Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pflege Und Reinigung; Automatisches Abtauen Des Kühlschrankes; Manuelles Abtauen Des Gefrierabteils; Außerbetriebsetzung Des Gerätes - Teka TKI320DD Bedienungsanleitung

Kühl-gefrierkombination
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Pflege und Reinigung

Automatisches Abtauen des
Kühlschrankes
Den Kühlschrank brauchen Sie nicht
abzutauen, da sich das Eis an der Rückwand
automatisch abtaut. Das Eis, das sich während
des Kompressorbetriebes auf der Rückwand
ansetzt, taut sich während der Ruhephase des
Kompressors ab und fließt in Tropfen herunter.
Das Tauwasser gelangt danach durch die
Öffnung in der Rückwand in einen Behälter
oberhalb dem Kompressor, wo es verdunstet.

Manuelles Abtauen des Gefrierabteils

Im Inneren des Gefrierabteils bildet sich Reif
bzw. Eis, das Sie abtauen, wenn die Schicht
ca. 3-5 mm beträgt.
• Drehen Sie dann den Thermostaknopf in die
Stellung STOP (0) und trennen Sie das
Gerät vom Stromnetz ab. Entleeren Sie den
Gefrierraum und schützen Sie die
Lebensmittel vor Antauen.
• Das beigelegte Röhrchen stecken Sie in die
Rille unten am Gerät hinein. Stellen Sie
einen Behälter unter das Röhrchen um das
Tauwasser zu sammeln. Das Abtauen wird
beschleunigt, indem die Tür des
Gefrierschrankes offen bleibt.
• Beim Abtauen bitte keine Abtausprühmittel
verwenden, da diese kunststofflösende bzw.
gesundheitsschädigende Mittel enthalten
können.
Reinigung des Gerätes
Vor dem Reinigen trennen Sie das Gerät
vom Stromnetz ab.
Beim Reinigen benutzen Sie keine groben,
aggressiven Reinigungsmittel, da Sie die
Oberfläche beschädigen könnten.
Achten Sie beim Reinigen des Geräts darauf,
daß alle Reinigerreste entfernt werden.
• Die Außenwände des Gerätes werden mit
Wasser und einem flüssigen Mittel gereinigt.
12
Reinigen Sie die lackierten Oberflächen mit
einem weichen Tuch und einem
alkoholhaltigen Reinigungsmittel (z.B.
Glasreiniger). Sie können auch Alkohol
(Ethanol oder Isopropylalkohol verwenden).
Zum Reinigen von Kunststoffteilen und
lackierten Geräteteilen ist die Verwendung
von abrasiven oder speziellen aggressiven
Reinigunngsmitteln wie z.B.
Stahlpflegemittel u.ä. nicht geegnet.
• Entfernen Sie die abnehmbare Ausstattung
im Geräteinneren und reinigen Sie diese mit
Wasser und einem flüssigen Mittel. Die
Kunststoffteile sind nicht zum Spülen im
Geschirrspüler geeignet.
• Das entleerte Innere des Gerätes reinigen
Sie mit lauwarmem Wasser, dem Sie ein
wenig Essig zugefügt haben.
• Den Staub auf dem Verflüssiger an der
Rückwand des Gerätes entfernen Sie mit
einer weichen, nichtmetallischen Bürste oder
einem Vakuumstaubsauger.
• Reinigen Sie auch das Gefäß, das sich
oberhalb des Kompressors des Kühlgeräts
befindet (Sie dürfen es jedoch nicht
entfernen).
Nach dem Reinigen schließen Sie das Gerät
wieder an das Stromnetz an, schalten Sie es
ein und legen Sie die Lebensmittel wieder ein.
Außerbetriebsetzung des Gerätes
Wird das Gerät eine längere Zeit nicht benutzt
werden, so drehen Sie den Thermostatknopf in
die Stellung STOP (0). Das Gerät sollte dann
vom Stromnetz abgetrennt, entleert, abgetaut
und gereinigt werden. Lassen Sie die Tür leicht
offen.
Gebrauchsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis