Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montieren Des Alarms; Informationen Zu Nmea 2000 Und Zu Den Komponenten Des Autopiloten - Garmin REACTOR 40 Installationsanweisungen

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für REACTOR 40:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verbinden des Shadow Drive Sensors mit der CCU
1 Verlegen Sie das offene Ende des CCU-Kabels zum Shadow Drive Sensor.
Wenn das Kabel nicht lang genug ist, verlängern Sie die jeweiligen Leitungen mit Leitungen nach AWG 28
(0,08 mm²).
2 Verbinden Sie die Kabel basierend auf den Angaben in dieser Tabelle wasserdicht.
Leitungsfarbe des Shadow Drive Sensors
Rot (+)
Schwarz (-)

Montieren des Alarms

Vor der Montage des Alarms müssen Sie einen Montageort auswählen
des Alarms,
Seite 9).
1 Verlegen Sie das Alarmkabel zum offenen Ende des CCU-Kabels.
Wenn das Kabel nicht lang genug ist, verlängern Sie die jeweiligen Leitungen mit Leitungen nach AWG 28
2
(0,08 mm
).
2 Verwenden Sie eine wasserdichte Verbindungsmethode, um die Kabel basierend auf den Angaben in dieser
Tabelle zu verbinden.
Leitungsfarbe des Alarms
Weiß (+)
Schwarz (-)
3 Sichern Sie den Alarm mit Kabelbindern oder einem anderen Montagesatz (nicht im Lieferumfang enthalten).

Informationen zu NMEA 2000 und zu den Komponenten des Autopiloten

Ein zugehöriges Bediendisplay ist nicht im Lieferumfang aller Autopiloten enthalten. Wenn Sie den Autopiloten
ohne ein zugehöriges Bediendisplay installieren, muss die Autopilot-CCU mit demselben NMEA 2000 Netzwerk
wie ein kompatibler Garmin Kartenplotter verbunden werden, damit das Autopilotsystem konfiguriert und
bedient werden kann.
Wenn Sie eine Verbindung mit einem vorhandenen NMEA 2000 Netzwerk herstellen, identifizieren Sie das
NMEA 2000 Netzkabel. Nur ein NMEA 2000 Netzkabel ist erforderlich, damit das NMEA 2000 Netzwerk
ordnungsgemäß funktioniert.
Ein NMEA 2000 Stromunterbrecher (010-11580-00) sollte verwendet werden, wenn der Hersteller des
vorhandenen NMEA 2000 Netzwerks nicht bekannt ist.
Sie können die CCU und das optionale Bediendisplay über ein vorhandenes NMEA 2000 Netzwerk verbinden.
Wenn auf dem Boot noch kein NMEA 2000 Netzwerk vorhanden ist, finden Sie alle dafür benötigten Teile im
Lieferumfang des Autopiloten
Zur Nutzung der erweiterten Funktionen des Autopiloten können optionale NMEA 2000 Geräte, z. B. ein GPS-
Gerät, an das NMEA 2000 Netzwerk angeschlossen werden.
Sollten Sie nicht mit NMEA 2000 vertraut sein, lesen Sie im Dokument Technische Informationen für NMEA 2000
Produkte nach, das unter
14
(Einrichten eines NMEA 2000 Basisnetzwerks für das Autopilotsystem,
garmin.com/manuals/nmea_2000
Leitungsfarbe des CCU-Kabels
Braun (+)
Schwarz (-)
(Hinweise zu Montage und Verkabelung
Leitungsfarbe des CCU-Kabels
Orange (+)
Blau (-)
HINWEIS
verfügbar ist.
Seite 15).

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis