Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufteilung Der Aloha-Daten In Einzelne Datenfelder; Attribute Der Feld-Definition - Microtronics rapidM2M C32-Serie Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

14.1.3 Aufteilung der Aloha-Daten in einzelne Datenfelder

#aloha up
BatVoltage      s16  title="Battery Voltage"  decpl=2  units="V"    vscale=0.001
InputVoltage    s16  title="USB Voltage"      decpl=2  units="V"    vscale=0.001
Mit der ersten Zeile im obigen Beispiel wird der für die Aloha-Daten zu verwendende Container spezifiziert:
#aloha:
up:
Hinweis: Nach Angabe der Übertragungsrichtung könnten noch weitere Attribute (z.B. "title")
angefügt werden.
Die zweite Zeile im obigen Beispiel beschreibt den ersten Messwert im verwendeten Aloha-Daten-
Container:
BatVoltage:
s16:
title:
decpl:
units:
vscale:
Hinweis: Name und Datentyp müssen immer angegeben werden. Attribute sind optional. Es können
noch weitere Attribute angeführt werden.
Die dritte Zeile im obigen Beispiel beschreibt den zweiten Messwert im verwendeten Aloha-Daten-
Container.

14.1.4 Attribute der Feld-Definition

title
Alphanumerisch. Titel des Feldes. Diese Bezeichnung findet sich danach in allen Auswertungen,
Grafiken, etc. für diesen Kanal.
Die Länge von title sollte 16 Zeichen nach Möglichkeit nicht überschreiten, da sonst
Darstellungsprobleme an der Oberfläche auftreten können.
units
Alphanumerisch. Einheiten des Werts.
Die Länge von units sollte 8 Zeichen nach Möglichkeit nicht überschreiten, da sonst
Darstellungsprobleme an der Oberfläche auftreten können.
210
Die Messwerte sollen im Aloha-Daten-Container gespeichert werden.
Die Daten werden nur vom Gerät zum Server übertragen.
"BatVoltage" soll als Name für den Messwert verwendet werden.
Als Datentyp für den Messwert soll ein 16Bit signed Integer verwendet werden.
Bezeichnung des Messwerts, die am Server angezeigt wird
Anzahl der anzuzeigenden Dezimalstellen
Einheit des Messwertes, die am Server angezeigt wird
Virtuelle Skalierung des Werts (siehe "Attribute der Feld-Definition" auf Seite 210).
Rev. 03

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis