Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für NOVAplus FFZ:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

NOVAplus FFZ
Bedienungsanleitung
9472DE-FFZ

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für MRU NOVAplus FFZ

  • Seite 1 NOVAplus FFZ Bedienungsanleitung 9472DE-FFZ...
  • Seite 2 Bedienungsanleitung NOVAplus FFZ Hersteller: Rechtliche Hinweise / Urheberrechtsvermerk Originalbetriebsanleitung © 2021 by MRU Alle Rechte vorbehalten Kein Teil des Werkes darf in irgendeiner Form (Druck, Fotokopie elektronische Medien oder einem anderen Verfahren) ohne die schriftliche Genehmigung des Herausgebers reproduziert oder unter der Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden, soweit dem kein zwingendes Gesetz entgegensteht.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Hinweise zum Gerät ................... 8 1.5. Benutzerrichtlinie für Lithium-Ionen Akkus ........8 Einleitung ....................9 2.1. Bestimmungsgemäße Verwendung............. 9 2.2. Die Firma MRU GmbH ..................10 2.3. Verpackung ......................11 2.4. Rücknahme schadstoffhaltiger Teile ............11 2.5. Rücknahme von Elektrogeräten ..............11 Beschreibung Messgerät ..............
  • Seite 4 Bedienungsanleitung NOVAplus FFZ 6.4. Messungen bei Akku-Betrieb (Akku-Überwachung) ......34 6.5. Betriebstemperatur ..................34 6.6. Kondensatabscheider / Kondensatgefäß entleeren ......35 6.7. Anschlüsse und Dichtigkeit ................36 6.8. Automatische Nullpunktnahme ..............37 6.9. Wiederholte Nullpunktnahme ..............37 6.10. Nullpunkt-Intervall setzen .................38 Durchführung der Messung ............... 39 7.1.
  • Seite 5 Firmwareaktualisierung ................83 Durchführung und Überprüfung der Aktualisierung ........83 11.3. Fehlerbehandlung ..................86 Fehlerdiagnosen am Messgerät ................86 Fehlerdiagnosen Kondensatabscheider ............87 11.4. O-Ring Satz für NOVAplus FFZ ..............87 Konformitätserklärung ..............88 5 / 89 MRU GmbH, D-74172 Neckarsulm...
  • Seite 6: Sicherheit

    Bedienungsanleitung NOVAplus FFZ Sicherheit 1.1. Sicherheitshandbuch In dem mitgelieferten separaten Sicherheitshandbuch sind alle allgemeinen Hinweise und Sicherheitshinweise zu den MRU Messgeräten aufgeführt. Lesen und beachten Sie das Sicherheitshandbuch vor der ersten Benutzung des Messgeräts. Gerätespezifische Sicherheits- und Warnhinweise sind in dieser Bedienungsanleitung gefahrbringenden Handlungen vorangestellt 1.2.
  • Seite 7: Sicherheit Gewährleisten

    Bedienungsanleitung NOVAplus FFZ 1.3. Sicherheit gewährleisten ► Lesen Sie die Bedienungsanleitung vor der ersten Inbetriebnahme voll- ständig durch. ► Verwenden Sie das Messgerät nur sach- und bestimmungsgemäß und in- nerhalb der in den technischen Daten vorgegebenen Parameter. ► Wenden Sie keine Gewalt an.
  • Seite 8: Hinweise Zum Gerät

    Bedienungsanleitung NOVAplus FFZ 1.4. Hinweise zum Gerät • Das Messgerät ist nicht für den Dauereinsatz geeignet. • Vor dem Einschalten muss an dem Messgerät eine optische Gesamtkon- trolle durchgeführt werden. Diese umfasst auch Beschädigungen/Ver- schmutzungen an der Gasentnahmesonde, die Schlauchanschlüsse am Gerät, sowie am Kondensatabscheider mit Sternfilter.
  • Seite 9: Einleitung

    Personen vor schädlichen Gasen zu warnen. Das Messgerät darf nur für seinen angegebenen Zweck verwendet werden. Die Geräte verlassen das Werk der MRU GmbH geprüft nach den Vorschrif- ten VDE 0411 (EN61010) sowie DIN VDE 0701. Es gelten die allgemeinen Leitsätze für das sicherheitsgerechte Gestalten technischer Erzeugnisse nach der DIN 31000/ VDE 1000 und die dazuge- hörenden UVV = VBG 4...
  • Seite 10: Die Firma Mru Gmbh

    Bedienungsanleitung NOVAplus FFZ 2.2. Die Firma MRU GmbH Hergestellt wird das Messgerät durch die Firma MRU GmbH in Neckarsulm- Obereisesheim, einem mittelständischen Unternehmen, das sich seit 1984 auf die Entwicklung, Produktion und Vertrieb hochwertiger Emissions-Ana- lyse-Systeme spezialisiert hat. MRU fertigt sowohl Serientypen als auch kun- denspezifische Sonderausführungen.
  • Seite 11: Verpackung

    Transportschäden auf, falls Sie das Gerät ins Werk einschicken müssen. 2.4. Rücknahme schadstoffhaltiger Teile Die MRU GmbH verpflichtet sich, alle von uns gelieferten schadstoffhaltigen Teile, welche nicht auf dem normalen Weg entsorgt werden können, zurück- zunehmen. Schadstoffhaltige Teile sind z.B. elektrochemische Sensoren, Batterien und Akkus.
  • Seite 12: Beschreibung Messgerät

