Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
TechniSat DIGITRADIO 4 C Bedienungsanleitung

TechniSat DIGITRADIO 4 C Bedienungsanleitung

Dab+/ukw-stereo-radio mit bluetooth
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DIGITRADIO 4 C:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
DIGITRADIO 4 C

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für TechniSat DIGITRADIO 4 C

  • Seite 1 DIGITRADIO 4 C...
  • Seite 2 CONTENTS DEUTSCH ..................3-37 ENGLISH ..................39-73 FRANÇAIS ................... 75-109 NEDERLANDS ................111-145 POLSKIE ..................147-181 ITALIANO .................. 183-217...
  • Seite 3 Bedienungsanleitung DIGITRADIO 4 C DAB+/UKW-Stereo-Radio mit Bluetooth...
  • Seite 4: Abbildungen

    1 Abbildungen 1.1 Ansicht von vorne 1.2 Ansicht von hinten...
  • Seite 5: Fernbedienung

    Infrarot-Empfänger Farb-Display Lautsprecher Kopfhöreranschluss (3,5mm Klinke) VOL/STANDBY Drehregler Wiedergabetasten (nur im Bluetooth-Betrieb): Vorheriger Titel Stopp Wiedergabe/Pause Nächster Titel Funktionstasten: MODE Quellenwahl/Modusumschaltung MENU Aufruf des Hauptmenüs FAV Favoritenspeicher Zurück Auswahl abbrechen, Menü verlassen, Schritt zurück Direktwahltasten 1...3 SELECT/SNOOZE Drehregler (die Taste funktioniert auch als INFO-Taste) Service-Anschluss Antennenanschluss (F-Buchse, für Teleskopantenne) AUX-In (3,5mm Klinke)
  • Seite 6: Inhaltsverzeichnis

    3.2.4 Servicehinweise.......................... 14 Aufstellen des Gerätes................... 14 Beschreibung des DIGITRADIO 4 C ..............16 Der Lieferumfang ........................16 Die besonderen Eigenschaften des DIGITRADIO 4 C ..........16 DIGITRADIO 4 C zum Betrieb vorbereiten..............16 5.3.1 Teleskopantenne anschließen und ausrichten ............16 5.3.2 Netzteil anschließen ........................
  • Seite 7 7.2.9 Inaktive Sender löschen ......................25 FM (UKW)-Betrieb ....................25 UKW-Radiobetrieb einschalten ..................25 FM (UKW)-Empfang mit RDS-Informationen ...............25 Automatische Sendersuche ....................26 Manuelle Sendersuche ......................26 Suchlauf-Einstellung ........................26 Audio-Einstellung ........................26 UKW-Sender auf einem Speicherplatz ablegen ............26 UKW-Sender von einem Speicherplatz abrufen ............27 Überschreiben/Löschen einer Programmplatz-Speicherung.......27 Bluetooth ........................
  • Seite 8: Vorwort

    Hinweis auf den entsprechenden Punkt der Anleitung. 3.2.1 Sicherheit Zu Ihrem Schutz sollten Sie die Sicherheitsvorkehrungen sorgfältig durchlesen, bevor Sie Ihr DIGITRADIO 4 C in Betrieb nehmen. Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch unsachgemäße Handhabung und durch Nichteinhaltung der Sicherheitsvorkehrungen entstanden sind.
  • Seite 9 Setzen Sie das Gerät nicht Heizquellen aus, die das Gerät zusätzlich zum normalen Gebrauch erwärmen. Bei Gewitter sollten Sie das Gerät von der Netzsteckdose trennen. Überspannung kann das Gerät beschädigen. Bei auffälligem Gerätedefekt, Geruchs- oder Rauchentwicklung, erheblichen Fehlfunktionen, Beschädigungen an Gehäuse das Gerät ausschalten und den Service verständigen.
  • Seite 10 Hören Sie Musik oder Radio nicht mit großer Lautstärke. Dies kann zu bleibenden Gehörschäden führen. Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist.
  • Seite 11: Entsorgung

