Seite 1
TECHNOLOGIE FÜR DEN HAUSHALT TECHNOLOGY FOR DOMESTIC USE 09.08.2021 Bedienungsanleitung Instruction Manual & INBAU ACKOFEN MIT OCHFELD UILT IN OVEN BIC5 I GK IX5 Deutsch Seite English Page www.pkm-online.de...
Sehr geehrter Kunde! Sehr geehrte Kundin! Wir möchten Ihnen herzlich danken, dass Sie sich zum Erwerb eines Produkts aus unserem reichhaltigen Angebot entschieden haben. Lesen Sie die gesamte Bedienungsanleitung, bevor Sie das Gerät zum ersten Mal benutzen. Verwahren Sie diese Bedienungsanleitung zur zukünftigen Verwendung an einem sicheren Ort.
Seite 3
4.2.3 Allgemeine Bedienung des Kochfelds............. 36 4.3 Benutzung des Backofens ..................37 4.3.1 Allgemeine Bedienung des Backofens ............37 4.4 Backofenfunktionen....................39 5. Umweltschutz ........................40 5.1 Umweltschutz: Entsorgung ..................40 5.2 Umweltschutz: Energie sparen ................40 6. Hinweise für das Kochen ....................42 6.1 Hinweise für das Kochen und Braten auf einem Kochfeld .......
Das von Ihnen gekaufte Gerät wurde möglicherweise inzwischen verbessert und weist somit vielleicht Unterschiede zur Bedienungsanleitung auf. Dennoch sind Funktionen und Betriebsbedingungen identisch, sodass Sie die Bedienungsanleitung im vollen Umfang nutzen können. Technische Änderungen bzw. Druckfehler bleiben vorbehalten. EG - K ONFORMITÄTSERKLÄRUNG ...
Das Gerät ist ausschließlich zum Betrieb innerhalb geschlossener Räume bestimmt. Dieses Gerät darf nicht für gewerbliche Zwecke, beim Camping und in öffentlichen Verkehrsmitteln betrieben werden. Betreiben Sie das Gerät ausschließlich im Sinne seiner bestimmungsgemäßen Verwendung. Erlauben Sie niemandem, der mit der Bedienungsanleitung nicht vertraut ist, das Gerät zu benutzen.
Seite 6
die Zusatzvorschriften der örtlichen Stromversorgungsunternehmen genau kennt und sorgfältig beachtet. 3. Alle eventuell notwendigen elektrischen Arbeiten müssen von einer qualifizierten Fachkraft (Elektrotechniker/-in) durchgeführt werden. Es dürfen keine Änderungen oder willkürlichen Veränderungen an der Stromversorgung durchgeführt werden. Der Anschluss muss in Übereinstimmung örtlich geltenden...
Seite 7
Gerät Stromversorgung trennen. STROMSCHLAGGEFAHR! 13. Berühren Sie Netzanschlussstecker, Netzschalter oder andere elektrische Komponenten niemals mit nassen oder feuchten Händen. STROMSCHLAGGEFAHR! WARNUNG! Zur Verringerung der Verbrennungsgefahr, Stromschlaggefahr, Feuergefahr oder von Personenschäden: 1. Betreiben Sie das Gerät nur mit 220 - 240 V AC / 50 Hz. 2.
Seite 8
Materialien müssen mindestens einer Temperatur von 85 °C über der Raumtemperatur des Raums, in dem das Gerät installiert ist, während des Betriebs des Gerätes widerstehen können. 14. Falls der Backofen über einer Schublade des Einbaumöbels installiert wird, muss zwischen der Schublade und dem Backofen ein fester Zwischenboden montiert werden.
Seite 9
28. Benutzen Sie das Gerät nicht zum Frittieren. Das heiße Öl kann Teile des Gerätes beschädigen und durch Verbrennungen Personenschäden verursachen. 29. So reduzieren Sie mögliche Brandrisiken im Inneren des Gerätes: a. Überprüfen Sie laufend das Gerät. b. Schalten Sie das Gerät ab und trennen Sie es von der Stromzufuhr, falls Sie das Entstehen von Rauch bemerken.
Seite 10
40. Achten Sie beim Auspacken unbedingt darauf, dass die Bestandteile der Verpackung (Polyethylentüten, Polystyrenstücke) nicht in die Reichweite von Kindern und Tieren gelangen. VERLETZUNGS- GEFAHR! ERSTICKUNGSGEFAHR! 41. Verwenden Sie nur Zeitwächter, die vom Hersteller des Gerätes entwickelt wurden oder in der Bedienungsanweisung als geeignet angegeben sind oder im Gerät integriert sind.
Seite 11
oder Backofenhandschuhe zum Umgang mit Ihrem Essgeschirr / Kochgeschirr. 16. Die Klingen von Kochfeld-Reinigungsschabern sind äußerst scharf. Schneiden Sie sich nicht an den Klingen, wenn Sie deren Sicherheitsabdeckung entfernt haben. 17. Metallene Gegenstände wie Messer, Gabeln, Löffel und Deckel sollten nicht auf die Oberfläche des Gerätes gelegt werden, da diese heiß...
12. Wenn die Türdichtung des Gerätes beschädigt ist, darf sie ausschließlich Hersteller oder einem Hersteller autorisierten Kundendienst oder einer geeigneten und qualifizierten Fachkraft ausgetauscht werden. Lassen Sie nur Original- Ersatzteile einbauen. 13. Konstante Pflege und Wartung gewährleisten einen einwandfreien Betrieb und die optimale Leistung Ihres Gerätes. 14.
WARNUNG! Angrenzende Möbelstücke und alle zur Installation verwendeten Materialien müssen mindestens einer Temperatur von 85 °C über der Raumtemperatur des Raums, in dem das Gerät installiert ist, während des Betriebs des Gerätes widerstehen können. WARNUNG! Achten Sie beim Entpacken unbedingt darauf, dass die Bestandteile der Verpackung (Polyethylentüten, Polystyrenstücke) nicht in die Reichweite von Kindern und Tieren gelangen.
7. Entfernen Sie vor Inbetriebnahme sämtliches Verpackungsmaterial innerhalb und außerhalb des Backofens. 8. Das Gerät muss ordnungsgemäß mit der Stromversorgung verbunden sein. 9. Fabrikationsrückstände oder Ölrückstände, die in dem Gerät oder am Heizelement verblieben sind, können Gerüche und eine leichte Rauch- entwicklung bewirken.
Zur Vermeidung von Schäden müssen die Verbundschichten und Kleber hitzeresistent sein. Bereiten Sie die Einbauöffnung entsprechend den Angaben auf den Abbildungen in Kapitel 2.3.1 M vor. Stellen Sie für die AßANGABEN BMESSUNGEN Installation und Benutzung einen Mindestfreiraum von 50 mm um die Einbauöffnung herum bereit.
D = M INDESTFREIRAUM UM DIE B = B C = T REITE IEFE INBAUÖFFNUNG HERUM 564 mm 494 mm mind. 50 mm NSTALLATIONSZEICHNUNG Alle Abmessungen sind in Millimetern angegeben. 2.3.2 Belüftung und Installation GEFAHR! Das Gerät muss von einer qualifizierten Fachkraft installiert werden.
Die Wand und die Einflussbereiche der Wärmeabstrahlung oberhalb der Arbeitsplatte müssen hitzeresistent sein. Zur Vermeidung von Schäden müssen die Verbundschichten und Kleber hitzeresistent sein. INDESTABSTÄNDE FÜR EINE ORDNUNGSGEMÄßE ELÜFTUNG Das Kochfeld muss unbedingt ordnungsgemäß belüftet werden. Der Lufteinlass (D) und Luftauslass (E) dürfen in keiner Weise blockiert sein. Das Gerät muss sich immer im ordnungsgemäßen Zustand befinden.
NSTALLATION DES OCHFELDS 1. Bevor Sie das Kochfeld in der Arbeitsplatte installieren, müssen Sie die selbstklebende Dichtung ordnungsgemäß an der unteren Kante des Kochfelds befestigen; s. Abb. unten. Die Dichtung muss ordnungsgemäß befestigt werden. Die Dichtung muss fest an der Unterkante des Kochfelds anliegen (keine Überlappungen, keine Lücken etc.), um zu verhindern, dass später Flüssigkeit etc.
Seite 19
CHRAUBE ALTEKLAMMER CHRAUBENLOCH EHÄUSE 3. Setzen Sie das Kochfeld in die Installationsöffnung ein und richten Sie es korrekt aus. Drücken Sie es vorsichtig nach unten, bis es fest auf der Arbeitsplatte aufliegt; s. Abb. unten. Das Kochfeld muss sich ordnungsgemäß und fest in der Einbauvorrichtung befinden.
CHRAUBE ALTEKLAMMER EHÄUSE DES OCHFELDS LASKERAMIKPLATTE DES OCHFELDS RBEITSPLATTE Das Kochfeld muss immer gut belüftet sein. Lufteinlass und Luftauslass dürfen nicht blockiert sein. Das Gerät muss sich immer in einem ordnungsgemäßen Zustand befinden. HINWEIS! Das Kochfeld muss sich ordnungsgemäß und fest in der Einbauöffnung Arbeitsplatte befinden.
Seite 21
HINWEIS! Je nach Modell müssen Sie vor der Endbefestigung des Ofens das Kabelbündel des Kochfelds mit dem Bedienfeld des Ofens verbinden! Alle Abmessungen in den folgenden Abbildungen sind in Millimetern angegeben. Benutzen Sie die eingelassenen Griffe bzw. Drahtgriffe an beiden Seiten des Backofens, um das Gerät zu bewegen.
Seite 22
. 1: M AßE DES ACKOFENS . 2: M AßE DER INBAUÖFFNUNG...
. 3: B EFESTIGUNG DES ACKOFENS 2.5 Elektrischer Anschluss: Kochfeld / Backofen GEFAHR! Schalten Sie vor dem Anschluss des Gerätes unbedingt die Stromversorgung ab (entsprechende Haussicherung abschalten). STROMSCHLAGGEFAHR!
Seite 24
GEFAHR! Das Gerät darf nur durch eine qualifizierte Fachkraft (Elektrotechniker/-in) an die Stromversorgung angeschlossen werden, welche landesüblichen gesetzlichen Verordnungen Zusatzvorschriften der örtlichen Stromversorgungsunternehmen genau kennt und sorgfältig beachtet. GEFAHR! Die Stromspannung und die Leistungsfrequenz der Stromversorgung muss den auf dem Typenschild angegebenen Werten entsprechen.
WARNUNG! Jegliche Schäden, die durch ein nicht ordnungsgemäß an die Stromversorgung angeschlossenes Gerät entstehen, unterliegen nicht der Garantie. 2.5.1 Anschlussdiagramm WARNUNG! Bei sämtlichen Anschlussarten muss das Sicherheits- kabel mit dem PE - Anschluss verbunden werden.
EITUNGS BKÜRZUNG UNKTION ARBE DURCHMESSER L 1 / L 2 / L 3 Stromführende Leitung / ≥ 1,5 mm Netzleiter N 1 / N 2 Nullleiter ≥ 1,5 mm Schutzleiteranschluss ≥ 1,5 mm RÜN ➢ Der Hausstrom muss mit einem Sicherungsautomaten zur Notabschaltung des Gerätes ausgestattet sein.
3.1 Backofen und Kochfeld Abb. ähnlich: Modifikationen sind möglich. EDIENFELD ➢ S. Kapitel 3.2 B EDIENFELD RIFF DER ACKOFENTÜR ÜR DES ACKOFENS : Ø 165 mm / 1200 W OCHZONEN : Ø 200 mm / 1800 W OCHZONEN ESTWÄRMEANZEIGEN Die R leuchten nach dem Abschalten bei ESTWÄRMEANZEIGEN heißen Kochzonen auf und erlöschen, sobald die entsprechende...
Seite 29
❖ Abhängig vom Modell sind ein Grillrost, eine Tropfschale (Backofenpfanne) und / oder ein Backblech (tiefe Backofenpfanne) im Lieferumfang Ihres Gerätes enthalten. Bevor Sie das Gerät zum ersten Mal benutzen, reinigen Sie das im Lieferumfang enthaltende Zubehör mit warmem Seifenwasser und einem weichen Tuch. Wenn die Einschubelemente (z.B.
Seite 30
❖ Die Tropfschale bzw. Backofenpfanne ist zum Backen von Kuchen und Gebäck, zum Zubereiten von Tiefkühlgerichten und großen Bratenstücken etc. geeignet. Wenn Sie direkt auf dem Grillrost grillen, sollten Sie die Tropfschale bzw. Backofenpfanne ebenfalls verwenden, um das von dem Grillgut abtropfende Fett aufzufangen.
