Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

LG AMNH18GD3R0 Benutzerhandbuch Seite 5

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gerät so montieren, dass umliegende
Bewohner nicht durch Lärm oder Warmluft
des Außengerätes belästigt werden.
• So vermeiden Sie Streitfälle mit den Nachbarn.
I Betrieb
Nicht über einen längeren Zeitraum direkt der
gekühlten Luft aussetzen.
• Ansonsten besteht Verletzungsgefahr.
Bei der Reinigung des Gerätes die
Hauptstromversorgung ausschalten.
• Ansonsten besteht Feuer- oder Stromschlaggefahr.
Das Gerät nicht für besondere Zwecke verwenden, z. B.
Haustiere, Lebensmittel, Präzisionsgeräte,
Kunstgegenstände usw.
• Ansonsten besteht die Gefahr von
Sachbeschädigungen.
Im Bereich des Lufteinlasses oder Luftauslasses
dürfen sich keine Hindernisse befinden.
• Ansonsten könnte das Gerät ausfallen.
Das Gerät muss mit einem weichen Tuch und
nicht mit Wachs, Verdünner, starken
Reinigern usw., gereinigt werden.
• Ansonsten könnte sich das Erscheinungsbild des
Gerätes ändern.
Niemals die Hand oder andere Objekte in den
Lufteinlass oder Luftauslass einführen.
• Ansonsten besteht Verletzungsgefahr.
Das Gerät darf nicht länger bei hoher
Luftfeuchtigkeit oder bei geöffneten
Türen/Fenstern betrieben werden.
• Ansonsten könnten Möbel usw. durch herunter
tropfendes Wasser nass oder beschädigt werden.
Die beiden Batterien durch neue Batterien
desselben Typs austauschen.
Wenn Batterieflüssigkeit auf Haut oder Wäsche
gelangt, sofort gründlich mit Wasser spülen.
• Ansonsten besteht Verletzungsgefahr.
Wenn brennbares Gas aus dem Gerät austritt,
sofort das Fenster zum Lüften öffnen.
• Ansonsten besteht Explosions- oder Feuergefahr.
Haustiere und Pflanzen dürfen nicht dem
direkten Luftstrom ausgesetzt werden.
• Haustiere könnten verletzt und Pflanzen beschädigt
werden.
Bei Gewitter oder Sturm muss der Betrieb des
Gerätes eingestellt und Fenster geschlossen
werden.
• Ansonsten können Fehlfunktionen des Gerätes oder
Stromschläge verursacht werden.
Filter immer fest einsetzen.
Filter ein Mal alle zwei Wochen reinigen.
• Ansonsten kann ein Geräteausfall verursacht werden.
Das Abflusswasser des Klimagerätes darf
nicht getrunken werden.
• Ansonsten besteht Verletzungsgefahr.
Das Gerät nicht längere Zeit in
geschlossenen Räumen betreiben.
• Ansonsten besteht Verletzungsgefahr auf Grund von
Sauerstoffmangel.
Bei der Wartung des Gerätes, etc. nicht auf
eine unstabile Bank treten oder steigen.
• Ansonsten besteht Verletzungsgefahr.
Batterien nicht auseinander bauen oder
reparieren und nicht ins Feuer werfen.
• Ansonsten besteht Explosions- oder Feuergefahr.
Verwenden Sie eine nominale Sicherung.
• Ansonsten besteht Feuer- oder Stromschlaggefahr.
Sicherheitshinweise
Benutzerhandbuch 5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis