Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Panasonic NN-V359 Bedienungsanleitung Seite 19

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für NN-V359:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ihr Mikrowellengerät ist neben der manuellen Bedienung,
bei der eine Mikrowellenleistung (z.B. 600 Watt) gewählt
und die gewünschte Zeit eingegeben wird, zusätzlich mit
einer Gewichtsautomatik ausgestattet.
Die unterschiedlichen Programme zum Auftauen,
Erwärmen
und Garen sowie Kombinationsgaren
dem Mikrowellengerät und sind ganz einfach zu bedie-
nen. Für jedes Programm wurden unterschiedliche
Mikrowellenleistungen und/oder Grillleistungen sowie
Zeiten für bestimmte Lebensmittel in Abhängigkeit vom
Gewicht ermittelt.
Gemeinsam ist diesen Gewichtsautomatiken, daß keine
Eingabe von Leistung und Zeit mehr notwendig ist. Sie
wählen lediglich das gewünschte Automatikprogramm
und geben das Gewicht des Lebensmittels über die
Gewichtseingabetasten auf lOg genau ein. Anschließend
betätigen Sie die Starttaste. Das Programm läuft ab. Zu
Ihrer Information erscheint die erforderliche Auftau-, Er-
wärm- oder Garzeit in der Digitalanzeige (siehe Bedie-
Ihr Mikrowellengerätverfügt überzwei Programmezu
Auftauen; eines für Fleisch, Fisch und Geflügel und das
andere für verschiedene Brot- und Kuchensorten.
Die Lebensmittel sollten möglichst flach und gleichmäßig
-geordnet bei mindestens -18°C eingefroren und gela-
gert werden. Achten Sie auf portions- und formgerech-
tes Einfrieren, damit das Lebensmittel zum Auftauen
anschließend auch in Ihr Gerät paßt. Entfernen Sie
grundsätzlich sämtliches Veroackungsmaterial.
sich das Lebensmittel schwer aus der Verpackung lösen,
tauen Sie es bei 900 Watt in l-2 Minuten an. Legen Sie
das Lebensmittel zum Auftauen auf einen Teller.
Programm
Lebensmittel
Flache Fleischstücke wie
z.B. Steak, Rouladen,
Gulasch und Hackfleisch
Geflügel und Wild
Braten
Fisch
Brötchen
Brot, ganz oder in
Hefekuchen, Biskuit, Rühr- IOO-15009
Blätterteiggebäck
1. Bei den Programmen Fleisch/Fisch ertönt ab 500 g Gewicht nach ca. der Hälfte der Auftauzeit ein akustisches
Signal. Zu diesem Zeitpunkt sollte das Lebensmittel gewendet werden. Bei Brot/Kuchen von mehr als 310 g
ertönt nach der Hälfte der Auftauzeit ein akustisches Signal. Zu diesem Zeitpunkt sollte das Lebensmittel
umgedreht werden.
2. Bedienung für die Gewichtsautomatik sowie wichtige Hinweise finden Sie in der Bedienungsanleitung auf
der Seite 9.
nungsanleitung Seite 9).
Der Programmablauf kann durch Öffnen der Tür unter-
brochen werden, entweder nurzur Kontrolle oder um das
Lebensmittel umzurühren oder zu wenden. Zur Erinne-
rung ertönt dann ein akustisches Signal. Schließen Sie
wieder die Tür und drücken Sie die Starttaste. Die Zeit
läuft weiter ab.
Welche Gewichtsautomatikprogramme Ihnen zur Verfü-
gung stehen, entnehmen Sie bitte den nachfolgenden
Seiten. Halten Sie sich genau an die -gegebenen
Lebensmittel sowie Gewichtsbegrenzungen und beach-
ten Sie die Zubehörangaben und Hinweise/Tios.
Zubereitungsangaben für Lebensmittel, die nicht für die-
se Gewichtsautomatik geeignet sind, finden Sie im nach-
folgenden Rezeptteil oder in den Tabellen ab Seite 31.
Bei dem Programm Fleisch/Fisch bitte zusätzlich auf eine
umgedrehte Untertasse, damit der entstehende Fleisch-
saft abtropfen kann. Dieser Fleischsaft darf in keinem Fall
weiter verwendet werden oder mit anderen Lebensmit-
teln in Berührung kommen.
Beim Auftauen mit den Gewichtsautomatikprogrammen
sind Ausgleichszeiten (Stehzeiten) erforderlich, bis das
Lebensmittel vollständig aufgetaut ist oder weiterver-
Läßt
arbeitet werden kann. Je nach Gewicht und Art des
Lebensmittels sind bis zu 90 Minuten einzuplanen. Nähe-
res zum Auftauen finden Sie auch auf der Seite 31.
Mindest-/
Zubehör
Umgedrehte
Untertasse
auf einem
flachen Teller
200-2000 g
200 - 800 g
IOO-5oog
Flacher Teller
(wenn möglicf
umgedreht)
Allgemeine Hinweise
Wenden Sie das Lebensmittel während
der Auftauzeit (Signalton).
Kleine Fleischstücke nach dem Auftauen
auseinandernehmen und bei Hackfleisch
den verbleibenden Eiskern auseinander-
bröseln.
Brötchen, Toast und Brot während der
Auftauzeit (Signalton) wenden.
Nicht geeignet sind Mürbeteigkuchen mit
Obst, Sahnetorten, Cremeschnitten und
Kuchen mit Schokoladenguß. Angaben
zum Auftauen finden Sie hierfür in der
Tabelle auf der Seite 31.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Nn-v320Nn-t259Nn-t220

Inhaltsverzeichnis