Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

FSI power-tech H20 Gebrauchsanleitung Seite 72

Inhaltsverzeichnis

Werbung

BEDIENUNGS- UND WARTUNGSANLEITUNG
Wenn man sich nicht in einem Notfall befindet, darf man den Motor nicht
plötzlich ausschalten, vor allem nicht wenn die Maschine mit einer
hohen Drehzahl läuft oder mit erhöhter Geschwindigkeit fährt. Bevor man
den Motor abschaltet, lässt man ihn kurz am Minimum und leer laufen,
immer die Ausrüstung deaktivieren indem man den Hebel 1 der
FUNKTIONEN DER UNTEREN STEUERUNGEN betätigt (S. 31), bis die blaue
Led ausschaltet. Sollte man den Motor der Maschine ohne
Deaktivierung der Ausrüstung ausschalten, könnte es zu Schäden an
Am Ende der Arbeiten dreht man immer den Batterietrennschalter aus
Abb. 1 gegen den Uhrzeigersinn
Das Ausschalten der Maschine mit der Not-Halt-Taste, wenn keine
Notfallbedingung besteht, ist verboten
Maschine ständig mit diesem Taster ausgeführt, kann es zu Schäden an der
Niemals die Sicherheitssysteme der Maschine manipulieren, noch die
festen und beweglichen Schutzeinrichtungen der Maschine entfernen.
Zu Beginn der Arbeitsschicht muss man immer vor der Inbetriebnahme
der Maschine die Sicherheitssysteme auf ihre Funktionstüchtigkeit prüfen,
der Stand der Flüssigkeiten muss den Vorgaben entsprechen, die
Achtung!
der Hydraulikanlage kommen.
um den Sicherheitskreis zu öffnen.
Gefahr!
Hydraulikanlage kommen.
Gefahr!
Achtung!
Spannung der Raupenketten
den Parametern aus dem Wartungskapitel.
C.da Sant'Onofrio, 6/A 66034
Lanciano (CH) – ITALIEN
Tel. (+39) 0872.50221 – Fax (+39) 0872.50231
E-Mail:
info@mdbsrl.com
. Wird das normale Ausschalten der
– Web:
www.mdbsrl.com
42 von 120

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für FSI power-tech H20

Diese Anleitung auch für:

H40H52H65

Inhaltsverzeichnis