    Bedienungsanleitung NOVAplus FFZ Beschreibung Messgerät Die Kernaufgabe des Messgerätes besteht in der Unterstützung folgender Anwendungen: • schnelle und zuverlässige CO - Messung an Flurförderzeugen mit Flüssig- gas – Verbrennungsmotoren. • Rußmessung an Flurförderzeugen mit Diesel-Motor 3.1. Schematischer Gaslaufplan mit Kondensatabscheider In Kombination mit der Gasentnahmesonde saugt das Messgerät ein Teilvo-...
  • Seite 13: Schematischer Gaslaufplan Mit Gaskühler

    Bedienungsanleitung NOVAplus FFZ 3.2. Schematischer Gaslaufplan mit Gaskühler In Kombination mit der Gasentnahmesonde saugt das Messgerät ein Teilvo- lumen des Abgases aus dem Verbrennungskanal ab und analysiert es mittels elektrochemischer Sensoren auf seine Bestandteile. Position Beschreibung Position Beschreibung Abgastemperatur Gaspumpe...
  • Seite 14: Fernsteuerung

    Gegenständen. Display Folientastatur AUX-Anschluss Anschlussstutzen P2 Anschlussstutzen P1 Mini USB-Schnittstelle für Datentransfer und Akku-Aufladung SD-Kartenleser (nur bei Verwendung einer MRU-SD-Karte ist die Kompatibilität aller Gerätefunktionen gewährleistet) Fläche für Induktionsakkuladung (auf Geräterückseite) 14 / 89 MRU GmbH, D-74172 Neckarsulm...
  • Seite 15: Grundgerät Mit Kondensatabscheider

    Bedienungsanleitung NOVAplus FFZ 3.4. Grundgerät mit Kondensatabscheider Das robuste Metallgehäuse mit integriertem Schnelldrucker ist fest verbun- den mit einem ebenso robusten, kompakten Alu-Rahmenkoffer. Antenne EIN / AUS Taster Schnelldrucker Gasauslass Anschlussstutzen P1 Anschlussstutzen P2 Temperaturanschluss Ladebuchse Kondensatabscheider LED Kondensatgefäß Gaseingang von Sonde...
  • Seite 16: Grundgerät Mit Gaskühler

    Bedienungsanleitung NOVAplus FFZ 3.5. Grundgerät mit Gaskühler Das robuste Metallgehäuse mit integriertem Schnelldrucker ist fest verbun- den mit einem ebenso robusten, kompakten Alu-Rahmenkoffer. Antenne EIN / AUS Taster Schnelldrucker Gasauslass Anschlussstutzen P1 Anschlussstutzen P2 Temperaturanschluss Ladebuchse Kondensatgefäß LED Kondensatgefäß Lüfter Gaskühler Austritt für Kondensat...
  • Seite 17: Sonde

    Bedienungsanleitung NOVAplus FFZ 3.6. Sonde Die Rußsonde besteht aus drei Teilen Beheizte Sonde Adapter Schlauch Sondenklemme 17 / 89 MRU GmbH, D-74172 Neckarsulm...
  • Seite 18: Beschreibung Der Bedienung

    Bedienungsanleitung NOVAplus FFZ Beschreibung 4.1. Anzeige Alle für den Betrieb des Geräts benötigten Informationen erhalten Sie über die Anzeige des Geräts, die die folgenden Informationen enthält. Menüleiste Funktionstastenleiste Anzeigefeld Menü Messwerte … Nullpunktnahme aktiv SD-Karte im Kartenleser Anzeige grün Lese- und Schreibzugriff Anzeige gelb nur Lesezugriff (SD-Karte schreibgeschützt)
  • Seite 19: Tastatur

    Bedienungsanleitung NOVAplus FFZ 4.2. Tastatur Beschreibung und Funktion der Tasten: Eine kurze Betätigung schaltet die Fernsteuerung ohne Verzögerung ein. Eine kurze Betätigung der EIN/AUS Taste des Grundgerätes schaltet das Grund- gerät sowie die Fernsteuerung ein, falls diese in der Ladeschale liegt.
  • Seite 20: Verbindungsaufbau Fernsteuerung Und Grundgerät

    Bedienungsanleitung NOVAplus FFZ 4.3. Verbindungsaufbau Fernsteuerung und Grundgerät Symbolerklärung Symbol Description Keine Verbindung zum Grundgerät Grundgerät befindet sich im Aktua- lisierungs-Modus (Betätigen Sie die ON-Taste am Grundgerät um in den Betriebsmo- dus zu wechseln.) Handbedienung und Grundgerät sind verbunden Wenn die Verbindung während einer Messung z.B. wegen der Entfernung Grundgerät zu Fernsteuerung abbricht, wechselt das Verbindungssymbol in...
  • Seite 21 Bedienungsanleitung NOVAplus FFZ Der Name des Grundgerätes setzt sich aus NOVAplus und der Seriennummer des Grundgerätes zusammen. ►Schauen Sie die Seriennummer auf dem Typenschild des Grundgerätes nach. ► Drücken Sie F1.  Die Verbindung zwischen Grundgerät und Fernsteuerung wird herge- stellt.
  • Seite 22: Reset Und Blinkcodes

    Bedienungsanleitung NOVAplus FFZ Verbindung zwischen Grundgerät und Fernbedienung trennen ► Drücken Sie F3.  Das Menu Verbindung zum Grundgerät erscheint. ► Drücken Sie F1.  Die Verbindung zwischen Grundgerät und Fernsteuerung wird getrennt 4.4. Reset und Blinkcodes Blinkt jede Sekunde: Firmware Update aktiv: Abbruch oder Beenden durch Betätigung der EIN/AUS-Taste...
  • Seite 23: Menüstruktur

