SICHERHEIT Das Blitzzeichen mit einem Pfeil am Ende in einem gleichseitigen Dreieck warnt vor nicht isolierter „gefährlicher Spannung“ innerhalb des Produkts. Diese Spannung kann elektrische Schläge verursachen. Das Ausrufezeichen in einem gleichseitigen Dreieck soll Sie auch wichtige Bedienungs- und Wartungsanweisungen in der mit dem Gerät gelieferten Literatur aufmerksam machen.
Versuchen Sie niemals den Projektor in Eigenregie zu reparieren. Durch Öffnen des Gehäuses setzen Sie sich Hochspannung und anderen Gefahren aus. Bitte nehmen Sie vor dem Einsenden Ihres Gerätes zu Reparaturzwecken Kontakt mit Optoma auf. Achten Sie auf die Sicherheitshinweise am Projektorgehäuse.
Lasersicherheitshinweise Konform mit 21 CFR 1040.10 and 1040.11 mit Ausnahme der Konformität als LIP der Risikogruppe 2 gemäß IEC 62471- 5: Ed.1.0. Weitere Informationen finden Sie in der „Laser Notice No. 57“ vom 8. Mai 2019. IEC 60825-1:2014: LASERPRODUKT DER KLASSE 1 - RISIKOGRUPPE 2 ...
Informationen zur 3D-Sicherheit Bitte befolgen Sie alle Warn- und Sicherheitshinweise, bevor Sie oder Ihr Kind die 3D-Funktion nutzen. Achtung Kinder und Jugendliche sind generell anfälliger gegenüber gesundheitlichen Problemen in Verbindung mit dem Betrachten von 3D-Inhalten; daher sollten sie beim Betrachten derartiger Bilder strenger beaufsichtigt werden.
Anerkennung von Marken Kensington ist eine in den USA eingetragene Marke der ACCO Brand Corporation mit ausgestellten Eintragungen und ausstehenden Anträgen in anderen Ländern weltweit. HDMI, das HDMI-Logo und High-Definition Multimedia Interface sind Marken oder eingetragene Marken von HDMI Licensing LLC in den Vereinigten Staaten und anderen Ländern. , DLP Link und das DLP-Logo sind eingetragene Marken von Texas Instruments und BrilliantColor ist eine ®...
WEEE Anweisungen zur Entsorgung Entsorgen Sie das elektronische Gerät nicht gemeinsam mit dem Hausmüll. Bitte recyceln Sie das Gerät, um die Umweltbelastung zu minimieren und die Umwelt zu schützen. VORSICHT: Dieses Gerät ist mit einem Netzstecker ausgestattet, der einen Schutzkontakt besitzt.
Die tatsächliche Fernbedienung kann je nach Region anders ausfallen. (*) Informationen zur europäischen Garantie finden Sie unter www.optoma.com. Bitte scannen Sie den QR-Code der OPAM-Garantiekarte ein oder besuchen Sie die folgende URL: https://www.optoma.com/us/support/warranty-and-return-policy/ Bitte scannen Sie den QR-Code der Asien-Pazifik-Region ein oder besuchen Sie die folgende URL: https://www.optoma.com/support/download...
EINFÜHRUNG Standardzubehöre Produktübersicht Mindestens Mindestens Mindestens 500 mm 500 mm 500 mm Hinweis: Blockieren Sie die Zu- und Abluftöffnungen des Projektors nicht. Halten Sie bei Betrieb des Projektors in einem eingeschlossenen Raum einen Mindestabstand von 500mm (19,69 in) rund um die Zu- und Abluftöffnungen ein. Element Element IR-Empfänger...
EINFÜHRUNG Bedienfeld Taste Funktion Energie-Taste Schaltet den Projektor ein oder aus. Objektivversatz Passt die vertikale / horizontale Position des Objektivs an. Bestätigen Bestätigt die Einstellungen. Vier Richtungstasten Navigationstasten. Fokus Zum Anpassen des Bildfokus. Trapezkorrektur Passt die Trapezkorrektur an. Zoom Zum Anpassen der Bildgröße. Kehrt zum vorherigen Menü...
EINFÜHRUNG Fernbedienung Taste Funktion Einschalten Projektor einschalten. Zifferntasten Zifferneingabe (0 bis 9). Info Zeigt Informationen zum Projektionsbild. Durch Drücken dieser Taste wird der Projektor automatisch mit einer Autom. Eingangsquelle synchronisiert. Bestätigen Zur Bestätigung der Auswahl drücken. Navigieren Sie mit den Pfeiltasten durch das Menü und wählen Sie die Pfeiltasten geeigneten Einstellungen.
Seite 15
EINFÜHRUNG Taste Funktion Objektivversatz (horizontal) Zur Anpassung der horizontalen Bildposition. Objektivversatz (vertikal) Zur Anpassung der vertikalen Bildposition. Trapezkorrektur (horizontal) Zur Anpassung der horizontalen Trapezkorrektur. Trapezkorrektur (vertikal) Zur Anpassung der vertikalen Trapezkorrektur. Zum vorübergehenden Ein-/Ausschalten des Bildschirms (AV- Blende Stummschaltung ). Zum Zuweisen angepasster Funktionen drücken.
AUFSTELLUNG UND INSTALLATION Quellen mit dem Projektor verbinden ODER Element Element Element 1. 12-V-Gleichspannungsanschluss 6. 3D-Sync-Kabel 11. RS232-Kabel Fernbedienungs-oder IR-Empfängerkabel für 7. 3D-Emitter-Kabel 12. VGA-Kabel drahtgebundenen Anschluss (3,5 mm, TRS-Typ) 3. HDMI-Kabel 8. Audioeingangskabel 13. HDMI-Kabel 4. HDMI-Dongle 9. Audioausgangskabel 14.
AUFSTELLUNG UND INSTALLATION Projektionsbild einstellen Einstellen der Höhe des Projektionsbildes Der Projektor hat höhenverstellbare Füße, mit denen die Höhe des Projektionsbildes angepasst werden kann. Machen Sie an der Unterseite des Projektors den höhenverstellbaren Fuß ausfindig, den Sie anpassen möchten. Drehen Sie zum Erhöhen/Absenken des Projektors die einstellbaren Füße im bzw. gegen den Uhrzeigersinn.
AUFSTELLUNG UND INSTALLATION Projektionsbildversatz einstellen Mit Hilfe der von einem Motor angetriebenen Objektivversatzfunktion kann das Projektionsobjektiv nach oben, unten, rechts und links versetzt werden. Diese Funktion erleichtert die Positionierung von Bildern auf dem Bildschirm. Der Objektivversatz wird üblicherweise als Prozentwert der Bildhöhe- oder -breite angegeben, siehe nachstehende Abbildung.
Seite 19
AUFSTELLUNG UND INSTALLATION Wird das Objektiv ganz nach links versetzt: -480 Pixel 1920 Pixel Modelle mit 1,6-/1,15-fachem Objektiv: Die Anzeigeposition kann bis 25 % der Anzeigenbreite nach links versetzt werden. Modell mit Fixobjektiv: Die Anzeigeposition kann bis 18% der Anzeigenbreite nach links versetzt werden.
AUFSTELLUNG UND INSTALLATION Objektivversatzbereich Objektivversatzbereich (1/2 Bild) WUXGA ΔH ΔV ΔHo ΔVo Modelle mit 1,6-/ 50 % 110% 1,15-fachem Objektiv Modell mit Fixobjektiv Hinweis: a) ΔH: Objektivversatzbereich in horizontaler Richtung bei zentral positioniertem Objektiv. b) ΔV: Objektivversatzbereich in vertikaler Richtung bei zentral positioniertem Objektiv. c) ΔH0: Objektivversatzbereich ohne Vignettierung in horizontaler Richtung bei mittig oben oder unten positioniertem Objektiv.
AUFSTELLUNG UND INSTALLATION Zoom und Fokus des Projektors einstellen Passen Sie mit Fernbedienung und Projektorbedienfeld Zoom und Fokus des projizierten Bildes an. Drücken Sie zur Anpassung des Bildfokus Fokus und die Tasten pq, bis das Bild scharf und gut lesbar ist.
AUFSTELLUNG UND INSTALLATION Projektorposition einstellen Berücksichtigen Sie bei der Wahl der Projektorposition die Größe und Form Ihrer Projektionsfläche, die Verfügbarkeit von Steckdosen und den Abstand zwischen dem Projektor und Ihrer restlichen Ausrüstung. Beachten Sie dabei die folgenden Richtlinien: Positionieren Sie den Projektor auf einer flachen Aufstellfläche in einem rechten Winkel zur Projektionsfläche.
AUFSTELLUNG UND INSTALLATION Remote-Setup Batterien der Fernbedienung einlegen /ersetzen Zwei AAA-Batterien werden für die Fernbedienung mitgeliefert. Entfernen Sie die Batteriefachabdeckung an der Rückseite der Fernbedienung. Legen Sie AAA-Batterien wie abgebildet in das Batteriefach ein. Bringen Sie die Abdeckung wieder an der Fernbedienung an. Hinweis: Ersetzen Sie die Batterien nur durch den gleichen und einen gleichwertigen Batterietyp.
AUFSTELLUNG UND INSTALLATION Effektive Reichweite der Fernbedienung An der Ober- und Vorderseite des Projektors sind Infrarot- (IR-) Fernbedienungssensoren angebracht. Achten Sie darauf, die Fernbedienung in einem Winkel von 30 Grad lotrecht zum IR-Fernbedienungssensor des Projektors zu halten. Der Abstand zwischen der Fernbedienung und dem Sensor sollte 20 Meter nicht überschreiten, wenn sie auf den Sensor gerichtet wird, bzw.
PROJEKTOR VERWENDEN Projektor ein-/ausschalten Einschalten Stellen Sie sicher, dass Netzkabel und Signal-/Eingangskabel richtig verbunden sind. Die Betriebs- LED leuchtet rot. Setzen Sie die Energie-Taste auf „ “ (Einschalten) und warten Sie, bis die Taste „ “ auf dem Bedienfeld des Projektors durchgehend rot leuchtet. Schalten Sie den Projektor durch Drücken der Taste „...
PROJEKTOR VERWENDEN Ausschalten Schalten Sie den Projektor durch Drücken der Taste „ “ auf dem Bedienfeld des Projektors oder der Taste auf der Fernbedienung aus. Folgende Meldung wird angezeigt: Abschalten Ein/Aus erneut drücken. Drücken Sie zur Bestätigung erneut die Taste oder , andernfalls blendet sich die Meldung nach 15 Sekunden wieder aus.
PROJEKTOR VERWENDEN Menünavigation und -funktionen Der Projektor verfügt über mehrsprachige OSD-Menüs, mit denen Sie Bildeinstellungen vornehmen und Parameter verändern können. Drücken Sie zum Öffnen des OSD-Menüs die Menü-Taste an der Fernbedienung oder am Bedienfeld. Wählen Sie ein Haupt- oder Untermenü, indem Sie es mit hervorheben.
Seite 34
PROJEKTOR VERWENDEN Hauptmenü Untermenü 2 Untermenü 3 Untermenü 4 Untermenü 5 Untermenü 6 Werte Device Setup Sprache [Standard] Projektion Decke Autom. [Standard] Rückseite Aus [Standard] Objektiveinstellungen Fokus [Fokus für Anpassung] Zoom [Zoom für Anpassung] Objektivversatz [Muster für Anpassung] Objektivversatz- Speicher abspeichern Speicher 1bis Speicher 5 Speicher Speicher übernehmen...
Seite 35
PROJEKTOR VERWENDEN Hauptmenü Untermenü 2 Untermenü 3 Untermenü 4 Untermenü 5 Untermenü 6 Werte Device Setup Zeitplan Montag / Dienstag / Zeitplanaktivierung Aus [Standard] Mittwoch / Donnerstag / Freitag / Samstag / Sonntag Ereignis 01-08 Uhrzeit 00:00 bis 23:59 Ereignis 09 bis 16 Funktion Aus [Standard] / Energieeinst.
Seite 36
PROJEKTOR VERWENDEN Hauptmenü Untermenü 2 Untermenü 3 Untermenü 4 Untermenü 5 Untermenü 6 Werte Device Setup Energieeinst. Betriebsmod. (Standby) Öko Aktiv Kommunikation [Standard] Signaleinschaltung Aus [Standard] Automatisch 0 bis 180 m [Standard: ausschalten 0 m] Sleeptimer 0 bis 16 h [Standard: 0 h] 12-V-Auslöser Aus [Standard] Rücksetzen...
Seite 37
PROJEKTOR VERWENDEN Hauptmenü Untermenü 2 Untermenü 3 Untermenü 4 Untermenü 5 Untermenü 6 Werte Device Setup Logo-Setup Logo ändern Standard [Standard] Neutral Benutzer Logo Aufgenommenes Logobild Logobildaufnahme Abbrechen [Standard] Logo löschen Aufgenommenes Logobild Abbrechen [Standard] Benutzer Logo Abbrechen [Standard] Große Höhe Aus [Standard] Nutzerdaten Alle Einstellungen...
PROJEKTOR VERWENDEN Menü BILD Erfahren Sie, wie Bildeinstellungen konfiguriert werden. Untermenüs Bildmodus Dynamikumfang Helligkeit Kontrast Schärfe Gamma Dynamischer Kontrast Farbeinstellung Wandfarbe 3D-Setup Bildmodus Hier finden Sie zahlreiche für verschiedene Bildtypen optimal angepasste Werkseinstellungen. Präsentation Dieser Modus eignet sich zur öffentlichen Präsentation in Verbindung mit dem PC.
Seite 43
PROJEKTOR VERWENDEN Hinweis: Wenn der Modus 3D ausgewählt ist, sind die Modi Präsentation, Hell, Kino, HDR, sRGB, DICOM SIM., Vermischung und 2D-High-Speed nicht verfügbar. Wenn der Modus 2D-High-Speed ausgewählt ist, sind die Modi Präsentation, Hell, Kino, HDR, sRGB, DICOM SIM., Vermischung und 3D nicht verfügbar.
Seite 44
PROJEKTOR VERWENDEN Schwarze Tafel Ideal zum Projizieren auf eine schwarze Tafel. DICOM SIM. Ideal beim Projizieren monochromer medizinischer Bilder, wie Röntgenbilder. 1.8 / 2.0 / 2.4 / 2.6 Bei spezifischen PC- / Fotoquellen. Hinweis: Wenn Angleichmodus ausgewählt ist, wird nur der Gamma-Standard 2.2 unterstützt. Dynamischer Kontrast Stellen Sie Dynamischer Kontrast zur Maximierung des Kontrasts bei dunklen Inhalten ein.
PROJEKTOR VERWENDEN Rot / Grün / Blauverstärkung: Passen Sie die Farbe heller Bildbereiche an. Rot / Grün / Blau-Offset: Passen Sie die Farbe dunkler Bildbereiche an. White Enhancement Passen Sie die Bildfarbhelligkeit während der Anzeige lebendigerer Farben in Stufen von 0 bis 10 an. Farbraum Wählen Sie einen Farbraum, der speziell für das Eingangssignal eingestellt wurde.
PROJEKTOR VERWENDEN 3D-2D Zum Transformieren von 3D-Inhalten in 2D-Bilder. 3D: Zur normalen Wiedergabe der 3D-Inhalte. L: Zur Wiedergabe der linken Bilder des 3D-Inhaltes. R: Zur Wiedergabe der rechten Bilder des 3D-Inhaltes. 3D-Sync-Ausgang Zur Einrichtung der Übertragung des 3D-Sync-Ausgangssignals. ...
PROJEKTOR VERWENDEN Menü ANZEIGE Erfahren Sie, wie Einstellungen konfiguriert werden müssen, damit Bilder entsprechend Ihren Installationsbedingungen richtig projiziert werden. Untermenüs Seitenverhältnis Digitalzoom Bildversatz Geometriekorrektur Kantenmaske Standbild Testmuster BiB/BuB Seitenverhältnis Zum Einstellen des Seitenverhältnisses des projizierten Bildes. Die verfügbaren Optionen sind Autom. (Standard), 4:3, 16:9, 16:10, LBX und Native.
Seite 48
PROJEKTOR VERWENDEN Digitalzoom Zur digitalen Anpassung der Größe des projizierten Bildes. Proportional Aktivieren Sie die Funktion, damit Höhe und Breite des Bildes in demselben Verhältnis geändert werden. Horizontal Ändern Sie mit den Tasten die Breite des projizierten Bildes. Vertikal Ändern Sie mit den Tasten die Höhe des projizierten Bildes.
PROJEKTOR VERWENDEN Grundlegende Krümmung Zum Konfigurieren grundlegender Verzerrungseinstellungen. Hinweis: Wenn Erweitert oder AP von Krümmungssteuerung ausgewählt ist, sind Trapezkorrektur, Kissenentzerrung, 4 Ecken nicht verfügbar. Trapezkorrektur: Trapezkorrektur-Funktion dient der Anpassung der Bilder in asymmetrischer rechteckiger Form. ± Horizontal: Passen Sie die linke und rechte Seite des projizierten Bildes an, damit es gleichmäßig rechteckig wird.
PROJEKTOR VERWENDEN Erweiterte Krümmung Zum Konfigurieren erweiterter Verzerrungseinstellungen. Hinweis: Wenn Grundlegend oder AP von Krümmungssteuerung ausgewählt ist, ist Erweiterte Krümmung nicht verfügbar. Gitterfarbe: Wählen Sie eine Gitterfarbe für Verzerrungs- und Vermischungsmuster zwischen Grün, Magenta, Rot und Zyan. Gitterhintergrund: Zur Auswahl eines Gitterhintergrunds zwischen Schwarz und Transparent. ...
Seite 51
PROJEKTOR VERWENDEN Schwarzwert: Wenn zwei Bilder überlappen, kann der Überlappungsbereich anders aussehen als die nicht überlappenden Bereiche. Über die Einstellung Schwarzwert des Projektors können Sie den Unterschied weniger auffällig machen. ± Bereich: Zum Markieren des Bereichs, der angepasst werden muss. ±...
Seite 52
PROJEKTOR VERWENDEN Tauschen Zum Tauschen von Haupt- und Subquelle. Größe Zum Ändern der Anzeigegröße der Subquelle im BiB-Modus. Die verfügbaren Optionen sind Groß, Mittel und Klein. Position Zur Anpassung der Position des Subbildes. Im nachstehenden Layout-Diagramm meint „P“ das Hauptbild. PBP-Layout ...
Seite 53
PROJEKTOR VERWENDEN Hinweis: BiB- / BuB-Kompatibilität, siehe nachstehende Tabelle. Hauptquelle BiB/BuB HDMI 2.0 HDMI 1.0 HDBaseT v1.4 v1.4 v2.0 — HDMI 2.0 v1.4 — Teilquelle v1.4 — — HDMI 1.0 v2.0 — — HDBaseT — Hinweis: a) Es können blinkende Linien auftreten, wenn die Bandbreite beider Eingänge zu hoch ist; versuchen Sie daher, die Auflösung zu verringern.
PROJEKTOR VERWENDEN Menü Input Settings Erfahren Sie, wie die Projektoreingangseinstellungen konfiguriert werden. Untermenüs Automatische Quelle Schnelles Resync Active Inputs Anpassung der Latenzzeit HDMI Automatische Quelle Wenn Automatische Quelle aktiviert ist, erkennt und wählt der Projektor das Eingangssignal automatisch. Sobald eine Eingangsquelle ausgewählt ist, drücken Sie die INPUT-Taste an der Fernbedienung oder am Bedienfeld zum Umschalten zu anderen verfügbaren Quellen.
PROJEKTOR VERWENDEN 83,85 150,75 ± 2 Flansch zurück (Fern: 148,75 Nah: 152,75) Schildaufkleber 23,5 19,5 Schwebender Ring Fester Ring Schildaufkleber des schwebenden Rings Objektivversatz-Speicher Dieser Projektor kann bis zu fünf Objektiveinstellungen speichern, die Position, Zoom und Fokus des Objektivs aufzeichnen. Speicher abspeichern: Wählen Sie eine Aufzeichnung von 1 bis 5 zum Speichern der aktuellen ...
Seite 57
PROJEKTOR VERWENDEN Zeitplanmodus Aktivieren oder deaktivieren Sie die Zeitplan-Funktion. Falls der Projektor über externe Geräte oder Software gesteuert wird, zeigt der Zeitplanmodus den AP-Modus und die Zeitplanfunktionen des Projektors werden ausgegraut. Heute anzeigen Zur Anzeige der für heute geplanten Ereignisliste. Montag bis Sonntag Zur Einrichtung des Zeitplans für die Tage einer Woche.
Seite 58
PROJEKTOR VERWENDEN Energieeinst. Zur Konfiguration der Energieeinstellungen der Projektors. Betriebsmod. (Standby) Zum Einrichten des Bereitschaftsmodus des Projektors. Öko: Minimale Leistungsaufnahme (0,5 Watt), ermöglicht keine Netzwerksteuerung. Aktiv: Geringe Leistungsaufnahme: (< 2 Watt), ermöglicht dem LAN-Modul das Aufrufen des Ruhezustands und unterstützt das Aufwecken über Wake on LAN (WoL).
PROJEKTOR VERWENDEN Lichtq.-Einst. Zum Einrichten der Lichtquelle zur Steuerung der Projektorhelligkeit. Lichtleistung Zur Auswahl eines Lichtquellenmodus entsprechend den Installationsanforderungen. Die verfügbaren Optionen sind Normal, Ökomodus und Benutzerdefinierte Leistung. Helligkeitsanpassung Wenn Lichtleistung auf Modusanpassung eingestellt ist, legen Sie die angepasste Helligkeit fest. Richten Sie Konstante Helligkeit ein, damit die Bildhelligkeit bei dem angegebenen Niveau bleibt.
Seite 60
PROJEKTOR VERWENDEN Hinweis: In der letzten Minute vor Erreichen eines angegebenen Timers, einschließlich Automatisch ausschalten, Sleeptimer und Sicherheitstimer, erscheint eine Meldung, die warnt, dass sich der Projektor in 60 Sekunden ausschaltet. Drücken Sie zum Rücksetzen des Projektors eine beliebige Taste an der Fernbedienung oder am Bedienfeld und der Projektor bleibt eingeschaltet.
Seite 61
PROJEKTOR VERWENDEN Rücksetzen Zum Zurücksetzen der Einstellungen auf werkseitigen Standardwerte. OSD zurücksetzen: Zum Zurücksetzen der OSD-Einstellungen auf die Standardwerte. Standardwerte: Zum Zurücksetzen aller Projektoreinstellungen auf die Standardwerte. Selektiv zurücksetzen: Zum Zurücksetzen der Einstellungen auf eines der Hauptmenüs. Sie können zwischen Bild, Anzeige, Eingabe, Kommunikation und Setup wählen.
PROJEKTOR VERWENDEN Menü Kommunikation Über das Menü Kommunikation können Sie die Einstellungen konfigurieren, mit deren Hilfe der Projektor mit anderen Projektoren oder Steuergeräten kommunizieren kann. Untermenüs Projektor-ID Remote-Setup Netzwerk-Setup E-Mail-Benachrichtigung Steuerung Baudrate Projektor-ID Weisen Sie den Projektor einen ID-Code von 00 bis 99 zu- Verwenden Sie diesen Code als Projektor-ID, wenn Sie den Projektor per RS232, Telnet oder über andere Steuermethoden steuern.
Seite 63
PROJEKTOR VERWENDEN DHCP Schalten Sie DHCP ein, damit IP-Adresse, Subnet-Maske, Gateway und DNS automatisch bezogen werden. IP-Adresse Weisen Sie die IP-Adresse des Projektors zu. Subnet-Maske Weisen Sie die Subnet-Maske des Projektors zu. Gateway Weisen Sie das Gateway des Projektors zu. Weisen Sie das DNS des Projektors zu.
Seite 64
PROJEKTOR VERWENDEN HTTP Zur Steuerung des Projektors mit einem Webbrowser. (Port: 80) Weitere Informationen finden Sie unter „Webbedienfeld verwenden“ auf Seite 65. Rücksetzen Zum Zurücksetzen der Steuerungsfunktionen auf die werkseitigen Standardwerte. Projektor (Ethernet) Hinweis: Crestron ist eine eingetragene Marke der Crestron Electronics, Inc. in den Vereinigten Staaten. ...
PROJEKTOR VERWENDEN Webbedienfeld verwenden Das Webbedienfeld ermöglicht die Benutzer die Konfiguration verschiedener Projektoreinstellungen über einen Webbrowser von einem PC oder Mobilgerät aus. Systemanforderungen Stellen Sie zur Nutzung des Webbedienfeldes sicher, dass Ihre Geräte und die Software die Mindestsystemanforderungen erfüllen. RJ45-Kabel (CAT-5e) oder WLAN-Dongle ...
PROJEKTOR VERWENDEN Auf das Webbedienfeld zugreifen Wenn ein Netzwerk verfügbar ist, verbinden Sie Projektor und Computer mit demselben Netzwerk. Verwenden Sie die Projektoradresse als Web-URL zum Öffnen des Webbedienfeldes in einem Browser. Prüfen Sie die Projektoradresse über das OSD-Menü. Wählen Sie in einem Kabelnetzwerk Kommunikation >...
PROJEKTOR VERWENDEN RS-232-Befehl per Telnet verwenden Dieser Projektor unterstützt den Einsatz von RS232-Befehlen durch Telnet-Verbindung. Richten Sie eine direkte Verbindung zwischen dem Projektor und Computer ein. Beachten Sie bitte Projektor direkt mit einem Computer verbinden auf Seite 66. Deaktivieren Sie die Firewall am Computer. Öffnen Sie den Befehlsdialog auf dem Computer.
ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN Kompatible Auflösungen Digital- HDMI 2.0 Etabliertes Timing Standardtiming Detailtiming 640 x 480 bei 60Hz 800 x 600 bei 120Hz 640 x 480 bei 60Hz 640 x 480 bei 67Hz 1280 x 768 bei 120Hz 720 x 480 bei 60Hz 640 x 480 bei 72Hz 1280 x 800 bei 75Hz 720 x 576 bei 50Hz...
Seite 69
ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN HDMI 1.4 Etabliertes Timing Standardtiming Detailtiming 640 x 480 bei 60Hz 800 x 600 bei 120Hz 640 x 480 bei 60Hz 640 x 480 bei 67Hz 1280 x 768 bei 120Hz 720 x 480 bei 60Hz 640 x 480 bei 72Hz 1280 x 800 bei 75Hz 720 x 576 bei 50Hz 640 x 480 bei 75Hz...
ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN True-3D-Videokompatibilität Eingangstiming 1280 x 720P bei 50 Hz Top/Bottom 1280 x 720P bei 60Hz Top/Bottom 1280 x 720P bei 50 Hz Frame-Packing 1280 x 720P bei 60Hz Frame-Packing 1920 x 1080P bei 24Hz Top/Bottom 1920 x 1080P bei 24Hz Frame-Packing 1920 x 1080i bei 50 Hz Side-by-Side...
ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN RS232-Anschlusseinstellung und -Signalverbindung RS232-Anschlusseinstellung Elemente Methode Kommunikationsmethode Asynchrone Kommunikation 115200 Baudrate Datenbits 8 Bit Parität Kein Stoppbits Flusskontrolle Kein RS232-Signalverbindung COM-Anschluss des Computers COM-Anschluss des Projektors (D-Sub, 9-pol. Steckanschluss) (D-Sub, 9-pol. Steckanschluss) Hinweis: RS232 Shell ist geerdet. Deutsch...
ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN Bildgröße und Projektionsabstand Modell mit 1,6-fachem Objektiv Die Größe der projizierten Bilder liegt zwischen 1,27 m und 7,62 m (50 Zoll und 300 Zoll) Größe der Projektionsfläche beträgt 16:10 (B x H) Projektionsabstand Länge der Breite Höhe Weitwinkel Tele Bilddiagonale Zoll...
ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN Deckenmontage Bitte verwenden Sie bei der Installation zur Vermeidung von Schäden am Projektor unser Deckenmontageset. Falls Sie ein Deckenmontageset eines Drittherstellers nutzen möchten, vergewissern Sie sich bitte, dass die Schrauben zur Befestigung einer Halterung am Projektor mit den folgenden Spezifikationen übereinstimmen: ...
ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN IR-Fernbedienungscodes Adresse Daten Wiederholungs- Tastenlegende Tastenposition Beschreibung format Byte 1 Byte 2 Byte 3 Byte 4 Zum Einschalten des Projektors drücken. Ein ( Zum Ausschalten des Projektors drücken. Aus ( Als Zifferntasten „1“ nutzen. Als Zifferntasten „2“ nutzen. Als Zifferntasten „3“...
Seite 76
ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN Adresse Daten Wiederholungs- Tastenlegende Tastenposition Beschreibung format Byte 1 Byte 2 Byte 3 Byte 4 Als Zifferntasten „7“ nutzen. Als Zifferntasten „8“ nutzen. Als Zifferntasten „9“ nutzen. Zur Anzeige von Informationen über das Info ( Eingangsbild drücken Als Zifferntasten „0“ nutzen. Zum Einstellen der Fernbedienungs-ID drücken Zum automatischen Synchronisieren des Autom.
ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN Problemlösung Falls Probleme mit dem Projektor auftreten, beachten Sie bitte folgende Informationen. Falls sich ein Problem nicht beseitigen lässt, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler oder das nächstgelegene Kundencenter. Bildprobleme Es wird kein Bild angezeigt Überprüfen Sie, ob alle Kabel und Stromverbindungen, wie im Abschnitt Setup und Installation beschrieben, richtig und fest angeschlossen sind.
ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN LED-Anzeigen und Lightning-Meldungen Element Licht-LED Betriebs-LED Temperatur-LED Licht-LED Betriebs-LED Temperatur-LED Status Grün Standby Nicht verfügbar Leuchtet Nicht verfügbar Nicht verfügbar Einschalten Nicht verfügbar Nicht verfügbar Leuchtet Nicht verfügbar Blinkt Warnung beim Betriebsstart Nicht verfügbar (1 Sek. aus / Nicht verfügbar Nicht verfügbar 1 Sek.
ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN RS232-Protokollfunktionsliste Baudrate: 115200 Datenbit: 8 Parität: Kein 115200 Stoppbit: 1 None Flusskontrolle: Kein None UART16550 FIFO: Deaktivieren Disable Write Command Projector ID Command Lead Code space variable carriage return Prefix 00~99 0~9999 suffix 000~999 (Default: 00) Pass: Fail: Read Command Projector ID Command...
Seite 81
ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN Write Command Read Command Command Command CMD Value Pass Para. Level 1 Level 2 Level 3 Level 4 Level 5 Level 6 n value [None] ~XX123 Presentation ~XX20 ~XX123 Bright ~XX20 ~XX123 Cinema ~XX20 ~XX123 ~XX20 ~XX123 k 21 Picture Mode sRGB ~XX20...
Seite 82
ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN Write Command Read Command Command Command CMD Value Pass Para. Level 1 Level 2 Level 3 Level 4 Level 5 Level 6 n value Magenta Saturation 0 ~ 254 ~XX338 0~254 Gain 0 ~ 254 ~XX344 0~254 0 ~ 254 ~XX345 0~254 White...
Seite 83
ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN Write Command Read Command Command Command CMD Value Pass Para. Level 1 Level 2 Level 3 Level 4 Level 5 Level 6 n value Green ~XX143 Magenta ~XX143 Grid Color ~XX143 Cyan ~XX143 Black ~XX145 Grid Background Transparent ~XX145 ~XX144 ~XX144...
Seite 84
ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN Write Command Read Command Command Command CMD Value Pass Para. Level 1 Level 2 Level 3 Level 4 Level 5 Level 6 n value Small ~XX304 Size Medium ~XX304 Large ~XX304 PBP, Main Left ~XX303 PBP, Main Top ~XX303 PBP, Main Right ~XX303...
Seite 85
ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN Write Command Read Command Command Command CMD Value Pass Para. Level 1 Level 2 Level 3 Level 4 Level 5 Level 6 n value Power Settings ~XX471 dhhmmnnaabb Function Input Source ~XX471 dhhmmnnaabb Light Source Mode ~XX471 dhhmmnnaabb Shutter ~XX471 dhhmmnnaabb...
Seite 86
ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN Write Command Read Command Command Command CMD Value Pass Para. Level 1 Level 2 Level 3 Level 4 Level 5 Level 6 n value Hourly ~XX483 Update Interval Daily ~XX483 Apply ~XX114 ~XX150 Power Mode(Standby) Active ~XX114 ~XX150 Communication ~XX114 ~XX150...
Seite 87
~XX159 Fan Status Level Orange/Notice ~XX159 Red/Warning. About to trigger shutdown ~XX159 Device Type Projector ~XX149 Model Name Optoma WUXGA ~XX151 ~XX239 1 ~nnnnnnnn ~XX229 OSD Lock ~XX239 2 ~nnnnnnnn ~XX229 Hinweis: Einige Befehle werden nicht unterstützt, dies variiert je nach Modell.
Seite 88
ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN Write Command Read Command Command Command CMD Value Pass Para. Level 1 Level 2 Level 3 Level 4 Level 5 Level 6 n value DAZUKNZT DAZUKNZTST Regulatory Model ~XX151 DAZUBNZT DAZUBNZTST Software Version ~XX122 k nnnnnnn (Software Version) Fan 1 Speed 0000~9999 ~XX351...
ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN Optoma-Niederlassungen weltweit Bitte wenden Sie sich für Service und Kundendienst an Ihre örtliche Niederlassung. Japan 47697 Westinghouse Drive, 888-289-6786 https://www.optoma.com/jp/ Fremont, CA 94539, USA 510-897-8601 Taiwan www.optomausa.com services@optoma.com https://www.optoma.com/tw/ Kanada China 47697 Westinghouse Drive, 888-289-6786 Fremont, CA 94539, USA...