Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienungsvorschrift; Wichtige Sicherheitshinweise Für Den Benutzer - Faber GV36MER Bedienungsanleitung

Mit thermostat & timer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

4 Bedienungsvorschrift

4.1
Wichtige Sicherheitshinweise für den Benutzer
Achten Sie bei der ersten Inbetriebnahme des Kamins auf ausreichende Belüftung des
Raumes, in dem der Kamin installiert wurde. Heizen Sie den Kamin ein paar Stunden lang
auf der höchsten Stufe, sodass der Lack aushärten und eventuell frei werdende Dämpfe
sicher abgeführt werden können. Kinder und Haustiere während des Vorgangs fern halten!
Warten Sie nach dem Abschalten des Kamins minimal drei Minuten, bevor Sie ihn erneut
anzünden. (Der Brennerautomat wird aus Sicherheitsgründen den Kamin innerhalb drei
Minuten nicht wieder anzünden.)
Der Kamin darf nur von einem zugelassenen und anerkannten Installateur/Händler installiert
werden.
Vor der Installation müssen alle örtlichen Aufbaubedingungen (Gas-, Entlüftungs- und
Abgasanschluss) erfüllt sein. Lesen Sie hierzu die Installationsvorschriften.
Entfernen Sie vor dem Heizen alle Aufkleber, Schutzfolien und eventuelle
Schutzverpackungen des Glases.
Der Kamin darf nicht benutzt werden, wenn das Glas beschädigt oder entfernt worden ist.
Das Gerät ist für Zier- und Heizzwecke konzipiert. Alle Oberflächen, inklusive Glas, können
deshalb sehr heiß werden (über 100 °C). Eine Ausnahme hiervon bilden die Unterseite des
Kamins und die Bedienungsknöpfe.
Legen Sie kein brennbares Material in die Brennkammer und den Rauchfang.
Verändern Sie niemals die Aufstellung des Holzsatzes und fügen Sie nie mehr
Dekorationsmaterial oder Carrara-Kiesel zu, als mit dem Kamin geliefert wurde. Wenn der
Kamin eingeschaltet ist, muss die Zündflamme immer sichtbar sein!
Platzieren sie keine Gardinen, Kleidung, Wäsche, Möbel oder anderes brennbares Material in
die Nähe des Gerätes. Der minimale Sicherheitsabstand beträgt 100 cm.
Kinder sollten die Fernbedienung nur unter Aufsicht benutzen.
Es wird empfohlen, das Schutzgitter vor den Kamin zu stellen, wenn Kinder, Senioren oder
Behinderte im gleichen Raum anwesend sind.
Achtung! Da ein Kamin eine Wärmequelle darstellt, entsteht heiße Luftzirkulation. Deshalb
ist es wichtig, dass Sie den Kamin nicht zu schnell nach dem Aufbau heizen. Durch die
natürliche Luftzirkulation werden Feuchtigkeit und noch nicht ausgehärtete flüchtige
Bestandteile von Farbe, Baustoffen, Bodenbelägen, etc. mit in diese Luftzirkulation
aufgenommen. Diese Bestandteile können sich als Ruß auf kalte Oberflächen absetzen. Der
Zeitpunkt, an dem Sie den Kamin zum ersten Mal benutzen sollten, hängt von mehreren
Umständen ab. Informieren Sie sich hierüber bei Ihrem Installateur.
BE
FR
>
>
>
> 22

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis