Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ELSA MicroLink 56k pro Handbuch Seite 20

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wenn dieser Rechner im lokalen Netz (LAN) der Firma steht, haben die Clients auch
Zugriff auf alle freigegebenen Ressourcen und Dienste im Netz. Das ist für die Mit-
arbeiter ganz schön, stellt aber im Prinzip auch ein Risiko für den Zugriff von Unbe-
fugten auf das LAN dar. Also: Sicherheitseinstellungen nicht vergessen!
Damit andere Rechner eine Verbindung zum Host herstellen können, muß der Host
natürlich irgendwie „verkabelt" sein. In diesem Beispiel wählen Sie ein Modem, das
über eine analoge Telefonverbindung angerufen werden kann.
Auf diesem Rechner installieren Sie dann LapLink für Windows 95, wie im Kapitel
'LapLink für Windows 95 und Windows NT' auf Seite 16 beschrieben. Die Sicher-
heitseinstellungen sind jetzt so voreingestellt, daß niemand auf diesen Rechner zu-
greifen darf.
Nach der Installation klicken Sie direkt Optionen
Für die Sicherheit Ihres Systems können Sie unterscheiden zwischen:
– geschlossenem System: keiner darf auf den Host zugreifen (ist nicht der Sinn des
Hosts, wohl aber für die Clients)
– geschütztem System: nur die in der Anmeldeliste vereinbarten Benutzer können
auf den Host zugreifen
– offenem System: alle können auf den Host zugreifen (gefährlich, vor allem, wenn
der Host in einem LAN steht)
Für das Beispiel „Remote-Access von Außendienstlern" wählen Sie die Option 'ge-
schütztes System'.
Kommunikationssoftware
Sicherheitseinstellungen.
ELSA MicroLink 56k pro
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis