Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

CH-9101
Herisau/Schweiz
E-Mail
info@metrohm.com
Internet
www.metrohm.com
Titrando
Installationsanweisung
8.840.1131
06.2006 / jb

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Metrohm Titrando

  • Seite 1 CH-9101 Herisau/Schweiz E-Mail info@metrohm.com Internet www.metrohm.com Titrando Installationsanweisung 8.840.1131 06.2006 / jb...
  • Seite 2 Teachware Metrohm AG Oberdorfstrasse 68 CH-9101 Herisau teachware@metrohm.com Diese Installationsanweisung ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte vorbehalten. Diese Installationsanweisung wurde mit grösster Sorgfalt erstellt. Dennoch sind Fehler nicht vollständig auszuschliessen. Bitte richten Sie diesbezügliche Hinweise an die obenstehende Adresse.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Anschluss einer Waage................22 2.5.3 Anschluss eines USB Sample Processors / Robotic Titrosamplers ..24 2.5.4 Anschluss weiterer Titrandos oder Dosing Interfaces ......24 2.5.5 Anschluss einer PC-Tastatur (nur Titrando mit Touch Control).....25 2.5.6 Anschluss eines Barcode-Lesers ............25 2.5.7 Anschluss eines USB-Hubs ..............26 2.5.8 Anschluss eines Bluetooth ®...
  • Seite 4 4.3.14 Kabel für Waagen...................53 Gewährleistung und Konformität ............... 54 4.4.1 Gewährleistung ..................54 4.4.2 Declaration of Conformity for 808 Titrando ...........55 4.4.3 Declaration of Conformity for 809 Titrando ...........56 4.4.4 Declaration of Conformity for 835 Titrando ...........57 4.4.5 Declaration of Conformity for 836 Titrando ...........58 4.4.6...
  • Seite 5 Abb. 10: Aufsetzen der Wechseleinheit auf den Titrando ............16 Abb. 11: Beispiel für den Anschluss eines Dosierers: Titrando – Dosino 800....... 18 Abb. 12: Beispiel für den Anschluss eines Dosierers: Titrando – Dosimat 805 ....19 Abb. 13: Titrando – Remote-Box .................... 20 Abb.
  • Seite 6 Inhalt Titrando Installationsanweisung...
  • Seite 7: Einleitung

    Rührer und Titrierstände, etc. Abbildung 1 zeigt Ihnen die Variabilität des Titrando-Systems. Links ist ein Titrando mit externen Dosierern und dem Touch Control zur Bedie- nung abgebildet. Rechts davon sehen Sie ein Automationssystem be- stehend aus USB Sample Processor, Titrando mit internem Dosieran- trieb und Dosimat, welches mit der PC Control Software gesteuert wird.
  • Seite 8: Gerätebeschreibung

    Einen Anschluss für Touch Control oder Computer mit PC-Software PC Control oder tiamo. • Vier MSB-Anschlüsse (Metrohm Serial Bus) zur Steuerung von je ei- nem Dosierer (Dosimat mit Wechseleinheit oder Dosino mit Dosier- einheit), einem Rührer oder Titrierstand und einer Remote-Box.
  • Seite 9: Angaben Zur Installationsanweisung

    1.2 Angaben zur Installationsanweisung Achtung! Lesen Sie bitte die vorliegende Installationsanweisung sorgfältig durch, bevor Sie den Titrando in Betrieb nehmen. Die Anweisung ent- hält Informationen und Warnungen, welche vom Benutzer befolgt wer- den müssen, um den sicheren Betrieb des Gerätes zu gewährleisten.
  • Seite 10: Notation Und Piktogramme

    Hinweise nicht korrekt beachtet werden. Achtung Dieses Zeichen markiert wichtige Informati- onen. Lesen Sie zuerst die zugehörigen Hinweise, bevor Sie fortfahren. Hinweis Dieses Zeichen markiert zusätzliche Infor- mationen und Ratschläge, die für Sie even- tuell von besonderem Nutzen sind. Titrando Installationsanweisung...
  • Seite 11: Bedienungselemente

    1 Einleitung 1.3 Bedienungselemente Abb. 2: Frontansicht eines Titrando mit internem Dosierantrieb Führungsöffnungen Kupplung zum Zentrieren der Wechseleinheit für Hahnumschaltung Schubstange LED "On" des Dosierantriebs Leuchtet, wenn der Titrando am Netz angeschlossen ist und ein Controller (Touch Control oder Computer) ange- schlossen und eingeschaltet ist.
  • Seite 12: Abb. 3: Frontansicht Eines Titrando Für Die Verwendung Von Externen Dosierern

    1.3 Bedienungselemente Abb. 3: Frontansicht eines Titrando für die Verwendung von externen Dosierern Flaschenhalter LED "On" mit Halteklammern, für zwei Rea- Leuchtet, wenn der Titrando am Netz genzienflaschen angeschlossen ist und ein Controller (Touch Control oder Computer) ange- schlossen und eingeschaltet ist.
  • Seite 13: Abb. 4: Rückansicht Des Titrando

    1 Einleitung Abb. 4: Rückansicht des Titrando USB-Anschlüsse USB 1 und USB 2 Messinterface 1 (Input 1) und USB-Ports (Typ A) für den Anschluss Messinterface 2 (Input 2) von Drucker, Tastatur, Barcode-Leser, Modelle 2.8XX.0010: 1 Messinterface, weiteren Titrandos, USB Sample Pro- Modelle 2.8XX.0020: 2 Messinterfaces...
  • Seite 14: Sicherheitshinweise

    Titrando dabei zerstören. Im Inneren des Gehäuses befinden sich keine Teile, die durch den Benutzer gewartet oder ausgetauscht werden können. Die elektrische Sicherheit beim Umgang mit dem Titrando ist im Rah- men des Standards IEC 61010 gewährleistet. Folgender Punkt ist aber zu beachten:...
  • Seite 15: Installation

    Drucker bis zum umfangreichen System mit zusätzlichen Dosie- rern, Probenwechsler und Waage – aufgebaut wird. Folgende Abbildung gibt Ihnen einen Überblick über die Peripheriege- räte, die Sie an einen Titrando anschliessen können: Abb. 5: Titrando – Peripheriegeräte Titrando Installationsanweisung...
  • Seite 16: Übersicht

    Drucker und Waage. Genauere Informationen finden Sie in den ange- gebenen Kapiteln. Aufstellen Kap. 2.2 Touch Control oder Computer anschliessen Kap. 2.3 Rührer oder Titrierstand anschliessen Kap. 2.4.1 Dosierer anschliessen Kap. 2.4.2 und 2.4.3 Drucker anschliessen Kap. 2.5.1 Waage anschliessen Kap. 2.5.2 Titrando Installationsanweisung...
  • Seite 17: Aufstellen Des Gerätes

    Kap. 4.4.1. 2.2.3 Aufstellungsort Der Titrando wurde für den Betrieb in Innenräumen entwickelt und darf nicht in explosionsgefährdeter Umgebung verwendet werden. Stellen Sie das Gerät an einem für die Bedienung günstigen, erschütte- rungsfreien Laborplatz auf, möglichst geschützt vor korrosiver Atmo- sphäre und Verschmutzung durch Chemikalien.
  • Seite 18: Anschluss An Einen Touch Control

    Schliessen Sie alle Peripheriegeräte an (siehe Kap. 2.4 und 2.5), bevor Sie den Touch Control einschalten. Die Stromversorgung des Touch Control erfolgt durch den Titrando. Schliessen Sie den Titrando an das Netz an und schalten Sie den Touch Control ein. Beim Einschalten werden sowohl am Titrando als auch am Touch Control automatisch Systemtests durchgeführt.
  • Seite 19: Anschluss An Einen Computer

    Schliessen Sie alle Peripheriegeräte an (siehe Kap. 2.4 und 2.5), bevor Sie den Titrando an das Netz anschliessen. Schliessen Sie den Titrando an das Netz an. Die LED "On" auf der Vorderseite des Titrandos leuchtet noch nicht! Verbinden Sie den Titrando über das Kabel 6.2151.000 mit einem USB-Anschluss (Typ A) an Ihrem Computer (siehe Gebrauchsan- weisung zu Ihrem Computer).
  • Seite 20: Anschluss Von Geräten Am Msb

    Ihnen einen Überblick über die Geräte, die an einen MSB ange- schlossen werden können. Abb. 8: Übersicht MSB-Anschluss Beim Titrando mit internem Dosierantrieb ist der MSB 1 durch den in- ternen Dosierantrieb belegt. Am MSB 1 können deshalb nur noch ein Rührer und eine Remote-Box angeschlossen werden.
  • Seite 21: Anschluss Von Rührern Und Titrierständen

    Alle an den MSB angeschlossenen Geräte werden über den Touch Control oder PC Control/tiamo bedient. Achtung! Wenn Sie den Titrando mit Hilfe des Touch Control bedienen, achten Sie darauf, dass der Touch Control ausgeschaltet ist, während Sie Verbindungen zwischen den Geräten herstellen oder trennen. Wenn...
  • Seite 22: Aufsetzen Der Wechseleinheit Auf Den Titrando

    Gebrauchsanweisung zur Wechseleinheit beschrieben. Abb. 10: Aufsetzen der Wechseleinheit auf den Titrando Schieben Sie die Wechseleinheit so auf den Titrando auf, dass sie einrastet und die LED "Status" langsam blinkt. Wenn die Wechseleinheit richtig aufgesetzt ist, wird durch die Füh- rungsbolzen der Wechseleinheit ein Mikroschalter betätigt, der die Ini-...
  • Seite 23 LED "Status" Betriebszustand des Dosierers Es ist keine Wechseleinheit auf- gesetzt. leuchtet konstant Der Titrando ist bereit zum Do- sieren oder Titrieren. Die Wech- seleinheit wurde richtig aufge- setzt und erkannt und befindet sich jetzt in Wechselposition, d. h. die Wechseleinheit kann abgezogen werden.
  • Seite 24: Anschluss Von Externen Dosierern

    An Titrandos mit internem Dosierantrieb können drei, an Titrandos ohne internen Dosierantrieb vier Dosierer vom Typ Dosimat 805 oder 685 oder Dosino 800 oder 700 angeschlossen werden. Beim Titrando mit internem Dosierantrieb ist der MSB 1 durch den internen Dosierantrieb belegt.
  • Seite 25: Abb. 12: Beispiel Für Den Anschluss Eines Dosierers: Titrando - Dosimat 805

    Abb. 12: Beispiel für den Anschluss eines Dosierers: Titrando – Dosimat 805 Der Dosimat 685 wird mit dem Kabel 6.2134.030 an den Titrando ange- schlossen. Die Dosierer vom Typ Dosimat 685 und Dosino 700 müssen direkt an die MSB-Buchse des Titrandos angeschlossen werden (siehe Abb.
  • Seite 26: Anschluss Einer Remote-Box

    2.4 Anschluss von Geräten am MSB 2.4.4 Anschluss einer Remote-Box Über die Remote-Box 6.2148.010 können Geräte an den Titrando an- geschlossen werden, die über Remoteleitungen gesteuert werden oder Signale über Remoteleitungen an den Titrando senden. Die Steckerbe- legung der Remotebuchse ist in der Gebrauchsanweisung zu PC Control / Touch Control beschrieben.
  • Seite 27: Anschluss Von Geräten Am Usb

    Geräte am USB anschliessen möchten, können Sie auch einen zusätzlichen handelsüblichen USB-Hub verwenden (siehe Kap. 2.5.7). Achtung! Wenn Sie den Titrando mit Hilfe des Touch Control bedienen, achten Sie darauf, dass der Touch Control ausgeschaltet ist, während Sie Verbindungen zwischen den Geräten herstellen oder trennen. Wenn...
  • Seite 28: Anschluss Einer Waage

    Sie die Waage direkt an den seriellen Anschluss (COM) des Computers an. Dieser ist normalerweise 9-polig und mit dem Symbol IOIOI gekennzeichnet. Wenn Sie den Titrando mit Hilfe des Touch Control bedienen, so benötigen Sie für den Anschluss einer Waage die USB-RS232-Box 6.2148.020.
  • Seite 29: Abb. 15: Titrando - Usb-Rs232-Box - Waage

    (Typ B). Verbinden Sie eine der RS-Schnittstellen der USB-RS232-Box mit der RS232-Schnittstelle der Waage (Kabel siehe Tabelle). Abb. 15: Titrando – USB-RS232-Box – Waage Schalten Sie den Touch Control ein. Schalten Sie die Waage ein. Konfigurieren Sie die RS232-Schnittstelle der Waage.
  • Seite 30: Anschluss Eines Usb Sample Processors / Robotic Titrosamplers

    Anschlüsse des ersten Titrandos / Dosing Interfaces (Typ A) mit der Controller-Buchse des zweiten Titrandos / Dosing Interfaces. Abb. 17: Titrando – Titrando/Dosing Interface Schalten Sie den Touch Control ein, bzw. starten Sie die PC Control/tiamo-Software. Der Titrando bzw. das Dosing Interface wird Titrando Installationsanweisung...
  • Seite 31: Anschluss Einer Pc-Tastatur (Nur Titrando Mit Touch Control)

    Anschluss einer PC-Tastatur (nur Titrando mit Touch Control) Die PC-Tastatur dient als Eingabehilfe für Text- und Zahleneingaben. Wenn Sie den Titrando mit Hilfe des Touch Control bedienen, können Sie eine PC-Tastatur mit USB-Schnittstelle an den Titrando anschlies- sen. Welche aktuellen Tastaturmodelle angeschlossen werden können, erfahren Sie im Internet unter www.titrando.com.
  • Seite 32: Anschluss Eines Usb-Hubs

    Wenn Sie mehr als zwei Geräte am USB-Anschluss des Titrandos an- schliessen möchten, können Sie auch einen zusätzlichen handels- üblichen USB-Hub (Verteiler) verwenden. Wenn Sie den Titrando mit Hilfe des Touch Control bedienen, sollten Sie einen USB-Hub mit eige- ner Stromversorgung verwenden.
  • Seite 33 ® V1.1 qualified Class 2 device) erforderlich. Hinweis! Der Metrohm Bluetooth USB Adapter kann nicht an einem Com- puter betrieben werden. Der Adapter ist ausschliesslich für den Gebrauch in einem Titrando-System im Stand-alone-Betrieb, d. h. mit einer Touch Control 840-Bedienungseinheit als Controller vorgese- hen.
  • Seite 34 Bluetooth-Serial-Adapter müssen mit Hilfe eines vom Hersteller mitge- lieferten Hilfsprogrammes am PC konfiguriert werden. Die Datenüber- tragungsparameter von Gerät und Adapter müssen übereinstimmen. Der Bluetooth-Serial-Adapter muss als Acceptor, nicht als Initiator einer seriellen Verbindung definiert werden. Die Authentifikation mit einem PIN-Code wird nicht unterstützt. Titrando Installationsanweisung...
  • Seite 35: Anschluss Von Sensoren

    Abb. 18: Titrando – Sensoren 2.6.1 Anschluss eines iConnect 854 An einem Titrando 857 können je nach Verkaufsvariante ein oder zwei externe Messinterfaces iConnect 854 angeschlossen werden. Stecken Sie den iConnect-Stecker des iConnect 854 in die Buchse "iConnect" des Titrandos 857. Achten Sie darauf, dass die Markie- rung auf dem Stecker wie in der Abbildung dargestellt mit der Mar- kierung am Titrando übereinstimmt.
  • Seite 36: Differenzpotentiometrie

