeit und überschüssige Wärme aus dem Stall.
  • Seite 37: Adaptive Lüftung

    DOL 834 Insekt Klima 4.7.1 Adaptive Lüftung SKOV A/S empfiehlt, dass die Lüftung für die adaptive Steuerung eingerichtet ist. Bei der Verwendung der adaptiven Regelung ist es nur möglich, die Reaktionsgeschwindigkeit der Regelung bei veränderten Bedingungen zu verfeinern. Alle anderen Steuerungen werden automatisch vom Stallcomputer vor- genommen.
  • Seite 38: Lüftungsstatus

    DOL 834 Insekt Klima Maximallüftung Obergrenze für die höchstmögliche Aktivierung von Anlagenkapazität durch den Computer. Die Funktion Maximumlüftung setzt eine Grenze, wie viel Prozent der Gesamtleistung der Lüftungsanlage der Computer aktivieren kann. 100 % Lüftung entspricht dem berechneten Bedarf der Tiere. Mit voller Leistung könnte die Anlage z.
  • Seite 39: Seitenkühlung

    DOL 834 Insekt Klima Zyklustimer min. Zuluft Wenn der Stallcomputer die Mindestlüftung mit dem Zyklustimer reguliert, öffnen und schließen sich die Klappen abwechselnd. : Gibt die Zeit an, zu der die Klappenposition das nächste Mal Nächste Änderung wechselt. 4.8 Seitenkühlung Dieser Abschnitt ist nur für Ställe mit Seiten-Kühlungsanlagen.
  • Seite 40: Düsenreinigung

    DOL 834 Insekt Klima Prozentuale Luftfeuchtigkeit, bei der der Stallcomputer die Kühlung stoppt. Dar- Feuchte, um Seitenküh- lung zu stoppen über hinaus kann eine Feuchtegrenze für die Tunnelkühlung eingestellt werden. Kühlung wird schrittweise um 10 % vor Feuchtegrenze entfernt Kühlung Solltemperatur + Zuschlägen Start Kühlungsoffset...
  • Seite 41: Kühlpotenzial

    DOL 834 Insekt Klima Wählen Sie, wie früh in dem Lüftungsverlauf die Kühlung beginnen soll ( Kühlpriorität Minimum/ Medium/Maximum) . Siehe Abschnitt Kühlpriorität. Zeigt das berechnete Lüftungsniveau an, bei dem die Kühlung gestartet wird (in Erforderliche Belüftung Prozent der Maximallüftung). Die Maximallüftung wird entweder als Verlaufkurve zum Starten der Küh-...
  • Seite 42: Umluft

    DOL 834 Insekt Klima Eine Faustregel besagt, dass bei jedem 5%-igen Anstieg der Luftfeuchte die Temperatur um 1 °C sinkt. 4.9 Umluft Dieser Abschnitt ist nur für Ställe mit einer Umlufteinheit relevant. Der Zweck der Umluft ist es, eine homogene Temperatur und Luftfeuchtigkeit an den Insekten in den Kisten zu gewährleisten.
  • Seite 43: Lüftungsverstärkung

    DOL 834 Insekt Klima Standardzykluszeit Einstellung, wie lange die Umlufteinheit in die gleiche Richtung laufen soll, bevor sie in die entgegengesetzte Richtung wechselt ( 1 auf 2 2 auf 1 Temperatursteuerung Einstellung über 2 Kurvenpunkte, wie viel die Umlufteinheit laufen soll, im Verhält- nis zur Temperaturdifferenz zwischen den beiden Seiten des Hauses.
  • Seite 44: Lüftungsverstärkung

    DOL 834 Insekt Klima 4.10 Lüftungsverstärkung Bei Verstärkung schalten sich die Ventilatoren für einen bestimmten Zeitraum mit einer festgelegten Ventilator- geschwindigkeit ein (z. B. laufen sie 7 Stunden lang abwechselnd und werden jeweils 30 Minuten lang angehal- ten). Der Zweck der Lüftungsverstärkung ist unter anderem, zu Beginn der Mast eine hohe Belüftung gewährleisten zu können.
  • Seite 45: Betriebsdaten

    DOL 834 Insekt Klima 5 Betriebsdaten 5.1 Stalldaten 5.1.1 Stall-Status Aktiver Stall - Stall leer Der Stallcomputer verfügt über zwei verschiedene Betriebsmodi, einen für Tiere im Stall und einen für den lee- ren Stall. Mit Tieren im Stall – . Die Steuerung erfolgt entsprechend den automatischen Einstellungen und Aktiver Stall Tagesprogrammen, die Tagesnummer zählt aufwärts und alle Alarme sind aktiv.
  • Seite 46: Einstellungen

    DOL 834 Insekt Klima Die Funktion kann auch als Karte zu einer Seite hinzugefügt werden. Informationen Status verändern zum Einrichten von Seiten finden Sie im Abschnitt Bearbeiten von Seiten [} 18]. 5.1.2 Einstellungen Betriebsdaten Stalldaten Status Anzeige des Status ( Aktiver Stall Stall leer Ändern des Stall-Status durch Eingabe eines einmaligen Codes, der im Display an-...
  • Seite 47: Aufzeichnungen

    DOL 834 Insekt Klima Einstellung des Stallnamens. Stallname Wird der Stallcomputer in ein LAN-Netzwerk eingebunden, ist es wichtig, dass je- dem Stall ein unverwechselbarer Name zugeordnet wird. Der Stallname wird durch das Netzwerk übertragen und der Stall muss darum durch diesen Namen identifi- zierbar sein.
  • Seite 48: Einstellen Von Kurven

    DOL 834 Insekt Klima • Extraheizung Temperatur • Feuchte • Mindestlüftung • Maximallüftung • … 5.3.1 Einstellen von Kurven Bei Verlaufkurven können verschiedene Werte in einer Reihenfolge für die gesamte Mast eingestellt werden, so dass sich die Regelung automatisch an die Entwicklung der Tiere anpasst. Die Sequenz kann mit bis zu 16 Kur- venpunkten eingestellt werden.
  • Seite 49 DOL 834 Insekt Klima Programmsequenz Bei Zeitsteuerung kann jede Pausenfunktion so eingestellt wer- den, dass sie zu einer bestimmten Zeit gestartet wird. So ist es möglich, eine Gesamtsequenz für die Pausenfunktionen einzu- stellen. Wenn die Zeit für eine Pausenfunktion abgelaufen ist, über- nimmt der Stallcomputer erneut die Regelung gemäß...
  • Seite 50: Stall Leer

    DOL 834 Insekt Klima Einweichen Die Einweichfunktion befeuchtet den Stall mit Wasser und löst so Staub und Schmutz. Dadurch wird nicht nur die nachfolgende Reinigung erleichtert, sondern auch die Staubmenge reduziert. Beim Einweichen muss die Lüftung abgeschaltet werden, um die Feuchte im Stall zu behalten. Die Einweichan- lage wird so eingestellt, dass sie während des gesamten Einweichzeitraums (...
  • Seite 51: Gerätestatus

    DOL 834 Insekt Klima Seite Zuluft Einstellung der Klappenöffnung für den Seitenzuluft. Einstellung des prozentualen Anteils nomineller Lüftung. Lüftung Befindet sich der Stall im Modus , werden mit dieser Funktion einige EIN-/ Stall leer AUS-Ablufteinheiten geöffnet. Abluft 1 Klappe Einstellung der Klappenöffnung für Abluft.
  • Seite 52: Verbrauch

    DOL 834 Insekt Klima Siehe Menü Betrieb | Verlaufkurven | Emission. 5.8 Verbrauch Betriebsdaten | Verbrauch Das Menü zeigt den Energieverbrauch im Stall. Der Inhalt des Menüs ist von Typ und Aufbau des Stallcompu- ters abhängig. Handbuch...
  • Seite 53: Alarme

