Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

B&R Panel PC 800 Anwenderhandbuch Seite 416

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anhang A • Glossar
U
UART
Abkürzung für »Universal Asynchronous Receiver-Transmitter« (»universeller asynchroner
Sende- und Empfangsbaustein«) Ein meist nur aus einem einzelnen integrierten Schaltkreis be-
stehendes Modul, das die erforderlichen Schaltungen für die asynchrone serielle Kommunikati-
on sowohl zum Senden als auch zum Empfangen vereinigt. In Modems für den Anschluss an
PersonalComputer stellt der UART den gebräuchlichsten Schaltkreistyp dar.
UDMA
Abkürzung für »Ultra Direct Memory Access« Ist ein spezieller IDE-Datenübertragungsmodus
der hohe Datenübertragungsraten von Laufwerken ermöglicht. Es gibt mittlerweile einige Varia-
tionen.
Der UDMA33 Modus überträgt 33 Megabyte pro Sekunde.
Der UDMA66 Modus überträgt 66 Megabyte pro Sekunde.
Der UDMA100 Modus überträgt 100 Megabyte pro Sekunde.
Vorraussetzung für die Modifikationen sind, dass sowohl das Mainboard als auch die Festplatte
die jeweilige Spezifikation unterstützen.
UPS
Abkürzung für »Uninterruptible Power Supply«, siehe USV.
URLOADER
Ein Programm, das automatisch ausgeführt wird, wenn ein Computer eingeschaltet oder neu ge-
startet wird. Nachdem einige grundlegende Hardwaretests durchgeführt wurden, lädt der Urla-
der (Bootstrap Loader) einen größeren Lader und übergibt die Kontrolle an diesen, der
wiederum das Betriebssystem lädt. Der Urloader befindet sich typischerweise im ROM des
Computers.
USB
Abkürzung für »Universal Serial Bus« (universeller, serieller Bus) Ein serieller Bus mit einer
Bandbreite von bis zu 12 Megabit pro Sekunde (Mbit/s) für den Anschluss von Peripheriegeräten
an einen Mikrocomputer. Über den USB-Bus können an das System über einen einzelnen Mehr-
zweckanschluss bis zu 127 Geräte angeschlossen werden, z.B. externe CD-Laufwerke, Druk-
ker, Modems sowie Maus und Tastatur. Dies wird durch Hintereinanderreihen der Geräte
realisiert. USB ermöglicht einen Gerätewechsel bei eingeschalteter Stromversorgung (»Hot
Plugging«) und mehrfach überlagerte Datenströme.
USV
Abkürzung für »Unterbrechungsfreie Stromversorgung« Die USV dient zur Stromversorgung
von Systemen, die man aus Sicherheitsgründen nicht direkt an das Stromversorgungsnetz
schließen kann, weil ein Netzausfall zur Zerstörung von Daten führen kann. Die USV ermöglicht
ein gesichertes Abschalten des PCs ohne Datenverlust bei Ausfall der Netzspannung.
416
Panel PC 800 Anwenderhandbuch V 1.05

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis