Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Skov DOL 634 CE Technische Bedienungsanleitung

Skov DOL 634 CE Technische Bedienungsanleitung

Klimacomputer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DOL 634 CE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DOL 634 CE
Klimacomputer
Technische Bedienungsanleitung
613102 • 2020-12-03
Software Version 7.2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Skov DOL 634 CE

  • Seite 1 DOL 634 CE Klimacomputer Technische Bedienungsanleitung 613102 • 2020-12-03 Software Version 7.2...
  • Seite 3 DOL 634 CE Produkt- und Dokumentationsänderungen SKOV A/S behalten uns das Recht vor, Änderungen in diesem Dokumentation und dem beschrieben Produkt ohne Vorankündigung vorzunehmen. Wenden Sie sich im Zweifelsfall bitte an SKOV A/S. Das Änderungsdatum ist auf Vorder- und Rückseiten angegeben.
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    DOL 634 CE 1 Richtlinien ............................... 7 2 Produktbeschreibung ............................ 8 3 Betriebsanleitung ............................ 9 Betrieb............................ 9 Täglicher Gebrauch .........................  10 Aktivitätsprotokoll ........................ 11 Auswählen von Standardseiten.................... 12 Seiten erstellen ........................ 12 Seiten ............................ 14 3.6.1 Stallansicht.......................... 14 3.6.2 Programmübersicht........................ 15 3.6.3 Lüftungsansicht..........................  16 Einstellungen ...........................
  • Seite 5 DOL 634 CE 10.3 Hilfsrelais.......................... 37 10.4 Maßeinheiten wählen.......................  37 10.5 Kalenderwoche anzeigen ...................... 37 10.6 Anschluss von Komponenten .................... 38 10.6.1 Installationsassistent........................ 38 10.7 Das Menü Manuelle Installation.................... 39 10.8 Klima ............................ 41 10.8.1 Zentrale Zuluft.......................... 41 10.8.2 Gemeinsame Absaugung ...................... 41 10.8.2.1...
  • Seite 6 DOL 634 CE Justierung von Druck .....................  64 13.5 13.5.1 Das Menü Druck einstellen ...................... 64 13.5.1.1 Justierung stufenloser Einheiten.................... 65 13.6 System ............................ 66 13.6.1 Zurücksetzen der Daten...................... 66 14 Allgemein .............................. 67 14.1 Über............................ 67 15 Fehlersucheanleitung .......................... 68 15.1 Tabelle für die Temperatursensorkontrolle................
  • Seite 7: Richtlinien

    DOL 634 CE 1 Richtlinien In diesem Benutzerhandbuch wird die Bedienung von dem Stallcomputer erläutert. Das Benutzerhandbuch bie- tet zur optimalen Nutzung erforderliche Grundkenntnisse über die Funktionen des Stallcomputers. Manche Funktionen sind optional und werden nur bei spezifischen Einstellungen des Stallcomputers in Anspruch genommen.
  • Seite 8: Produktbeschreibung

    DOL 634 CE 2 Produktbeschreibung DOL 63X ist eine Serie an Ein-Stall- und Zwei-Stall-Stallcomputern, die speziell für Schweineställe ausgelegt sind Die Produktreihe der Computer umfasst mehrere Varianten. Jede davon erfüllt die verschiedenen Ansprü- che an die Klima- und Produktionssteuerung in Verbindung mit Produktionsformen und geographischen Klima- bedingungen.
  • Seite 9: Betriebsanleitung

    DOL 634 CE 3 Betriebsanleitung 3.1 Betrieb Der Klima- und Produktionscomputer wird über den Touchdisplay bedient. Die Ansicht in der Anzeige wird als Seite bezeichnet. Eine Seite kann mehr Informationen enthalten, als Sie so- fort sehen können, und Sie können auf der Seite nach oben und unten scrollen.
  • Seite 10: Täglicher Gebrauch

    DOL 634 CE 3.2 Täglicher Gebrauch Der Regler wird über erstellte Seiten bedient, die Zugriff auf Einstellungen und Informationen geben. Es wird empfohlen, Seiten mit dem Inhalt zu erstellen, den Sie für den täglichen Betrieb benötigen. Die Seiten enthalten Information und Informationen über den Betrieb. Außerdem funktioniert der Inhalt der Seiten als Ver- knüpfung zum Einstellungsmenü...
  • Seite 11: Aktivitätsprotokoll

    DOL 634 CE 3.3 Aktivitätsprotokoll Der Stallcomputer registriert Betrieb, Veranstaltungen und Alarme mit einer Information darüber, wann sie ent- standen und wann sie deaktiviert worden sind. Es passiert oft, dass mehrere Alarme nacheinander folgen, weil ein Fehler in einer Funktion auch andere Funktionen beeinflusst.
  • Seite 12: Auswählen Von Standardseiten

    DOL 634 CE 3.4 Auswählen von Standardseiten Der Klima- und Produktionscomputer enthält eine Anzahl von Standardseiten, die von der Lüftungsanlage und der jeweiligen Tierart abhängt. Um die Einrichtung des Stallcomputers zu vereinfachen, können Sie Standardseiten verwenden. Denken Sie daran, die Einstellungen an die jeweiligen Verhältnisse anzupassen.
  • Seite 13 DOL 634 CE Es wird die neue Seite angezeigt. Drücken Sie auf das Zahnrad-Icon in der unteren rechten Ecke. Wählen Sie den gewünschten Inhalt auf der Seite aus (Ansich- ten in obersten Karten und / oder Schlüsselwerte in Karten). Drücken Sie eine der Werkzeuge, um Überschriften oder Karteninhalte zu bearbeiten, um die Karten zu verschieben oder zu löschen.
  • Seite 14: Seiten

    DOL 634 CE Wählen Sie dazu zunächst das Bearbeitungstool an und kli- cken Sie auf den Schlüsselwert, für den Sie Sollwerte hinzufü- gen möchten. Wählen Sie Schlüsselwert 2 und wählen Sie den Schlüsselwert aus, der angezeigt werden soll. Wählen Sie gegebenenfalls und wählen Sie...
  • Seite 15: Programmübersicht

    DOL 634 CE Schlüsselwerte einfügen. Wählen Sie eines der Werkzeuge Bearbeiten, Umordnen oder Löschen, um den Schlüsselwert zu be- arbeiten. Wenn ein Werkzeug ausgewählt ist, ändern sich das Symbol des Schlüsselwertes, um das Werkzeug widerzuspiegeln. Beenden Sie die Konfiguration, indem sie drücken.
  • Seite 16: Lüftungsansicht

    DOL 634 CE Liste aller auf der Seite angezeigten Programme. Drücken Sie auf das X, um ein Programm von der Seite zu entfernen. Drücken Sie das Plus-Symbol, um ein Programm hinzuzufügen. Die Reihenfolge der Programme kann durch Drücken und Halten eines Programms geändert werden, während es nach oben oder unten bewegt wird.
  • Seite 17: Einstellungen

    DOL 634 CE Lüftungsbedarf (Karte) Zeigt an, welche Parameter zur aktuellen Belüftung beitragen. Lüftung Zuluft (Karte) Zeigt das aktuelle Lüftungsniveau und den Status der individu- ellen Lufteinlässe an. 3.7 Einstellungen Das Einstellungsmenü wird durch Drücken auf und dann geöffnet. Überblick Einstellungen Das Menü...
  • Seite 18 DOL 634 CE Ändern von Einstellungen Verwenden Sie die Nummerntasten, um einen Wert einzuge- ben, oder lassen Sie ihren Finger im Kreis gleiten, um einen Wert auszuwählen. Minimale und maximale Einstellungsoptionen werden oben im Kreis angezeigt. Der neuer Wert wird in der Mitte angezeigt und die ursprüngliche Einstellung am unteren Rand des Kreises an-...
  • Seite 19: Sprachauswahl

    DOL 634 CE 3.8 Sprachauswahl Drücken Sie Überblick , um das Menü zu öffnen. Die ausge- wählte Sprache wird mit einem Häkchen angezeigt. Wenn die gewünschte Sprache nicht angezeigt wird. Drücken und wählen Sie die Sprache aus der Liste aus.
  • Seite 20 DOL 634 CE Wechseln Sie nach der Bedienung des Stallcomputers zu einer Seite. Nach einer Minute muss das Passwort erneut eingege- ben werden. Sie können das Passwort für jede der drei Benutzerstufen im Menü ändern. | Betriebsdaten | Passworte Um Zugang zur Änderung des Codes zu erhalten, muss zu- nächst der gültige Code eingegeben werden.
  • Seite 21: Klima

    DOL 634 CE 4 Klima 4.1 Zentrale Zuluft Temperatur Kühlungstemperatur Sollwert Zuluft Sollwert Bodenheizung Info Außentemperatur Lufteinlasstemperatur Lufteinlasssensor 1 Heizung Heizung ist aktiv Heizung Bedarf Heizung 1 Bedarf Kühlung Kühlung ist aktiv Kühlungsbedarf Aktuelle Feuchte Kühlung wegen Feuchte stoppen Zuluft Lüftungsbedarf...
  • Seite 22 DOL 634 CE drücken Zentrale Zuluft | Temperatur Kühlungstemperatur Einstellung für Innentemperatur, die die Kühlung aktiviert. Sie ist als absolute Temperatur eingestellt, dient aber auch als Zulage für den . Das bedeutet, dass sich der Sollwert Kühlung entsprechend ändert, luft Sollwert...
  • Seite 23: Gemeinsame Absaugung

    DOL 634 CE Temperatur °C Heizung Kühlung Lüftung Sollwert Temperatur 22 °C Lufteinlasstemperatur 18 °C Sollwert Bodenheizung 8 °C Abb. 2: Einstellen der Temperatur mittels zentraler Abluft. Beachten Sie bitte, dass eine Änderung der Zulufttemperatur den Sollwert Kühlung/Sollwert Heizung entspre- chend mitverändert, so dass der Abstand zwischen den beiden Werten gleich bleibt.
  • Seite 24 DOL 634 CE Die gemeinsame Absaugung regelt die Abluftleistung in Relation zum gemessenen Druck im zentralen Kanal. Am zentralen Kanal können weitere Stallabschnitte angeschlossen werden. Absaugeinheit in der Ventilatorreihe Druckmesser im zentralen Kanal Gemeinsame Absaugung Ventilatorreihe Drücken Sie Gemeinsame Absaugung | Status Einstellung, ob die gemeinsame Absaugung aktiviert/deaktiviert ist.
  • Seite 25: Produktion

    DOL 634 CE 5 Produktion 5.1 Tagesschaltuhr Dieser Abschnitt gilt nur für Ställe mit Tagesschaltuhr. | Produktion | Tagesschaltuhr Tagesschaltuhr Tagesschaltuhr Start, Dauer Wochenprogramm Tagesschaltuhr Produktion | Tagesschaltuhr Tagesschaltuhr Einstellung der Anzahl Starts, des Startzeitpunkts und der Einschaltzeit- Einstellung, ob die Tagesschaltuhr an den einzelnen Wochentagen laufen soll.
  • Seite 26: Betriebsdaten

    DOL 634 CE 6 Betriebsdaten 6.1 Betriebsmenü Stalldaten Datum Datum und Uhrzeit anpassen Tagesnummer Wochentag Andere Stallname Servicezugang aktiviert Verlaufkurven Zentrale Zuluft Lufteinlasstemperatur Kühlungsbedarf Feuchte Heizung Bedarf Gemeinsame Absaugung Kanal Druck Lüftungsbedarf Außentemperatur Energieverbrauch Energiezähler 1 Extra Sensoren Extra Sensor...
  • Seite 27: Extra Sensoren

    DOL 634 CE Die Verlaufskurven geben einen Überblick über Stallentwicklun- gen während einer bestimmten Periode (1 bis 60 Tage). Drücken Sie die Tasten, um de gewünschte Periodenansicht auszuwählen. Drücken Sie die Mastkurve, um die genauen Werte zu anderen Zeiten anzuzeigen.
  • Seite 28: Verbrauch

    DOL 634 CE 6.3 Verbrauch | Betriebsdaten | Verbrauch Verbrauch Lüftungsverbrauch Wärmeverbrauch Extraheizung Verbrauch Stromverbrauch: Betriebsdaten | Verbrauch Das Menü zeigt den Energieverbrauch im Stall. Der Inhalt des Menüs ist von Typ und Aufbau des Stallcompu- ters abhängig. Technische Bedienungsanleitung...
  • Seite 29: Alarme

    DOL 634 CE 7 Alarme Alarme sind nur im Status wirksam. Aktiver Stall Ausnahmen sind jedoch Alarmtests und Alarme für CAN-Kommunikation sowie auch Tempera- turüberwachung für Stall leer Wird ein Alarm ausgelöst, registriert der Stallcomputer den Typ des Alarms und den Zeitpunkt des Auslösens.
  • Seite 30: Alarmtest

    DOL 634 CE 7.2 Alarmtest Durch häufige Tests der Alarme wird auch sicherzustellen, dass sie im Notfall tatsächlich funktionieren. Alarm- funktionen sollten deshalb jede Woche getestet werden. Aktivieren Sie den , um mit dem Testen zu beginnen. Alarmtest Prüfen, ob die Alarmlampe blinkt.
  • Seite 31: Alarmmenü

    DOL 634 CE 7.3 Alarmmenü Allgemein Immer Ein Alarm Stromausfall [} 31] Alarme festhalten Alarmtest [} 30] Aktive Alarme Erinnerungsstufe Erinnerungszeit bei aktiven Alarmen Wiederholungszeiten Zentrale Zuluft Gemeinsame Absaugung Extra 7.4 Alarm Menü - Klima Zentrale Zuluft Temperaturalarme Untertemperatur Alarm Hohe Temperatur Alarm...
  • Seite 32: Alarme Für Die Gemeinsame Absaugung

    DOL 634 CE Der Stallcomputer gibt einen Alarm aus, wenn die Temperatur - 20 °C Untertemperatur ist. Der Alarm kann deaktiviert und als Hard- oder Softalarm eingestellt werden. Der Stallcomputer gibt einen Alarm aus, wenn die Temperatur - 40 °C Hohe Temperatur ist.
  • Seite 33: Alarmeinstellungen Für Die Extra Sensoren

    DOL 634 CE Ablufteinheiten Alarme Die Zuluft-Alarme sind technische Alarme. Der Stallcomputer löst einen Alarm aus, wenn die tatsächliche Klappenöffnung der Abluft von der Einstellung abweicht, die der Stallcomputer als korrekt berechnet. Sie können den Alarm anschließen und trennen. 7.6.3 Alarmeinstellungen für die Extra Sensoren...
  • Seite 34: Wartungsanleitung

    DOL 634 CE 8 Wartungsanleitung Der Stallcomputer muss zur korrekten Funktion nicht gewartet werden. Die Alarmanlage ist jede Woche zu testen. Es dürfen nur Original-Ersatzteile verwendet werden. Beachten Sie, dass sich die Lebensdauer des Stallcomputers verlängert, wenn er ständig verbunden bleibt, da er dadurch trocken und frei von Kondensatwasser bleibt.
  • Seite 35: Arbeitsvorgang

    DOL 634 CE 9 Arbeitsvorgang Dieses technische Handbuch beschreibt die Installation des Stallcomputers. Das Handbuch richtet sich haupt- sächlich an Elektriker, die den Stallcomputer montieren, installieren und testen. Die Installation muss durch fachkundigen Personal in Übereinstimmung mit geltenden nationalen Vorschriften und in Europa auch mit den EU-Vorschriften erfolgen.
  • Seite 36: Installationsanleitung

    DOL 634 CE 10 Installationsanleitung 10.1 Technikmenüs Technisch Installation Installationsassistent Installation ausführen Manuelle Installation I/O-Module Zentrale Zuluft Gemeinsame Absaugung Betriebsdaten Extra Sensoren und Aktuatoren Installation anzeigen Manuelle I/O-Zuweisung Wochennummer Kalenderwoche anzeigen Einheit Maßeinheiten Kalibrieren Zentrale Zuluft Gemeinsame Absaugung Extra Sensoren...
  • Seite 37: Hilfsrelais

    DOL 634 CE Bei der Erstinstallation: Nutzen Sie den Installationsassistenten, der Sie durch alle Optionen der Funktionen führt. Bei der Anpassung der bestehenden Anlage: Menü Technik | Manuelle Installation nutzen, um direkt zur entsprechenden Funktion zu wechseln. Komponenten im Installationsmenü des Stallcomputers aus- wählen.
  • Seite 38: Anschluss Von Komponenten

    DOL 634 CE 10.6 Anschluss von Komponenten Die meisten Anschlussklemmen sind universell. Darum können verschiedene Komponenten an die einzelnen Klemmen angeschlossen werden. Wählt man eine Komponente im Menü Technik | In- teilt der Stallcomputer die stallation | Manuelle Installation Ein- und Ausgänge (I/O) auf der Grundlage einer Liste zu. Das bedeutet: Der Stallcomputer wählt den ersten freien I/O in der...
  • Seite 39: Das Menü Manuelle Installation

    DOL 634 CE 10.7 Das Menü Manuelle Installation I/O-MODULE Main I/O 11 Ein/2 Aus Verbunden 9 Ein/4 Aus Ja/Nein 7 Ein/6 Aus Zusätzliche I/O-Module I/O-Modul Adresse Verbunden Ja/Nein Protokoll Classic CANopen ZENTRALE ZULUFT Sensoren Temperatursensoren Temperatursensor Typ DOL 12/ DOL 114...
  • Seite 40 DOL 634 CE Dynamic Air-Regelung Dynamic Flow Dynamic Control Kamintyp DA 600 DA 600 kein Ventilator DA 820 DA 820 kein Ventilator DA 920 DA 920 kein Ventilator Min. Ventilatorgeschwin- digkeit Drehzahlregler Anzahl MultiStep Klappensteuerung MS Luft/Motor Ventilatoren bei Stromaus-...
  • Seite 41: Klima

    Dachzuluft Heizung DOL 634/DOL 634 Zwei-Stall-Klimacomputer Angeschlossene Lufteinlässe an und Luftauslässe aus den Abteilen Pad-Kühlung DOL 634 CE Compute Lufteinlass verbunden mit Mischkammer, Sensoren, Heiz- und Kühlsystem 10.8.2 Gemeinsame Absaugung 10.8.2.1 Abluft 10.8.2.1.1 Drehzahlregler 10.8.2.1.1.1 Interne Drehzahlregelung Bei interner Drehzahlregelung muss für eine korrekte Regelung des Ventilators die typische Netzspannung an- gegeben werden.
  • Seite 42: Dynamic Multistep

    DOL 634 CE 10.8.2.1.1.2 0-10 V Drehzahlregler Wird der Ventilator mit einer Drehzahlregelung von 0-10 Volt gesteuert, so muss die Spannung entsprechend den Werten bei Ruhezustand bzw. voller Drehzahl eingestellt werden. Diese Einstellungen hängen von der Art der verwendeten Drehzahlregler ab.
  • Seite 43 DOL 634 CE Das Lüftungssystem im Stall 1 Stufenlos 2 MultiStep Lüftungsverlauf Aus niedrige bis hohe Regelung. Betriebsmethode Klappe stufenlos Die stufenlose Lüftung wird durch Öffnen und Schließen der Klappen erreicht. Ventilator stufenlos Der stufenlose Ventilator läuft so lange wie möglich mit niedriger Drehzahl.
  • Seite 44: Dynamic Air Mit Gemeinsamer Absaugung

    DOL 634 CE 10.8.2.1.3 Dynamic Air mit gemeinsamer Absaugung Dynamic Air ermöglicht eine bessere Erfassung des tatsächlichen Luftstroms im Kanal und wird häufig in Ver- bindung mit der Luftreinigung verwendet. Dynamic Air wird somit zur Überwachung verwendet, liefert aber kei- nen Input zur Regelung.
  • Seite 45 Ablufteinheit Stufenlos 2 Technisch reicht ein Sensor für 16 Kamine aus, aber SKOV A/S empfiehlt in der Regel, in jedem anderen stu- fenlosen Kamin einen Dynamic Air-Sensor zu installieren, um eine optimale Regelung zu gewährleisten. DOL 63XCE regelt stufenlose Einheiten ohne Sensoren basierend auf einer berechneten Leistung.
  • Seite 46: Aktive Funktionen Bei Stromausfall

    DOL 634 CE 10.8.3 Aktive Funktionen bei Stromausfall Bei der Installation von MultiStep Luftablauf und Seitenkühlung muss entschieden werden, wie diese Funktio- nen in einer Notsituation reagieren sollen. MultiStep Abluft Aktiviert: Bei Stromausfall ist der Abluft aktiv. Deaktiviert: Bei Stromausfall ist der Abluft nicht aktiv.
  • Seite 47: Kalibrierung

    DOL 634 CE 11 Kalibrierung 11.1 Das Menü Kalibrieren Zentrale Zuluft Zuluft Minimum Spannung Maximum Spannung Zuluft Kalibrieren Feuchte Feuchtesensor Kalibrierung Offset Gemeinsame Absaugung Außentemperatursensor Außentemperatursensor Kalibrierung Offset Kanaldruck-Sensor Drucksensor Minimum Spannung Maximum Spannung Minimum Wert Maximum Wert Filterzeit Dynamic Air Sensoren...
  • Seite 48 DOL 634 CE Kalibrierung der gemeinsamen Absaugung Kalibrierung von Druck-Sensor Passen Sie den Stallcomputer nach der Installation an die Sen- soren an. Wenn der Sensor durch 0-10 V gesteuert wird, können Sie die Ausgangsspannung über die minimale Spannung sowie die ma- ximale Spannung einstellen.
  • Seite 49: Test

    DOL 634 CE 12 Test Nach der Installation der Anlage muss ein gründlicher Test durchgeführt werden, um sicherzustellen, dass die Anlage wie beabsichtigt funktioniert. 12.1 Test der Basiskomponenten 12.1.1 Test der Temperatur- und Feuchtesensoren Lesen Sie die aktuellen Werte für Innentemperatur und Feuchte ab.
  • Seite 50: Test Der Klimafunktionen

    DOL 634 CE Bedarf Analoges Überwachungssignal Bedarf Kanaldruck-Sensor Signal Aktuelle Wert Stufenlos Stufenlos 1 MultiStep MultiStep 1 Klima Sensoren Temperatursensor Außentemperatursensor Außentemperatursensor – Span- nung Produktion Tagesschaltuhr Tagesschaltuhr 1 Betriebsdaten Sensoren Extra Sensoren Extra Alarmen Extra Alarm Im Menü zeigt der Stallcomputer die Komponenten an, die im Menü...
  • Seite 51: Test Der Zentralen Absaugung

    DOL 634 CE Kontrollieren, ob die Anlage (Kühlung) abgeschaltet ist. Test der Lufteinlässe Der Test soll zeigen, ob sich die Lufteinlässe vollständig öffnen bzw. schließen. 100 % einstellen. Prüfen Sie, ob sich die richtigen Lufteinlässe vollständig öffnen. 0 % einstellen.
  • Seite 52: Notumschalters Aut/Man

    DOL 634 CE bei 0 % einstellen. Abluft Drehzahlregler Kontrollieren, ob der Ventilator ganz stoppt. Sind die Ventilatoren an einen Dreileiter angeschlossen, dürfen sie nicht ganz stoppen, sondern müssen auf Minimum laufen. Wiederholen Sie den Test für alle stufenlose Lufteinlässe.
  • Seite 53: Test Der Betriebsfunktionen

    DOL 634 CE Dann wählen. Produktion | Tagesschaltuhr Aktivieren Sie und kontrollieren, ob die Tagesschaltuhr einge- schaltet ist. Deaktivieren Sie und kontrollieren, ob die Tagesschaltuhr aus- geschaltet ist. 12.2.4 Test der Betriebsfunktionen 12.2.4.1 Test der extra Sensoren Dieser Abschnitt gilt nur für Ställe, in denen Extra Sensoren eingerichtet sind.
  • Seite 54: Service

    DOL 634 CE 13 Service 13.1 Einstellungen 13.1.1 Das Menü Einstellungen Zentrale Zuluft Heizung Vorlaufszeit Heizgeräte 0-10V einstellen Heizungsregelung Gemeinsame Absaugung Leistung in m³/Std*1000 Kapazität Stufenlos MultiStep Zeitverzögerung nach Stromausfall 30 Sek. Stufenlos Verteilung Parallel/Sequentiell Netzkonfiguration IP-Konfiguration MAC-Adresse IP-Konfigurationsmodus IP-Adresse...
  • Seite 55: Sicherung

    Eingabe der IP-Adresse, Netzmaske und Gateway-IP-Addresse. Netzmaske und Gateway dürfen nur eingegeben warden, wenn Statisch verwendet wird. Standardgemäß ist der Stallcomputer auf Statische IP eingestellt. SKOV A/S empfiehlt der Standardeinrichtung für Netzwerke zu folgen (siehe auch FarmOnline Explorer Technisches Handbuch). Stall 2 Stall 1 13.1.3 Sicherung...
  • Seite 56: Anzeige

    DOL 634 CE Dieses CPU-Modul speichert automatisch Dieses CPU-Modul speichert automatisch al- und unabhängig von den Menükonfigura- le historischen Daten auf den internen Spei- tionen alle historischen Daten auf der SD- cher und verwendet die SD-Karte nur als Karte. Backup-Sicherung.
  • Seite 57 DOL 634 CE Einstellungen und Seiten laden Einstellungen und Seiten laden Seiten laden Einstellungen laden Software installieren Laden neuer Systemsoftware oder Feature-Software. Im Menü Technik | Service | USB-Stick Die aktuellen Einstellungen des Stallcomputers können auf einen USB-Stick kopiert werden.
  • Seite 58 DOL 634 CE SKOV A/S empfiehlt, vor Aktualisierung eines Programms die Konfigurationen immer auf einer USB-Stick zu speichern. Einstellungen auf dem USB-Stick speichern Hinzufügen von Datei drücken, um eine neue Datei zu er- stellen, in der die Einstellungen gespeichert werden.
  • Seite 59: Software-Aktualisierung

    DOL 634 CE 13.2.1 Software-Aktualisierung Wichtiger Hinweis Das Einlesen eines neuen Programms dauert normalerweise bis zu 2 Minuten. Es ist SEHR wichtig, dass die Stromversorgung während der Aktualisierung nicht unter- brochen wird. Der USB-Stick darf erst entfernt werden, wenn die Softwareaktualisierung vollständig abgeschlossen ist.
  • Seite 60: Durchführung Der Softwareaktualisierung

    DOL 634 CE 13.2.1.2 Durchführung der Softwareaktualisierung 1. Die Schrauben (A) lösen, die den Deckel halten. 2. Deckel herausklappen. Achten Sie darauf, das Flachkabel nicht zu ziehen, damit der Stecker (B) beschädigt ist. 3. Den USB-Stick, der die Softwareaktualisierung enthält, im USB-Port des CPU-Moduls (C) anschließen.
  • Seite 61: Kontrolle Nach Einer Softwareaktualisierung

    DOL 634 CE 13.2.1.3 Kontrolle nach einer Softwareaktualisierung Es ist äußerst wichtig, zu kontrollieren, ob der Stallcomputer nach einer Aktualisierung genauso funktioniert wie zuvor, da während der Aktualisierung einige Verbindungen geändert worden sein können. Der Stallcomputer gibt hierzu einen Warnhinweis aus, jedoch ohne Beschreibung, welche Verbindung geändert wurde.
  • Seite 62: Steuerparameter

    SD-Karte formatieren im Menü Technik | Service | Sicherung | SD-Karte SKOV A/S empfiehlt, den Stallcomputer so zu konfigurieren, dass er automatisch tägliche Sicherungen der his- torischen Daten vornimmt (im Menü Technik| Service | Sicherung | SD-Karte | Tägliche Sicherung FarmOnline Daten 13.4 Steuerparameter...
  • Seite 63 DOL 634 CE Bedarf bei niedrigem Sensorfeh- 100,0% Bedarf bei hohem Sensorfehler 30,0% Zentrale Zuluft Wählen Sie das Menü aus: Technik | Service | Steuerparameter Heizung Relais Heizung ON- + OFF-Zeiten des Heizungsrelais. Zykluszeit Relais Heizung Bei Heizbedarf: Das Heizrelais ist mindestens für diese Zeitdau-...
  • Seite 64: Justierung Von Druck

    DOL 634 CE Beim Umschalten öffnet sich eine motorgesteuerte Klappe nach dieser Zeit. Motorsteuerung öffnen Motorsteuerung Beim Umschalten schließt sich eine motorgesteuerte Klappe nach dieser Zeit. schließen Luftsteuerung öff- Beim Umschalten öffnet sich eine luftgesteuerte Klappe nach dieser Zeit. Beim Umschalten schließt sich eine luftgesteuerte Klappe nach dieser Zeit.
  • Seite 65: Justierung Stufenloser Einheiten

    DOL 634 CE Der Computer kann die Zuluft entsprechend ihres Kurvenver- laufs im Verhältnis zum aktuellen Lüftungsbedarf steuern. Es ist daher möglich, einen Lufteinlass für Winterbelüftung und beide Lufteinlässe für Sommerbelüftung zu verwenden. Gemeinsame Absaugung Wählen Sie das Menü aus: | Technik | Service | Druck einstellen.
  • Seite 66: System

    DOL 634 CE Klappenöffnung und Ventilatorspannung der Abluft % Klappenposition Ventilatorspannung Kapazität % Ventilatorspannung Lüft. [%] Leisturng für stufenlosen Ventilator Leistung [%] Klappenöffnung der Abluft Klappe [%] Beim Dynamic MultiStep müssen für die stufenlosen Geräte zwei Konfigurationen vorgenommen werden, ein- mal für die Regelung der niedrigen Drehzahl und für die Regelung der hohen Drehzahl.
  • Seite 67: Allgemein

    DOL 634 CE 14 Allgemein 14.1 Über SOFTWARE Software Version System ID Systemname Buildzeit CPU-MODUL Lizenzcode MAC-Adresse SDK Version Bootloader Version MAIN-MODUL Software Version Seriennr. Kalibriert ZUSATZMODULE Modul 1-13 Software Version Seriennr. Technische Bedienungsanleitung...
  • Seite 68: Fehlersucheanleitung

    DOL 634 CE 15 Fehlersucheanleitung • Liegt an den Klemmen A1+A2 230 V Spannung an? (sonst Installationssicherungen und Fehlerstromrelais prüfen) • Steht der Umschalter des Drehzahlreglers MAN/AUT auf AUT? • Ist der Computer auf automatische Regelung gestellt? • Sind die Temperatursensoren in Ordnung? •...
  • Seite 69: Tabelle Für Die Dol 12 Temperatursensorkontrolle

    DOL 634 CE 15.1.2 Tabelle für die DOL 12 Temperatursensorkontrolle °C kΩ* °C kΩ* °C kΩ* 82,50 8,08 20,71 5,29 10,72 3,73 76,84 7,96 20,09 5,22 10,45 3,67 70,60 7,83 19,48 5,15 10,19 3,61 63,97 7,68 18,90 5,07 9,94 3,55...
  • Seite 70: Technische Daten

    DOL 634 CE 16 Technische Daten Elektrisch V AC Nennspannung 115*, 200* und 230/240 (*kein Drehzahlregler) V AC Betriebsspannung 103,5-264 Frequenz 50/60 Leistung Max. Stromverbrauch Main-Modul Konfigurierbares Main-Modul. Anzahl 0-10 V: -11 Eingänge und 2 Ausgänge - oder - 9 Eingänge und 4 Ausgänge - oder - 7 Eingänge und 6 Ausgänge...
  • Seite 71: Abmessungsskizze

    DOL 634 CE Impulseingang Mindest-Impulslänge: 75 ms (Beispiel: Wasseruhr, Ener- Mindestimpulspause 75 ms giezähler) Maximale(r) Frequenz/Impuls pro Sek. 6 Hz 1 x Motorversorgungen 24V DC +/- 20 % 0,4 A Netzwerk Netzwerk-Interface 2 x 10/100 BASE+TX RJ 45 2 X. USB 2.0 Typ A Zubehör...
  • Seite 72 SKOV A/S • Hedelund 4 • Glyngøre • DK-7870 Roslev Tel. +45 72 17 55 55 • www.skov.com • E-mail: skov@skov.dk...

Inhaltsverzeichnis