❖ Sie können den Grillrost, die Tropfschale sowie das Backblech in die bis zu fünf unterschiedlichen Einschubhöhen des Seitenracks einsetzen (s. Abb. unten). So können Sie ganz nach Ihren Bedürfnissen auf verschiedenen Einschubhöhen backen, braten oder grillen. Abb. ähnlich: Modifikationen sind möglich. 3.2 Bedienfeld Abb.
des B ETRIEBSANZEIGE ACKOFENS des K ETRIEBSANZEIGE OCHFELDS RANGE REHSCHALTER ZUR TEUERUNG DES OCHFELDS HINTEN LINKS ➢ Drehen Sie den Drehschalter mit oder gegen den Uhrzeigersinn, um diese Kochzone einzuschalten. REHSCHALTER ZUR TEUERUNG DES OCHFELDS VORNE LINKS ➢ Drehen Sie den Drehschalter mit oder gegen den Uhrzeigersinn, um diese Kochzone einzuschalten.
4. Bedienung Lesen Sie die komplette Bedienungsanleitung, bevor Sie das Gerät erstmalig in Betreib nehmen. Beachten Sie hierbei besonders die Sicherheits- und Warnhinweise! Entfernen Sie alle Schutzfolien, die sich noch an dem Gerät befinden können. 4.1 Vor der ersten Benutzung 4.1.1 Kochfeld ❖...
Korrosionsschäden während des Transports verursacht wird. HINWEIS! Reinigen Sie den Innenraum des Backofens nur mit etwas warmem Wasser und Spülmittel. HINWEIS! Vergewissern Sie sich, dass vor Inbetriebnahme sämtliches Verpackungsmaterial innerhalb und außerhalb des Gerätes entfernt wurde. 4.1.3 Reinigung des Zubehörs ❖...
❖ Heben Sie das Kochgeschirr immer an, wenn Sie es auf dem Kochfeld bewegen. Schieben Sie es nicht über die Glaskeramik, da Sie diese ansonsten verkratzen können. 4.2.2 Drehschalter der Kochzonen ❖ Jede Kochzone ist mit 6 Leistungsstufen ausgestattet. Die Leistungsstufen können mit den entsprechenden Drehschaltern eingestellt werden;...
Kochzone ist ausgeschaltet EISTUNGSSTUFE ➢ Geeignet zum Warmhalten von Speisen etc. ➢ Niedrigste Einstellung. EISTUNGSSTUFE ➢ Geeignet zum Schmoren, Dämpfen von Gemüse und zum langsamen Kochen. EISTUNGSSTUFE ➢ Geeignet zum Kochen von Suppen und größeren Gerichten. EISTUNGSSTUFE ➢ Geeignet zum langsamen Braten. EISTUNGSSTUFE ➢...
sobald die entsprechende Kochzone auf eine sichere Temperatur abgekühlt ist. Sie können die Restwärme auch als Energiesparfunktion nutzen, indem Sie weitere Kochvorgänge auf Kochzonen beginnen, die noch heiß / warm sind. 4.3 Benutzung des Backofens WARNUNG! Während des Betriebs können zugängliche Teile des Gerätes heiß...
verschiedene Backofenfunktionen sind wählbar (+ Beleuchtung / s. Kapitel 4.4 ). Bewegen Sie den Drehschalter hierbei auf die ACKOFENFUNKTIONEN gewünschte Einstellung. ❖ Zur Einstellung der Temperatur bewegen Sie den D REHSCHALTER ZUR USWAHL (E / s. Kapitel 3.2 B ) auf die ACKOFENTEMPERATUR EDIENFELD gewünschte Einstellung.
4.4 Backofenfunktionen REHSCHALTER ZUR USWAHL DER ACKOFENFUNKTIONEN YMBOLE ESCHREIBUNG DER UNKTIONEN ELEUCHTUNG ➢ Drehen Sie den Drehschalter auf dieses Symbol, um die Beleuchtung des Backofens anzuschalten. ➢ Der Backofen wird nicht aufgeheizt. NTERHITZE ➢ Beheizt den Backofen nur mit der Unterhitze, z.B. zum abschließenden Backen von unten.
YMBOLE ESCHREIBUNG DER UNKTIONEN RILL MIT BERHITZE ➢ Der Grill und die Oberhitze arbeiten gleichzeitig. ➢ Die Hitze wird direkt auf die Speisen abgegeben, die sich unter dem Grillelement befinden. ➢ Kombiniertes Grillen erlaubt höhere Temperaturen im oberen Garbereich, intensiviert das Bräunen und erlaubt das Zubereiten größerer Portionen;...
Seite 41
❖ Sorgen Sie dafür, dass die Kochzone und der Boden des Kochgeschirrs sauber sind. ❖ Verunreinigungen können den Wärmeaustausch negativ beeinträchtigen. Mehrfach eingebrannte Verunreinigungen können oft nur noch mit umweltschädlichen Hilfsmitteln entfernt werden. ❖ Decken Sie ihr Kochgeschirr nicht zu oft auf (ein "beobachteter" Topfinhalt wird niemals zu kochen beginnen).
6. Hinweise für das Kochen WARNUNG! Lassen Sie beim Braten und Frittieren äußerste Vorsicht walten, da Öle und Fette sehr schnell erhitzen; besonders bei einer hohen Einstellung der Leistungsstärke. Extrem heiße Öle und Fette entzünden sich spontan und stellen somit eine ernsthafte Brandgefahr dar. WARNUNG! Versuchen Sie NIEMALS, ein durch Öl oder Fett unterstütztes Feuer mit Wasser zu löschen.
Leistungsstärke, damit das Kochgut ordnungsgemäß innerhalb der empfohlenen Zubereitungszeit gegart wird. TEAKS ANBRATEN 1. Lassen Sie das Fleisch vor dem Anbraten ca. 20 Minuten bei Raumtemperatur ruhen. 2. Erhitzen Sie eine Bratpfanne mit schwerem Boden. 3. Reiben Sie beide Seiten des Steaks mit Öl ein. Träufeln Sie eine kleine Menge an Öl in die heiße Pfanne und geben Sie dann das Fleisch in die Pfanne.
❖ Bevor der Kuchen aus dem Backofen herausgenommen wird, kontrollieren Sie, ob das Backen abgeschlossen ist, indem Sie ein Holzstäbchen verwenden (der Kuchen ist ausgebacken, wenn das Stäbchen trocken und sauber herauskommt, nachdem Sie es in den Kuchen gesteckt haben). ❖...
7. Reinigung und Pflege WARNUNG! Schalten Sie das Gerät vor dem Reinigen unbedingt aus und lassen Sie es vollständig abkühlen. Trennen Sie das Gerät vor allen Wartungsarbeiten von der Stromversorgung (entsprechende Sicherung im Sicherungskasten der Hausstromversorgung ausschalten)! WARNUNG! Benutzen Sie kein Dampfreinigungsgerät. Der Dampf kann in Kontakt mit elektrischen Teilen kommen und so einen Kurzschluss auslösen.
7.1 Reinigung des Kochfelds ➢ Reinigen Sie das Kochfeld nach jedem Gebrauch. ➢ Entfernen Sie Verunreinigungen wie Kochgutrückstände von der Glasoberfläche. Benutzen Sie dazu ein weiches Tuch. ➢ Scheuern Sie die Glaskeramik nicht. ➢ Benutzen Sie zur Reinigung heißes Wasser und einen Spezialschwamm für die Reinigung von Glaskeramik.
RT DER ERUNREINIGUNG ORGEHENSWEISE ICHERHEITSHINWEISE Ü BERGEKOCHTES ESCHMOLZENES UND LECKEN DURCH ERHITZTE ZUCKERHALTIGE ÜCKSTÄNDE AUF DER LASKERAMIK ❖ Entfernen ➢ Entfernen solche solche Verunreinigungen umgehend mit Verunreinigungen so schnell wie einem geeigneten Glaskeramik- möglich. Wenn diese auf der Schaber. Achten Sie auf noch heiße Glaskeramik abkühlen, können Sie Kochzonen! nachher nur...
