Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Slee MTM I Bedienungsanleitung Seite 62

Kosteneffiziente premium geräte höchste verlässlichkeit leicht zu reinigen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

9.4 HINWEISE UND VORSCHLÄGE FÜR DIE PROGRAMMIERUNG VON PROZESSEN
Zeiten
Das meist verwendete Programm arbeitet mit Schritten von 1 h für jede Flasche.
Für die Mehrzahl der histologischen Proben ist dies verwendbar, leichte Modifikationen
wegen Reagenzien o.ä. können angebracht sein, z.B.:
Xylolersatzstoffe brauchen eine längere Zeit als Xylol
Höhere Reagenztemperaturen erlauben niedrigere Zeiten
Auch der Einsatz von Vakuumschritten erlaubt eine geringe Zeit
Vakuum und Druck
Druck oder Vakuum in der Kammer kann zu einer besseren Probeninfiltration führen.
Normalerweise wird Vakuum (Negativer Druck) eingesetzt zur guten Infiltration für die
meisten Proben und es kann bei jeder Station außer Formalin und der ersten
paraffininkubation eingesetzt werden.
Bei sehr schwierigen Proben (groß und/oder fettig) kann die Kombination aus Vakuum
und Druck eingesetzt werden. Diese V/P Kombination kann bei normalen Proben zu
schlechteren Ergebnissen führen.
Heizen
Das Heizen der Reagenzien in der Kammer bis zu einer Temperatur von 45 °C wird
vorgeschlagen für die letzten zwei bis drei Reagenzinkubationsschritte vor den
Paraffininkubationen. Dadurch wird die Temperatur langsam angehoben bis zu den
höheren Temperaturen vom Paraffin.
Dadurch wird auch ein Abkühlen des Paraffins verhindert, besonders beim ersten Schritt
und wenn viele Proben vorhanden sind. Dies ist vor allem bei kurzen Zeiten der ersten
Paraffininkubation nötig, um eine gute Infiltration zu erreichen.
Durchmischung
In bei zwei Mischungszyklen pro Schritt sind ausreichend. Mehr Mischungszyklen werden
bei hohen Probenzahlen empfohlen.
Eine kleine kontinuierliche Durchmischung wird erreicht, dadurch, dass die
Kammerwände erhitzt werden. Diese Konvektion sorgt schon für eine kleinen aber
homogene Mischung.
Falls die Kammerheizung eingeschaltet ist, wird die Durchmischung erhöht.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis