Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

B&R Panel PC 800 Anwenderhandbuch Seite 413

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anhang A • Glossar
RS232
Recommended Standard Number 232 (älteste und am weitesten verbreitete Schnittstellen-
Norm, auch V.24-Schnittstelle genannt; alle Signale sind auf Masse bezogen, so dass es sich
um eine erdunsymmetrische Schnittstelle handelt. High-Pegel: -3 bis -30 V, Low-Pegel:
+3 bis +30 V; zulässige Kabellänge bis 15 m, Übertragungsraten bis 20 kbit/s; für Punkt-zu-
Punkt-Verbindungen zwischen 2 Teilnehmern.
RS422
Recommended Standard Number 422; Schnittstellen-Norm, erdsymmetrischer Betrieb, dadurch
höhere Störfestigkeit. High-Pegel: 2 bis -6 V, Low-Pegel: +2 bis +6 V; Vierdrahtverbindung [in-
vertierend/nicht invertierend], zulässige Kabellänge bis 1200 m, Übertragungsraten bis 10
Mbit/s, 1 Sender kann simplex mit bis zu 10 Empfängern verkehren.
RS485
Recommmended Standard Number 485; gegenüber RS422 erweiterte Schnittstellen-Norm;
High-Pegel: 1,5 bis -6 V, Low-Pegel: +1,5 bis +6 V; Zweidrahtverbindung [Halbduplex-Betrieb]
oder Vierdrahtverbindung [Vollduplex-Betrieb]; zulässige Kabellänge bis 1200 m, Übertragungs-
raten bis 10 Mbit/s. An einem RS485-Bus können bis zu 32 Teilnehmer [Sender/Empfänger] an-
geschlossen werden.
RTS
Abkürzung für »Request To Send« Ein in der seriellen Datenübertragung verwendetes Signal
zur Anforderung der Sendeerlaubnis. Es wird z.B. von einem Computer an das angeschlossene
Modem ausgegeben. Dem Signal RTS ist nach der Hardware-Spezifikation der Norm RS-232-
C der Anschluss 4 zugeordnet.
RXD
Abkürzung für »Receive (RX) Data« Eine Leitung für die Übertragung der empfangenen, seriel-
len Daten von einem Gerät zu einem anderen - z.B. von einem Modem zu einem Computer. Bei
Verbindungen nach der Norm RS-232-C wird RXD auf den Anschluss 3 des Steckverbinders ge-
führt.
S
Schnittstelle
(Aus Sicht der Hardware kennzeichnet eine Schnittstelle/Interface die Verbindungsstelle zweier
Baugruppen/Geräte/Systeme. Die beiderseits der Schnittstelle liegenden Einheiten sind über
Schnittstellenleitungen miteinander verbunden, über die Daten, Adressen und Steuersignale
ausgetauscht werden. Der Begriff Schnittstelle/Interface umfasst dabei die Gesamtheit der funk-
tionellen, elektrischen und konstruktiven Bedingungen [Kodierung, Signalpegel, Steckerbele-
gung], welche die Verbindungsstelle zwischen den Baugruppen, Geräten bzw. Systemen
charakterisiert. Je nach Art der Datenübertragung ist zwischen parallelen [z.B. Centronics,
IEEE488] und seriellen Schnittstellen [z.B. V.24, TTY, RS232, RS422, RS485] zu unterschei-
den, die für unterschiedliche Übertragungsgeschwindigkeiten und Übertragungsentfernungen
Panel PC 800 Anwenderhandbuch V 1.05
413

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis