Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bereitschaftsmodus; Strahlungsreduzierung (Eco−Mode) - switel DET387 Serie Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Symbole im Display des Mobilteils
a
Konstant: Verbindung zur Basisstation.
Blinkt: Keine Verbindung zur Basisstation.
k
Konstant: Anzeige der Akkukapazität.
Blinkt: während Mobilteil in der Basis:
Akkus werden geladen.
n
Konstant: Akkus sollen geladen werden.
Blinkt: Akkus laden.
c
Konstant: Ein Gespräch wird geführt.
Blinkt: Ein Anruf kommt rein.
j
Rufton ist ausgeschaltet.
f
Konstant: Eine Weckzeit ist eingestellt.
Blinkt: Die Weckzeit ist erreicht.
h
Tastensperre ist eingeschaltet.
e
Konstant: Anrufbeantworter ist eingeschaltet.
Blinkt: Neue Nachrichten vorhanden.
i
Nachricht in der Sprachbox Ihres Netzbetreibers vorhanden.
b
Konstant: Interngespräch wird geführt.
Blinkt: Eintreffendes Interngespräch.
s
Während Anzeige der Anrufliste: Neuer Anruf.
Während Abspielen der Nachrichten vom AB:
Neue Nachricht.
o p
Weitere Ziffern/Buchstaben vor bzw. hinter den gegenwärtig
angezeigten. Um diese anzuzeigen, den jeweiligen Softkey
drücken.
In der unteren Displayzeile werden zugehörig zu den beiden Softkeys die
abhängig vom Betriebszustand verfügbaren Funktionen angezeigt.
q
Aufruf des Menüs.
r
Bestätigung der Einstellung.
b
Aufbau eines Interngespräches (nur bei mehreren Mobilteilen
an einer Basis).
u
Zurück zum übergeordneten Menü bzw. Abbruch der
Programmierung.
v
Rückwärts−Löschen von Zeichen bei der Eingabe (kurzer
Druck löscht letztes Zeichen, langer Druck die ganze Zeile);
Mikrofon aus-/einschalten während eines Gesprächs (Mute).

Bereitschaftsmodus

Alle Beschreibungen in dieser Bedienungsanleitung gehen davon aus, dass
sich das Mobilteil im Bereitschaftsmodus befindet. Den Bereitschaftsmodus
erreicht man durch Drücken der Taste
Strahlungsreduzierung (ECO−Mode)
Im Gesprächsmodus wird die Strahlung im Vergleich zu Stan-
dard−DECT−Schnurlostelefonen erheblich reduziert.
F
.
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis