Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Frästiefe
Die Frässcheibe darf in keinem Fall um weiter als 1/4 des Scheibenumfangs in den Stumpf hineinfräsen.
Die maximale Tiefe hängt von der Leistung des Geräteträgers ab und ist entsprechend anzupassen.
Spantiefe
Die Spantiefe ist die Tiefe, um die sich die Fräse nach einer Schwenkbewegung absenkt. Die maximale
Spantiefe darf in keinem Fall überschritten werden:
H20: 24,5 mm
l
H40: 52 mm
l
H52: 61,5 mm
l
H65: 82,5 mm
l
Die Spantiefe ist für einen optimalen Betrieb an die Leistung des Geräteträgers anzupassen.
Fräsen beginnen
WICHTIG: Der Bediener ist dafür verantwortlich sicherzustellen, dass sich keine Personen im Sicher-
heitsbereich aufhalten. Für nähere Angaben siehe "Sicherheit", Seite 8.
WICHTIG: Den Ständer stets entfernen, bevor die Frässcheibe eingeschaltet wird.
1. Die Stubbenfräse über dem Baumstumpf platzieren und sicherstellen, dass sich die Frässcheibe frei
über den Stumpf bewegen lässt.
2. Die Frässcheibe vom Baumstumpf zur Seite abschwenken.
3. Die Stubbenfräse um eine angemessene Höhe absenken und zur gegenüberliegenden Seite schwin-
gen. Der Baumstumpf wird während dieser Bewegung abgefräst. Darauf achten, dass die oben
genannten Grenzwerte für Fräs- und Spantiefe nicht überschritten werden.
4. Die Fräsgeschwindigkeit wird durch den Bediener gesteuert und muss an die Leistung des Gerä-
teträgers und den zu fräsenden Baumstumpf angepasst werden. Eine konstante, gesteuerte Bewe-
gung führt zu einer optimalen Fräsleistung.

Bedienung

Seite 18 von 29
FSI Hydraulisch Gebrauchsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

H40H52H65

Inhaltsverzeichnis