    Bedienungsanleitung NOVAplus FFZ 4.5. Menüstruktur Das NOVAplus FFZ organisiert alle verfügbaren Aktionen in drei Hauptme- nüs: Menü Messung: Hier finden sich alle Aktionen für die Messaufgaben des Geräts. Insbeson- dere werden hier alle installierten Messaufgaben aufgeführt und können an- gewählt werden.
  • Seite 24: Erste Inbetriebnahme

    Bedienungsanleitung NOVAplus FFZ Erste Inbetriebnahme Nachdem das Messgerät überprüft wurde und bereit für die Inbetriebnahme ist, kann es eingeschaltet werden, und es können personalisierte Einstellun- gen eingegeben werden. Diese Einstellungen können jederzeit geändert werden. 5.1. Vorbereitende Schritte ► Packen Sie das Gerät aus.
  • Seite 25 Bedienungsanleitung NOVAplus FFZ LCD-Helligkeit 5 – 100 % Display-Helligkeit von persönlichem Empfinden des Bedieners, ca. 50% normal Sprache Auswahl der Gerätesprache Land ACHTUNG: Durch Umstellen des Landes wird die Brennstoff- liste zurückgesetzt. Ebenso werden länderspezifi- sche Voreinstellungen und Messverfahren hier- durch angewählt.
  • Seite 26: Messung Einstellen

    Bedienungsanleitung NOVAplus FFZ 5.3. Messung einstellen ► Gehen Sie in das Menu Extras. ► Wählen Sie Geräteeinstellungen. ► Drücken Sie OK.  Das Menü Geräteeinstellungen erscheint. ► Drücken Sie F3.  Das Menü Einstellung Messung erscheint. ► Durch Auswahl einer Zeile kann die Einstellung mit den Pfeiltasten geän- dert werden.
  • Seite 27: Einschaltschutz

    Kühlung auf ca. 10 °C unter Umge- bungstemperatur (nicht unter +5 °C!) Sondenheizung bei Bedarf / bei Sondenheizung ist „bei Netz“ immer Netz eingeschaltet sobald das NOVAplus FFZ an Netz angeschlossen und eingeschal- tet ist. Temperaturein- °C oder °F Auswahl der Temperatureinheit...
  • Seite 28: Bluetooth-Parameter Einstellen

    Bedienungsanleitung NOVAplus FFZ Ausdruckvariante lang/kurz Ausdruck ohne Feld für Prüferunter- schrift und Anlageninformation Drucke Fahrzeugzeilen 0…9 Zeile 1 (Fahrzeugnummer) ist erfor- derlich und die weiteren Zeilen (Freitext)sind bei Bedarf mit aus- druckbar. Drucke Geräte-Info AN/AUS Mess-Ausdrucke können kürzer ge- staltet werden, indem das Geräte- Info- Feld weggelassen wird.
  • Seite 29: Datum Und Uhr Einstellen

    Bedienungsanleitung NOVAplus FFZ 5.7. Datum und Uhr einstellen. Im Menu Datum/ Uhrzeit können Sie die aktuelle Uhrzeit bzw. das aktuelle Datum kontrollieren und gegebenenfalls einstellen. HINWEIS Sollte der eingebaute Akku komplett entladen werden, ist anschließend eine neue Einstellung dieser Werte erforderlich.
  • Seite 30: Brennstoffauswahl Und O2-Bezug Einstellen

    Bedienungsanleitung NOVAplus FFZ 5.8. Brennstoffauswahl und O -Bezug einstellen Bei jedem Aufruf eines Messprogramms zur Abgasmessung kann ein Brenn- stoff aus einer Liste ausgewählt werden. Welcher Brennstoff hierbei zur Aus- wahl steht, kann aus einer maximalen Brennstoffliste selektiert werden. Brennstoffe der Brennstoffauswahl hinzufügen ►...
  • Seite 31: Benutzerbrennstoffe Definieren

    Bedienungsanleitung NOVAplus FFZ 5.9. Benutzerbrennstoffe definieren Sie können vier Brennstoffen an ihre individuellen Bedürfnisse anpassen. Sie können sowohl den Namen als auch die Brennstoffparameter einstellen. Wie die übrigen Brennstoffe können Sie die Benutzerbrennstoffe dem Menü Brennstoffauswahl hinzufügen. HINWEIS Die letzten 4 Brennstoffe im Menü Brennstoffliste sind die Benutzerbrennstoffe.
  • Seite 32 Bedienungsanleitung NOVAplus FFZ ► Starten Sie eine Abgasmessung. ► Wählen eines von drei Messfenstern aus. ► Drücken Sie die Menütaste.  Eine Auswahlliste erscheint. ► Wählen Sie Messfenster definieren. ► Drücken Sie OK.  Das Messfenster erscheint. ► Wählen Sie gewünschten Messgrößen aus, die Sie ändern möchten.
  • Seite 33: Zoomfenster Konfigurieren

    Bedienungsanleitung NOVAplus FFZ 5.11. Zoomfenster konfigurieren In jedem Messprogramm stehen drei Zoomfenster zur vergrößerten Anzeige von jeweils 2 Messwerten zur Verfügung. Welche Werte vergrößert ange- zeigt werden ist konfigurierbar. ► Starten Sie eine Abgasmessung. ► Wählen Sie die Zoomfunktion mittels der Pfeiltasten oben/unten.
  • Seite 34: Messung Vorbereiten

    Bedienungsanleitung NOVAplus FFZ Messung vorbereiten 6.1. Spannungsversorgung sicherstellen Das Messgerät kann wahlweise betrieben werden: • Mit internem MRU - Akku (im Lieferumfang enthalten) • Mit MRU – Netzgerät (im Lieferumfang enthalten) Externes Zubehör nur bei ausgeschaltetem Gerät anschließen! 6.2. Automatisches Ausschalten Auto-off Die Auto-off Funktion schaltet das Gerät in den Hauptmenüs Messung, Spei-...
  • Seite 35: Kondensatabscheider / Kondensatgefäß Entleeren

    Bedienungsanleitung NOVAplus FFZ Falls die Betriebstemperatur nicht im zulässigen Bereich liegt wird eine Mel- dung angezeigt.  Siehe auch Kapitel 11.1 Technische Daten, S. 75. ACHTUNG Bei diesen Zuständen wird die Nullpunktnahme nicht ge- startet. 6.6. Kondensatabscheider / Kondensatgefäß entleeren VORSICHT Säure aus dem Kondensat...
  • Seite 36: Anschlüsse Und Dichtigkeit

    Bedienungsanleitung NOVAplus FFZ Die Schläuche am Gaseingang (3) und Gasausgang (1) abziehen. Den Kondensatabscheider durch Herausheben aus dem Halter des Grundgeräts nach oben entnehmen. Kondensatgefäß und Stopfen sind ineinander verschraubt. Zum Wechseln des Taschensternfilters und Trocknen und Reinigen des Kondensatabschei- ders kann dieser problemlos zerlegt und wieder zusammengeschraubt wer- den.
  • Seite 37: Automatische Nullpunktnahme

    Bedienungsanleitung NOVAplus FFZ 6.8. Automatische Nullpunktnahme HINWEIS Die Sonde darf sich während der Nullpunktnahme nicht im Abgas befinden. ► Drücken Sie den EIN / AUS Taster am Grundgerät. ► Drücken Sie den EIN / AUS Taster auf der Fernsteuerung.  Eine Meldung erscheint, ob Sie die Rußsonde beheizen möchten.
  • Seite 38: Nullpunkt-Intervall Setzen

    Bedienungsanleitung NOVAplus FFZ 6.10. Nullpunkt-Intervall setzen Nachdem die eingestellte Intervallzeit abgelaufen ist, wird automatisch ein Nullpunkt genommen. ► Gehen Sie zum Menü Messung. ► Wählen Sie Nullpunkt-Intervall. ► Drücken Sie OK.  Das Menü Nullpunkt-Intervall erscheint. ► Drücken Sie OK.
  • Seite 39: Messung Durchführen

    Bedienungsanleitung NOVAplus FFZ Messung durchführen In der Grundausstattung verfügt jedes Messgerät über die vollständige Funktionalität, die der Kunde zur Abgasmessung benötigt. Der Ablauf der Abgasmessung wird im Folgenden beschrieben. Die Beschreibung anderer optional verfügbarer Messprogramme entneh- men Sie bitte dem Anhang oder separaten Ergänzungsblättern.
  • Seite 40: Sondenheizung Einschalten

    Bedienungsanleitung NOVAplus FFZ 7.2. Sondenheizung einschalten. Nachdem einschalten des Messgerätes erscheint eine Meldung ob Sie die Rußsonde beheizen möchten. Falls Sie hier Nein gewählt haben können Sie die Rußsonde auch zu einem späteren Zeitpunkt beheizen.  Siehe auch Kapitel 7.1 Messgerät einschalten, S.39.
  • Seite 41 Bedienungsanleitung NOVAplus FFZ 41 / 89 MRU GmbH, D-74172 Neckarsulm...
  • Seite 42: Rußsonde Zusammenbauen

    Bedienungsanleitung NOVAplus FFZ Bevor Sie eine Rußmessung durchführen können, müssen Sie die Rußsonde zusammenbauen und ein Rußblättchen in die beheizte Sonde einlegen. Rußsonde zusammenbauen Die Rußsonde ist aus 3 Teilen zusammengesetzt. • Beheizte Sonde • Adapter Schlauch • Sondenklemme  Siehe auch Kapitel 3.6 Sonde, S. 17.
  • Seite 43: Rußmessung Durchführen

    Bedienungsanleitung NOVAplus FFZ Rußmessung durchführen Nachdem die Rußsonde am Auspuff angebracht wurde, muss die Messung gestartet werden. Das Messgerät saugt eine definierte Abgasmenge durch die Sonde. Das Abgas verursacht eine Verfärbung des Rußblättchens. Dieser Vorgang muss dreimal wiederholt werden. Dazwischen wird das Rußblättchen ausgetauscht. Am Ende der Rußmessung gibt es drei Rußblättchen.
  • Seite 44: Rußblättchen Mit Densitometer Analysieren

    Bedienungsanleitung NOVAplus FFZ Rußblättchen mit Densitometer analysieren Die drei Rußblättchen müssen mit Hilfe des Densitometers analysiert wer- den. Es wird empfohlen, für die Analyse eine saubere Oberfläche zu verwenden. Sie haben zwei Möglichkeiten, die Rußblättchen zu analysieren. 1. Unmittelbar nach der dritten Messung Unmittelbar nach der dritten erfolgreichen Messung zeigt das Display Densi- tometer in der Funktionstastenleiste an.
  • Seite 45 Bedienungsanleitung NOVAplus FFZ Nachdem Sie sich für eine der oben genannten Möglichkeiten entschieden haben, müssen Sie das Densitometer an die Fernsteuerung anschließen. ► Schließen Sie das Densitometer an den AUX-Anschluss der Fernsteuerung an.  Siehe auch Kapitel 3.3 Fernsteuerung, S.14.
  • Seite 46: Messwertfenster

    Bedienungsanleitung NOVAplus FFZ 7.5. Messwertfenster Die Messwerte sind in drei Fenstern zu jeweils 6 Messwerten organisiert. Welcher Messwert an welcher Stelle des Fensters angezeigt wird, ist konfigu- rierbar.  Siehe auch Kapitel 5.10Messfenster definieren, S.31. Als Messwert stehen sowohl direkte Messgrößen wie Sauerstoffgehalt oder Temperatur zur Verfügung, wie auch berechnete Werte wie Taupunkt, CO2 –...
  • Seite 47: Temporärer Zwischenspeicher

    Bedienungsanleitung NOVAplus FFZ 7.6. Temporärer Zwischenspeicher Das Messgerät bietet Ihnen die Möglichkeit, bei laufender Messung alle mo- mentanen Werte in einen Zwischenspeicher abzulegen und die Messung fortzusetzen. Sie können später die Werte aus dem Zwischenspeicher wieder in das Messfenster zurückholen um diese auszudrucken und/oder zu spei- chern.
  • Seite 48: Messwerte Im Zwischenspeicher Überschreiben

    Bedienungsanleitung NOVAplus FFZ Messwerte im Zwischenspeicher überschreiben Sie können die im Zwischenspeicher abgelegten Messwerte mit aktuellen Messwerten überschreiben. ► Drücken Sie die Menütaste.  Eine Auswahlliste erscheint. ► Wählen Sie Zw. Speich. überschr. ► Drücken Sie OK.  Der Zwischenspeicher wird überschrieben.
  • Seite 49: Messergebnisse Ausdrucken

    Bedienungsanleitung NOVAplus FFZ Die Funktion des Datenspeichers ist in Kap. 8 erläutert. ► Drücken Sie F2.  Die Messung wird gestoppt.  Das Menü Fahrzeug wählen erscheint. ► Wählen Sie das Fahrzeug aus dem Sie die Messung zuordnen möchten. HINWEIS Sie haben auch die Möglichkeit gezielt nach Anlagen zu fil-...
  • Seite 50: Letzte Messwerte

    Bedienungsanleitung NOVAplus FFZ 7.10. Letzte Messwerte Das Messgerät bietet die Möglichkeit nach Ende einer Messung mit den letz- ten Messwerten weiter zu arbeiten. ► Gehen Sie in das Menü Messung. ► Wählen Sie Letzte Messwerte. ► Drücken Sie OK.  Das Messfenster mit den letzten Messwerten erscheint.
  • Seite 51 Bedienungsanleitung NOVAplus FFZ Umstellung Differenzdruckmessung: Um bei Verwendung der Komfort-Fernsteuerung auch die Sensoren des Grundgerätes verwenden zu können, erfolgt die Auswahl der Sensoren mit den Pfeiltasten ► Gehen Sie in das Menü Messung. ► Wählen Sie Druckmessung. ► Drücken Sie OK.
  • Seite 52: Temperatur Differenzmessung Durchführen

    Bedienungsanleitung NOVAplus FFZ 7.12. Temperatur Differenzmessung durchführen Im Menü Temperatur-Differenzmessung können 2 Temperaturen gemessen werden. Bei angeschlossenen Temperaturfühlern an den Anschlussbuchsen der Komfort-Fernsteuerung T1 und T2 wird die Temperaturdifferenz ermit- telt und angezeigt. ► Gehen Sie in das Menü Messung.
  • Seite 53: Nach Der Messung

    Bedienungsanleitung NOVAplus FFZ 7.13. Nach der Messung Wenn die Messung abgeschlossen ist, entfernen Sie die Gasentnahmesonde aus dem Abgasrohr. VORSICHT Verbrennungs- und Brandgefahr durch heiße Gasent- nahmesonde. Verletzungen und Sachschäden können die Folge sein. ► Heißes Sondenrohr abkühlen lassen. ACHTUNG Beschädigung des Thermoelements...
  • Seite 54: Datenspeicher

    Bedienungsanleitung NOVAplus FFZ Datenspeicher 8.1. Organisation des Datenspeichers Grundlage des Datenspeichers des Messgerätes ist ein im Gerät gespeicher- ter Satz von Fahrzeugen. Jedes Fahrzeug besteht dabei aus einer eindeuti- gen Fahrzeugnummer und 8 frei verwendbaren Textzeilen, die z.B. die Be- deutung Adresse, Kundenname usw.
  • Seite 55: Fahrzeug Anlegen

    Bedienungsanleitung NOVAplus FFZ Fahrzeug anlegen ► Gehen Sie in das Menü Speicher. ► Drücken Sie F2.  Das Menü Fahrzeugstamm erscheint. ► Drücken Sie F1.  Das Menü Fahrzeug ändern erscheint. ► Drücken Sie F1, um dem Fahrzeug manuell eine Fahrzeugnummer zuzu- ordnen.
  • Seite 56: Fahrzeuge Suchen

    Bedienungsanleitung NOVAplus FFZ HINWEIS Sie haben auch die Möglichkeit gezielt nach Fahrzeugen zu suchen, indem Sie eine Suchmaske setzen.  Siehe auch Kapitel Fahrzeuge suchen, S. 56. Fahrzeuge suchen Sie haben die Möglichkeit bestimmte Parameter einzugeben, um gezielt nach einem Fahrzeug zu suchen. Im folgenden Beispiel soll nach dem Fahr- zeug gesucht werden, das Jens Filter zugeordnet ist ►...
  • Seite 57: Fahrzeug Ändern

    Bedienungsanleitung NOVAplus FFZ ► Drücken Sie F2. Die gefilterte Anlage wird angezeigt. Wurden mehrere Anlagen gefunden, ist die Gesamtzahl in der Kopfzeile eingeblendet und Sie können durch diese gefundenen Anlagen blättern. Fahrzeug ändern ► Gehen Sie in das Menü Fahrzeugstamm.
  • Seite 58: Fahrzeuge Löschen

    Bedienungsanleitung NOVAplus FFZ Fahrzeuge löschen Sie können Fahrzeuge einzeln löschen oder alle Fahrzeuge gleichzeitig lö- schen. Fahrzeuge einzeln löschen ► Gehen Sie in das Menü Speicher. ► Wählen Sie Fahrzeugstamm. ► Drücken Sie OK.  Das Menü Fahrzeugstamm erscheint. ► Wählen Sie das Fahrzeug aus das Sie löschen möchten.
  • Seite 59: Datenaustausch Über Sd-Karte (Option)

    Bedienungsanleitung NOVAplus FFZ 8.4. Datenaustausch über SD-Karte (Option) Als Austauschformat wird CSV verwendet. Dabei handelt es sich um eine Textdatei, bei der jede Zeile einen Datensatz darstellt und die Felder mir ei- nem Semikolon (;) getrennt sind. Dieses Format kann von Tabellenkalkulati- onsprogrammen oder Datenbanken, z.B.
  • Seite 60: Fahrzeuge Exportieren

    Bedienungsanleitung NOVAplus FFZ A1-F1;A1-F2;A1-F3;A1-F4;A1-F5;A1-F6;A1-F7;A1-F8;A1-F9 A2-F1;A2-F2;A2-F3;A2-F4 A3-F1;A3-F2;;A3-F4; A4-F1;;;A4-F4 A5-F1 Beispielzeilen mit 3 ungültigen Fahrzeugen: (Fehlergrund) ;A1-F2;A1-F3;A1-F4;A1-F5;A1-F6;A1-F7;A1-F8;A1-F9 (Semikolon am Anfang) (Leerzeile) ;A3-F2;A3-F3;A3-F4;A3-F5;A3-F6;A3-F7 (Semikolon am Anfang) HINWEIS Beim Import findet keine Prüfung auf doppelte Fahrzeug- nummern (Zeile 1) statt, weder innerhalb der Datei noch zwischen der Datei und bereits im Gerät befindlichen Fahr-...
  • Seite 61: Abgasmessungen Exportieren

    Bedienungsanleitung NOVAplus FFZ Das Format der erzeugten Datei ist identisch mit dem unter „1. Import von Fahrzeugen“ beschriebenen Format. Lediglich der Dateiname weicht ab, er lautet ‚ANLxxxxx.csv’, wobei xxxxx eine fortlaufende fünfstellige Nummer -mit führenden Nullen- ist. Wenn ein anderes Gerät den Fahrzeugstamm einlesen soll, dann muss die Datei vorher zu ‚anlagen.csv’...
  • Seite 62: Messungen Im Datenspeicher

    Bedienungsanleitung NOVAplus FFZ 8.5. Messungen im Datenspeicher Messungen ansehen Im Menüpunkt „Messungen ansehen“ können Sie die gespeicherten Mes- sungen ansehen. Nach Wahl dieses Menüpunktes erhalten Sie zunächst eine Übersicht über die Anzahl der gespeicherten Messungen je nach Art der Messung.
  • Seite 63: Messungen Löschen

    Bedienungsanleitung NOVAplus FFZ Messungen löschen Sie können • Einzelne Messungen löschen indem Sie, während die Messung ange- zeigt wird die Taste F3 = „löschen“ wählen. • Oder alle Messungen einer Messart löschen. ► Gehen Sie in das Menü Speicher. ► Wählen Sie Messungen löschen.
  • Seite 64 Bedienungsanleitung NOVAplus FFZ Während der Übertragung wird in der Anzeige „bitte warten“ angezeigt. Die Datensätze werden als CSV- Datei (z.B. EMI01032.csv) auf der SD-Karte abgespeichert. Der Dateiname besteht aus einer fortlaufenden Nummer, die das Gerät festlegt. In der Datei ist jede Messung durch die Anlagennummer und Datum und Uhrzeit der Messung identifiziert.
  • Seite 65: Extras/Einstellungen

    Das Kundendienstmenü ist durch einen PIN-Code vor Eingriffen von nicht autorisierten Personen geschützt. Für den PIN-Code setzen Sie sich mit einer MRU-Servicestelle (www.mru.eu) in Verbindung. Sollten Sie versehentlich die PIN-Code-Abfrage gestartet ha- ben, dann drücken Sie die ESC-Taste. Sie gelangen zurück in das Menü Ext- ras.
  • Seite 66: Werkseinstellungen

    Bedienungsanleitung NOVAplus FFZ 9.2. Werkseinstellungen Das Messgerät wird auf den Auslieferungsstand zurückgesetzt. HINWEIS Bei der Werkseinstellung gehen alle individuellen Einstel- lungen verloren. ► Gehen Sie in das Menü Extras. ► Wählen Sie Werkseinstellung. ► Drücken Sie OK.  Ein Fenster erscheint.
  • Seite 67: Servicewerte Fernsteuerung

     Ein Fenster erscheint. ► Beachten Sie, dass die Funktionsprüfung der Gaspumpe nur nach vorheri- ger Eingabe des PIN-Codes durchgeführt werden kann. Bitte kontaktieren Sie die MRU GmbH, falls Sie den PIN-Code für Ihr Mess- gerät benötigen. ► Geben Sie den PIN-Code ein.
  • Seite 68: Dichtheitstest

    Bedienungsanleitung NOVAplus FFZ 9.4. Dichtheitstest Beim Dichtheitstest wird das System vom Messgerät (inkl. des Kondensa- tabscheiders) bis zur Sondenspitze auf Undichtigkeit überprüft. Die interne Gaspumpe erzeugt dazu einen Unterdruck, der über den einge- bauten Zugsensor gemessen und über einen Zeitraum von 10 Sekunden be- obachtet wird.
  • Seite 69 Falls der Dichtheitstest nicht bestanden wurde muss die Sonde inklusive der Verschlauchung sowie der Kondensatabscheider überprüft werden. Falls keine Undichtigkeit an diesen externen Teilen festgestellt wird muss das Messgerät in einer Servicestelle (Servicestellen unter www.mru.eu) überprüft werden. 69 / 89...
  • Seite 70: Inhalt Der Sd-Karte Anzeigen

    Bedienungsanleitung NOVAplus FFZ 9.5. Inhalt der SD-Karte anzeigen ► Gehen Sie in das Menü Extras. ► Wählen Sie Inhalt SD-Karte. ► Drücken Sie OK.  Das Menü Inhalt SD-Karte erscheint.  Die auf der SD-Karte gespeicherten Dateien werden angezeigt. ► Wählen Sie eine Datei aus.
  • Seite 71: Geräteinformationen Grundgerät Einsehen

    Bedienungsanleitung NOVAplus FFZ Geräteinformationen Grundgerät einsehen ► Gehen Sie in das Menü Extras. ► Wählen Sie Geräte-Info-Grundgerät. ► Drücken Sie OK.  Das Menü Geräte-Info Grundgerät erscheint.  Die installierten Optionen des Grundgerätes werden angezeigt. ► Drücken Sie F3.  Das Menü Verbindung zum Grundgerät erscheint.
  • Seite 72: Selbstdiagnose

    Bedienungsanleitung NOVAplus FFZ 9.7. Selbstdiagnose Das Gerät führt eine Selbstdiagnose durch. Die Selbstdiagnose ermöglicht einen schnellen Überblick über den Zustand der Akkus und der Sensoren. Wenn die Option "Durchflussüberwachung" vorhanden ist, kann der aktuelle Durchfluss [l/min] angezeigt werden. Oben links: Dichtheitstest Oben rechts: Sensortest Unten links: Durchflussüberwachung...
  • Seite 73: Instandhaltung Und Pflege

    Nichtbenutzung den Akku zuerst zu laden und danach ca. alle 8 Wochen. 10.2. Instandhaltung Eine jährliche Prüfung und ggfs. ein Abgleich der Sensoren bei einer MRU Servicestelle (www.mru.eu) ist für die Werterhaltung empfohlen. HINWEIS Beachten Sie, dass ein korrekter Betrieb des Messgerätes ausschließlich bei regelmäßiger Justierung/...
  • Seite 74: Servicemeldungen

    Sie wieder an die Durchführung des jährlichen Kundendienstes erinnert. Eine komplette Überprüfung bei einer MRU Servicestelle (MRU-Servicestel- len finden Sie unter www.mru.eu) beinhaltet die Funktionskontrolle und Ka- librierung bzw. Reinigung folgender Komponenten: Sensoren, Pumpen, Intern / externe Schlauchleitungen, Akku, Zug, Elektro- nik, Uhrzeit und Datum, Temperatureingänge, Gasentnahmesonde, Konden-...
  • Seite 75: Anhang

    Bedienungsanleitung NOVAplus FFZ 11 Anhang 11.1. Technische Daten Allgemeine Daten Deutsch Werte Betriebstemperatur +5°C ... +45 °C / 41 °F ... 113 °F Rel. Luftfeuchtigkeit bei Betrieb, nicht-kondensierend Lagertemperatur -20°C ... +50°C / -4°F ... 122°F Fernbedieneinheit: Akku intern, Be-...
  • Seite 76: Gasentnahme Und -Aufbereitung

    Bedienungsanleitung NOVAplus FFZ Gasentnahme und -aufbereitung Deutsch Angabe max. Unterdruckbereich der 350 hPa Gaspumpe typischer Gasdurchfluss 90 l/h Kondenstafalle (nicht-gekühlt) Standard Gaskühler Option Temperatur Peltierkühler (an Netz 5 °C und Akku) Akkubetriebszeit mit Gaskühler 2,5h (5°C) / 6h (ECO T-Gerät - 10°C) Kondensatentsorgung aus dem •...
  • Seite 77: Messwerte

    Bedienungsanleitung NOVAplus FFZ Messwerte Deutsch Angaben zur Messgenauigkeit Elektrochemischer Sensor Messbereich Standard 0 - 21 Vol.% optional 0 - 25 Vol.% Auflösung 0,1 Vol.% Genauigkeit abs. ± 0,2 Vol.% Ansprechzeit T90 < 20s Jahre erwartete Lebensdauer an Luft Elektrochemischer Sensor...
  • Seite 78 Bedienungsanleitung NOVAplus FFZ Elektrochemischer Sensor Nominaler Messbereich 0 - 1000 ppm Überlastbereich < 5000 ppm Auflösung Genauigkeit abs. /vom Messwert ± 5ppm / 5% (0 ... 1000 ppm) 10% (> 1000 ppm Ansprechzeit T90 < 30s Option NOx low Messbereich 300 ppm Auflösung (NO, NO...
  • Seite 79 Bedienungsanleitung NOVAplus FFZ Nicht-dispersive Infrarotmes- sung (NDIR) Nominaler Messbereich 0 - 40 Vol.% Auflösung Genauigkeit abs. /vom Messwert ± 0,3 Vol% / Ansprechzeit T90 < 35 s Abgastemperatur Messbereich mit Gasentnahmerohr 0 - 800 °C aus Edelstahl Messbereich mit Gasentnahmerohr 0 - 1100°C...
  • Seite 80: Berechnete Werte Und Zubehör

    Bedienungsanleitung NOVAplus FFZ Differenzdruck RCU Messbereich ± 300 hPa Auflösung 1 Pa Genauigkeit abs. / vom Messwert 0,1 hPa / Anschluss an Fernbedieneinheit Temperaturmessung RCU Messbereich -50 ... 1100 °C Thermoelement Typ K Mini Barometrischer Druck Messbereich 300 ..1200 hPa Genauigkeit ±...
  • Seite 81 Bedienungsanleitung NOVAplus FFZ basierend auf Flügelradmessung Messbereich (abhängig von 0,25 - 35 m/s Flügelrad-Typ) Externe Drucksensoren #63684 Messbereich 5 bar Auflösung 1 mbar Genauigkeit abs. / vom Messwert 10 mbar / 1% #63685 Messbereich 25 bar Auflösung 1 mbar Genauigkeit abs./ vom Messwert...
  • Seite 82: Datenkommunikation

    Bedienungsanleitung NOVAplus FFZ Gaslecksuche Messbereich CH 5 - 20000 ppm Überlast 100000 ppm Auflösung 1 ppm Ansprechzeit < 5s Datenkommunikation Deutsch Angabe USB-Anschluss via RCU SD-Karte >= 2GB, via RCU für SW update, Datenaustausch, er- weiterter Datenspeicher Reichweite Funkverbindung RCU - Grundgerät...
  • Seite 83: Firmwareaktualisierung

    Bedienungsanleitung NOVAplus FFZ 11.2. Firmwareaktualisierung Schalten Sie das Gerät ein. Wechseln Sie mit F3 zu EXTRAS. Wählen Sie Geräte-Info Fernsteuerung In der ersten Zeile erscheint z.B.: Firmware-Version 3.00 Anschließend wählen Sie Geräte-Info Grundgerät Für den Fall, dass es bei der Aktualisierung Probleme geben sollte, benöti- gen wir einige Informationen von Ihnen.
  • Seite 84 Bedienungsanleitung NOVAplus FFZ Diese Meldung erscheint aber nur, wenn die Firmware auf der Speicherkarte neuer als die im Gerät installierte Firmware ist Danach „Firmware installieren“ anwählen und mit OK bestätigen. Die Aktua- lisierung der Basis wird starten und ca. 1 Minute dauern, dabei piepst es im- mer wieder.
  • Seite 85 Bedienungsanleitung NOVAplus FFZ Nach der erfolgten Aktualisierung startet das Gerät wieder. Bestätigen Sie die Meldung „Neue Firmware wurde installiert…“ mit OK. Schalten Sie das Gerät nach der erfolgreichen Aktualisierung noch einmal aus. Beim nächsten Einschalten stehen dann alle neuen Funktionen zur Verfügung.
  • Seite 86: Fehlerbehandlung

    Bedienungsanleitung NOVAplus FFZ Fehlerbehandlung Fehlerdiagnosen am Messgerät 1. Auswirkung 2. Fehler 3. Ursache 4. Lösung Die EIN/AUS- LED unter Kon- Gerät reagiert ESC und ON Taste Taste ist ohne densatabschei- auf keine Taste. gleichzeitig drücken! Funktion. der ist an, LCD- NOT –...
  • Seite 87: Fehlerdiagnosen Kondensatabscheider

    Ausfall der Pumpe falsche Messergebnisse Deckel, Mittelstück, Bei jedem Filtertausch Plexiglasrohr und auf Dichtigkeit überprüfen. Verschlussstopfen sind nicht dicht ver- schlossen bzw. ver- schraubt. 11.3. O-Ring Satz für NOVAplus FFZ 65873 O-Ring Set NOVAplus FFZ 87 / 89 MRU GmbH, D-74172 Neckarsulm...
  • Seite 88: Konformitätserklärung

    Bedienungsanleitung NOVAplus FFZ 12 Konformitätserklärung 88 / 89 MRU GmbH, D-74172 Neckarsulm...
  • Seite 89 Bedienungsanleitung NOVAplus FFZ 89 / 89 MRU GmbH, D-74172 Neckarsulm...

Inhaltsverzeichnis