Seite 1
DOL 834 CE Klimacomputer Technische Bedienungsanleitung 614182 • 2021-04-01 Software Version 7.6...
Seite 3
DOL 834 CE Produkt- und Dokumentationsänderungen SKOV A/S behalten uns das Recht vor, Änderungen in diesem Dokumentation und dem beschrieben Produkt ohne Vorankündigung vorzunehmen. Wenden Sie sich im Zweifelsfall bitte an SKOV A/S. Das Änderungsdatum ist auf Vorder- und Rückseiten angegeben.
Seite 5
DOL 834 CE Klima ............................ 35 9.6.1 Zentrale Zuluft.......................... 35 9.6.2 Gemeinsame Absaugung ...................... 35 9.6.2.1 Abluft............................ 35 9.6.2.1.1 Drehzahlregler ........................... 35 9.6.2.1.2 Dynamic MultiStep ........................ 35 9.6.2.1.3 Dynamic Air mit gemeinsamer Absaugung................ 38 9.6.3 Aktive Funktionen bei Stromausfall.................... 39 Betriebsdaten ...........................
Seite 6
DOL 834 CE 14.1 Tabelle für die Temperatursensorkontrolle................ 59 14.1.1 Tabelle für die DOL 114 Temperatursensorkontrolle.............. 59 14.1.2 Tabelle für die DOL 12 Temperatursensorkontrolle.............. 60 15 Technische Daten............................ 61 15.1 Maßskizze .......................... 62 16 Funktionalität.............................. 63 Technische Bedienungsanleitung...
DOL 834 CE 1 Richtlinien In diesem Benutzerhandbuch wird die Bedienung von dem Stallcomputer erläutert. Das Benutzerhandbuch bie- tet zur optimalen Nutzung erforderliche Grundkenntnisse über die Funktionen des Stallcomputers. Manche Funktionen sind optional und werden nur bei spezifischen Einstellungen des Stallcomputers in Anspruch genommen.
Der Regler ist in zwei Varianten erhältlich, die beide in einem kompletten Lüftungsanlage eingesetzt werden: • DOL 834 Insekt Klima (Sektionsbelüftung) • DOL 834 CE Insekt (Gemeinsame Absaugung) Der Computer wird über ein Touch-Display mit grafischen Ansichten von z. B. Lüftungsstatus, Ikonen und Kur- ven bedient.
Seite 9
Es ist jedoch auch wichtig, feuchte Bereiche innerhalb der Fliegenkäfige zu vermeiden. Sie- he auch Abschnitt CO2. Der DOL 834 CE wird zum Steuern des Drucks in einem Absaugkanal eines gemeinsamen Absaugungssys- tems. Kann auch in Ställen verwendet werden, in denen Frischluft vor der Zufuhr erwärmt oder abgekühlt werden muss.
DOL 834 CE 3 Betriebsanleitung 3.1 Betrieb Der Stallcomputer wird über den Touchdisplay bedient. Die Ansicht in der Anzeige wird als Seite bezeichnet. Sie können sowohl nach oben/unten als auch nach links/ rechts scrollen, um die ganze Seite anzuzeigen. Seiten mit ausgewählten Schlüsselwerten und Einstellungen.
DOL 834 CE 3.2 Täglicher Gebrauch Der Regler wird über erstellte Seiten bedient, die Zugriff auf Einstellungen und Informationen geben. Es wird empfohlen, Seiten mit dem Inhalt zu erstellen, den Sie für den täglichen Betrieb benötigen. Die Seiten enthalten Information und Informationen über den Betrieb. Außerdem funktioniert der Inhalt der Seiten als Ver- knüpfung zum Einstellungsmenü...
DOL 834 CE 3.3 Aktivitätsprotokoll Der Stallcomputer registriert Betrieb, Veranstaltungen und Alarme mit einer Information darüber, wann sie ent- standen und wann sie deaktiviert worden sind. Es passiert oft, dass mehrere Alarme nacheinander folgen, weil ein Fehler in einer Funktion auch andere Funktionen beeinflusst.
