Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ELSA MicroLink 56k pro Handbuch Seite 56

Inhaltsverzeichnis

Werbung

seine Zugangsberechtigung nachweisen, bevor
er die Dienste eines Hosts nutzen kann.
Mailbox – (engl. Electronic Mail System,
Bulletin Board System (BBS)). Mailboxen sind
automatische Nachrichtensysteme, die einen
oder mehrere Anschlüsse an das Telefonnetz
und/oder an das DATEX-P-Netz und/oder ISDN
haben. Die Benutzer einer Mailbox können sich
in der Regel gegenseitig Nachrichten zukom-
men lassen und nutzen die Mailbox als Kommu-
nikationsforum. Außerdem bieten Mailboxen
häufig Programm- und Informationsbibliothe-
ken zu verschiedensten Sachgebieten an.
MNP – Durch die Rausch- und Verzerrungs-
eigenschaften des Telefonnetzes können tradi-
tionelle Modems keine perfekte, fehlerfreie
Übertragung gewährleisten. Das Microcom
Networking Protocol (MNP) ist ein Fehlerkor-
rekturverfahren, mit dem auch auf gestörten
Telefonleitungen 100% fehlerfreie Übertra-
gung möglich ist. Dieses Verfahren wird welt-
weit bereits in über 1 Million Modems
angewandt. Es darf nur von Modemherstellern
verwendet werden, die von der Firma Micro-
com, dem Entwickler von MNP, hierzu lizensiert
sind. Neben dem Fehlerkorrekturprotokoll ver-
fügt MNP Klasse 5 außerdem über ein Verfah-
ren zur Datenkompression, so daß die effektive
Übertragungsgeschwindigkeit um Faktoren
zwischen 1,3 und 2,0 erhöht werden kann. Bei
einer physikalischen Verbindung mit 14.400
bit/s kann also ein Datentransfer mit 28.800
bit/s erreicht werden. Sollen Dateien übertra-
gen werden, die bereits komprimiert sind (z.B.
*.ZIP, *.ARC), empfiehlt sich MNP Klasse 4.
Durch MNP5 kann bei diesen Dateien keine
wesentliche zusätzliche Komprimierung mehr
erreicht werden, und das Kompressionsverfah-
ren wirkt sich möglicherweise sogar geschwin-
digkeitsmindernd
aus.
Modems mit MNP unterstützen beide Klassen
ELSA MicroLink -
dieses Fehlerkorrekturverfahrens sowie die
Verfahren nach V.42, V.42bis.
Modem – Abkürzung für MOdulator/DEMo-
dulator; korrekt wäre daher „der Modem". Um-
gangssprachlich durchgesetzt hat sich jedoch
„das Modem". Ein Modem wandelt akustische
in digitale Signale und umgekehrt. Große Be-
deutung gewonnen haben Modems beim Ein-
satz im öffentlichen Telefonnetz, da sie
Datenverarbeitungsanlagen über weite Entfer-
nungen schnell und kostengünstig verbinden
können. ELSA entwickelt und produziert Mo-
dems seit der Liberalisierung der Postbestim-
mungen im Jahre 1987. ELSA entwickelte das
erste in Deutschland postzugelassene Modem
mit drei Übertragungsgeschwindigkeiten (300,
1200 und 2400 bit/s) sowie das erste postzuge-
lassene V.32-Hochgeschwindigkeitsmodem.
Paritätsbit – Das Paritätsbit ist ein Kontroll-
bit, das bei einem Datentransfer zusätzlich zu
den Nutzdaten übertragen wird. Die auf logisch
eins gesetzten Bits werden mit dem Paritätsbit
auf eine gerade (even) oder ungerade (odd) Bit-
summe ergänzt. Die Paritätsprüfung ist ein Ver-
fahren zur Fehlererkennung. Die Effektivität
dieser Prüfung ist jedoch sehr zweifelhaft, da
z.B. Doppelfehler nicht erkannt werden können.
In der Datenfernübertragung wird deswegen
meist die Einstellung 'keine Parität' gewählt,
was sich außerdem positiv auf die Übertra-
gungsgeschwindigkeit auswirkt, da kein zu-
sätzliches Paritätsbit übertragen werden muß.
Sysop – Kürzel für System Operator, den Ad-
ministrator bzw. Betreiber einer
oder einer Datenbank
TAE6 – Abkürzung für Telekommunikations-
anschlußeinheit, 6polig. Die von der Deutschen
Telekom für das Telefonnetz bereitgestellte
Anschlußdose hat die Bezeichnung TAE6-F für
Telefone bzw. TAE6-N für Modems, Faxgeräte,
Anrufbeantworter oder Gebührenzähler. Alle in
ELSA MicroLink 56k pro
49
Glossar
Mailbox

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis