Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Optoma ZU500USTe Bedienungshandbuch

Optoma ZU500USTe Bedienungshandbuch

Dlp projektor
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ZU500USTe:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DLP® Projektor
Bedienungshandbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Optoma ZU500USTe

  • Seite 1 DLP® Projektor Bedienungshandbuch...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    INHALTSVERZEICHNIS SICHERHEIT ..................4 Wichtige Sicherheitshinweise .......................4 Reinigung des Objektivs .......................5 Sicherheitsinformationen zur Laserstrahlung ................6 Copyright ............................7 Haftungsausschluss ........................7 Anerkennung von Handelsmarken ....................7 FCC ..............................7 Konformitätserklärung für EU-Länder ...................8 WEEE ............................8 EINLEITUNG ..................9 Produktübersicht.........................10 Anschlüsse ..........................11 Fernbedienung ...........................13 EINRICHTUNG UND INSTALLATION ..........14 Installation des Projektors ......................14 Anschluss der Quelle an den Projektor ..................16 Einstellung des Projektionsbildes ....................17...
  • Seite 3 Audio Einstellungen Menü ......................41 Audio Stumm Menü ........................41 Audio Mic Menü ..........................41 Audio Lautstärke Menü.......................41 Audio Mic Lautstärke Menü ......................41 Einrichtung Projektion Menü.......................42 Einrichtung Bildschirmtyp Menü ....................42 Einrichtung Filtereinstellungen Menü ..................42 Einrichtung Energie-Einstellungen Menü ...................43 Einrichtung Sicherheit Menü.......................43 Einrichtung HDMI Link Einstellungen Menü ................44 Einrichtung Testmuster Menü...
  • Seite 4: Sicherheit

    SICHERHEIT SICHERHEIT Das Blitzzeichen mit einem Pfeil am Ende in einem gleichseitigen Dreieck warnt vor nicht isolierter „gefährlicher Spannung“ innerhalb des Produkts. Diese Spannung kann elektrische Schläge verursachen. Das Ausrufezeichen in einem gleichseitigen Dreieck soll Sie auf wichtige Bedienungs- und Wartungsanweisungen im dem Gerät beigelegten Dokument hinweisen.
  • Seite 5: Reinigung Des Objektivs

    SICHERHEIT • Stellen Sie den Projektor nicht auf eine instabile Oberfläche. Der Projektor könnte umkippen, was zu Verlet- zungen führen könnte, oder der Projektor könnte beschädigt werden. • Blockieren Sie nicht das Licht, das aus dem Objektiv des Projektors austritt, wenn dieser in Betrieb ist. Das Licht erhitzt den Gegenstand und könnte ihn zum Schmelzen bringen, verbrennen oder einen Brand auslö- sen.
  • Seite 6: Sicherheitsinformationen Zur Laserstrahlung

    SICHERHEIT Sicherheitsinformationen zur Laserstrahlung • Dieses Produkt ist gemäß IEC60825-1:2014 als LASERPRODUKT DER KLASSE 1 - RISIKOGRUPPE 2 eingestuft und entspricht außerdem 21 CFR 1040.10 und 1040.11 als LIP (Laser Illuminated Projector) der Risikogruppe 2, gemäß Definition in IEC 62471:5:Ed. 1.0. Weitere Informationen finden Sie in der Laser Notice No.
  • Seite 7: Copyright

    SICHERHEIT Copyright Diese Veröffentlichung, einschließlich sämtlicher Fotos, Abbildungen und Software, sind durch internationale Urheberrechte geschützt, alle Rechte vorbehalten. Weder dieses Handbuch, noch darin enthaltendes Material darf ohne die schriftliche Genehmigung des Autors vervielfältigt werden. © Copyright 2021 Haftungsausschluss Die Informationen in diesem Dokument können sich ohne vorherige Ankündigung ändern. Der Hersteller übernimmt keine Garantie für die Richtigkeit dieses Handbuchs und übernimmt insbesondere keine direkte Garantie hinsichtlich der Qualität oder der Eignung zu einem bestimmten Zweck.
  • Seite 8: Konformitätserklärung Für Eu-Länder

    SICHERHEIT Dieses Gerät wurde getestet und entspricht den Grenzwerten digitaler Geräte der Klasse B gemäß Abschnitt 15 der FCC-Bestimmungen. Diese Grenzwerte sollen Schutz vor schädlichen Interferenzen beim Betrieb des Geräts in kommerziellen Umgebungen bieten. Das Gerät erzeugt und verwendet hochfrequente Schwingungen und kann sie ausstrahlen.
  • Seite 9: Einleitung

    • Die Fernbedienung wird mit einer Batterie geliefert. • *Besuchen Sie für europäische Garantieinformationen bitte www.optoma.com. Bitte scannen Sie den OPAM QR-Garantiecode oder besuchen Sie die folgende URL: https://www.optoma.com/us/support/warranty-and-return-policy/ Bitte scannen Sie den Asien-Pazifik QR-Code oder besuchen Sie die folgende URL: https://www.
  • Seite 10: Produktübersicht

    SICHERHEIT Produktübersicht Hinweis: • Blockieren Sie nicht die Einlass- und Auslassöffnungen des Projektors. • Wenn Sie den Projektor in einem geschlossenen Raum betreiben, lassen Sie einen Abstand von mindes- tens 30 cm um die Ein- und Auslassöffnungen. Nein Element Nein Element Steuerungsfeld Lautsprecher...
  • Seite 11: Anschlüsse

    SICHERHEIT Anschlüsse Nein Element Nein Element VGA Eingang / YPbPr Anschluss Kensington™ Schloss HDMI 2 Anschluss MIC Eingang Anschluss HDMI 1 Anschluss 10. AUDIO Eingang Anschluss USB Typ B Anschluss 11. AUDIO Ausgang Anschluss RJ45 Anschluss 12. RS232 Anschluss USB (5 V/1,5 A) Stromanschluss 13.
  • Seite 12: Steuerungsfeld

    SICHERHEIT Steuerungsfeld Nein Element Nein Element Netz LED Eingabe Enter Vierwege-Auswahltasten Temperatur-LED Ein/Aus/Standby-Schalter Lampen-LED IR-Empfänger Menü Deutsch...
  • Seite 13: Fernbedienung

    SICHERHEIT Fernbedienung Geometric Correction PIP/PBP Mode AV Mute ENTER Info. Source Re-Sync Volume D Zoom Menu Format Freeze Remote S-Video HDMI1 HDMI2 HDBaseT Video HDMI3 YPbPr DisplayPort Nein Element Nein Element Einschalten 18. YPbPr (nicht unterstützt) Geometrische Korrektur 19. Numerisches Tastenfeld (0 - 9) Funktionstaste (F1) (zuweisbar) 20.
  • Seite 14: Einrichtung Und Installation

    EINRICHTUNG UND INSTALLATION Installation des Projektors Der Projektor kann in vier Positionen installiert werden. Die Raumaufteilung und Ihre persönlichen Vorlieben sind dabei die entscheidenden Kriterien. Beachten Sie bei der Standortwahl außerdem die Größe und Position der Leinwand, den Ort einer geeigneten Netzsteckdose sowie den Abstand zwischen Projektor und sonstigen angeschlossenen Geräten.
  • Seite 15 EINRICHTUNG UND INSTALLATION Hinweis zur Projektorinstallation Mindestens 300 mm Mindestens 300 mm Mindestens 100 mm (11,81 Zoll) (11,81 Zoll) (3,94 Zoll) Mindestens 100 mm (3,94 Zoll) Mindestens 100 mm Mindestens 100 mm (3,94 Zoll) (3,94 Zoll) • Stellen Sie sicher, dass die Einlassöffnungen keine heiße Luft aus der Auslassöffnung zurückführen. •...
  • Seite 16: Anschluss Der Quelle An Den Projektor

    EINRICHTUNG UND INSTALLATION Anschluss der Quelle an den Projektor Nein Element Nein Element VGA-Kabel Mikrofonkabel HDMI Dongle Audio In Kabel USB A auf B Kabel Audio Out Kabel RJ45-Kabel 10. RS232-Kabel USB A auf A Kabel 11. HDMI-Kabel Stromkabel 12. VGA Out Kabel Deutsch...
  • Seite 17: Einstellung Des Projektionsbildes

    EINRICHTUNG UND INSTALLATION Einstellung des Projektionsbildes Bildhöhe Der Projektor ist mit höhenverstellbaren Füßen ausgestattet, um die Bildhöhe einzustellen. Suchen Sie am Boden des Projektors den höhenverstellbaren Fuß, dessen Höhe Sie anpassen möch- ten. Drehen Sie den verstellbaren Fuß im oder gegen den Uhrzeigersinn, um den Projektor anzuheben oder abzusenken.
  • Seite 18: Einstellung Des Projektionsfokus

    EINRICHTUNG UND INSTALLATION Einstellung des Projektionsfokus Um das Bild zu fokussieren, schieben Sie den Fokusschalter nach links/rechts, bis das Bild scharf abgebildet wird. • Der Projektor fokussiert bei einer Entfernung (Objektiv zur Wand) von 1,499 bis 1,913 Fuß (0,457 bis 0,583 Metern).
  • Seite 19: Fernbedienungseinrichtung

    EINRICHTUNG UND INSTALLATION Fernbedienungseinrichtung Einlegen / Austauschen der Batterien Für die Fernbedienung werden zwei Batterien der Größe AAA mitgeliefert. Entfernen Sie die Batterieabdeckung an der Rückseite der Fernbedienung. Legen Sie die AAA Batterien wie abgebildet in das Batteriefach ein. Bringen Sie die hintere Abdeckung der Fernbedienung wieder an. Hinweis: Nur durch Batterien desselben oder ähnlichen Typs ersetzen.
  • Seite 20 EINRICHTUNG UND INSTALLATION Effektive Reichweite Der Sensor für die Infrarot (IR) Fernbedienung befindet sich auf der Oberseite des Projektors. Stellen Sie sicher, dass die Fernbedienung muss mit einer maximalen Abweichung von 60 Grad senkrecht auf den Sensor der IR- Fernbedienung des Projektors gerichtet wird. Der Abstand zwischen der Fernbedienung und dem Sensor darf nicht mehr als 12 Meter (~ 39,4 Fuß) betragen.
  • Seite 21: Verwendung Des Projektors

    VERWENDUNG DES PROJEKTORS Ein/Ausschalten des Projektors oder Geometric Correction PIP/PBP Mode AV Mute ENTER Info. Source Re-Sync Volume D Zoom Menu Format Freeze Remote S-Video HDMI1 HDMI2 HDBaseT Video HDMI3 Einschalten Bringen Sie das Strom- und das Signal-/Quellkabel fest an. Wenn die Kabel angeschlossen sind, leuch- tet die Netz-LED rot.
  • Seite 22: Auswahl Einer Eingangsquelle

    VERWENDUNG DES PROJEKTORS Auswahl einer Eingangsquelle Schalten Sie die angeschlossene Quelle ein, die Sie auf dem Bildschirm anzeigen möchten, z.B. Computer, Notebook, Video Player, etc. Der Projektor wird die Quelle automatisch erkennen. Wenn mehrere Quellen angeschlossen sind, drücken Sie die Taste auf dem Tastenfeld des Projektors oder die Quelle Taste auf der Fernbedienung, um den gewünschten Eingang auszuwählen.
  • Seite 23: Menünavigation Und Funktionen

    VERWENDUNG DES PROJEKTORS Menünavigation und Funktionen Der Projektor verfügt über mehrsprachige Bildschirmanzeigemenüs, über die Sie Bildeinstellungen vornehmen und eine Reihe von Einstellungen ändern können. Der Projektor wird die Quelle automatisch erkennen. Um das OSD Menü zu öffnen, drücken Sie entweder auf die Taste auf dem Projektorbedienfeld oder auf die Menü...
  • Seite 24: Osd Menübaum

