Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Digitaler Eingang; Analoger Ausgang; Digitaler Ausgang; Weitere Optionale Einstellungen - Motrona DM222 Bedienungsanleitung

Umsetzer für dms vollbrückensensoren
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Digitaler Eingang

Die digitalen Eingänge werden zur Auslösung von Befehlen verwendet. Hier kann die Nullung über
einen Eingang erfolgen. Eine Rücksetzung der Selbsthaltung eines Ausgangs, sowie die Aussteuerung
des analogen Ausgangs mit einem Setzwert ist ebenfalls möglich.

Analoger Ausgang

Im analogen Ausgangs Menu wird die Quelle über den Parameter Analog Source festgelegt. Mit Hilfe
des Parameters Analog Mode kann verschiedenen Spannungsbereichen und Strombereich
unterschieden werden. (+/-10V, 0V-10V, 0mA-20mA oder auch 4mA-20mA)
Der Parameter Analog Start definiert den Quellenwert bei 0V bzw. 0mA oder auch 4mA. Der
Parameter Analog End definiert den Quellenwert bei 10V bzw. 20mA.
Der Parameter Analog Set definiert einen Quellenwert innerhalb des Bereichs vom Start bis zum Ende
der mit Hilfe eines digitalen Eingangs ausgesteuert werden kann. Dadurch lässt sich der analoge
Ausgang auch direkt über die Schnittstelle steuern.

Digitaler Ausgang

Die digitalen Ausgänge werden zur Detektion von Zuständen verwendet. Wenn z.B. die Kraft einen
gewissen Wert überschreitet, wird der Ausgang gesetzt. Es können auch Unterschreitung detektiert
werden. Die Funktionen können verwendet werden für Kräfte in eine Richtung, oder auch in beide.
Eine Hysterese kann ebenfalls programmiert werden, sowie auch eine Selbsthaltung deren
Rücknahme erst wieder durch einen Eingang ausgelöst wird.

Weitere optionale Einstellungen

6.8.1. Untersuchung der eingelesenen analogen Werte

Mit Hilfe des Parameters Min Max Channel können verschiedene eingelesene Werte auf ihre
Streuung hin untersucht werden. Durch Setzen des Parameters Reset Min Max = 1 werden Minimum
und Maximum Werte zurückgesetzt. Dann muss der Parameter Reset Min Max wieder auf 0 gesetzt
werden. Die Abweichungen können via Monitor Page 0 mit der Codestelle <6 und <7 sichtbar gemacht
werden. Wenn die Werte zu stark schwanken, muss die Sampling Time oder der Filter erhöht werden.

6.8.2. Einstellung der seriellen RS-485 Schnittstelle

Mit Hilfe des Parameters Serial Mode kann das Protokoll der RS-485 Schnittstelle festgelegt werden.
Mit der Einstellung Serial Mode = 0 arbeitet die Schnittstelle mit dem Lecom Protokoll und mit den
Parametereinstellmöglichkeiten RS Unit Nr., RS Baudrate und RS Format. Ist der Parameter Serial
Mode auf 1,2 oder 3 eingestellt, wird mit dem Modbus Protokoll gearbeitet, die Baudrate bleibt über
den Parameter RS Baudrate einstellbar, wobei das Format auf 8 Datenbits, Parity Even (=1), Parity Odd
(=2) oder Parity None (=3) mit 1 Stopbit festgelegt ist.
Dm222_01a_oi_d.docx / Okt-22
Seite 29 / 49

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dm221

Inhaltsverzeichnis