Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dimplex LIA 0608HWCF M Montage- Und Gebrauchsanweisungen Seite 13

Split-luft-wasser-wärmepumpe mit hydrotower compact
Inhaltsverzeichnis

Werbung

LIA 0608HWCF M - LIA 0911HWCF M
5.3.2 Anforderungen an die
Mindestaufstellfläche:
Die in dieser Anleitung beschriebene Wärmepumpe ist ein mit
Kältemittel gefülltes Gerät welches gemäß den Anforderungen
der EN 378-1_4:2016 installiert werden muss. Im Hinblick auf
die Norm muss sichergestellt werden, dass der Aufstellraum
eine ausreichende Größe aufweist, damit die Grenzwerte für
Toxizität und Entflammbarkeit in Innenräumen nicht über-
schritten werden.
Bei der Betrachtung für die Mindestaufstellfläche des Raums
ist die Füllmenge der Anlage ausschlaggebend. Beachten Sie
hierbei, dass durch Verlängerung der Anschlussleitungen des
Gerätes eine geänderte Füllmenge der Anlage resultieren kann.
Überprüfen Sie daher, ob der Aufstellraum auch unter Berück-
sichtigung einer etwaig höheren Kältemittelfüllmenge geeignet
ist. Als Aufstellraum gilt hierbei jeder Raum der kältemittelhal-
tige Bauteile (Inneneinheit, Außeneinheit, Kältemittelleitungen)
enthält oder in den Kältemittel freigesetzt werden kann. Meh-
rere Räume, die über geeignete Öffnungen (die nicht geschlos-
sen werden können) zwischen den einzelnen Räumen verfügen
oder sich auf eine gemeinsame Lüftungszu-, Rücklauf- oder
Abluftanlage beziehen, die den Verdampfer oder den Konden-
sator nicht enthält, sind als ein einziger Raum zu behandeln.
Grundsätzlich sollte bei den Verlegearbeiten darauf geachtet
werden, dass die Kältemittelleitungen auf ein nötiges Minimum
beschränkt werden.
Für die Überprüfung der erforderlichen Aufstellbedingungen
gehen Sie wie folgt vor:
Bestimmung der Kältemittelfüllmenge:
Achten Sie darauf, dass durch die Verlängerung der Anschluss-
rohrleitungen eine veränderte Kältemittelfüllmenge notwendig
sein kann.
Überprüfen Sie anhand der in Kap. 5.3.4 auf S. 12 Min-
destraumvolumen nachfolgenden Tabelle, ob die Aufstellbe-
dingungen für den Betrieb der Wärmepumpe ausreichend sind.
www.glendimplex.de
5.3.3 Grenzwerte Toxizität und
Brennbarkeit:
Liegt die Kältemittelfüllmenge unterhalb von 1,842 kg ist der
Grenzwert der Toxizität ausschlaggebend für die Aufstellbedin-
gungen.
Die Füllmenge ist Toxizitätsgrenzwert x Raumvolumen.
Der Toxizitätsgrenzwert entspricht den ATEL/ODL-Werten oder
dem praktischen Grenzwert, je nachdem, welcher Wert höher
ist.
R32 ATEL/ODL = 0,30
R32 Praktische Grenze = 0,061
Konzentrationsgrenzwert (Toxizität):
R32 = 1 x (0. 3) = 0. 3kg pro 1m³ Volumen
HINWEIS
Der Installateur muss pro 0,3 kg Kältemittel R32 ein
Raumvolumen von 1 m³ sicherstellen.
LIA 0608 (1,5 kg R32) = Mindestraumvolumen 5 m³
LIA 0911 (1,65 kg R32) = Mindestraumvolumen 5,50 m³
Liegt die Kältemittelfüllmenge der Anlage über 1,842 kg ist der
Grenzwert der Brennbarkeit ausschlaggebend für die Aufstell-
bedingungen. Hierbei ist zu beachten, dass es sich im Gegen-
satz zum Grenzwert der Toxizität um die Raumfläche handelt.
Berechnung der maximal zulässigen Kältemittelfüllmenge für
eine bestimmte Grundfläche.:
Berechnung der Mindestgrundfläche für eine bestimmte Kälte-
mittelfüllmenge.:
Mmax ist die zulässige maximal Füllmenge in einem Raum in kg.
m ist die Kältemittelfüllmenge im System in kg.
Amin ist die erforderliche Mindestraumfläche in m².
LFL die untere Explosionsgrenze (LFL) in kg/m³
A ist die Raumfläche in m².
h0 ist der Höhenfaktor des Geräts, nach EN60335-2-40 = 1,45
m Position Kältekreiskomponenten
452172.66.01 · FD 0204
5
4
M
= 2,5 x LFL x h0 x A
max
m
2
A
=
min
5
(
2,5 x LFL x h0
4
Deutsch
1
2
2
)
DE-11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Lia 0911hwcf m

Inhaltsverzeichnis