Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

TECHNOLOGIE FÜR DEN HAUSHALT
TECHNOLOGY FOR DOMESTIC USE
28.03.2018
Bedienungsanleitung
E
INBAU
Deutsch
English
-B
ACKOFEN
www.pkm-online.de
Instruction Manual
EBO 9.5
Seite
Page
B
-I
O
UILT
N
VEN
2
51

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Pkm EBO 9.5

  • Seite 1 TECHNOLOGIE FÜR DEN HAUSHALT TECHNOLOGY FOR DOMESTIC USE 28.03.2018 Bedienungsanleitung Instruction Manual INBAU ACKOFEN UILT EBO 9.5 Deutsch Seite English Page www.pkm-online.de...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Sehr geehrter Kunde! Sehr geehrte Kundin! Wir möchten Ihnen herzlich danken, dass Sie sich zum Erwerb eines Produkts aus unserem reichhaltigen Angebot entschieden haben. Lesen Sie die gesamte Bedienungsanleitung, bevor Sie das Gerät zum ersten Mal benutzen. Verwahren Sie diese Bedienungsanleitung zur zukünftigen Verwendung an einem sicheren Ort.
  • Seite 3 3.5.2 Halbautomatische Koch- / Backfunktion ........... 30 3.5.3 Automatische Koch-, Backfunktion ............. 32 3.5.4 Löschen der Programmierungen ..............34 3.5 Backofenfunktionen ....................35 4. Hinweise für das Kochen .................... 37 4.1 Tipps zum Backen und Braten ................38 4.2 Energie sparen ......................39 5.
  • Seite 4: Eg-Konformitätserklärung

    sind die Funktionen und Betriebsbedingungen identisch, sodass Sie die Bedienungsanleitung im vollen Umfang nutzen können. Technische Änderungen bzw. Druckfehler bleiben vorbehalten. EG - K ONFORMITÄTSERKLÄRUNG  Die in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen Produkte entsprechen sämtlichen harmonisierten Anforderungen.  Die relevanten Unterlagen können durch die zuständigen Behörden über den Produktverkäufer angefordert werden.
  • Seite 5: Signalwörter

    Erlauben Sie niemandem, der mit der Bedienungsanleitung nicht vertraut ist, das Gerät zu benutzen. Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie von Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstehen.
  • Seite 6 3. Die Stromspannung Leistungsfrequenz Stromversorgung muss den auf dem Typenschild angegebenen Werten entsprechen. 4. Alle möglichen elektrischen Arbeiten müssen einer qualifizierten Fachkraft (Elektrotechniker/-in) durchgeführt werden. Es dürfen keine Änderungen oder willkürlichen Veränderungen an der Stromversorgung durchgeführt werden. Der Anschluss muss in Übereinstimmung örtlich geltenden...
  • Seite 7 WARNUNG! Zur Verringerung der Verbrennungsgefahr, Stromschlaggefahr, Feuergefahr oder von Personenschäden: 1. Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung, bevor Sie irgendwelche Reinigungs- oder Wartungsarbeiten an dem Gerät vornehmen. 2. Das Gerät darf ausschließlich an einer ordnungsgemäß geerdeten Steckdose angeschlossen werden. Verwenden Sie nur eine entsprechende Sicherheitssteckdose, Gefahr...
  • Seite 8 12. Der Küchenraum muss trocken und gut zu belüften sein. Wenn das Gerät aufgebaut wird, müssen alle Kontroll- und Bedienelemente gut zugänglich sein. 13. Die Furnierungen Schränken müssen einem hitzeresistenen Leim befestigt sein, der Temperaturen von 100 widersteht. 14. Angrenzende Möbelstücke und alle zur Installation verwendeten Materialien müssen mindestens einer Temperatur von 85 C über der Raumtemperatur des Raums, in dem das Gerät installiert ist,...
  • Seite 9 26. Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie von Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstehen.
  • Seite 10 7. Seien Sie vorsichtig, wenn Sie die Backofentür öffnen. Kommen Sie nicht in Kontakt mit den heißen Bereichen oder mit dem Dampf, der geöffneten Backofen entweicht. VERBRENNUNGSGEFAHR! VERBRÜHUNGSGEFAHR! 8. Benutzen Sie stets Backofenhandschuhe. 9. Das Gerät entspricht gegenwärtigen europäischen Sicherheitsgesetzgebung. Wir möchten hierbei aber ausdrücklich betonen, dass diese Entsprechung nichts an der Tatsache ändert, dass die Oberflächen des Gerätes während der Benutzung heiß...
  • Seite 11: Installation

    12. Verwenden ausschließlich geeignetes feuerfestes Essgeschirr / Kochgeschirr. 13. Das Typenschild darf niemals unleserlich gemacht oder gar entfernt werden! Zuwiderhandlungen führen Garantieausschluss! LESEN SIE DIESE ANLEITUNG GRÜNDLICH DURCH UND BEWAHREN SIE DIESE SICHER AUF.  Bei Nichtbeachtung dieser Anweisungen wird keinerlei Haftung für Personen- oder Materialschäden übernommen.
  • Seite 12: Einbau Des Backofens

    8. Das Gerät muss ordnungsgemäß mit der Stromversorgung verbunden sein. Schließen Sie das Gerät ausschließlich an einer ordnungsgemäß geerdeten Sicherheitssteckdose an. (s. Kapitel 2.3 E LEKTRISCHER NSCHLUSS 9. Fabrikationsrückstände oder Ölrückstände, die in dem Gerät oder am Heizelement verblieben sind, können Gerüche eine...
  • Seite 13: Einbau

    INBAU 1. Schalten Sie den Strom mittels der entsprechenden Sicherungen in Ihrem Haussicherungskasten ab. 2. Die Einbauöffnung für den Backofen muss je nach Einbaumöbel über die auf den folgenden Abbildungen genannten Abmessungen verfügen (s. unten, Abb. 1 und Abb. 2). BBILDUNG...
  • Seite 14 BBILDUNG 3. Stellen Sie den Backofen in die Nähe der Einbauöffnung. 4. Vergewissern Sie sich, dass der Strom ausgeschaltet ist (Sicherung im Haussicherungskasten).
  • Seite 15: Elektrischer Anschluss

    5. Schließen Sie den Backofen an das Stromnetz an. Beachten Sie unbedingt die Anweisungen im Kapitel 2.3 E LEKTRISCHER NSCHLUSS 6. Setzen Sie den Backofen vorsichtig in die vorbereitete Öffnung ein und richten Sie ihn aus. Das Netzanschlusskabel darf nicht eingeklemmt oder geknickt werden.
  • Seite 16 WARNUNG! Das Gerät muss an einer ordnungsgemäß geerdeten Steckdose angeschlossen werden. Verwenden Sie ausschließlich eine entsprechende Sicherheitssteckdose, um die Gefahr eines Stromschlags zu minimieren. ❖ Das Gerät ist mit einem Netzanschlusskabel und einem Netzanschlussstecker (Schukostecker) ausgestattet. ❖ Verwenden ausschließlich Gerät mitgelieferte Netzanschlusskabel.
  • Seite 17: Bedienung

    3. Bedienung WARNUNG! Während des Betriebs können zugängliche Teile des Gerätes heiß werden. Berühren Sie die heißen Bereiche nicht und halten Sie Kinder vom Gerät fern. VERBRENNUNGSGEFAHR! VORSICHT! Die inneren Bestandteile des Gerätes werden sehr heiß. Berühren Sie keine dieser Bereiche, während Sie mit Ihrem Essgeschirr / Kochgeschirr umgehen.
  • Seite 18: Zubehör

    3.1.1 Zubehör ❖ Abhängig vom Modell sind ein Grillrost, eine Tropfschale (Backofenpfanne) und / oder ein Backblech (tiefe Backofenpfanne) im Lieferumfang Ihres Gerätes enthalten. Bevor Sie das Gerät zum ersten Mal benutzen, reinigen Sie das im Lieferumfang enthaltende Zubehör mit warmem Seifenwasser und einem weichen Tuch. Wenn die Einschubelemente (z.B.
  • Seite 19: Teleskopauszüge

    ROPFSCHALE ACKOFENPFANNE ❖ Die Tropfschale bzw. Backofenpfanne ist zum Backen von Kuchen und Gebäck, zum Zubereiten von Tiefkühlgerichten und großen Bratenstücken etc. geeignet. Wenn Sie direkt auf dem Grillrost grillen, sollten Sie die Tropfschale bzw. Backofenpfanne ebenfalls verwenden, um das von dem Grillgut abtropfende Fett aufzufangen.
  • Seite 20 EITENRACK ❖ Sie können den Grillrost, die Tropfschale sowie das Backblech in die bis zu fünf unterschiedlichen Einschubhöhen des Seitenracks einsetzen (s. Abb. unten). So können Sie ganz nach Ihren Bedürfnissen auf verschiedenen Einschubhöhen backen, braten oder grillen. Abb. ähnlich: Modifikationen sind möglich. Abhängig vom Modell.
  • Seite 21: Gerät / Bedienfeld / Display

    3.2 Gerät / Bedienfeld / Display 3.2.1 Gerät / Vorderansicht (s. Kapitel 3.2.3 B EDIENFELD EDIENFELD des Backofens ÜR ÜRGRIFF Grillrost ROPFSCHALE FENPFANNE zum Bewegen des Gerätes (an beiden Seiten) EITLICHER RIFF Ausstattung abhängig vom Modell Ausstattung abhängig vom Modell...
  • Seite 22: Gerät / Innenansicht

    3.2.2 Gerät / Innenansicht RILLELEMENT ELEUCHTUNG (hinter einer Stahlplatte) ÜFTERMOTOR 3.2.3 Bedienfeld...
  • Seite 23: Drehschalter Zur Auswahl Der Backofenfunktionen Ackofenfunktionen

    REHSCHALTER ZUR USWAHL DER ACKOFENFUNKTIONEN ➢ Drehschalter zur Auswahl der B ACKOFENFUNKTIONEN ➢ Funktionswahl zur Zubereitung verschiedener Speisen. ➢ Acht verschiedene Backofenfunktionen sind wählbar; s. Kapitel 4.5 ACKOFENFUNKTIONEN LED D ISPLAY EDIENTASTEN REHSCHALTER ZUR USWAHL DER EMPERATUR ➢ Drehschalter zur Auswahl der B ACKOFENTEMPERATUR ➢...
  • Seite 24: Bedienung

    ASTE ➢ Taste zur Einstellung der Z ➢ Taste zur Einstellung des T IMERS UNKTIONSTASTE ➢ Taste zur P des Backofens. ROGRAMMIERUNG ➢ Taste zur Einstellung der Z ➢ Taste zur Einstellung des T IMERS ➢ Siehe Kapitel 4.4 P ROGRAMMIERUNG DES ACKOFENS ASTE...
  • Seite 25: Gerätes An Die Stromversorgung

    VORSICHT! Seien Sie vorsichtig, wenn Sie die Backofentür öffnen. Kommen Sie nicht in Kontakt mit den heißen Bereichen oder mit dem Dampf, geöffneten Backofen entweicht. VERBRENNUNGSGEFAHR! VERBRÜHUNGSGEFAHR! VORSICHT! Kochutensilien können aufgrund der durch Lebensmittel weitergeleitete Hitze heiß werden. Verwenden Sie immer Topflappen oder Backofenhandschuhe zum Umgang mit Ihrem Essgeschirr / Kochgeschirr.
  • Seite 26: Vor Der Ersten Benutzung

    3.4 Vor der ersten Benutzung 3.4.1 Backofen Fabrikationsrückstände oder Ölrückstände, die im Garraum oder am Heizelement verblieben sind, können Gerüche eine leichte Rauchentwicklung bewirken. Dies sind normale Betriebsparameter, die nach einigen Benutzungen nicht weiter auftreten. ❖ Heizen Sie deshalb das Gerät auf (leer und geschlossen), bevor Sie es zum ersten Mal zum Kochen verwenden, um diese Rückstände und die daraus resultierenden Gerüche zu entfernen.
  • Seite 27: Allgemeine Bedienung Des Backofens

    3.4.3 Allgemeine Bedienung des Backofens ➢ Der Backofen kann durch die Benutzung der Oberhitze und der Unterhitze (mit Umluft) aufgewärmt werden. ➢ Die Benutzung des Backofens wird durch den D REHSCHALTER FÜR DIE (A / s. Kapitel 3.2.3 B ) kontrolliert. ACKOFENFUNKTIONEN EDIENFELD Bewegen Sie den Drehschalter hierbei auf die gewünschte Einstellung.
  • Seite 28: Standby - Modus

    ❖ Falls ein Kochrezept das Vorwärmen von Tellern empfiehlt, sollten diese erst in den Backofen gestellt werden, wenn die Betriebsanzeige "H " zum ersten EIZEN Mal erloschen ist. ❖ Während des Betriebs geht die Betriebsanzeige "H " gelegentlich an oder EIZEN aus, um die voreingestellte Temperatur im Inneren des Backofens aufrechtzuerhalten.
  • Seite 29 ❖ Der T dient als Zeitmesser und zählt die eingestellte Zeit (Countdown- IMER Zeit) ab. Die maximal einstellbare Countdown-Zeit beträgt 23 Stunden und 59 Minuten. INSTELLEN DES IMERS ERDWÄCHTER EITWÄCHTER 1. Der Backofen muss sich im S befinden. Im S TANDBY ODUS TANDBY...
  • Seite 30: Halbautomatische Koch- / Backfunktion

    3.5.2 Halbautomatische Koch- / Backfunktion ❖ Mit dieser Funktion können Sie eine Countdown-Zeit einstellen, bei der nach Ablauf der Zeit der Backofen automatisch ausgeschaltet wird (D AUER DER -, B Sie können die Uhrzeit einstellen, an der der ACKZEIT ODER Backofen automatsch ausgeschaltet werden soll (E -, B NDE DER...
  • Seite 31: Koch -, Backzeit Einstellen

    Nach Beendigung des Koch-, Backvorgangs: Stellen Sie den Drehschalter für die Backofenfunktionen auf die Position « » und den Drehschalter für die Temperaturkontrolle auf die Position « », um den Backofen komplett auszuschalten. -, B NDE DER ACKZEIT EINSTELLEN ❖ Mit dieser Funktion können Sie die Uhrzeit einstellen, an der der Backofen automatisch ausgeschaltet werden soll.
  • Seite 32: Automatische Koch-, Backfunktion

    3.5.3 Automatische Koch-, Backfunktion ❖ Mit dieser Funktion können Sie die Dauer der Koch-, Backzeit einstellen und gleichzeitig die Uhrzeit auswählen, an der der Backofen automatisch ausgeschaltet werden soll. Die maximal einstellbare Koch-, Backdauer beträgt 10 Stunden. Die maximal einstellbare Uhrzeit für das Ende der Koch-, Backzeit beträgt 10 Stunden ab der aktuellen Uhrzeit / Systemzeit (aktuelle Uhrzeit / Systemzeit + maximal 10 h).
  • Seite 33: Koch -, Backzeit " Und " E

    12. Nach Ende des Koch-, Backvorgangs ertönt ein akustisches Signal, die « » « Betriebsanzeigen -, B AUER DER ACKZEIT NDE DER » leuchten / blinken gleichzeitig: « » / « ». Der Backofen ACKZEIT wird automatisch abgeschaltet. 13. Das akustische Signal endet automatisch nach ca. 2 Minuten und die Betriebsanzeigen beider Funktionen erlöschen: «...
  • Seite 34: Löschen Der Programmierungen

    3.5.4 Löschen der Programmierungen VORSICHT! Zum kompletten Ausschalten des Backofens müssen Drehschalter für Backofenfunktionen Temperaturkontrolle auf die Positionen « » und « 0 » gestellt werden. Wenn die Drehschalter nach Löschen der Timer- / Programmfunktionen nicht auf diese Positionen gestellt werden, heizt der Backofen kontinuierlich weiter! ÖSCHEN DES IMERS...
  • Seite 35: Backofenfunktionen

    3.5 Backofenfunktionen YMBOLE ESCHREIBUNG DER UNKTIONEN Beleuchtung: ➢ Drehen Sie den Drehschalter auf dieses Symbol um die Beleuchtung des Backofens anzuschalten. ➢ Der Backofen wird nicht aufgeheizt Auftauen: ➢ Die Umluft läuft ohne Wärmeeinstellung. ➢ Reduziert die Auftauzeit von gefrorenen Lebensmitteln. ➢...
  • Seite 36 YMBOLE ESCHREIBUNG DER UNKTIONEN Grillen mit Oberhitze: ➢ Der Grill und die Oberhitze arbeiten gleichzeitig. ➢ Die Hitze wird direkt auf die Speisen abgegeben, die sich unter dem Grillelement befinden. ➢ Kombiniertes Grillen erlaubt höhere Temperaturen im oberen Garbereich, intensiviert das Bräunen und erlaubt das Zubereiten größerer Portionen;...
  • Seite 37: Hinweise Für Das Kochen

    YMBOLE ESCHREIBUNG DER UNKTIONEN Unterhitze: ➢ Beheizt den Backofen nur mit der Unterhitze, z.B. zum abschließenden Backen von unten. ➢ Diese Funktion eignet sich ebenfalls zum langsamen Garen sowie zum Aufwärmen von Speisen. Heißluft: ➢ Der Ventilator ist mit einem Heizelement umgeben; somit wird die Heißluft gleichmäßig in der Backröhre verteilt und erlaubt einen schnelleren Garprozess.
  • Seite 38: Tipps Zum Backen Und Braten

    4.1 Tipps zum Backen und Braten ❖ Wir empfehlen die Nutzung des Backblechs, das mit dem Herd geliefert wurde. ❖ Es ist auch möglich, in Kuchenformen und auf Blechen zu backen, die an anderer Stelle gekauft wurden. Zum Backen ist es besser, schwarze Bleche zu verwenden, welche die Hitze besser leiten und die Backzeit verkürzen.
  • Seite 39: Energie Sparen

    Erste Zweite Gewicht Temperatur Nahrung Einschub Funktion Kochzeit Kochzeit Zubehör (kg) in °C (Minuten) (Minuten) Back- Pizza 0,35 7-10 blech Back- Pizza 0,35 blech Apfel- Grill- 50-60 kuchen rost Apfel- Grill- kuchen rost Grill- Toast 9 Stk. rost Back- Rind 10-15 8-10 blech...
  • Seite 40: Reinigung Und Pflege

    5. Reinigung und Pflege WARNUNG! Schalten Sie das Gerät vor dem Reinigen unbedingt aus und lassen Sie es vollständig abkühlen. Trennen Sie das Gerät vor allen Wartungsarbeiten von der Stromversorgung (entsprechende Sicherung im Sicherungskasten der Hausstromversorgung ausschalten)! WARNUNG! Benutzen Sie kein Dampfreinigungsgerät. Der Dampf kann in Kontakt mit elektrischen Teilen kommen und so einen Kurzschluss auslösen.
  • Seite 41: Reinigung Des Backofens Mit Wasserdampf

    5.1.1 Reinigung des Backofens mit Wasserdampf 1. Stellen Sie eine Schüssel mit 250 ml Wasser auf die niedrigste Einschubhöhe (erste Schiene) des Backofens. 2. Schließen Sie die Backofentür. 3. Wählen Sie die Backofenfunktion « Ober- und Unterhitze (mit Umluft) » und stellen Sie die Backofentemperatur auf 100 °C ein.
  • Seite 42 2. Legen Sie ein Geschirrtuch in den Innenraum des kalten Backofens, um ihn vor eventuellen Beschädigungen zu schützen. 3. Schrauben Sie die Leuchtmittelabdeckung entgegen dem Uhrzeigersinn ab; s. Abb. unten. Reinigen Sie die Abdeckung und wischen Sie diese gründlich trocken. 4.
  • Seite 43: Entnahme Der Backofentür

    5.4 Entnahme der Backofentür NTNEHMEN INSETZEN DER ACKOFENTÜR 1. Öffnen Sie die Backofentür und drücken Sie die Sicherungsbügel der beiden Scharniere nach oben; s. Abb. rechts. 2. Schließen Sie die Tür nur leicht; 15°, s. Abb. rechts. 3. Heben Sie die Tür an und ziehen Sie diese vorsichtig in Ihre Richtung heraus.
  • Seite 44: Entnehmen / Einsetzen Der Teleskopauszüge

