Pixel Dot
4.5.
Verbindung zur Stromversorgung
Dieses Gerät fällt unter die IEC-Schutzklasse III.
Das Gerät kann nur über den Pixel Controller mit Strom versorgt werden. Schließen Sie das Gerät niemals
an eine andere Stromquelle an.
Verbinden Sie einen Ausgang des Pixel Controllers über ein CAT-Kabel (max. 10 m) mit dem RJ45-Eingang
(03) des Pixeltubes. Weitere Informationen über den Anschluss der Stromversorgung finden Sie in Abb. 07
auf Seite 10 und in der Bedienungsanleitung des Pixel Controllers (44510).
5.
Setup
5.1.
Warnung und Vorsichtsmaßnahmen
Hinweis
Schließen Sie alle Kabel an, bevor Sie das System mit Strom versorgen.
Trennen Sie immer zuerst die Stromversorgung, bevor Sie Datenkabel anschließen oder
trennen.
5.2.
Setup-Beispiel
Das Produkt ist ausschließlich für den Betrieb mit dem Pixel Controller vorgesehen. Sie können an jeden
der Ausgänge des Pixel Controllers maximal 40 Geräte anschließen (4 Ausgänge x 40 Pixel Dots = 160
Pixel Dots).
Verbinden Sie den ersten RJ45Ausgang des Pixel Controllers über ein CAT-Kabel mit dem RJ45-
Eingang des Pixel Dots.
Wiederholen Sie Schritt 1 für die Ausgänge 2-4 des Pixel Controllers.
Verbinden Sie den RJ45-Ausgang des ersten Pixel Dots über ein CAT-Kabel mit dem RJ45-Eingang des
zweiten Pixel Dots.
Wiederholen Sie Schritt 3, um bis zu 40 Pixel Dots pro Ausgang anzuschließen, siehe Abb. 07 auf Seite
10.
Weitere Informationen zum Setup finden Sie in der Bedienungsanleitung des Pixel Controllers (44510).
Produktcode: 44530
10
Abb. 07