DOL 834 CE 3.4 Auswählen von Standardseiten Der Stallscomputer enthält eine Anzahl von Standardseiten, die von der Lüftungsanlage und der jeweiligen Tier- art abhängt. Um die Einrichtung des Stallcomputers zu vereinfachen, können Sie Standardseiten verwenden. Denken Sie daran, die Einstellungen an die jeweiligen Verhältnisse anzupassen.
Seite 14
DOL 834 CE Es wird die neue Seite angezeigt. Drücken Sie auf das Zahnrad-Icon in der unteren rechten Ecke. Wählen Sie die Inhalte aus, die auf der Seite angezeigt werden sollen (Ansichten in den obersten Karten und/oder Schlüssel- werte in den Karten).
DOL 834 CE Wählen Sie dazu zunächst das Bearbeitungstool an und kli- cken Sie auf den Schlüsselwert, für den Sie Sollwerte hinzufü- gen möchten. Wählen Sie Schlüsselwert 2 und wählen Sie den Schlüsselwert aus, der angezeigt werden soll. Wählen Sie gegebenenfalls und wählen Sie...
DOL 834 CE Schlüsselwerte einfügen. Wählen Sie eines der Werkzeuge Bearbeiten, Umordnen oder Löschen, um den Schlüsselwert zu be- arbeiten. Wenn ein Werkzeug ausgewählt ist, ändern sich das Symbol des Schlüsselwertes, um das Werkzeug widerzuspiegeln. Beenden Sie die Konfiguration, indem sie drücken.
Seite 17
DOL 834 CE Aktivierende/deaktivierende Funktionen Funktionen können über die Schaltfläche aktiviert und deakti- viert werden. Bildlaufleiste nach oben/unten Wenn die Seite oder das Menü größer als die Anzeige ist, kön- nen Sie nach oben/unten blättern. Die Möglichkeit zum Blättern wird durch die Pfeile in der Anzei- ge angezeigt.
DOL 834 CE 3.8 Sprachauswahl Drücken Sie Überblick , um das Menü zu öffnen. Die ausgewählte Sprache wird mit einem Häkchen angezeigt. Wenn die gewünschte Sprache nicht angezeigt wird, drücken Sie auf Weitere Wählen Sie die Sprache aus der Liste aus. Drücken Sie Bestä-...
Seite 19
DOL 834 CE Wechseln Sie nach der Bedienung des Stallcomputers zu einer Seite. Nach einer Minute muss das Passwort erneut eingege- ben werden. Aktivieren Sie die Funktion damit der Stallcomputer nur Passwort nur für technisches Menü verwenden Passwort benötigt, wenn der Benutzer Einstellungen in den Menüs...
DOL 834 CE 4 Klima 4.1 Zentrale Zuluft Die zentrale Zuluft-Funktion wird verwendet, um die Frischlufttemperatur einzustellen, bevor diese den einzel- nen Ställen zugeführt wird. Die Luft strömt in eine Mischkammer, wo sie erhitzt werden kann. Zentrale Zuluft mit Heizung DOL 834 CE Abb. 3: Stall mit zentraler Zuluft aus Mischkammer zur Anpassung der Außenlufttemperatur...
Seite 21
DOL 834 CE Heizung Temperatur Sollwert Bodenheizung Abb. 4: Einstellen der Temperatur mittels zentraler Abluft. Beachten Sie bitte, dass eine Änderung der Lufteinlasstemperatur den Sollwert Heizung entsprechend mitver- ändert, so dass der Abstand zwischen den beiden Werten gleich bleibt. Technische Bedienungsanleitung...
DOL 834 CE 4.2 Gemeinsame Absaugung Die gemeinsame Absaugung regelt die Abluftleistung in Relation zum gemessenen Druck im zentralen Kanal. Am zentralen Kanal können weitere Raume angeschlossen werden. Drucksteuerung Gemeinsame Absaugung DOL 834 CE Abb. 5: Haus mit gemeinsamer Absaugung Drücken Sie Gemeinsame Absaugung | Status Einstellung, ob die gemeinsame Absaugung aktiviert/deaktiviert ist.
Seite 23
DOL 834 CE Ventilatorreihe mit Ablufteinheiten Der Drucksensor befindet sich 2/3 in der Mitte des Kanals Abb. 6: Insektenhaus mit gemeinsamer Absaugung über einen zentralen Kanal. Technische Bedienungsanleitung...