    5.6 Entnehmen / Einsetzen der Teleskopauszüge NTNEHMEN DER ELESKOPAUSZÜGE AUF DER LINKEN EITE DES ACKOFENINNENRAUMS 1. Drücken Sie an den mit « » markierten Stellen auf die Schienenhaken des Teleskop- auszugs, bis er sich aus dem Seitenrack löst; s. Abb. rechts. 2.
  • Seite 45: Entnehmen / Einsetzen Der Seitenracks

    4. Drücken Sie die Schienenhaken vorsichtig an den mit « » gekennzeichneten Stellen, bis sie auf der unteren Führungsschiene des Seitenracks einrasten; s. Abb. rechts, Pfeil. 5. Vergewissern sich, dass Teleskopauszüge ordnungsgemäß und sicher in der Führungsschiene installiert sind. 6. Bevor Sie die Gerätetür schließen, vergewissern Sie sich, dass alle Teleskopauszüge vollständig eingeschoben sind.
  • Seite 46: Einsetzen Der Seitenracks

    2. Schwenken Sie das Seitenrack in einem Winkel von ca. 45 Grad nach innen; s. Abb. rechts, Pfeil. 3. Hängen Sie das Seitenrack oben aus und ziehen Sie es dann vorsichtig heraus; s. Abb. rechts, Pfeile. INSETZEN DER EITENRACKS 1. Zum Einsetzen der Seitenracks gehen Sie bitte in umgekehrter Reihenfolge vor;...
  • Seite 47: Mögliche Ursache

    FEHLER MÖGLICHE URSACHE MASSNAHMEN ERÄT ARBEITET ÜBERHAUPT NICHT ➢ Das Gerät wird nicht mit Strom ➢ Überprüfen Sie die entsprechende versorgt. Sicherung im Sicherungskasten der Hausstromversorgung. NNENBELEUCHTUNG FUNKTIONIERT NICHT ➢ Das Leuchtmittel ist locker oder ➢ Das Leuchtmittel festdrehen oder beschädigt.
  • Seite 48: Technische Daten

    6. Technische Daten Geräteart Einbaubackofen Bedienfeld Schwarze Glasblende mit Edelstahlrahmen Energieeffizienzklasse Energieeffizienzindex 91,20 Energieverbrauch (konventionell) 0,80 kW/h Energieverbrauch (Umluft / Heißluft) 0,77 kW/h Nettovolumen / Backröhre in Litern 70,00 Größe des Gerätes Groß: Volumen < 65 l Auftauen, Oberhitze mit Grill und Umluft, Oberhitze Grill,...
  • Seite 49: Entsorgung

    7. Entsorgung 1. Achten Sie beim Entpacken unbedingt darauf, dass die Bestandteile der Verpackung ( Polyäthylentüten, Polystyrenstücke ) nicht in die Reichweite von Kindern und Tieren gelangen. ERSTICKUNGSGEFAHR! 2. Nicht mehr benutzte alte Geräte müssen zuständigen Wiederverwertungsstelle zugeführt werden. Keinesfalls offenen Flammen aussetzen.
  • Seite 50: Garantiebedingungen

    8. Garantiebedingungen für Elektro-Großgeräte der PKM GmbH & Co. KG, Neuer Wall 2, 47441 Moers. Der Hersteller leistet dem Verbraucher für die Dauer von 24 Monaten, gerechnet vom Tag des Kaufes Garantie für einwandfreies Material und fehlerfreie Fertigung. Dem Verbraucher stehen neben den Rechten aus der Garantie die gesetzlichen Gewährleistungsrechte zu, die der Verbraucher gegen den Verkäufer hat, bei dem er...
  • Seite 96: Technologie Für Den Haushalt

    Sie finden alle Informationen zum Kundendienst auf der Einlage in dieser Bedienungsanleitung. Aftersales service information on the leaflet inside this instruction manual. Änderungen vorbehalten Subject to alterations TAND PDATED 05.01.2022 01/05/2022 © PKM GmbH & Co. KG, Neuer Wall 2, 47441 Moers...

Inhaltsverzeichnis