1 Einführung Zu diesem Kamin erhalten Sie eine Bedienungs- und Installationsanleitung. Wir empfehlen Ihnen dringend, dieses Handbuch sorgfältig zu lesen und für künftige Benutzung aufzuheben. Merkmale: • Realistisches Flammenspiel durch die patentierte Log Burner-Technik • Geschlossenes Gerät: Zu- und Abfuhr erfolgen über ein konzentrisches Rohrsystem (ø...
2 Sicherheitshinweise für den Installateur • Das Gerät wurde werkseitig gemäß der auf dem Typenschild genannten Kategorie und Nennwärmebelastung voreingestellt und versiegelt. Überprüfen Sie, ob die Angaben auf dem Typenschild mit der Gasart und dem Druck am Aufstellungsort übereinstimmen. Einstellungen dürfen vom Installateur nicht verändert werden. •...
Farbe, Baustoffen und Bodenbelägen usw. angesaugt. Diese Bestandteile können sich auf kalten Flächen als Ruß ablagern. Darum ist es wichtig, dass der Kamin nicht kurz nach einem Umbau benutzt wird. Der Honest muss in einem unbrennbaren Aufbau/Rauchfang eingebaut werden. Beim Bau eines Rauchfangs müssen die nachfolgenden Dinge berücksichtigt werden: •...
Seite 6
Bestimmen Sie anhand der Beispielsabbildung, auf den folgenden Seiten und mit Hilfe der Tabelle, ob die von Ihnen gewünschte Situation möglich ist. Berechnen Sie hierfür: • Den Höhenunterschied: dies ist der wirkliche Höhenunterschied zwischen der Oberkante des Herds und der Ausmündung; •...
Seite 7
Berechnungsbeispiel: Berechnung der horizontalen Länge Abb. Rohre C+E = 1 + 1 Bogen D = 1 x 2 m Horizontale Gesamtlänge Berechnung Höhenunterschied (Hvert) Hierzu den tatsächlichen Höhenunterschied messen oder annähernd feststellen. Rohrlänge A Dachdurchführung G Höhenunterschied insgesamt Ausgefüllt in der Tabelle von Spectra Frameless mit Log Burner (Tabelle 2) gibt an: Zulässig ohne Schornsteinzug.
Schornsteinzug montieren). • Standardmäßig wurde ein Schornsteinzug von 30 mm montiert. Längenunterschied (m) Honest Mündungen Überprüfen Sie, ob die von Ihnen gewünschte Mündung den örtlichen Installationsnormen hinsichtlich Belästigung, einwandfreie Funktion und Verdünnung der Rauchgase (siehe auch „Sicherheitsanweisungen für den Installateur“, Kapitel 2) entspricht. Ein paar wichtige Anforderungen für eine einwandfreie Funktion sind:...
Seite 9
Bedingungen entsprochen wird: • Mindestdurchlass des Schornsteinrohrs 150x150 mm; • Der Schornstein muss in gutem Zustand sein, also keine Leckage aufweisen und sehr gut gereinigt sein; • Verwenden Sie die speziell hierfür bestimmte gekürzte Dachdurchführung und den Schornsteinanschlusssatz; • Der Mittenabstand zwischen 2 Mündungen an der Dachoberseite muss mindestens 45 cm sein;...
4 Installationsanweisungen Gasanschluss • Sorgen Sie für einen direkten Gasanschluss von ø 15 mm vom Gaszähler zum Gerät, mit einem in Gerätenähe befindlichen Absperrhahn G ½“ (CE-geprüft), der immer erreichbar ist. Überprüfen Sie die Anlage immer auf Gasdichtigkeit. • Der Gasanschluss befindet sich unter dem Kamin; •...
Seite 11
Montieren Sie den Bedienungsblock und bereiten Sie den Gasanschluss vor, siehe 4.1. • Nivellieren Sie den Kamin mit Hilfe der Stellfüße in allen Richtungen • Kontrollieren Sie die Aufstellhöhe • Jetzt das Rauchgasabführungssystem anbringen, siehe Kapitel. 5. Gasregelblock Achtung: Halten Sie zwischen dem Kamin und dem Verkleidungssystem einen Ventilationsschlitz von minimal 10 mm.
Aufbau des Verkleidungssystems Mind. 32 mm Abstand für die Montage des Glases Die Höhe der Verkleidungsöffnung ist die Selbe wie die Glas Nut. Abb.4.2 abb.4.3 Hier einen mind.10 mm breiten Schlitz für die 2 mm Ventilation des Spielraum Verkleidungssystems zwischen Kamin Verkleidungs- system Abb.4.4...
Einsetzen des Holzsets Legen Sie die Holzblöcke wie in Abb.4.6 bis 4.9 angegeben ein. Auf die Brennerfläche können Sie auf Wunsch das mitgelieferte Ascheimitat (Embers) streuen. Dieses Material darf nicht hinten in der Verlängerung und auf dem Belüftungsgitter liegen! Abb.4.6 Abb.4.7 Abb.4.8 Abb.4.9...
Seite 14
Achtung : Gründlich alle Fingerabdrücke entfernen bevor der Kamin angeschaltet wird. Die Demontage des Glases geht sowie untenstehend beschrieben, dann jedoch in umgekehrter Reihenfolge. Abb.4.10 Abb.4.11 Abb.4.12 Abb.4.13 Abb.4.14 Abb.4.15 13 < < < <...
5 Verlegung des Zu- und Abfuhrsystems Anschließen mittels des konzentrischen Ableitungsmaterials • Bohren Sie ein Loch von 153 mm für die Außenmauer- oder Dachdurchfuhr; • Horizontale Teile müssen auf Gefälle zum Herd hin installiert werden (3 Grad); • Bauen Sie das System vom Herd aus auf; •...
Seite 16
Anforderungen 1. Montieren Sie die Klebeplatte (A) auf den Schornstein; 2. Ziehen Sie das flexible RVS-Rohr (C) durch den Schornstein; 3. Schließen Sie das flexible RVS-Rohr auf die Dachdurchfuhr an und setzen Sie diesen fest mit der mitgelieferten Klemme; Fig. 5.1 4.
6 Ablieferungskontrolle Führen Sie vor der Ablieferungskontrolle den folgenden Test aus: • Kontrolle der Funktion der Zündflamme • Kontrolle der Funktion des Hauptbrenners • Kontrolle des Rauchgasableitungssystems • Kontrolle des Vordrucks und Brennerdrucks 6.1.1 Kontrolle der Funktion der Zündflamme • Entzünden Sie den Kamin, sowie in der Gebrauchsanweisung beschrieben •...
6.1.4 Kontrolle des Vordrucks und Brennerdrucks Das Gerät ist auf den richtigen Brennerdruck eingestellt. Eine Einstellung des Brennerdrucks ist nicht erforderlich. Da der Vordruck in der Hausanlage nicht immer korrekt ist, ist es vernünftig, den Vordruck nach Installation und bei Reparatur zu kontrollieren.
7 Endkontrolle und Anweisungen für den Kunden • Informieren Sie den Kunden über die Funktion des Geräts und der Fernbedienung sowie über das Ersetzen der Batterien und der Regelung des Empfängers • Erteilen Sie Ratschläge hinsichtlich Wartung und Reinigung des Glases. Betonen Sie die Gefahr des Einbrennens von Fingerabdrücken •...
keramische Kochplatten verwenden. Achtung: Vermeiden Sie Fingerabdrücke auf dem Glas. Diese können einbrennen und können dann nicht mehr entfernt werden! 8.2.1 Reinigen der Verbrennungskammer Vor der Reinigung erst den Herd abkühlen lassen. Danach vorsichtig das Holzset oder Kiesel entfernen. Sie können die Verbrennungskammer mit einem Staubsauger reinigen. 8.2.2 Ausbau des brenners •...
Anlage A: Ersatzteilliste Beschreibung Nummer Glas 04501920 Holzset 20858400 Zündkabel 06022030 Zündflammenset Erdgas 13314100 Zündflammenset Propan 13313605 Thermoelement 37002033 Zündkerze 06006600 Lacksprühdose Kamin innen 09000008 Anlage B: Technische Daten Land DE / LU DE / LU DE / LU II 2E3BP II 2E3BP II 2E3BP Type...