Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anhang; Optionale Midi-Fernbedienungen (Dies Ist Kein Ethernet!) - Conductive Labs MRCC Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anhang

A. Optionale MIDI-Fernbedienungen (DIES IST KEIN ETHERNET!)
Das MRCC kann über die RJ45-Buchse an der Seite des Geräts erweitert werden. "=Y". Der Anschluss an
die Geräte erfolgt über ein abgeschirmtes Kabel der Kategorie 5 (oder höher) mit abgeschirmten
Steckern (kein Crossover). Wir haben bis zu ~50' (15m) lange Kabel getestet. Die RJ45-Steckverbinder
müssen eine Metallabschirmung haben, die mit einer Abschirmung (Drahtseil) im Kabel verbunden ist.
Dies wird als Shielded Twisted Pair (STP) bezeichnet. Qualitativ hochwertigere Cat6a-Kabel werden in
der Regel mit STP-Draht hergestellt, der einen ableitenden Draht enthält, und sind mit abgeschirmten
Steckern erhältlich.
MRCC Remote 7 (R7)
Um das R7 zu benutzen, muss es zuerst im Einstellungsmenü#2 - "Enable Remote7" aktiviert werden:
Y". Der R7 arbeitet in zwei Modi (ab Firmware 1.1.020), entweder im "Copy 1-5"-Modus oder im
"Remote 1-5"-Modus, die auch im Einstellungsmenü #2 zu finden sind. Wenn eine Verbindung
hergestellt wurde, leuchtet das Symbol "=Y" in der oberen rechten Ecke des Bildschirms auf.
Woher kommt also die Zahl 7"? Out-Port 1 hat sowohl 5-Pin DIN als auch 1/8" TRS Typ A Buchsen am R7,
und Out-Port 2 hat sowohl 5-Pin DIN als auch 1/8" TRS Typ B am R7. In den meisten Fällen können die 5-
poligen DIN- und die 1/8"-Buchsen gleichzeitig verwendet werden, obwohl sie nicht elektrisch getrennt
sind.
"Copy 1-5" Modus kopiert MIDI-Meldungen an die R7-Ausgänge 1-5. Alle MIDI-Befehle, die an die
MRCC-Buchsen 1-5 geleitet werden, erscheinen also auch auf dem R7 1-5, sie sind also gleichzeitig
nutzbar. Die Schaltfläche "Y" ist NICHT erforderlich, um zu diesen kopierten Ports zu leiten.
"Remote 1-5" Modus erweitert die Anzahl der Out-Ports um fünf weitere Out Ports. Um MIDI-Befehle
an einen erweiterten Out-Port zu leiten, halten Sie die Taste "Y" gedrückt und wählen Sie dann den
gewünschten Out-Port (1-5). Dieser Modus funktioniert auf die gleiche Weise wie das Routing der MRCC
Out-Ports, jedoch mit gelben LEDs (nicht blau). Halten Sie den " Y " Taster gedrückt, während Sie sich
auf der Activity-Seite befinden, dann wird "REMOTE" angezeigt und alle Remote-Routings werden gelb
dargestellt. Halten Sie den " Y " Taster gedrückt, während Sie sich auf der Routing-Seite befinden. Sie
werden sehen, dass den Namen der Out-Ports ein "r" vorangestellt ist, z.B. "1 -> r4".
MRCC-zu-MRCC-" Remote"-Verbindung
Es können zwei MRCCs über ein RJ45-Kabel miteinander verbunden werden. Wenn 2 MRCCs
angeschlossen sind, erkennen sie sich automatisch gegenseitig und das Symbol "=Y" in der oberen
rechten Ecke des Bildschirms leuchtet auf.
Die MRCC-zu-MRCC-Verbindung erweitert die Anzahl der Out-Ports um 12x 5-Pin + 4x USB Host + 1 USB
Device Ports am angeschlossenen MRCC. Um MIDI-Befehle an einen erweiterten Out-Port zu leiten,
halten Sie den " Y" Taster gedrückt und wählen Sie dann den gewünschten Out-Port. Dieser Modus
funktioniert auf die gleiche Weise wie das Routing der MRCC Out-Ports, jedoch mit gelben LEDs (nicht
blau). Halten Sie den " Y " Taster gedrückt, während Sie sich auf der Activity-Seite befinden, dann wird
"REMOTE" angezeigt und alle Remote-Routings werden gelb dargestellt. Halten Sie den " Y " Taster
57 | Seite

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Midi router control center

Inhaltsverzeichnis