Element Beschreibung
Bediendisplay
Batterie (12 bis
24 V Gleich
strom)
Pumpe
ECU
NMEA 2000
Netzwerk
CCU
Hinweise zu Montage und Verbindungen
Die Komponenten des Autopiloten werden über die im Lieferumfang enthaltenen Kabel miteinander verbunden
und an die Stromversorgung angeschlossen. Stellen Sie vor der Montage oder Verkabelung von Komponenten
sicher, dass die richtigen Kabel jede Komponente erreichen und dass jede Komponente entsprechend
positioniert ist.
Hinweise zu Montage und Verkabelung der CCU
• Die CCU ist der Hauptsensor des Reactor 40 – Hydraulisch Autopilotsystems. Damit eine optimale Leistung
gewährleistet ist, berücksichtigen Sie bei der Auswahl eines Montageorts folgende Hinweise:
◦ Prüfen Sie mit einem Handkompass auf magnetische Störungen im Bereich des Montageorts der
CCU(Prüfen eines Montageorts auf magnetische Störungen,
◦ Die CCU sollte auf einer festen Oberfläche montiert werden, um eine optimale Leistung zu gewährleisten.
• Befestigungsschrauben sind im Lieferumfang der CCU enthalten. Wenn Sie nicht die mitgelieferten
Schrauben verwenden, müssen die Befestigungsteile aus hochwertigem rostfreiem Stahl oder Messing
gefertigt sein, damit es nicht zu magnetischen Störungen mit der CCU kommt.
Testen Sie Befestigungsteile mit einem Handkompass, um sicherzustellen, dass die Befestigungsteile keine
Magnetfelder aufweisen.
• Das CCU-Kabel dient als Verbindung zwischen der CCU und der ECU. Es ist 5 m (16 Fuß) lang.
◦ Wenn die CCU nicht innerhalb eines Abstands von 5 m (16 Fuß) zur ECU montiert werden kann, erhalten
Sie Verlängerungskabel bei einem Garmin Händler vor Ort oder unter garmin.com.
◦ Das Kabel darf nicht gekürzt werden.
Wichtige Hinweise
Ein zugehöriges Bediendisplay ist nicht im Lieferumfang aller Autopiloten enthalten.
Wenn Sie den Autopiloten ohne ein zugehöriges Bediendisplay installieren, muss
die Autopilot-CCU mit demselben NMEA 2000 Netzwerk wie ein kompatibler
Garmin Kartenplotter verbunden werden, damit das Autopilotsystem konfiguriert
und bedient werden kann.
Sie müssen das ECU mit einer Gleichstromquelle von 12 bis 24 V verbinden. Verlän
gern Sie das Kabel unter Verwendung des richtigen Leitungsquerschnitts
rung des Netzkabels,
Seite 11).
Sie müssen das NMEA 2000 Netzkabel mit einer Gleichstromquelle von 9 bis 16 V
verbinden.
Sie müssen das Bediendisplay bzw. den kompatiblen Garmin Kartenplotter und die
CCU mit den mitgelieferten T-Stücken an ein NMEA 2000 Netzwerk anschließen
(Hinweise für NMEA 2000 Verbindungen,
Wenn auf dem Boot noch kein NMEA 2000 Netzwerk vorhanden ist, können Sie
mithilfe der mitgelieferten Kabel und Anschlüsse ein Netzwerk einrichten
eines NMEA 2000 Basisnetzwerks für das Autopilotsystem,
Sie können die CCU mit beliebiger Ausrichtung an einem Ort in der Nähe der Boots
mitte montieren, der sich nicht unter Wasser befindet
Verkabelung der CCU,
Seite 7).
Montieren Sie die CCU mit ausreichendem Abstand zu magnetischen Störquellen.
Seite 9).
Seite 15).
(Hinweise zu Montage und
Seite 8).
(Verlänge
(Einrichten
7