Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Bedienungsanleitung
MULTYRADIO 4.0 SE

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für TechniSat MULTYRADIO 4.0 SE

  • Seite 1 Bedienungsanleitung MULTYRADIO 4.0 SE...
  • Seite 2 Vorwort ...................................... 12 Sicherheitshinweise ................................12 Verwendete Zeichen und Symbole ................................12 Bestimmungsgemäßer Gebrauch ................................14 Die Zielgruppe dieser Bedienungsanleitung ............................14 Sicherer Umgang mit dem MULTYRADIO 4.0 SE ..........................14 Entsorgung ..........................................16 Rechtliche Hinweise ......................................17 Servicehinweise ........................................18 Gerät anschließen und Bedienen ............................19 Lieferumfang .........................................19...
  • Seite 3 Senderliste ..........................................25 Favoriten hinzufügen ......................................25 Favoriten abrufen .......................................26 DAB+ Radio ....................................26 Was ist DAB+ ........................................26 Suchlauf durchführen ..................................... 27 Sender wählen ........................................27 DAB+ -Sender speichern ....................................27 Anwählen der programmierten Stationen .............................28 Signalstärke ...........................................29 DRC einstellen ........................................30 Inaktive Stationen löschen ...................................30 Senderreihenfolge anpassen ..................................30 7.10...
  • Seite 4 10.2.2 Schneller Suchlauf ......................................37 10.2.3 Wiederholen Funktion ..................................... 37 10.2.4 Zufällige Wiedergabe ....................................... 38 10.3 Hinweise zur CD ........................................38 Musikwiedergabe über USB-Massenspeicher ........................38 11.1 Wiederholen Funktion und Zufallswiedergabe ............................ 39 11.2 Wiedgabeliste ........................................39 Spotify Connect ..................................39 Audioeingang ..................................40 Weitere Funktionen ................................
  • Seite 5 15.3 Zeiteinstellungen ........................................45 15.3.1 Zeit/Datumseinstellung ....................................45 15.3.2 Aktualisierungseinstellungen ..................................46 15.3.3 Format einstellen........................................46 15.3.4 Zeitzone einstellen (nur bei Aktualisieren von NET) ............................................46 15.3.5 Sommerzeit (nur bei Aktualisieren von NET) ................................................46 15.4 Sprache ...........................................46 15.5 Werkseinstellung ........................................46 15.6 Software Update ......................................... 47 15.7 Einrichtungsassistent ......................................
  • Seite 6 1 Abbildungen und Beschreibung Frontansicht...
  • Seite 7 Beschreibung Frontansicht Stereo-Lautsprecher Direktwahltaste 1 Direktwahltaste 2 Direktwahltaste 3 SCAN Sendersuchlauf BACK Schritt zurück/abbrechen VOL- Lautstärke leiser MODE zum Umschalten der Wiedergabequellen DAB+, FM, Bluetooth, CD, Line-IN, Internet Radio, Spotify und Musik-Wiedergabe über USB. Display Infrarot-Empfänger SCROLL&OK Drehknopf drehen, um in Menüs/Listen zu navigieren oder Werte zu ändern. Drücken, um Auswahl zu übernehmen/speichern Direktwahltaste 4 Direktwahltaste 5...
  • Seite 8 Titelsprung/Suchlauf vorwärts nur im CD/USB/Bluetooth-Wiedergabe Betrieb: Kurz drücken springt zum nächsten Titel, gedrückt halten zum Vorspulen. STOP Wiedergabe stoppen (CD/USB-Betrieb). CD-Auswurftaste kurz drücken, um die CD auszuwerfen. CD-Einschub Rückansicht...
  • Seite 9 Beschreibung Rückansicht Teleskopantenne Für einen optimalen Empfang ganz herausziehen DC-IN 12V Netzteilanschluss AUX-IN Analog (Line-IN) zur Wiedergabe externer Audioquellen. 3,5mm Stereo-Klinkenstecker Kopfhöreranschluss Zum Anschluss externer Kopfhörer mit 3,5mm Klinkenanschluss USB-Anschluss Zur Wiedergabe von MP3 Titel auf externen USB- Speichermedien oder zum Aufladen externer Geräte wie z.B.
  • Seite 10 Beschreibung Fernbedienung...
  • Seite 11 Ein-/Standby zum Ein und Ausschalten des Gerätes. Beenden des Wecktons. CD-Auswurftaste kurz drücken, um die CD auszuwerfen. Titelsprung/Suchlauf zurück im CD/USB/Bluetooth-Betrieb. Kurz drücken startet den aktuellen Titel erneut, 2x Drücken springt zum vorherigen Titel, gedrückt halten zum Zurückspulen. Wiedergabe/Pause nur im CD/USB/Bluetooth-Betrieb, Wiedergabe Pausieren/Fortsetzen. STOP nur im CD/USB-Wiedergabe Betrieb, Wiedergabe stoppen.
  • Seite 12 Sie hilft Ihnen beim bestimmungsgemäßen und sicheren Gebrauch. Sie richtet sich an jede Person, die das Radio installiert, bedient, reinigt oder entsorgt. Bewahren Sie die Bedienungsanleitung für einen späteren Gebrauch sorgfältig auf. Eine aktuelle Version der Bedienungsanleitung finden Sie im Downloadbereich Ihres Produktes auf der TechniSat-Webseite www.technisat.de. Wir wünschen Ihnen viel Freude mit Ihrem...
  • Seite 13 Kennzeichnet einen Hinweis, den Sie zur Vermeidung von Gerätedefekten, Datenverlusten/-missbrauch oder ungewolltem Betrieb unbedingt beachten sollten. Des Weiteren beschreibt er weitere nützliche Funktionen und Hinweise zur Nutzung und Bedienung Ihres Gerätes. Warnung vor elektrischer Spannung. Befolgen Sie alle Sicherheitshinweise, um einen elektrischen Schlag zu vermeiden. Öffnen Sie niemals das Gerät oder das Netzteil.
  • Seite 14 3.3 Die Zielgruppe dieser Bedienungsanleitung Die Bedienungsanleitung richtet sich an jede Person, die das Gerät aufstellt, bedient, reinigt oder entsorgt. 3.4 Sicherer Umgang mit dem MULTYRADIO 4.0 SE Bitte beachten Sie die nachfolgend aufgeführten Hinweise, um Sicherheitsrisiken zu minimieren, Beschädigungen am Gerät zu vermeiden, sowie einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten.
  • Seite 15 Setzen Sie das Gerät nicht Heizquellen aus, die das Gerät zusätzlich zum normalen Gebrauch erwärmen. Bei auffälligem Gerätedefekt, Geruchs- oder Rauchentwicklung, erheblichen Fehlfunktionen, Beschädigungen an Gehäuse unverzüglich den Service verständigen. Das Gerät darf nur für das Gerät zugelassene Netzspannung betrieben werden. Versuchen Sie niemals, das Gerät mit einer anderen Spannung zu betreiben.
  • Seite 16 3.5 Entsorgung Die Verpackung Ihres Gerätes besteht ausschließlich aus wiederverwertbaren Materialien. Bitte führen Sie diese entsprechend sortiert wieder dem “Dualen System” zu. Dieses Produkt ist entsprechend der Richtlinie 2012/19/EU über Elektro- und Elektronik- Altgeräte (WEEE) gekennzeichnet und darf am Ende seiner Lebensdauer nicht über den normalen Haushaltsabfall entsorgt werden, sondern muss an einem Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden.
  • Seite 17 3.6 Rechtliche Hinweise Hiermit erklärt TechniSat, dass der Funkanlagentyp MULTYRADIO 4.0 SE der Richtlinie 2014/53/EU entspricht. Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internetadresse verfügbar: http://konf.tsat.de/?ID=23764 TechniSat ist nicht für Produktschäden auf Grund von äußeren Einflüssen, Verschleiß oder unsachgemäßer Handhabung, unbefugter Instandsetzung, Modifikationen oder Unfällen haftbar.
  • Seite 18 Für Fragen und Informationen oder wenn es mit diesem Gerät zu einem Problem kommt, ist unsere Technische Hotline: Mo. - Fr. 8:00 - 18:00 unter Tel.: 03925/9220 1800 erreichbar. Reparaturaufträge können auch direkt online unter www.technisat.de/reparatur, beauftragt werden. Für eine eventuell erforderliche Einsendung des Gerätes verwenden Sie bitte ausschließlich folgende Anschrift: TechniSat Digital GmbH Service-Center Nordstr.
  • Seite 19 4.1 Lieferumfang Im Lieferumfang sind enthalten: 1x MULTYRADIO 4.0 SE, 1x Bedienungsanleitung, 1x Fernbedienung + 2 Batterien, Teleskopantenne schraubbar für DAB+/UKW. 4.2 Die besonderen Eigenschaften des MULTYRADIO 4.0 SE Das MULTYRADIO 4.0 SE besteht aus einem DAB+/UKW-Empfänger, mit folgend aufgeführten Funktionen: Sie können jeweils bis zu 20 Favoritensender speichern (DAB+, FM, Internetradio).
  • Seite 20 Stecken Sie den DC-Stecker des mitgelieferten Netzteils in die mit DC-IN (2) beschrifteten Buchse auf der Rückseite des MULTYRADIO 4.0 SE. Stecken Sie anschließend das Netzteil in eine Netzsteckdose 110-240V ~ 50/60Hz. Vergewissern Sie sich, dass die Betriebsspannung des Gerätes mit der örtlichen Netzspannung übereinstimmt, bevor Sie es in die Wandsteckdose stecken.
  • Seite 21 Gerätes. 4.7 Einschalten /Ausschalten > Zum Einschalten des MULTYRADIO 4.0 SE, drücken Sie die Taste Ein-/Standby am Gerät (18) oder auf der Fernbedienung (1). > Zum Ausschalten, drücken Sie die Taste Ein-/Standby am Gerät (18) oder auf der Fernbedienung (1), erneut.
  • Seite 22 4.10 Menü Bedienung Das Menü ist aufgeteilt in das Hauptmenü, in das Untermenü der aktuell gewählten Quelle und in die Systemeinstellungen, die für alle Quellen gelten. Die Bedienung innerhalb des Menüs erfolgt mit dem SCROLL&OK Drehknopf (11) am Gerät oder mit den Pfeiltasten auf/ab (10) und der Taste OK (9) auf der Fernbedienung.
  • Seite 23 Empfangsstärke WLAN und DAB+/FM, aktive Wecker, Stereo/Mono usw. 5 Sprachwahl und Ersteinrichtung Nach dem erstmaligen Einschalten des MULTYRADIO 4.0 SE startet die Sprachauswahl und anschließend der Ersteinrichtungsassistent. Alle Einstellungen können auch zu einem späteren Zeitpunkt jederzeit geändert werden. > Wählen Sie mit den Pfeiltasten p / q die Bediensprache und bestätigen Sie mit OK.
  • Seite 24 Winterzeit aktuell ist. > Im nächsten Schritt können Sie festlegen, ob das MULTYRADIO 4.0 SE auch im Standby mit dem Internet verbunden bleiben soll. Dies kann z. B. für die App-Steuerung von Vorteil sein. Jedoch erhöht sich dadurch der Stromverbrauch im Standby-Modus.
  • Seite 25 Wie Sie eine Internetverbindung einrichten, lesen Sie im Kapitel 15.2 bzw. wurde diese bereits bei der Ersteinrichtung durchgeführt. > Drücken Sie die Taste MODE so oft, bis [Internet Radio] bzw. [Podcasts] im Display angezeigt wird. Alternativ: > Drücken Sie die Taste MENU und wählen Sie anschließend [Hauptmenü] > [Internetradio] bzw. [Podcasts]. Starten Sie zum ersten Mal den Internet-Radio Betrieb, ohne dass eine WLAN-Verbindung bei der Erstinstallation konfiguriert wurde, erscheint der Suchlauf Assistent, welcher Ihnen alle in Reichweite befindlichen WLAN-Stationen anzeigt.
  • Seite 26 Die gespeicherten Sender bleiben auch bei Stromausfall erhalten. > Den gewünschten Sender einstellen. > Halten Sie die Taste PRESET am Gerät gedrückt, bis [Favorit speichern] im Display erscheint. Hier können Sie nun mit dem SCROLL&OK Drehknopf oder den Pfeiltasten p / q auf der Fernbedienung einen von 20 Favoritenspeicherplätzen wählen.
  • Seite 27 Alternativ: > Drücken Sie die Taste MENU und wählen Sie anschließend [Hauptmenü] > [DAB+]. Wird DAB+ zum ersten Mal gestartet, wird ein kompletter Sendersuchlauf durchgeführt. Anschließend wird die Senderliste angezeigt (siehe Punkt 7.3) und Sie können einen Sender zur Wiedergabe wählen. 7.2 Suchlauf durchführen Der automatische Suchlauf [Vollständiger Suchlauf] scannt alle DAB+ Band III - Kanäle und findet somit alle Sender, die im Empfangsgebiet ausgestrahlt werden.
  • Seite 28 Die gespeicherten Sender bleiben auch nach einem Stromausfall erhalten. > Den gewünschten Sender einstellen. > Halten Sie die Taste PRESET am Gerät gedrückt, bis die Favoritenspeicher-Liste erscheint. > Wählen Sie mit dem SCROLL&OK Drehknopf einen Speicherplatz 1...20 und drücken Sie den SCROLL&SELECT Drehregler.
  • Seite 29 7.6 Signalstärke > Drücken Sie mehrmals die Taste INFO bis die Signalstärke dargestellt wird: Signalstärke Mindestsignalstärke > Die Aussteuerung des Balken zeigt den aktuellen Pegel. Sender, deren Signalstärke unterhalb der erforderlichen Mindestsignalstärke liegt, senden kein ausreichendes Signal. Richten Sie die Antenne ggf. erneut aus. >...
  • Seite 30 7.7 DRC einstellen Die Kompressionsrate gleicht Dynamikschwankungen und damit einhergehende Lautstärkevariationen aus. > Drücken Sie die Taste MENU und wählen Sie > [Lautstärkeanpassung], um die Gewünschte Kompressionsrate auszuwählen. > Wählen Sie mit den Pfeiltasten p / q die Kompressionsrate: DRC hoch - Hohe Kompression DRC tief - Niedrige Kompression...
  • Seite 31 8 UKW-Betrieb > Drücken Sie die Taste MODE so oft, bis [FM-Radio] im Display angezeigt wird. Alternativ: > Drücken Sie die Taste MENU und wählen Sie anschließend [Hauptmenü] > [FM]. Beim erstmaligen Einschalten ist die Frequenz 87,50 MHz eingestellt. Haben Sie bereits einen Sender eingestellt oder gespeichert, spielt das Radio den zuletzt eingestellten Sender.
  • Seite 32 Wird ein UKW-Sender mit ausreichend starkem Signal gefunden, stoppt der Suchlauf und der Sender wird wiedergegeben. Wird ein RDS-Sender empfangen erscheint der Sendername und ggf. der Radiotext. Für die Einstellung schwächerer Sender benutzen Sie bitte die manuelle Senderwahl. Sie können im Menü > [Suchlauf-Einstellung] einstellen, ob der Suchlauf nur starke Sender findet (Nur kräftige Sender >...
  • Seite 33 Drücken Sie die Taste MODE so oft, bis [Bluetooth Audio] im Display angezeigt wird. Alternativ: > Drücken Sie die Taste MENU und wählen Sie anschließend [Hauptmenü] > [Bluetooth]. Wurde das MULTYRADIO 4.0 SE bereits einmal mit einem anderen Gerät gekoppelt, welches sich in Reichweite befindet, wird die Verbindung automatisch hergestellt.
  • Seite 34 Wählen Sie an Ihrem Musik-Player die Liste mit gefundenen Bluetooth-Geräten. > Suchen Sie in der Liste den Eintrag MULTYRADIO 4.0 SE und wählen Sie diesen aus. Sollten Sie zur Eingabe einer PIN aufgefordert werden, geben sie 0000 (4xNull) ein. >...
  • Seite 35 10.1 Allgemeine Informationen zu CD’s/MP3 CD’s Das MULTYRADIO 4.0 SE ist für Musik-CDs geeignet, die mit Audio-Daten (CD-DA oder MP3 für CD-R und CD-RW) bespielt sind. MP3-Formate müssen mit ISO 9660 Level 1 oder Level 2 erstellt werden. Multisession-CDs können nicht gelesen werden.
  • Seite 36 Mit der Taste STOP stoppen Sie die Wiedergabe. Im Display erscheint die Gesamtzahl der Titel. Stoppen Sie stets vor der Entnahme der CD die Wiedergabe. Wenn keine Wiedergabe erfolgt, schaltet das MULTYRADIO 4.0 SE nach ca. 15 Minuten in den Standby.
  • Seite 37 10.2.1 Titel einstellen > Ordner/Alben und darin befindliche Titel (nur MP3 CDs) können Sie über das MENU > [Durchsuchen] direkt anwählen. > Mit Hilfe der Tasten Titelsprung vor oder Titelsprung zurück springen Sie zum jeweils nächsten bzw. vorherigen Titel. Das Display zeigt die jeweils eingestellte Titel-Nummer und den Ordner (F = Ordner/Album, T = Titel) 10.2.2 Schneller Suchlauf Sie können im laufenden Titel einen schnellen Suchlauf vorwärts oder rückwärts durchführen, um eine bestimmte Stelle im Musiktitel zu suchen.
  • Seite 38 11 Musikwiedergabe über USB-Massenspeicher Unterstützte Musik-Dateien (MP3) auf einem USB-Massenspeicher lassen sich am MULTYRADIO 4.0 SE wiedergeben. Stecken Sie hierzu den USB-Massenspeicher, z. B. einen USB-Stick an die USB-Buchse (5) an der Rückseite des MULTYRADIO 4.0 SE. > Drücken Sie die Taste MODE so oft, bis [USB] im Display angezeigt wird.
  • Seite 39 Mit Hilfe der Wiedergabe-Tasten auf der Fernbedienung oder der Front des MULTYRADIO 4.0 SE können Sie die Wiedergabe steuern. Wiedergabe/Pause. Nächster Titel. Titel von Anfang, 2x drücken: Vorheriger Titel. Stoppt die Wiedergabe. 11.1 Wiederholen Funktion und Zufallswiedergabe Über das Menü können Sie die Wiederholen-Funktion und die Zufallswiedergabe aktivieren/deaktivieren.
  • Seite 40 Lautstärkeeinstellung des Radios auch störende Geräusche/Rauschen mehr verstärkt werden und somit deutlicher zu hören sind. Es empfiehlt sich die Lautstärke des MULTYRADIO 4.0 SE z. B. auf einem DAB+ oder UKW- Sender einzustellen, auf den Audioeingang zu wechseln und dann die Lautstärke des angeschlossenen Gerätes so anzupassen, dass die Gesamtlautstärke des Audioeingangs etwa der Lautstärke des DAB+/UKW-Senders entspricht.
  • Seite 41 14.2 Wecker > Über MENU > [Hauptmenü] > [Wecker] können Sie die Weckereinstellungen aufrufen. Alternativ: > Drücken Sie die Taste WECKER 1 oder 2 (17, 18)auf der Fernbedienung, um direkt in die Weckereinstellungen zu gelangen. 14.2.1 Weckzeit einstellen Die Weckfunktion können Sie erst nutzen, wenn die korrekte Uhrzeit eingestellt worden ist. Je nach Konfiguration geschieht das automatisch oder muss manuell eingestellt werden.
  • Seite 42 Um in die Systemeinstellungen zu gelangen, drücken Sie die Taste MENU und wählen Sie > [Hauptmenü] > [Systemeinstellungen]. 15.1 Equalizer Um den Klang des MULTYRADIO 4.0 SE anzupassen, steht Ihnen der Equalizer mit den voreingestellten Abstimmungen Normal, Klassik, Rock, Pop, Nachrichten, Soundtrack, Jazz und MeinEQ zur Verfügung. >...
  • Seite 43 Ein * markiert die aktuelle Auswahl/Einstellung. 15.1.1 MeinEQ Wählen Sie den Eintrag Meine EQ-Einstellung, um den Bass und die Höhen einzustellen. > Ändern Sie den Wert durch Drücken der Pfeiltasten p /q. Drücken Sie anschließend zum Speichern die Taste OK. >...
  • Seite 44 Auswahl von OK. Das eingegebene Passwort wird nun überprüft. Dieser Vorgang ist im Regelfall nach einigen Sekunden abgeschlossen und die WLAN-Verbindung kann dann genutzt werden. 15.2.1.2 Konfiguration per WPS-Funktion Hierdurch wird eine direkte Verbindung zum Router hergestellt. Eine Auswahl und/oder Eingabe von WLAN-Netz (SSID) und Passwort ist nicht nötig.
  • Seite 45 > Wählen Sie [Einstellungen anzeigen] aus, um sich die aktuellen Netzwerkeinstellungen anzeigen zu lassen. 15.2.3 NetRemote PIN-Setup Unter gewissen Voraussetzungen mag es erforderlich sein, die Verbindung (Fernzugriff) zum MULTYRADIO 4.0 SE mit einer PIN zu sichern. > Geben Sie unter [NetRemote PIN-Setup] eine 4 stellige PIN ein.
  • Seite 46 Über MENU > [Hauptmenü] > [Systemeinstellungen] > [Sprache] können Sie die bevorzugte Menüsprache auswählen. 15.5 Werkseinstellung > Rufen Sie das MENU > [Hauptmenü] > [Systemeinstellungen] > [Werkseinstellung] auf, um Ihr MULTYRADIO 4.0 SE auf den Auslieferungszustand zurückzusetzen. Bitte beachten Sie, dass in diesem Fall sämtliche von Ihnen vorgenommenen Einstellungen (z. B. zur Netzwerkverbindung oder gespeicherte Sender) verloren gehen und anschließend erneut durchgeführt werden müssen, um das Radio wie...
  • Seite 47 > Rufen Sie MENU > [Hauptmenü] > [Systemeinstellungen] > [Software update] auf. > Wenn das MULTYRADIO 4.0 SE periodisch nach neuen Software-Versionen suchen soll, wählen Sie unter [Auto-Update] > [JA] bzw. [NEIN], wenn es dies nicht automatisch durchführen soll. >...
  • Seite 48 > Wählen Sie [Betrieb] oder [Standby], um die Einstellung für den Betrieb oder den Standby vorzunehmen. > Sie können nun die Helligkeit für den Betrieb in drei Schritten von Hoch, Mittel bis Niedrig und für Standby in Mittel, Niedrig und Aus einstellen. Unter [Auto-Dimm] können Sie einstellen, nach welcher Dauer die Displaybeleuchtung in die Helligkeit (Standby) wechselt.
  • Seite 49 17 Fehler beseitigen Wenn das Gerät nicht wie vorgesehen funktioniert, überprüfen Sie es anhand der folgenden Tabellen. 17.1 Allgemeine Probleme Symptom Mögliche Ursache/Abhilfe Gerät lässt sich nicht einschalten. Das Gerät wird nicht mit Strom versorgt. Schließen Sie den Netzstecker richtig an die Netzsteckdose an.
  • Seite 50 17.2 Probleme mit USB-Medien Symptom Mögliche Ursache/Abhilfe Keine Wiedergabe möglich. Das Gerät befindet sich nicht im USB-Modus. Mit MODE zur jeweiligen Quelle schalten. Medium nicht eingesetzt oder leer. Medium korrekt einstecken bzw. mit Musikdaten (MP3) bespielen. 17.3 Probleme mit der Fernbedienung Symptom Mögliche Ursache/Abhilfe Die Fernbedienung funktioniert nicht.
  • Seite 51 17.4 Probleme mit dem Radio Symptom Mögliche Ursache/Abhilfe Es wird kein Radiosender empfangen. Das Gerät befindet sich nicht im Radio- Modus. Taste MODE drücken und DAB+ oder FM wählen. Es wird kein DAB+ Signal empfangen. Überprüfen Sie, ob in der Region DAB+ -Empfang möglich ist.
  • Seite 52 17.5 Probleme mit dem CD-Player Symptom Mögliche Ursache/Abhilfe Die CD wird nicht wiedergegeben oder Das Gerät befindet sich nicht im CD-Modus. springt bei der Wiedergabe weiter. Falsche CD eingelegt. Die CD ist falsch eingelegt. Legen Sie die CD mit der beschrifteten Seite nach oben ein.
  • Seite 53 17.6 Probleme mit dem externen Eingang Symptom Mögliche Ursache/Abhilfe Kein Ton vom externen Eingang (AUX). Ist das externe Gerät korrekt Verbunden? Ist AUX IN als Eingangsquelle angewählt? Wurde die Wiedergabe am externen Gerät gestartet und wurde die Ausgangslautstärke eingestellt? Wenn Sie die Störung auch nach den beschriebenen Überprüfungen nicht beheben können, nehmen Sie bitte Kontakt mit der technischen Hotline auf (Info’s hierzu auf Seite 18).
  • Seite 54 Betriebstemperatur: 0° - 40° C Relative Luftfeuchtigkeit: 5 % ~ 80 % Abmessungen mm (BxTxH) 450 x 188 x 232 Technische Daten des mitgelieferten Netzteils* Hersteller TechniSat Digital GmbH, Julius-Saxler-Straße 3, D-54550 Daun Modellkennung GPE024F-120200-2 Eingangsspannung AC 100 - 240 V Eingangswechselstromfrequenz...
  • Seite 55 19 Notizen...
  • Seite 56 20012022ORV1...