    VERWENDUNG DES PROJEKTORS OSD Menübaum Hauptmenü Untermenü Untermenü 2 Untermenü 3 Untermenü 4 Werte Präsentation Brillant Kino Anzeigemo- sRGB DICOM SIM. Blending Benutzer Aus [Standard] Tafel Hellgelb Wandfarbe Hellgrün Hellblau Rosa Anzeige Bildeinstellungen Grau HDR/HLG Auto [Standard] Brillant Standard [Standard] HDR Bildmodus Film Dynamischer...
  • Seite 25 VERWENDUNG DES PROJEKTORS Hauptmenü Untermenü Untermenü 2 Untermenü 3 Untermenü 4 Werte Film Video Grafiken Standard (2,2) Gamma BrilliantColor™ 1 ~ 10 Warm Standard Farbtemperatur Kühl Kalt R [Standard] Farbe Anzeige Bildeinstellungen Farbanpassung Farbton -50 ~ 50 [Standard: 0] Sättigung -50 ~ 50 [Standard: 0] Verstärkung -50 ~ 50 [Standard: 0]...
  • Seite 26 VERWENDUNG DES PROJEKTORS Hauptmenü Untermenü Untermenü 2 Untermenü 3 Untermenü 4 Werte Auto [Standard] RGB (0 ~ 255) Farbraum Farbeinst. [HDMI Eingang] RGB (16 ~ 235) Automatisch Ein [Standard] -50 ~ 50 (abhängig von Signal) Frequenz [Standard: 0] 0 ~ 31 (abhängig von Signal) Signal Phase [Standard: 0]...
  • Seite 27 VERWENDUNG DES PROJEKTORS Hauptmenü Untermenü Untermenü 2 Untermenü 3 Untermenü 4 Werte Rändermaske 0 ~ 10 [Standard: 0] Zoom -5 ~ 25 [Standard: 0] Digitaler -30 ~ 30 [Standard: 0] Objektivversatz -100 ~ 100 [Standard: 0] Image Shift -100 ~ 100 [Standard: 0] Vier Ecken Anzeige Anpassung...
  • Seite 28 VERWENDUNG DES PROJEKTORS Hauptmenü Untermenü Untermenü 2 Untermenü 3 Untermenü 4 Werte Aus [Standard] Einschalten durch Signale Autom. aus 0 ~ 180 (1 Min. Schritte) (Min.) [Standard: 20] 0 ~ 990 (30 Min. Schritte) Energie- [Standard: 0] Einstellungen Zeitsteuerung Nein [Standard] (Min.) Immer an Aktiv...
  • Seite 29 VERWENDUNG DES PROJEKTORS Hauptmenü Untermenü Untermenü 2 Untermenü 3 Untermenü 4 Werte Testmuster Helligkeit Kontrast Zeitsteuerung Farbanpassung Farbtemperatur Gamma Projektion Digitale Objektivverschiebung [Standard] Testmuster Helligkeit [Standard] Kontrast Fernbedienun- Zeitsteuerung gseinstellungen Farbanpassung [abhängig von Einstellungen Fernbedienung] Farbtemperatur Gamma Projektion Digitale Objektivverschiebung Testmuster Helligkeit Kontrast...
  • Seite 30 VERWENDUNG DES PROJEKTORS Hauptmenü Untermenü Untermenü 2 Untermenü 3 Untermenü 4 Werte English [Standard] Deutsch Français Italiano Español Português Polski Nederlands Svenska Norsk/Dansk Suomi ελληνικά 繁體中文 Sprache 簡体中文 日本語 한국어 Русский Magyar Čeština Einstellungen Optionen ไทย Türkçe Tiếng Việt Bahasa Indonesia Română...
  • Seite 31 VERWENDUNG DES PROJEKTORS Hauptmenü Untermenü Untermenü 2 Untermenü 3 Untermenü 4 Werte HDMI 1 Eing. Quelle HDMI 2 Standard [Standard] HDMI 1 Benutzer Standard [Standard] Eingangsna- HDMI 2 Benutzer Standard [Standard] Benutzer Aus [Standard] Große Höhe Aus [Standard] Anzeigemodu- ssperre Aus [Standard] Tastensperre Aus [Standard]...
  • Seite 32 VERWENDUNG DES PROJEKTORS Hauptmenü Untermenü Untermenü 2 Untermenü 3 Untermenü 4 Werte Netzwerksta- (Nur lesen) MAC Adresse (Nur lesen) Aus [Standard] DHCP 192.168.0.100 [Standard] IP-Adresse Subnetzma- 255.255.255.0 [Standard] Gateway 192.168.0.254 [Standard] 192.168.0.51 [Standard] Zurücksetzen Crestron Ein [Standard] Hinweis: Port 41794 Netzwerk Extron Ein [Standard]...
  • Seite 33 VERWENDUNG DES PROJEKTORS Hauptmenü Untermenü Untermenü 2 Untermenü 3 Untermenü 4 Werte Regulatorisch Seriennummer Quelle Auflösung 00x00 Aktualisierungsrate 0,00 Hz Anzeigemodus Betriebsmodus (Standby) Lichtquellenstun- Fernbedienungs- 00 ~ 99 code Info Fernbedienungs- 00 ~ 99 code (Aktiv) Netzwerkstatus IP-Adresse Projektor ID 00 ~ 99 Filter Betriebsstunden...
  • Seite 34: Anzeigemenü

    VERWENDUNG DES PROJEKTORS Anzeige Menü Anzeige Bildeinstellungen Menü Anzeigemodus Hier finden Sie einige für verschiedene Bildtypen optimal angepasste Werkseinstellungen. • Präsentation: Dieser Modus ist für die Vorführung vor Publikum in Verbindung mit dem PC geeignet. Brillant: Maximale Helligkeit vom PC-Eingang. •...
  • Seite 35 VERWENDUNG DES PROJEKTORS Kontrast Mit der Kontrast-Funktion wird der Unterschied zwischen den hellsten und dunkelsten Bildteilen festgelegt. Schärfe Hier stellen Sie die Bildschärfe ein. Farbe Hier können Sie ein Videobild von schwarzweiß bis vollfarbig einstellen. Tönung Hier können Sie die Balance der Farben Rot und Grün einstellen. Gamma Hier können den Typ der Gammakurve einstellen.
  • Seite 36: Anzeige Verbessertes Gaming Menü

    VERWENDUNG DES PROJEKTORS Signal Hier können Sie die Signaloptionen anpassen. Automatisch: Konfigurieren Sie das Signal automatisch (die Elemente Frequenz und Phase sind ausge- • graut). Wenn die Automatik deaktiviert ist, werden die Elemente Frequenz und Phase zum Abstimmen und Speichern der Einstellungen angezeigt. •...
  • Seite 37: Anzeige 3D Menü

    VERWENDUNG DES PROJEKTORS Anzeige 3D Menü Hinweis: • Dieser Projektor ist ein 3D-fähiger Projektor mit DLP-Link 3D Lösung. • Bitte vergewissern Sie sich, dass Ihre 3D-Brille für DLP-Link 3D geeignet ist, bevor Sie Ihr Video anschau- • Dieser Projektor unterstützt Frame Sequential (Seite-Tauschen) 3D über HDMI 1/HDMI 2/VGA Anschlüsse. •...
  • Seite 38: Anzeige Seitenverhältnis Menü

    VERWENDUNG DES PROJEKTORS Anzeige Seitenverhältnis Menü Seitenverhältnis Wählen Sie das Seitenverhältnis des angezeigten Bildes aus den folgenden Optionen: 4:3: Dieses Format ist für 4:3 Eingangsquellen geeignet. • • 16:9: Dieses Format ist für 16:9 Eingangsquellen wie z.B. HDTV und DVD für Breitbild-TV geeignet. •...
  • Seite 39 VERWENDUNG DES PROJEKTORS WUXGA Auto Mapping Regel (Bildschirmtyp 16:10): Eingangsauflösung Auto/Skaliert Auto H-Auflösung V-Auflösung 1920 1200 1600 1200 1600 1200 1024 1600 1200 1280 1024 1600 1200 1400 1050 1600 1200 1600 1200 1600 1200 1280 1920 1080 Breitbild Laptop 1280 1920 1152...
  • Seite 40: Anzeige Rändermaske Menü

    VERWENDUNG DES PROJEKTORS Eingangsauflösung Auto/Skaliert Auto H-Auflösung V-Auflösung 1920 1080 1280 1920 1080 HDTV 1920 1080 1920 1080 Anzeige Rändermaske Menü Rändermaske Verwenden Sie diese Funktion, um durch die Videoenkodierung verursachtes Rauschen an den Kanten der Videoquelle zu entfernen. Anzeige Zoom Menü Zoom Zum Verkleinern oder Vergrößern eines Bildes auf der Projektionsfläche.
  • Seite 41: Audio-Menü

    VERWENDUNG DES PROJEKTORS Audio Menü Audio Einstellungen Menü Audioeinstellungen Wählen Sie das Audioausgabegerät aus. • Auto: Wenn der externe Lautsprecher richtig angeschlossen ist, wird der Ton aus dem Lautsprecher aus- gegeben. Andernfalls wird der Ton über den internen Lautsprecher ausgegeben. •...
  • Seite 42: Einrichtung Menü

    VERWENDUNG DES PROJEKTORS Einrichtung Menü Einrichtung Projektion Menü Projektion Wählen Sie die bevorzugte Projektion zwischen vorne, hinten, Decke-oben und Hinten-oben. Einrichtung Bildschirmtyp Menü Bildschirmtyp Wählen Sie den Bildschirmtyp aus 16:9 und 16:10. Einrichtung Filtereinstellungen Menü Filter Betriebsstunden Anzeige der Filterzeit. Optional installierter Filter Stellen Sie die Einstellung für die Warnmeldung ein.
  • Seite 43: Einrichtung Energie-Einstellungen Menü

    VERWENDUNG DES PROJEKTORS Einrichtung Energie-Einstellungen Menü Direkt Einsch. Wählen Sie zum Aktivieren des „Direkt einschalten“-Modus „Ein“. Der Projektor schaltet sich automatisch ein, sobald er mit Strom versorgt wird. Sie müssen dazu nicht die „Ein/Aus“-Taste am Bedienfeld des Projektors oder auf der Fernbedienung drücken. Einschalten durch Signale Wählen Sie zum Aktivieren des Einschalten durch Signale-Modus „Ein“.
  • Seite 44: Einrichtung Hdmi Link Einstellungen Menü

    VERWENDUNG DES PROJEKTORS Einrichtung HDMI Link Einstellungen Menü Hinweis: • Wenn Sie HDMI CEC-kompatible Geräte mit HDMI Kabeln an den Projektor anschließen, können Sie sie mit der HDMI Link Steuerungsfunktion im OSD des Projektors denselben Ein- oder Ausschaltstatus steu- ern. Auf diese Weise können ein Gerät oder mehrere Geräte in einer Gruppe über die HDMI Link Funktion ein- oder ausgeschaltet werden.
  • Seite 45: Einrichtung Projektor Id Menü

    VERWENDUNG DES PROJEKTORS F1/F2/F3 Weisen Sie die Standardfunktion für F1, F2 oder F3 zwischen Testmuster, Helligkeit, Kontrast, Zeitsteuerung, Farbanpassung, Farbtemperatur, Gamma, Projektion oder Digitale Objektivverschiebung zu. Einrichtung Projektor ID Menü Projektor ID ID Definition kann über das Menü (Bereich 0 - 99) eingestellt werden und ermöglicht die Benutzersteuerung eines einzelnen Projektes über RS232 Befehle.
  • Seite 46 „PNG“ wird unterstützt). Die empfohlene Auflösung des Logos sollte die Standardauflösung des Logos nicht überschreiten (z.B. ZU500USTe, maximale Auflösung ist 1920 x 1200). Der Zweck ist, dass die Qualität des Bildes erhalten bleibt. Wenn nicht, kann das Logo verschwommen sein.
  • Seite 47: Einrichtung Osd Zurücksetzen Menü

    VERWENDUNG DES PROJEKTORS Einrichtung OSD zurücksetzen Menü OSD zurücksetzen Stellen Sie die Standardeinstellungen für die OSD Menüeinstellungen wieder her. Auf Standard zurücksetzen Stellen Sie die Standardeinstellungen für alle Einstellungen wieder her. Netzwerk Menü Netzwerk LAN Menü Netzwerkstatus Zeigt den Verbindungsstatus des Netzwerks an (nur Lesen). MAC Adresse Zeigt die MAC-Adresse an (nur Lesen).
  • Seite 48: Netzwerk Steuerung Menü

    VERWENDUNG DES PROJEKTORS Eine direkte Verbindung von Ihrem Computer zum Projektor herstellen Schalten Sie die DHCP Option am Projektor „Aus“. Konfigurieren Sie die IP-Adresse, die Subnetzmaske, das Gateway und DNS auf dem Projektor („Netz- werk > LAN“). Öffnen Sie die Netzwerk- und Freigabecenter Seite auf Ihrem Computer und weisen Sie Ihrem Com- puter die gleichen Netzwerkparameter zu, wie sie am Projektor eingestellt sind.
  • Seite 49: Einrichtung Netzwerk Steuerungseinstellungen Menü

    VERWENDUNG DES PROJEKTORS Einrichtung Netzwerk Steuerungseinstellungen Menü LAN_RJ45 Funktion Für eine einfache und komfortable Bedienung bietet der Projektor verschiedene Netzwerk- und Fernverwaltungsfunktionen. Die LAN / RJ45 Funktion des Projektors über ein Netzwerk, wie zum Beispiel aus der Ferne verwalten: Ein- und Ausschalten, Helligkeits- und Kontrasteinstellungen. Außerdem können Sie die Statusinformationen des Projektors anzeigen, z.B.: Video-Quelle, Ton-Stummschaltung, etc.
  • Seite 50 VERWENDUNG DES PROJEKTORS LAN RJ45 Schließen Sie ein RJ45 Kabel an die RJ45 Anschlüsse des Projektors und des Computers an. Wählen Sie auf dem Computer Start > Einstellungen > Netzwerk & Internet. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die LAN-Verbindung und wählen Sie Eigenschaften. Wählen Sie im Fenster Eigenschaften die Registerkarte Allgemein und dann Internetprotokoll (TCP / IP).
  • Seite 51 VERWENDUNG DES PROJEKTORS Klicken Sie auf „Eigenschaften“. Geben Sie die IP-Adresse und die Subnetzmaske ein und drücken Sie anschließend auf „OK“. Drücken Sie auf die Menü Taste auf dem Projektor. Öffnen Sie auf dem Projektor Netzwerk > LAN. Geben Sie die folgenden Verbindungsinformationen ein: –...
  • Seite 52 VERWENDUNG DES PROJEKTORS Der Projektor ist für die Fernverwaltung eingerichtet. Die LAN / RJ45 Funktion wird wie folgt angezeigt: Da „Browser“ den Adobe Flash Player nicht mehr unterstützen, laden Sie bitte die Anwendung „Den Flash Player Projektor herunterladen“ über den Adobe Link herunter und installieren Sie sie: https://www.adobe. com/support/flashplayer/debug_downloads.html.
  • Seite 53 VERWENDUNG DES PROJEKTORS IT Helpdesk kontaktieren RS232 über Telnet Funktion Es gibt eine alternative RS232 Befehlssteuerung für die LAN / RJ45 Schnittstelle, im Projektor „RS232 über TELNET“ genannt. Schnellstartanleitung für „RS232 über Telnet“ • Überprüfen Sie die IP-Adresse auf dem OSD des Projektors und rufen Sie diese ab. •...
  • Seite 54: Info Menü

    VERWENDUNG DES PROJEKTORS – Einschränkung 2 für Telnet Steuerung: Weniger als 26 Bytes für einen vollständigen RS232 Befehl für Telnet Steuerung. – Einschränkung 3 für Telnet Steuerung: Die Mindestverzögerung für den nächsten RS232 Befehl muss mehr als 200 (ms) betragen. Hinweis: Bitte beachten Sie die Liste des RS232 Befehlsprotokolls auf Seite 70.
  • Seite 55: Zusätzliche Informationen

    ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN Kompatible Auflösungen Digital Digital (HDMI 1_2.0) B0 / Detailliertes B1 / Detailliertes B0 / Festes Timing B0 / Standard Timing B1 / Videomodus Timing Timing 640 x 480 @ 60 Hz 640 x 480 @ 120 Hz WUXGA: 640 x 480p @ 60 Hz 4:3 3840 x 2160 @ 60 640 x 480 @ 67 Hz...
  • Seite 56 ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN Digital (HDMI 2_2.0) B0 / Standard B0 / Detailliertes B1 / Detailliertes B0 / Festes Timing B1 / Videomodus Timing Timing Timing 640 x 480 @ 60 Hz 640 x 480 @ 120 Hz 1080p: 1920 x 640 x 480p @ 60 Hz 4:3 3840 x 2160 @ 60 Hz 640 x 480 @ 67 Hz 800 x 600 @ 120 Hz...
  • Seite 57 ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN Digital (HDMI 1_1.4) B0 / Standard B0 / Detailliertes B1 / Detailliertes B0 / Festes Timing B1 / Videomodus Timing Timing Timing 640 x 480 @ 60 Hz 640 x 480 @ 120 Hz WUXGA: 1920 x 640 x 480p @ 60 Hz 4:3 1280 x 720 @ 60 Hz 640 x 480 @ 67 Hz 800 x 600 @ 120 Hz...
  • Seite 58 ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN Digital (HDMI 2_1.4) B0 / Standard B0 / Detailliertes B1 / Detailliertes B0 / Festes Timing B1 / Videomodus Timing Timing Timing 640 x 480 @ 60 Hz 640 x 480 @ 120 Hz 1080p: 1920 x 640 x 480p @ 60 Hz 4:3 1280 x 720 @ 60 Hz 640 x 480 @ 67 Hz 800 x 600 @ 120 Hz...
  • Seite 59 Wenn der 3D-Eingang 1080p @ 24 Hz ist, sollte der DMD im 3D-Modus mit integriertem Vielfachen wieder- gegeben werden. • Unterstützt NVIDIA 3DTV Play, wenn Optoma keine Patentgebühren erhebt. • 1080i @ 25 Hz und 720p @ 50 Hz werden mit 100 Hz wiedergegeben; 1080p @ 24 Hz wird mit 144 Hz wiedergegeben;...
  • Seite 60: Rs232 Port Einstellung Und Signalverbindung

    ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN RS232 Port Einstellung und Signalverbindung RS232 Port Einstellung Elemente Methode Kommunikationsmethode Asynchrone Kommunikation Bits pro Sekunde 9600 Datenbits 8 Bit Parität Keine Stoppbit Flusssteuerung Keine RS232 Signalverbindung Computer COM Port Projektor COM Port (D-Sub 9-Pin Stecker) (D-Sub 9-Pin Stecker) Hinweis: Die RS232 Buchse ist geerdet.
  • Seite 61: Einstellen Der Bildgröße (Diagonale)

    ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN Einstellen der Bildgröße (Diagonale) • Bildgröße zwischen 132” bis 155” (3,353 bis 3,937 Metern) Bildmitte M4 Schraubenöffnungen Bildschirm Flur WXGA (16:10) Wandmontage Installation Maßtabelle Abstand Abstand Abstand Abstand von der von der Oberflä- Oberfläche Oberseite Oberseite che des des Bildes Diagonale Diagonale...
  • Seite 62 ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN Bildschirm Bildmitte WXGA (16:10) Tischmontage Installation Maßtabelle Abstand Abstand von von der Unterseite Diagonale Diagonale Oberfläche des Projektio- Bildbreite (B) Bildhöhe (H) in des Bildes zur Bildgröße (S) Bildgröße (S) Whiteboard zur nsdistanz in mm Oberseite des in mm in Zoll in mm Rückseite des...
  • Seite 63: Abmessungen Des Projektors Und Installation Der Deckenhalterung

    ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN Abmessungen des Projektors und Installation der Deckenhalterung Verwenden Sie bitte die Optoma Deckenhalterung, um Schäden an Ihrem Projektor zu vermeiden. Wenn Sie eine Deckenhalterung eines Drittanbieters verwenden möchten, stellen Sie bitte sicher, dass die Schrauben, die zur Befestigung einer Halterung am Projektor verwendet werden, den folgenden Spe- zifikationen entsprechen: •...
  • Seite 64: Ir-Fernbedienung Codes

    ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN IR-Fernbedienung Codes Geometric Correction PIP/PBP Mode AV Mute ENTER Info. Source Re-Sync Volume D Zoom Menu Format Freeze Remote S-Video HDMI1 HDMI2 HDBaseT Video HDMI3 YPbPr DisplayPort Tastencode Drucktaste- Schlüssel BYTE 1 BYTE 2 BYTE 3 BYTE 4 Wiederholen ndefinition Benutzerdefiniert 0...
  • Seite 65 ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN Tastencode Drucktaste- Schlüssel BYTE 1 BYTE 2 BYTE 3 BYTE 4 Wiederholen ndefinition Benutzerdefiniert 0 Benutzerdefiniert 1 Daten 0 Daten 1 Information Info. #BYTE 3 Laser Laser Quelle Quelle #BYTE 3 #BYTE 3 Re-Sync Re-Sync #BYTE 3 Lautstärke + #BYTE 3 Lautstärke Lautstärke -...
  • Seite 66: Problemlösung

    ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN Problemlösung Falls Probleme mit Ihrem Projektor auftreten, wenden Sie sich bitte zuerst an die nachstehenden Informationen. Falls ein Problem fortbestehen sollte, wenden Sie sich bitte an Ihren örtlichen Verkäufer oder ein Kundencenter. Bildprobleme Es wird kein Bild angezeigt •...
  • Seite 67 ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN Andere Probleme Der Projektor reagiert nicht mehr auf alle Steuerungen • Schalten Sie, wenn möglich, den Projektor aus, ziehen das Netzkabel heraus und warten für mindestens 20 Sekunden, bevor Sie das Netzkabel wieder anschließen. Probleme mit der Fernbedienung Wenn die Fernbedienung nicht funktioniert •...
  • Seite 68: Warnanzeigen

    ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN Warnanzeigen Wenn die Warnanzeigen (siehe unten) aufleuchten oder blinken, schaltet sich der Projektor automatisch aus: • „Lampe“ LED-Anzeige leuchtet rot und die „Ein/Aus“ Anzeige blinkt rot. • Die „Temp“ LED-Anzeige leuchtet rot und die „Ein/Aus“ Anzeige blinkt rot. Dies zeigt an, dass der Projektor überhitzt ist.
  • Seite 69: Technische Daten

    ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN Technische Daten Beschreibung Optik Maximale Auflösung WUXGA Projektionsverhältnis 0,253 Zoom / Fokus Einstellung Fester Zoom und manueller Fokus Bildgröße (diagonale) 133,5” ~ 154,1” Projektionsentfernung 457 mm ~ 583 mm Anschlüsse Beschreibung • HDMI 2.0 (x2) • VGA Eingang Eingänge •...
  • Seite 70: Rs232 Protocol Function List

    ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN RS232 protocol function list Baud Rate 9600 Data Bits 8 Parity None Stop Bits 1 Flow Control None UART16550 FIFO Disable Note: There is a <CR> after all ASCII commands. 0D is the HEX code for <CR> in ASCII code. Deutsch...
  • Seite 71 ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN Write Command Read Command Command Command Main Menu Level 1 Level 2 Level 3 Level 4 Level 5 n value space space CMD Value Pass Para. [None] ~XX123 Presentation ~XX20 ~XX123 Bright ~XX20 ~XX123 Cinema ~XX20 ~XX123 ~XX20 ~XX123 Display Mode ~XX20...
  • Seite 72 ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN Write Command Read Command Command Command Main Menu Level 1 Level 2 Level 3 Level 4 Level 5 n value space space CMD Value Pass Para. ~XX230 3D Mode ~XX230 ~XX230 3D Tech DLP-Link ~XX230 ~XX400 3D-2D ~XX400 ~XX400 Auto ~XX405...
  • Seite 73 ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN Write Command Read Command Command Command Main Menu Level 1 Level 2 Level 3 Level 4 Level 5 n value space space CMD Value Pass Para. Projector ID 00~99 ~XX79 00~99 English ~XX70 Deutsch ~XX70 Francais ~XX70 Italiano ~XX70 Espanol ~XX70...
  • Seite 74 Freeze Freeze ~XX04 Standby Mode Warming up System Auto Send Cooling Down Out of Range Over Temperature Model Name Optoma WUXGA ~XX151 nnnnnnn (Software Software Version ~XX122 Version) LAN FW version ~XX357 nnnnnnn (LAN FW version) Fan 1 Speed 0000~9999...
  • Seite 75 ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN Note: Some commands are not supported, it depends on models. Deutsch...
  • Seite 76: Optoma Niederlassungen Weltweit

    ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN Optoma Niederlassungen weltweit Für Service oder Support wenden Sie sich bitte an Ihre lokale Niederlassung. Skandinavien Optoma Technology, Inc. Lerpeveien 25 +47 32 98 89 90 47697 Westinghouse Drive. 888-289-6786 3040 Drammen +47 32 98 89 99 Fremont, Ca 94539...
  • Seite 77 www.optoma.com...

Inhaltsverzeichnis