    Wenn das Gerät längere Zeit nicht benutzt wird, nehmen Sie die Batterien heraus. 3.2.2 Entsorgung Die Verpackung Ihres Gerätes besteht ausschließlich aus wiederverwertbaren Materialien. Bitte führen Sie diese entsprechend sortiert wieder dem “Dualen System” zu. Dieses Produkt darf am Ende seiner Lebensdauer nicht über den normalen Haushaltsabfall entsorgt werden, sondern muss an einem Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden.
  • Seite 12 Entsorgung des Gerätes: Altgeräte sind kein wertloser Abfall. Durch umweltgerechte Entsorgung können wertvolle Rohstoffe wieder gewonnen werden. Erkundigen Sie sich in Ihrer Stadt- oder Gemeindeverwaltung nach Möglichkeiten einer umwelt- und sachgerechten Entsorgung des Gerätes. Vor der Entsorgung des Gerätes sollten enthaltene Batterien/Akkus entfernt werden. Dieses Gerät ist entsprechend der Richtlinie 2012/19/EU über Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE) gekennzeichnet.
  • Seite 13: Rechtliche Hinweise

    3.2.3 Rechtliche Hinweise Hiermit erklärt TechniSat, dass der Funkanlagentyp DIGITRADIO 4 C der Richtlinie 2014/53/EU entspricht. Der vollständige Text der EU- Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internetadresse verfügbar: http://konf.tsat.de/?ID=22447 TechniSat ist nicht für Produktschäden auf Grund von äußeren Einflüssen, Verschleiß oder unsachgemäßer Handhabung, unbefugter Instandsetzung, Modifikationen oder Unfällen haftbar.
  • Seite 14: Servicehinweise

    Problem kommt, ist unsere Technische Hotline: Mo. - Fr. 8:00 - 18:00 unter Tel.: 03925/9220 1800 erreichbar. Reparaturaufträge können auch direkt online unter www.technisat.de/reparatur, beauftragt werden. Für eine eventuell erforderliche Einsendung des Gerätes verwenden Sie bitte ausschließlich folgende Anschrift: TechniSat Digital GmbH Service-Center Nordstr.
  • Seite 15 Beachten Sie, dass die Gerätefüße u. U. farbige Abdrücke auf bestimmten Möbeloberflächen hinterlassen könnten. Verwenden Sie einen Schutz zwischen Ihren Möbeln und dem Gerät. > Halten Sie das DIGITRADIO 4 C von Geräten fern, die starke Magnetfelder erzeugen. > Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf das Gerät.
  • Seite 16: Beschreibung Des Digitradio 4 C

    Fassen Sie die Teleskopantenne während der Wiedergabe eines Senders nicht an. Dies kann zu Empfangsbeeinträchtigungen und Tonaussetzern führen. 5.3.2 Netzteil anschließen > Verbinden Sie das mitgelieferten Netzteil mit der mit DC-IN (13) beschrifteten Buchse an der Rückseite des DIGITRADIO 4 C. Verbinden Sie danach das Netzteil mit dem Stromnetz.
  • Seite 17: Batterien In Fernbedienung Einlegen

    Vergewissern Sie sich, dass die Betriebsspannung des Netzteils mit der örtlichen Netzspannung übereinstimmt, bevor Sie es in die Wandsteckdose stecken. 5.3.3 Batterien in Fernbedienung einlegen > Öffnen Sie das Batteriefach auf der Rückseite der Fernbedienung, indem Sie es in Pfeilrichtung schieben. >...
  • Seite 18: Allgemeine Geräte-Funktionen

    Antenne, die sich an der Rückseite des Gerätes befindet, ganz aus. Beachten Sie hierzu auch Punkt 5.3.1. > Bereiten Sie das DIGITRADIO 4 C zunächst wie unter Punkt 5.3.1 und 5.3.2 beschrieben, zum Betrieb vor. > Durch Drücken des VOL/STANDBY Drehreglers (5) oder Ein/Standby (26) auf der Fernbedienung, schalten Sie das DIGITRADIO 4 C ein.
  • Seite 19: Quellenwahl

    5.4.3 Quellenwahl > Mit der Taste MODE kann zwischen den Quellen DAB+ (Digital Radio), FM (UKW), Bluetooth und AUX umgeschaltet werden. Drücken Sie hierzu die Taste mehrmals, oder wählen Sie die Quelle mit dem SELECT/SNOOZE Drehregler. Die Quellen werden anhand eines Symbols dargestellt. DAB+ FM (UKW) Bluetooth...
  • Seite 20: Display

    5.4.5 Display Je nach gewählter Funktion oder Option, werden im Display folgende Informationen angezeigt: Quelle Uhrzeit Sendername Titelname/ Albumcover/ Zusatinfos Slideshow Empfangs- stärke Aktive Wecker Favoritenliste Aktiver Stereo-Ton Sleeptimer 5.4.5.1 Displayanzeigen aufrufen > Drücken Sie die Taste MENU und wählen Sie mit den Tasten  /  das Untermenü...
  • Seite 21: Menübedienung

    6 Menübedienung Über das Menü gelangen Sie zu allen Funktionen und Einstellungen des DIGITRADIO 4 C. Die Menü-Navigation erfolgt mit den Tasten MENU, BACK,  /  und OK. Das Menü ist aufgeteilt in Untermenüs und enthält je nach gewählter Quelle unterschiedliche Menüpunkte bzw.
  • Seite 22: Datenkomprimierung

    Des Weiteren kann das DIGITRADIO 4 C auch DAB+ Sender über den Kabelanschluss empfangen. Immer mehr Kabelnetzanbieter speisen DAB+ Sender in ihr Kabelnetz ein. Fragen Sie ihren Kabelnetzanbieter, ob an Ihrem Standort bereits DAB+ Sender Empfangbar sind. Um DAB+ Cable Sender zu empfangen, verbinden Sie den Antennenanschluss des DIGITRADIO 4 C mit Ihrer Kabel-Anschlussdose und führen...
  • Seite 23: Sender Wählen

    Alternativ: > Öffnen Sie das MENÜ > [Suchlaufeinst.] > [Voll. Suchlauf] und drücken Sie die Taste OK. > Im Display erscheint [Suchlauf...]. Während des Suchlaufs wird ein Fortschrittsbalken und die Anzahl an gefundenen Sendern angezeigt. Wird keine Station gefunden, prüfen Sie die Teleskopantenne und verändern Sie ggf.
  • Seite 24: Überschreiben/Löschen Einer Programmplatz-Speicherung

    Alternativ kann auch die entsprechende Direktwahltaste 1...10 auf der Fernbedienung oder 1...3 am Gerät genutzt werden. Für Sender auf den Speicherplätzen 11...20 drücken Sie die Zifferneingabe (25) und eine weitere Ziffer (z. B. Zifferneingabe + 3 für den Speicherplatz 13). 7.2.5 Überschreiben/Löschen einer Programmplatz-Speicherung >...
  • Seite 25: Lautstärkeanpassung (Drc)

    7.2.8 Lautstärkeanpassung (DRC) Mit dem Menüpunkt DRC wird die Kompressionsrate, welche Dynamikschwankungen und damit einhergehende Lautstärkevariationen ausgleicht, eingestellt. > Drücken Sie die Taste MENU und wählen Sie mit den Tasten  /  den Eintrag [Toneinst.] > [DRC]. > Drücken Sie die Taste OK. DRC hoch - Hohe Kompression DRC tief -...
  • Seite 26: Automatische Sendersuche

    8.3 Automatische Sendersuche > Drücken Sie die Taste SCAN, um automatisch den nächsten Sender mit ausreichendem Signal zu suchen. Wird ein UKW-Sender mit ausreichend starkem Signal gefunden, stoppt der Suchlauf und der Sender wird wiedergegeben. Wird ein RDS-Sender empfangen erscheint der Sendername und ggf. der Radiotext. Für die Einstellung schwächerer Sender benutzen Sie bitte die manuelle Sendersuche.
  • Seite 27: Ukw-Sender Von Einem Speicherplatz Abrufen

    Verbindung automatisch hergestellt. Je nach verbundenem Gerät, startet die Musikwiedergabe eventuell automatisch. 9.2 Externes Gerät koppeln Um ein externes Gerät, z. B. ein Smartphone oder Tablet mit dem DIGITRADIO 4 C zu koppeln, gehen Sie folgendermaßen vor:...
  • Seite 28: Koppelung Aufheben

    > In der Liste der gefundenen Bluetooth Geräte an Ihrem externen Gerät sollte nun der Eintrag DIGITRADIO 4 C erscheinen. Tippen Sie darauf, um den Koppel-Vorgang abzuschließen. Ist der Koppelvorgang erfolgreich abgeschlossen, ertönt ein Bestätigungston aus dem Lautsprecher des DIGITRADIO 4 C.
  • Seite 29: Audioeingang

    [Sleep]. > Drücken Sie die Taste OK. > Wählen Sie mit  /  einen Zeitraum, nach dem das DIGITRADIO 4 C ausschalten soll. Sie haben die Wahl zwischen Aus, 5, 10, 15, 30, 60 und 90 Minuten. > Drücken Sie zum Übernehmen der Einstellung die Taste OK.
  • Seite 30: Wecker

    11.2 Wecker Der Wecker schaltet das DIGITRADIO 4 C zur eingestellten Weckzeit ein. Es können 2 Weckzeiten programmiert werden. Als Beispiel erfolgt die Beschreibung der Programmierung von Wecker 1. 11.2.1 Wecker einrichten > Drücken Sie die Taste Wecker 1/2 (28) auf der Fernbedienung.
  • Seite 31: Wecker Nach Alarm Ausschalten

    11.2.2 Wecker nach Alarm ausschalten > Drücken Sie die Taste Ein/Standby auf der Fernbedienung oder VOL/ STANDBY am Gerät, um den Wecker auszuschalten. Drücken Sie den SELECT/ SNOOZE Drehregler, um die Schlummer-Funktion zu aktivieren. 11.3 Equalizer Mit dem Equalizer können Sie den Ton Ihren Wünschen entsprechend anpassen. >...
  • Seite 32: Zeitaktualisierung

    > Drücken Sie zum Übernehmen der Einstellung OK. > Anschließend blinken die nächsten Ziffern (Monat) des Datums und können ebenfalls wie zuvor beschrieben abgeändert werden. > Drücken Sie nach jeder weiteren Einstellung die Taste OK, um zur nächsten Einstellung zu springen. >...
  • Seite 33: Display Einstellungen

    12.2 Display Einstellungen Sie können die Displayhelligkeit sowohl für den Betrieb als auch für Standby einstellen. Außerdem stehen verschiedene Farbschemas zur Verfügung. > Drücken Sie die Taste MENU, wählen Sie den Eintrag [Displayeinst.] und drücken Sie OK. Farbschema Hier kann festgelegt werden, mit welchem Farbschema die Displyanzeigen dargestellt werden.
  • Seite 34: Sprache

    Alternativ können Sie über 2 Gerätetasten auch ein Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen durchführen. > Dazu trennen Sie das DIGITRADIO 4 C von der Stromversorgung. Anschließend halten Sie die Tasten MENU und die Direktwahltaste 1 gleichzeitig gedrückt und stellen die Stromversorgung bei gedrückten Tasten wieder her.
  • Seite 35: Reinigen

    13 Reinigen Um die Gefahr eines elektrischen Schlags zu vermeiden, dürfen Sie das Gerät nicht mit einem nassen Tuch oder unter fließendem Wasser reinigen. Vor der Reinigung den Netzstecker ziehen und Gerät ausschalten! Sie dürfen keine Scheuerschwämme, Scheuerpulver und Lösungsmittel wie Alkohol oder Benzin verwenden.
  • Seite 36: Fehler Beseitigen

    14 Fehler beseitigen Wenn das Gerät nicht wie vorgesehen funktioniert, überprüfen Sie es anhand der folgenden Tabelle. Symptom Mögliche Ursache/Abhilfe Gerät lässt sich nicht einschalten. Das Gerät wird nicht mit Strom versorgt. Schließen Sie das Netzteil richtig an die Steckdose und am Gerät an. Es ist kein Ton zu hören.
  • Seite 37: Technische Daten / Herstellerhinweise

    Audio Ausgangsleistung 2x10 W RMS Gewicht (kg) 3,63 Abmessungen (BxHxT) mm 380 x 133 x 179 Technische Daten des mitgelieferten Netzteils Hersteller TechniSat Digital GmbH, Julius-Saxler-Straße 3, D-54550 Daun Modellkennung SOY-1200300EU-056 Eingangsspannung AC 230 V (± 10 %) Eingangswechselstromfrequenz 50 Hz...
  • Seite 184: Vista Frontale

    1 Immagini 1.1 Vista frontale 1.2 Vista posteriore...

Inhaltsverzeichnis