Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kalibrierung Des Analogen Ausgangs; Kalibrierung Der Mea Rücklesung; Kalibrierung Des Analogen Eingangs Bri / Dms; 6.11.1. Kalibrierung Der Eingangsstufe - Motrona DM222 Bedienungsanleitung

Umsetzer für dms vollbrückensensoren
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Über Modbus oder Lecom können verschiedene Kommandos abgesetzt werden. Die Modbus Adresse
kann über den Parameter Modbus Adresse eingestellt werden. Es steht ferner noch ein Modbus CRC
Calculator zur Verfügung. (Parameter CRC Reset und Byte)

Kalibrierung des analogen Ausgangs

Beide analogen Ausgänge können einzeln kalibriert werden. Dazu wird die Setzfunktion verwendet.
Ein unbelegter Eingang kann durch Setzung der Parameter Input Config = 0 und Input Function = 11 die
Setzwerte an den analogen Ausgängen aussteuern. Die Setzwerte sind so zu wählen, dass z.B. 0V
ausgesteuert werden soll. (Analog Set = Analog Start) Mit Hilfe des Parameters Vout Offset 1 kann
man nun den Offset des analogen Ausgangs 1 feinjustieren. Danach kann die Verstärkung des
analogen Ausgangs 1 feinjustiert werden. Dazu wird über den Setzwert 10V ausgesteuert, und nun
kann über den Parameter Vout Gain 1, der Wert korrigiert werden, dass genau 10000mV gemessen
werden. (Analog Set = Analog End)
Kalibrierung der MEA Rücklesung
Beide analogen Rücklesungen der Brückenspannung können kalibriert werden. Dazu muss ein externes
Multimeter angeschlossen werden und dann in Bezug auf die Rücklesung via Monitor verglichen
werden. Eine Kalibrierung ist über den Parameter Vin Mea. Gain möglich. Ein Abgleich ist nötig, um die
Genauigkeit des berechneten Widerstandswert zu erhöhen und bei der Verwendung der Umrechnung in
Sensoreinheit. Die Einstellung muss nach der Wahl des Parameters Supply erfolgen.

Kalibrierung des analogen Eingangs BRI / DMS

Beide analogen Eingänge können nur in Bezug auf die Temperatureigenschaften kalibriert werden.
Diese Einstellungen korrigieren linear den Offset und den Gain in Abhängigkeit der Temperatur.

6.11.1. Kalibrierung der Eingangsstufe

Mit Hilfe verschiedener Parameter kann die Eingangsstufe in Bezug auf die Temperatur optimiert
werden. Durch den Parameter Temp. Sim. kann die Temperatur für das Gerät simuliert werden.
Dadurch kann man einfach die Einflüsse einzelner Größen feststellen. Zuerst muss die Offsetkorrektur
stattfinden und dann erst die Gainkorrektur.
Beispiel Offsetkorrektur:
Spannung an Eingang 1
Parameter In Temp. C. = 1
Parameter Temp. Sim. = 1
Parameter Temp. Sim. Value = 1412
Monitor Page 5 Codestelle <0
Parameter Gain 1 = 0
Parameter Vin T. Offset 1 = 1.0000
Dm222_01a_oi_d.docx / Okt-22
0 mV
Temperaturkompensation von Offset
Simulation aktiv
Simulation mit -20°
-20 (Rückgelesene Temperatur)
Gain = 0 gewählt
Standard
Seite 30 / 49

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dm221

Inhaltsverzeichnis