DOL 834 CE 5 Betriebsdaten 5.1 Betriebsdaten Drücken Sie | Betriebsdaten | Stalldaten Datum und Uhrzeit anpas- Einstellung des aktuellen Datums und der aktuellen Zeit. Die korrekte Einstellung der Uhr ist für viele Steuerfunktionen und die Regelung von Alarmen wichtig.
DOL 834 CE Die Aufzeichnungen zur Überwachung der Stromwerte zeigen den berechneten Stromverbrauch über verschiedene Zeiträume 5.3 Extra Sensoren Dieser Abschnitt ist nur für Ställe mit Extra Sensoren. Im Menü Extra Sensoren werden die im Stallcomputer gespeicherten Messwerte der installierten Extrasensoren angezeigt.
DOL 834 CE 6 Alarme Alarme sind nur im Status wirksam. Aktiver Stall Ausnahmen sind jedoch Alarmtests und Alarme für CAN-Kommunikation sowie auch Tempera- turüberwachung für Stall leer Wird ein Alarm ausgelöst, registriert der Stallcomputer den Typ des Alarms und den Zeitpunkt des Auslösens.
DOL 834 CE 6.2 Alarmtest Durch häufige Tests der Alarme wird auch sicherzustellen, dass sie im Notfall tatsächlich funktionieren. Alarm- funktionen sollten deshalb jede Woche getestet werden. Aktivieren Sie den , um mit dem Testen zu beginnen. Alarmtest Prüfen, ob die Alarmlampe blinkt.
DOL 834 CE 6.4.2 Alarme für die gemeinsame Absaugung Alarmeinstellungen | Gemeinsame Absaugung Druckalarme Mit der Funktion Alarmverzögerung kann das Alarmsignal verzögert werden, damit der Alarm nicht bei kurzzeitigen Änderungen des Druckniveaus im Stall, z. B. durch Öffnen einer Tür, ausgelöst wird.
DOL 834 CE Drücken Sie , um einen neuen Alarm hinzuzufügen. Zufügen Drücken Sie das Feld , um den Alarm zu benennen. Name Drücken Sie , um die Kategorie des Alarms auszu- Kategorie wählen. Legen Sie den Regelmodus auf oder...
Seite 30
DOL 834 CE Auswählen Sie Alarmtyp auf oder fest. Hart Weich Deaktiviert Spannungsbereiche einstellen für Niederige Alarm Hohe Alarm EIN-Alarm . Lesen Sie zuerst den Stromverbrauch während des normalen Betriebs ab, um eine Anzeige der Spannungsbe- reiche zu erhalten. Technische Bedienungsanleitung...
DOL 834 CE 7 Wartungsanleitung Der Stallcomputer muss zur korrekten Funktion nicht gewartet werden. Die Alarmanlage ist jede Woche zu testen. Es dürfen nur Original-Ersatzteile verwendet werden. Beachten Sie, dass sich die Lebensdauer des Stallcomputers verlängert, wenn er ständig verbunden bleibt, da er dadurch trocken und frei von Kondensatwasser bleibt.
DOL 834 CE 8 Arbeitsvorgang Dieses technische Handbuch beschreibt die Installation des Stallcomputers. Das Handbuch richtet sich haupt- sächlich an Elektriker, die den Stallcomputer montieren, installieren und testen. Gemäß aktueller nationaler und in Europa auch EU-Vorschriften muss die Installation von fachkundigem Perso- nal durchgeführt werden.
DOL 834 CE 9 Installationsanleitung 9.1 Auswahl der Komponenten Es gibt zwei Möglichkeiten, die Installation des Stallcomputers durchzuführen. Bei der Erstinstallation: Nutzen Sie den Installationsassistenten, der Sie durch alle Optionen der Funktionen führt. Bei der Anpassung der bestehenden Anlage: Menü...
DOL 834 CE 9.4 Kalenderwoche anzeigen Ansicht der Wochennummer oben auf allen Seiten. Kalenderwoche anzeigen 9.5 Anschluss von Komponenten Die meisten Anschlussklemmen sind universell. Darum können verschiedene Komponenten an die einzelnen Klemmen angeschlossen werden. Wählt man eine Komponente im Menü...
DOL 834 CE 9.6 Klima 9.6.1 Zentrale Zuluft Zentrale Zuluft kann alleine oder in Verbindung mit gemeinsamer Absaugung verwendet werden. Die zentrale Zuluft wird durch Auswahl von bis zu zwei Lufteinlässen und bis zu vier Temperatursensoren instal- liert, die in Bezug auf die Lufteinlässe der Abschnitte positioniert sind. Die Sensoren sind Input-Geber für die Zuluftregulierung sowie für Heizung des Mischkammers.
Seite 36
DOL 834 CE 0-10 Volt Ausgang Der 0-10 V-Ausgang ermöglicht es, die Ventilatoren mit niedri- ger Drehzahl laufen zu lassen und von hier aus stufenlos zu ho- her Drehzahl überzugehen. Niedrige Drehzahl und Höchstgeschwindigkeit Wurde ein Ventilator an 0 bis 10 V Ausgangsleistung verbun-...
Seite 37
DOL 834 CE Das Lüftungssystem im Stall 1 Stufenlos 2 MultiStep Lüftungsverlauf Aus niedrige bis hohe Regelung. Betriebsmethode Klappe stufenlos Die stufenlose Lüftung wird durch Öffnen und Schließen der Klappen erreicht. Ventilator stufenlos Der stufenlose Ventilator läuft so lange wie möglich mit niedriger Drehzahl.
Abb. 8: Anzahl an Dynamic Air-Sensoren für die gemeinsame Absaugung in der Ventilatorreihe Aus technischer Sicht ist ein Sensor für 16 Kamine ausreichend, doch SKOV A/S empfiehlt normalerweise, dass an jedem zweiten stufenlosen Kamin ein Dynamic Air-Sensor installiert wird, um eine optimale Regulie- rung zu erreichen.
DOL 834 CE Geben Sie ein, in welcher Art von Ablufteinheit der Dynamic Air-Sensor Kamintyp platziert werden soll, sodass der DOL 834 CE die Atmosphärenmessung gemäß den Maßen der Abluft anpassen kann. Bei Anwendung des frequenzgeregelten stufenlosen Drehzahlreglers (0-10 Min. Ventilatorge-...
DOL 834 CE 10 Kalibrieren 10.1 Kalibrieren Kalibrierung der zentralen Zuluft Kalibrierung der Lufteinlässe Wählen Sie , um die Kalibrierung zu starten. Prüfen Sie, ob sich die entsprechenden Lufteinlässe ordnungs- gemäß öffnen und schließen. Warten Sie, bis die Kalibrierung abgeschlossen ist und die An- zeige erscheint.
DOL 834 CE Stellmotor ohne Rückmeldung Einstellung der Zeitdauer von vollständig offen zu vollständig geschlossen. Laufzeit Einstellung des Zeitpunkts am Tag, an dem die automatische Kalibrierung Neukalibrierungszeit einge- durchgeführt werden soll. stellt Einstellung, wie oft die Zuluftklappe fahren soll, bevor sie automatisch kali- Kalibrierungszähler...
DOL 834 CE 11 Test Nach der Installation der Anlage muss ein gründlicher Test durchgeführt werden, um sicherzustellen, dass die Anlage wie beabsichtigt funktioniert. 11.1 Test der Basiskomponenten 11.1.1 Test der Temperatur- und Feuchtesensoren Lesen Sie die aktuellen Werte für Innentemperatur und Feuchte ab.
DOL 834 CE Wählen Sie die zu testende Funktion aus und testen Sie die Komponenten nacheinander. Ein farbiger Balken oben auf der Seite zeigt an, dass eine Kom- ponente auf manueller Modus eingestellt ist. Nach dem Testen der Komponenten müssen Sie die Funktion auf automatische Kontrolle zurückset- zen, damit der Stallcomputer wie zuvor funktioniert.
DOL 834 CE Der Test soll zeigen, ob der/die stufenlose/n Ventilator/-en richtig eingestellt ist/sind, d.h. mit Mini-mum- und Maximum-Drehzahl arbeiten kann/können, und ob er/sie richtig platziert ist/sind. Mit dem internen Drehzahlregler wird der Notumschalter AUT/MAN (automatisch/manuell) an der Seite des Kli- macomputers auf AUT gestellt (siehe Abschnitt Notumschalters AUT/MAN).
DOL 834 CE Aktivieren Sie MultiStep 1 Prüfen Sie, ob sich die Drehklappe im Kamin komplett öffnet. Wenn die Klappe ca. 15 % geöffnet ist, soll der MultiStep 1- Ventilator mit voller Drehzahl starten.. Kontrollieren, ob der Ventilator Luft aus dem Stall saugt (even- tuell einen Rauchtest machen).
DOL 834 CE 12 Service 12.1 Einstellungen 12.1.1 Klima 12.1.1.1 Einstellung der Absaugung (MultiStep) MultiStep ist eine Methode zur Regelung einer oder mehrerer Absaugeinheiten in zeitlich nacheinander versetz- ten Abschnitten, sodass die Absaugung kontinuierlich gesteigert wird. Der Computer regelt eine oder zwei Absaugeinheiten stufenlos von 0 bis 100 %, während die anderen Absau- geinheiten nach Bedarf nacheinander dazugeschaltet werden.
DOL 834 CE Werden zwei stufenlose Ventilatoren eingesetzt, können sie für parallelen oder sequentiellen Betrieb konfiguriert werden. 12.1.1.2 Einstellungen für Heizquellen Zeit vom Anlaufen des Heizrelais bis zur physikalischen Bereitstellung der Heizwär- Vorlaufszeit me (Spülzeit) Heizgeräte 0-10V ein- stellen Bei Heizbedarf unterschreitet die analoge Spannung niemals die Mindestspannung.
DOL 834 CE SKOV A/S empfiehlt der Standardeinrichtung für Netzwerke zu folgen (siehe auch FarmOnline Explorer Technisches Handbuch). Stall 2 Stall 1 12.1.3 UTC-Zeit Der Stallcomputer verwendet zwei verschiedene Zeiteinstellungen. Eine lokale Uhrzeit, die der Benutzer im Me- nü einstellen kann und die so genannte UTC Betrieb | Stalldaten | Datum und Uhrzeit anpassen (Coordinate Universal Time), welche die interne Zeit im Stallcomputer ist, diese wird z.
DOL 834 CE Einstellen der Zeit von der Bedienung des Stallcomputers bis zum Dimmen der Hin- Zeitüberschreitung der Hintergrundbeleuch- tergrundbeleuchtung. tung 12.3 Sicherung Wählen Sie das Menü aus Technik | Service | Sicherung Eine Sicherung der aktuellen Einstellungen und Seiten kann ge- speichert und eingelesen werden.
DOL 834 CE 12.3.2 SD-Karte und USB-Stick Mithilfe einer SD-Karte oder eines USB-Sticks ist es möglich, eine Sicherung der Computerkonfiguration und Daten vorzunehmen, darunter Einstellungen, Seiten, historische Daten, Stallname, IP-Adresse, Kalibrierungs- wert usw. Um Datenverlust beim Austausch einer defekten Stallcomputer oder einzelner Hardwareteile zu vermeiden, ist es möglich, Daten jeglicher Art von der SD-Karte wiederherzustellen.
USB-Stick formatieren Status der SD-Karte oder des USB-Sticks einsehen. SD-Karte Status USB-Stick Status SKOV A/S empfiehlt, vor Aktualisierung eines Programms die Konfigurationen immer auf einer USB-Stick zu speichern. 12.4 Software-Update Wichtiger Hinweis Das Einlesen eines neuen Programms dauert normalerweise bis zu 2 Minuten.
DOL 834 CE Wenn eine Softwareaktualisierung notwendig ist, während Tiere im Stall sind, sollte die Aktualisie- rung nur dann erfolgen, wenn eine Person anwesend ist, die sich mit den Nutztieren auskennt. Es sind folgende Verhaltensregeln einzuhalten: • Es muss entschieden werden, welche Klimafunktionen während der Aktualisierung manuell laufen sollen und für jede einzelne Funktion muss die Schaltung auf Manuell erfolgen, damit...
DOL 834 CE 3. Den USB-Stick, der die Softwareaktualisierung enthält, im USB-Port des CPU-Moduls (C) anschließen. Im Menü Technik | Service | Software installieren Die gewünschte Softwareversion auswählen. Der Installationsvorgang beginnt. Die Einstellungen werden automatisch gespeichert, bevor die Aktualisierung startet, und werden nach dem Neustart eingele- sen.
DOL 834 CE Wenn Tiere im Stall sind, ist es sehr wichtig, die notierten Werte nach der Aktualisierung zu kon- trollieren, damit die Tagesnummer und alle übrigen Einstellungen erneut korrekt sind. 1. Seiten überprüfen. Vergleichen Sie die Seiten mit den Aufzeichnungen oder Bildern, die vor der Aktualisierung erstellt wurden.
DOL 834 CE Ohne Rückmeldung. Zuluft wird nur geregelt, wenn die aktuelle Position über Toleranzband das Toleranzband der gewünschten Position hinaus abweicht. Hysterese Zuluft Die Position der Lufteinlässe ändert sich, wenn die aktuelle Öffnung + Hystere- se kleiner/größer als der Lüftungsbedarf ist.
DOL 834 CE Gemeinsame Absaugung Wählen Sie das Menü aus: | Technik | Service | Druck einstellen. Der Stallcomputer steuert die Lüftung, indem sie den Druck in einem zentralen Kanal misst und die Ventilatoren in einer Ventilatorreihe demgemäß reguliert. Der Stallcomputer führt zwar Druckjustierungen durch, regelt jedoch die Lüftung nicht. Nach einem festgelegten Zeitraum ( ) kehrt der Stallcomputer zur automatischen Regelung zurück.
DOL 834 CE 13 Allgemein 13.1 Über SOFTWARE Softwareversion System ID Systemname Buildzeit CPU-MODUL Lizenzcode MAC-Adresse SDK Version Bootloader Version MAIN-MODUL Softwareversion Seriennr. Kalibriert ZUSATZMODULE Modul 1-13 Softwareversion Seriennr. Technische Bedienungsanleitung...
DOL 834 CE 14 Anweisungen zur Fehlerbehebung • Liegt an den Klemmen A1+A2 230 V Spannung an (sonst Installationssicherungen und Fehlerstromrelais prüfen) • Steht der Umschalter des Drehzahlreglers MAN/AUT auf AUT? • Ist der Computer auf automatische Regelung gestellt? • Sind die Temperatursensoren in Ordnung? •...
DOL 834 CE 15 Technische Daten Elektrisch V AC Nennspannung 115*, 200* und 230/240 (*kein Drehzahlregler) V AC Betriebsspannung 103,5-264 Frequenz 50/60 Leistung Max. Stromverbrauch Main-Modul Konfigurierbares Main-Mo- Anzahl 0-10 V: dul. -11 Eingänge und 2 Ausgänge - oder - 9 Eingänge und 4 Ausgänge - oder - 7 Eingänge und 6 Ausgänge...
DOL 834 CE Schutzart 54 (Spritzwassergeschützt) Es wird vorausgesetzt dass die Unterlage eben ist, d.h. ≤ 1,5 mm Hö- henunterschied, und dass die Deckelschrauben mit mindestens 1,5 Nm angezogen sind. Mechanisch Kabelauschlagslöcher 30 x M25. Für metrische Kabelverschraubung Versand Maße (H x B x T) 381 x 568 x 170 Verpackungsmaße H x B x...
DOL 834 CE 16 Funktionalität DOL 834 DOL 834 CE Insektenklima Gemeinsame Absau- gung Insektenklima Systemsoftware Lüftung und Temperatur Innentemperatursensor Außentemperatursensor Dynamic Air MultiStep Adaptive Lüftung PID-Steuerung (oder P-Band) Mindestlüftung in m /St. Tier Anzahl der separat angesteuerten stufenlosen Gruppen...
Seite 64
DOL 834 CE DOL 834 DOL 834 CE Insektenklima Gemeinsame Absau- gung Insektenklima Aufzeichnungen auf Stundenbasis Pausenfunktionen (Einweichen/Waschen/Trocknen/Desin- fizieren) Lüftungsverstärkung Benutzerdefinierte Seiten Sicherheit Drei Passwortstufen Umfassende Alarmfunktionen Betriebs- und Alarmprotokolle Überwachung des Energieverbrauchs Status der Ausrüstung (Stromsensor) Remote Access (über FarmOnline)