Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Details Zur Can-Schnittstelle - Microtronics rapidM2M C32-Serie Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Per Device Logic kann der 120Ω Abschlusswiderstand zwischen RS485 A und B zugeschaltet werden. Auch
die Klemmwiderstände (Pull up auf RS485 A und Pull down auf RS485 B) können per Device Logic
zugeschaltet werden.
Prinzipschaltbild zu den zuschaltbaren Widerständen
Hinweis: Ergänzende Erklärung zur Verbindung zweier RS485 Busteilnehmer
Prinzipschaltbild: Verbindung zweier RS485 Busteilnehmer
Ein Problem entsteht, wenn keine Verbindung zwischen den GND-Potentialen von Sender und Empfänger
besteht. In diesem Fall entsteht eine Gleichtaktspannung (V
7V betragen. Bei höheren Spannungen kommt es zur Beschädigung der Schnittstelle. Kurzzeitige
Überspannungen (ESD, EFT und Surge) werden jedoch durch Schutzschaltungen abgefangen.
Anmerkung: Der für RS485 spezifizierte Gleichtakteingangsspannungsbereich von -7V...+12V ergibt sich aus
dem max. zulässigen GND-Potentialunterschied (+/- 7V ) und dem für RS485 max. zulässigen
Ausgangsspannungsbereich von 0...5V.

7.4.6 Technische Details zur CAN-Schnittstelle

Hinweis: Die CAN-Schnittstelle des rapidM2M C32x ist kompatibel zur Norm ISO-11898,
einschließlich der Anforderungen für 24V.
unterstützte CAN Spezifikation
Datenübertragungsrate
Rev. 03
CM
CAN: V2.0B
CAN FD: V1.0
CAN: max. 1Mbit/s/
CAN FD: max. 8Mbit/s
). Der GND-Potentialunterschied darf max. +/-
Kapitel 7 Installation
65

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis