Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Leica M6 Anleitung Seite 43

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für M6:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Optimalen Frontlinsenschutz bei ungünstigen Aufnahme-
bedingungen (z. B. Sand, Salzwasserspritzer) erreicht man mit
farblosen UVA-Filtern. Es sollte jedoch berücksichtigt werden,
dass sie wie jeder Filter bei bestimmten Gegenlichtsituationen un-
erwünschte Reflexe verursachen können.
• Objektivdeckel schützen das Objektiv ebenfalls vor unbe-
absichtigten Fingerabdrücken und Regen.
• Alle mechanisch bewegten Lager und Gleitflächen Ihres Objektivs
sind geschmiert. Wird das Objektiv für längere Zeit nicht benutzt,
sollten der Entfernungs-Einstellring und der Blenden-Einstell-
ring von Zeit zu Zeit bewegt werden, um einer Verharzung der
Schmierstellen vorzubeugen.
• Falls sich Kondensationsfeuchtigkeit auf oder in der Kamera
gebildet hat, sollten Sie sie ausschalten und für etwa 1 Std. bei
Raumtemperatur liegen lassen. Haben sich Raum- und Kamera-
temperatur angeglichen, verschwindet die Kondensationsfeuchtig-
keit von selbst.
PFLEGE/AUFBEWAHRUNG
43

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

10557

Inhaltsverzeichnis