Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Conductive Labs MRCC Bedienungsanleitung Seite 41

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Beispiel: Wenn Sie ein Routing haben (z.B. In-Port 3 -> Out-Port 7) und es gibt eingehende MIDI-
Nachrichten auf den Kanälen 6, 7 und 8, werden nur MIDI-Nachrichten auf Kanal 7 gesendet.
Diese werden dann auf Kanal 1 / Out-Port 7 gesendet. Über den Out-Port 7 werden keine
anderen Nachrichten gesendet.
Weiteres Beispiel: Wenn Sie ein zusätzliches Routing (z.B. In-Port 3 -> Out-Port 8) mit den
gleichen eingehenden MIDI-Nachrichten auf den Kanälen 6, 7 und 8 haben, werden nur die
MIDI-Nachrichten auf Kanal 8 gesendet. Diese werden dann auf Kanal 1 / Out-Port 8 gesendet.
Über den Out-Port 8 werden keine anderen Nachrichten gesendet.
Weiteres Beispiel: Wenn Sie ein zusätzliches Routing (z.B. In-Port 3 -> Out-Port 2) mit denselben
eingehenden MIDI-Nachrichten auf den Kanälen 6, 7 und 8 haben, werden keine MIDI-
Nachrichten auf Out-Port 2 gesendet.
Weiteres Beispiel: Wenn Sie ein zusätzliches Routing (z.B. In-Port 3 -> Out-Port 2) mit den
gleichen eingehenden MIDI-Befehlen auf den Kanälen 6, 7 und 8 haben und KEIN Modifier "C-
P1" auf diesem Routing geladen ist, dann werden alle MIDI-Befehle auf den entsprechenden
Kanälen am Out-Port 2 gesendet.
Dieser Modifier wird am besten verwendet, wenn mehrere MIDI-Kanäle am selben In-Port empfangen
werden und auf mehrere Out-Ports aufgeteilt werden sollen. Ein Beispiel könnten MIDI-Meldungen sein,
die von einem Multitrack-Sequenzer oder etwas Ähnlichem kommen.
41 | Seite

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Midi router control center

Inhaltsverzeichnis