    DOL 834 Insekt Klima 6 Alarme Alarme sind nur im Status wirksam. Aktiver Stall Ausnahmen sind jedoch Alarmtests und Alarme für CAN-Kommunikation sowie auch Tempera- turüberwachung für Stall leer Wird ein Alarm ausgelöst, registriert der Stallcomputer den Typ des Alarms und den Zeitpunkt des Auslösens.
  • Seite 54: Alarmtest

    DOL 834 Insekt Klima 6.2 Alarmtest Durch häufige Tests der Alarme wird auch sicherzustellen, dass sie im Notfall tatsächlich funktionieren. Alarm- funktionen sollten deshalb jede Woche getestet werden. Aktivieren Sie den , um mit dem Testen zu beginnen. Alarmtest Prüfen, ob die Alarmlampe blinkt.
  • Seite 55: Feuchtealarm

    DOL 834 Insekt Klima Die Funktion hat eine veränderliche Alarmgrenze, die den Änderungen der hohen Sommertemp. bei 20°C und 30°C Außentemp. Außentemperaturen folgt. Wenn die Außentemperatur steigt, erhöht sich auch die Alarmgrenze. Sie verschiebt somit den Zeitpunkt, an dem der Alarm Übertempe- ratur ausgelöst wird.
  • Seite 56: Sensor Alarm

    DOL 834 Insekt Klima Fehler Umluftklappe 1 auf 2 Die Steuerung löst einen Alarm aus, wenn eine Klappenposition einer der Lüf- tergruppen in der Umlufteinheit von der Einstellung abweicht, die der Stallcom- Fehler Umluftklappe 2 auf 1 puter als korrekt berechnet hat.
  • Seite 57: Dynamic Air Alarm

    DOL 834 Insekt Klima NH3-Alarm Der Stallcomputer löst einen Alarm aus, wenn registriert wird, dass der Gehalt an NH3 in der Stallluft über bzw. unter der Alarmgrenze liegt. Der niedrige Alarm ist werkseitig getrennt. Die Alarmgrenze ist werkseitig so nied- rig angesetzt (5 %), dass der Alarm üblicherweise nur bei eigentlichen Sensorfeh-...
  • Seite 58: Notsteuerung

    DOL 834 Insekt Klima Alarm durch übermäßigen Stromverbrauch. EIN-Alarm Das Gerät ist aktiv, sollte sich jedoch nicht auf die Vorschriften des Klimacompu- ters beziehen. Alarmierend aufgrund des Stromverbrauchs, der nicht vorhanden sein sollte. Bei- spielsweise kann MultiStep / stufenlos aktiviert und der Stromverbrauch zu hoch sein, wenn ein Defekt im Lüfter auftritt.
  • Seite 59 DOL 834 Insekt Klima Aktiviert durch Fehler Temperatursensor Zu- oder abschalten Stromausfall Immer aktivieren Inwiefern ein Fehler eines Innentemperatursensors zum Aktivieren der Notzuluft führen soll, hängt von den all- gemeinen Klimabedingungen ab. Wenn es sehr warm ist, ist diese Funktion sehr sinnvoll. Bei kalter Witterung muss abgewogen werden, ob es notwendig ist und ob die Tiere es vertragen.
  • Seite 60: Wartungsanleitung

    DOL 834 Insekt Klima 7 Wartungsanleitung Der Stallcomputer muss zur korrekten Funktion nicht gewartet werden. Die Alarmanlage ist jede Woche zu testen. Es dürfen nur Original-Ersatzteile verwendet werden. Beachten Sie, dass sich die Lebensdauer des Stallcomputers verlängert, wenn er ständig verbunden bleibt, da er dadurch trocken und frei von Kondensatwasser bleibt.
  • Seite 64 SKOV A/S • Hedelund 4 • Glyngøre • DK-7870 Roslev Tel. +45 72 17 55 55 • www.skov.com • E-mail: skov@skov.dk...

Diese Anleitung auch für:

Dol 834

Inhaltsverzeichnis