    Stelle sein, wo die Turbulenz gross ist. Ausserdem sollte der Weg von der Titriermittelzugabe zur Elektrode möglichst gross sein. Berücksichtigen Sie also die Rührrichtung bei der Positio- nierung von Elektrode und Bürettenspitze. Abb. 20: Empfohlene Anordnung von Magnetrührstäbchen (1), Elekt- rode (2) und Bürettenspitze (3) Titrando Installationsanweisung...
  • Seite 37: Aufbau Karl Fischer Titrierzelle

    2 Installation 2.6.4 Aufbau Karl Fischer Titrierzelle Installieren Sie für volumetrische KF-Titrationen das Titriergefäss ent- sprechend den folgenden Abbildungen: Abb. 21: Aufbauskizze der KF-Titrierzelle 6.5609.000 Titrando Installationsanweisung...
  • Seite 38: Abb. 22: Anordnung Von Überführ-, Büretten- Und Absaugspitze

    Position der Überführspitze für Lö- Position der Absaugspitze sungsmittel Position der Bürettenspitze für KF- Reagenz 2.7 Update der Gerätesoftware Das Aktualisieren der Gerätesoftware ist in der Gebrauchsanweisung zu PC Control / Touch Control bzw. in der tiamo-Hilfe beschrieben. Titrando Installationsanweisung...
  • Seite 39: Problembehandlung

    Stecker Touch Control bzw. den Computer angeschlossen ist. sind nicht richtig eingesteckt. ein. Nur Titrando mit inter- Die Wechseleinheit wurde Ziehen Sie die Wechseleinheit ab nem Dosierantrieb nicht richtig aufgesetzt. und setzen Sie sie erneut auf, bis LED "Status"...
  • Seite 40 3.1 Fehler Problem Mögliche Ursache Massnahmen Nur Titrando mit inter- Der Dosierantrieb ist überlas- Schalten Sie den Touch Control nem Dosierantrieb tet, da der Hahn blockiert ist. aus bzw. beenden Sie die PC LED "Status" blinkt Control/tiamo. Prüfen Sie, ob sich schnell.
  • Seite 41: Anhang

    1 Messeingang für Temperatursensoren (Pt1000 oder NTC) Automatische Temperaturkompensation, für NTC-Sensoren R (25 °C) und B-Wert konfigurierbar. Polarizer 1 Messeingang für polarisierte Elektroden –125.0 ... +125.0 µA in 2.5 µA-Schritten Polarisationsstrom Ipol Polarisationsspannung Upol –1250 ... +1250 mV in 25 mV-Schritten Titrando Installationsanweisung...
  • Seite 42: Spezifikation Der Messeingänge

    ± 0.6 °C (+10 °C... +40 °C) ± 1 Digit, ohne Fehler des Sensors, unter Referenzbedingungen potentiometrisch und voltametrisch amperometrisch für einen NTC-Sensor mit R (25 °C) = 30'000 Ohm und B (25/50) = 4100 K. Messzyklus: 100 ms für alle Messmodi Titrando Installationsanweisung...
  • Seite 43: Interner Dosierer

    (Metrohm-Bestellnr. 6.2148.020). Controller-Anschluss Controller Port USB upstream Port mit zusätzlichen Signalen (Mini DIN-Buchse) für den Anschluss von Touch Control oder Computer zur Steuerung des Titrando. Anschluss Touch Control Mit integriertem Kabel des Touch Control Anschluss Computer Mit Kabel 6.2151.000 MSB-Anschlüsse (MSB = Metrohm Serial Bus)
  • Seite 44: Sicherheitsspezifikationen

    > 70 °C Voralarm, > 75 °C Alarm Lagerung –20 °C ... +60 °C Transport –40 °C ... +60 °C 4.1.11 Referenzbedingungen Umgebungstemperatur +25 °C (±3 °C) Rel. Feuchte ≤ 60 % Betriebswarmer Zustand Gerät mindestens 30 min in Betrieb Gültigkeit der Daten nach Abgleich Titrando Installationsanweisung...
  • Seite 45: Dimensionen

    4 Anhang 4.1.12 Dimensionen Titrando mit internem Dosierantrieb Material Gehäuse Polybutylenterephthalat (PBT) