Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kombinierte Sensoren - Motrona DM222 Bedienungsanleitung

Umsetzer für dms vollbrückensensoren
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kombinierte Sensoren

Die kombinierte Einstellung für die analogen und digitalen Ausgänge besteht darin, die faktorisierte
oder die einzelne umgerechnete Brückenspannungen zu verwenden. (Monitor Page 0 Kanal 1: <8,
Kanal 2: <9)
Dazu sind für die analogen Ausgänge der Parameter Analog Source auf 4 oder 5 zu setzen, für die
digitalen Ausgänge kann der Parameter Output Source auch auf 2 oder 3 gesetzt werden.
Für die Nullung ist der Parameter Offset entscheidend. Der unbelastete DMS Sensor kann mit Hilfe
der Tara Funktion genullt werden. Es kann auch direkt der im Monitor angezeigte Wert ins Offset
Register übernommen werden. Dann zeigt der Monitorwert Null. Bei der Tara Funktion mit Hilfe eines
Eingangs wird der Wert nur zwischengespeichert, nach einem erneuten Power-up muss erneut genullt
werden.
Wird die Tara Funktion mit Hilfe der OS oder der seriellen Kommunikation durchgeführt, kann der
Wert auch durch ein Store Eeprom abgespeichert werden.
Danach wird der DMS Sensor mit einem Referenzgewicht belastet, es wird ein neuer Monitorwert
angezeigt, der dem Referenzgewicht entspricht. Dieser Wert kann nun in Einheiten für die analogen
und die digitalen Ausgänge umgerechnet werden. Anhand des Monitorwertes kann man die
Auflösung bezogen auf das Referenzgewicht bestimmen und danach auch den Parameter Gain
optimieren. Mit einer Veränderung der Parameter Gain, muss auch der Parameter Offset angepasst
werden.
Bei der Kombination der beiden Kanäle mit einer faktorisierten Berechnung (Analog Source = 4)
können die Einzelbrückenspannung mit dem Parameter Multiplier multipliziert und mit dem Parameter
Divisor dividiert werden. Wenn unterschiedliche DMS Sensoren verwendet werden, können diese
durch die Faktorisierung aneinander angepasst werden.
Beispiel für Kanal 1 und 2:
Monitorwert Page 0 <4:
Monitorwert Page 0 <4:
Monitorwert Page 0 <5:
Monitorwert Page 0 <5:
Monitorwert Page 0 <4:
Monitorwert Page 0 <5:
Der DMS Sensor 2 hat eine doppelt so hohe Sensitivität wie DMS Sensor 1. Beide werden mit der
gleichen Spannung betrieben. Der Parameter Multiplier 2 und Divisor 2 könnten nun so eingestellt
werden, dass der Sensorwert 2 halbiert wird. Eine Überprüfung der Berechnung kann via Monitor
Page 0 mit der Codestelle <8, <9 erfolgen. Hier erfolgt eine Addition beider Werte, durch Änderung
des Parameter Polarity kann auch eine Subtraktion erfolgen.
Bei der Kombination der beiden Kanäle mit einer einzelnen Umrechnung (Analog Source = 5) können
die Einzelbrückenspannungen erst in Sensor Einheiten umgerechnet und dann addiert werden. Der
Parameter Multiplier und der Parameter Divisor wird nicht verwendet. Wenn unterschiedliche DMS
Sensoren verwendet werden, können diese durch die Einzelumrechnung aneinander angepasst
werden.
Dm222_01a_oi_d.docx / Okt-22
25 bei Offset = 0, DMS 1 unbelastet
0 bei Offset = 25, DMS 1 unbelastet und genullt
70 bei Offset = 0, DMS 2 unbelastet
0 bei Offset = 70, DMS 2 unbelastet und genullt
55 bei Offset = 25, DMS 1 belastet mit Referenzgewicht und genullt
110 bei Offset = 70, DMS 2 belastet mit Referenzgewicht und genullt
Seite 28 / 49

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dm221

Inhaltsverzeichnis