Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lecom Write - Motrona DM222 Bedienungsanleitung

Umsetzer für dms vollbrückensensoren
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Lecom Write

Um einen Parameter zu beschreiben, muss der folgende String gesendet werden:
Der Block-Check-Character (BCC) wird mittels einer EXCLUSIV-ODER-Funktion aller Zeichen von C1 bis
ETX (je einschließlich) gebildet. Bei korrektem Empfang meldet sich das Gerät mit dem Steuerzeichen
ACK, ansonsten mit NAK oder keiner Meldung. Ein neu gesendeter Parameter wird im Gerät zunächst
zwischengespeichert, ohne Beeinflussung der Funktion. Somit ist es möglich, bei laufender
Gerätefunktion im Hintergrund mehrere neue Parameter vorzubereiten.
Sollen die übertragenen Parameter aktiviert werden, muss an das Register „Activate Data" der
Zahlenwert „1" gesendet werden. Damit werden gleichzeitig alle geänderten Parameter aktiv.
Sollen die neuen Parameter auch nach Abschaltung der Stromversorgung noch dauerhaft gespeichert
bleiben, muss zusätzlich an das Register „Store EEProm" der Zahlenwert „1" gesendet werden. Damit
werden alle neuen Daten auch im Gerät gespeichert. Ansonsten kehrt das Gerät nach
Neueinschaltung wieder zum ursprünglichen Parametersatz zurück.
Beide Befehle reagieren dynamisch, d.h. es genügt, den Datenwert "1" an die entsprechende
Codestelle zu senden. Nach Ausführung setzt sich der Befehl automatisch zurück auf null.
Activate Data an Gerät 11:
ASCII
Hex
Store EEProm an Gerät 11:
ASCII
Hex
Dm222_01a_oi_d.docx / Okt-22
EOT AD1 AD2 STX C1 C2 x x x x x x x ETX BCC
EOT = Steuerzeichen (Hex 04)
AD1 = Geräteadresse, High Byte
AD2 = Geräteadresse, Low Byte
STX = Steuerzeichen (Hex 02)
C1 = zu beschreibende Codestelle, High Byte
C2 = zu beschreibende Codestelle, Low Byte
xxxxx = gesendeter Parameter-Wert
ETX = Steuerzeichen (Hex 03)
BCC = Block check character
Funktion
Befehl Activate Data
Befehl Store EEProm
EOT
1
1
04
31
31
EOT
1
1
04
31
31
STX
6
7
02
36
37
STX
6
7
02
36
38
Code
67
68
1
ETX
BCC
31
03
33
1
ETX
BCC
31
03
3C
Seite 39 / 49

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dm221

Inhaltsverzeichnis