4. Reinigen Sie die äußeren Bereiche des Backofens mit warmem Seifenwasser. Nehmen Sie dazu einen Schwamm oder ein weiches Tuch. Benutzen Sie niemals aggressive und ätzende Reinigungsmittel. 7.2.1 Reinigung des Backofens mit Wasserdampf 1. Stellen Sie eine Schüssel mit 250 ml Wasser auf die niedrigste Einschubhöhe (erste Schiene) des Backofens.
Seite 49
1. Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung: Schalten Sie die entsprechende Sicherung im Sicherungskasten Ihrer Hausstrom- versorgung aus! 2. Legen Sie ein Geschirrtuch in den Innenraum des kalten Backofens, um ihn vor eventuellen Beschädigungen zu schützen. 3. Schrauben Sie die Leuchtmittelabdeckung entgegen dem Uhrzeigersinn ab; s. Abb.
7.5 Entnehmen / Einsetzen der Backofentür NTNEHMEN INSETZEN DER ACKOFENTÜR 1. Öffnen Sie die Backofentür und drücken Sie die Sicherungsbügel der beiden Scharniere nach oben; s. Abb. rechts. 2. Schließen Sie die Tür nur leicht; 15°, s. Abb. rechts. 3. Heben Sie die Tür an und ziehen Sie diese vorsichtig in Ihre Richtung heraus.
NTNEHMEN DER EITENRACKS 1. Drücken Sie den Haken (A) des Seitenracks an der Klemmstelle leicht nach unten; s. Abb. rechts, Pfeil. 2. Schwenken Sie das Seitenrack in einem Winkel von ca. 45 Grad nach innen; s. Abb. rechts, Pfeil. 3. Hängen Sie das Seitenrack oben aus und ziehen Sie es dann vorsichtig heraus;...
8. Problembehandlung GEFAHR! Versuchen Sie niemals selbst, das Gerät zu reparieren. Reparaturen, die von dazu nicht qualifizierten Personen durchgeführt werden, können zu ernsthaften Verletzungen und Schäden führen. Falls Ihr Gerät nicht ordnungsgemäß funktioniert, kontaktieren Sie den Kundendienst oder das Geschäft, in dem Sie das Gerät erworben haben.
Seite 53
EHLER ÖGLICHE RSACHE AßNAHMEN LASKERAMIK IST VERKRATZT 1. Sie haben ungeeignetes 1. Verwenden Sie für Glaskeramik Kochgeschirr rauen geeignetes Kochgeschirr. scharfen Kanten verwendet. 2. Sie haben ungeeignete 2. Verwenden Sie für Glaskeramik Reinigungsmittel z.B. geeignete Reinigungsmittel. Scheuermittel verwendet. ERÄT ODER EINE OCHZONE SCHALTET SICH UNERWARTET AB AKUSTISCHES IGNAL ERTÖNT UND ES WIRD EIN...
EHLER ÖGLICHE RSACHE AßNAHMEN BNORMALE EMPERATURMESSUNG IM ACKOFEN 1. Temperatursensor des Backofens 1. Der Backofen darf nicht mehr defekt. benutzt werden. Der Temperatur- sensor muss ausgetauscht werden. Kontaktieren Sie bitte umgehend den Kundendienst. Sollte das Gerät Störungen abweichend von den oben beschriebenen aufweisen, oder falls Sie alle Punkte der Liste überprüft haben, das Problem aber nicht behoben werden konnte, setzen Sie sich bitte mit dem Kundendienst in Verbindung.
10. Entsorgung 1. Achten Sie beim Entpacken unbedingt darauf, dass die Bestandteile der Verpackung (Polyethylentüten, Polystyrenstücke) nicht in die Reichweite von Kindern Tieren gelangen. ERSTICKUNGSGEFAHR! VERLETZUNGSGAFAHR! 2. Nicht mehr benutzte alte Geräte müssen zuständigen Wiederverwertungsstelle zugeführt werden. Keinesfalls offenen Flammen aussetzen.
11. Garantiebedingungen für Elektro-Großgeräte der PKM GmbH & Co. KG, Neuer Wall 2, 47441 Moers Der Hersteller leistet dem Verbraucher für die Dauer von 24 Monaten, gerechnet vom Tag des Kaufes Garantie für einwandfreies Material und fehlerfreie Fertigung. Dem Verbraucher stehen neben den Rechten aus der Garantie die gesetzlichen Gewährleistungsrechte zu, die der Verbraucher gegen den Verkäufer hat, bei dem er...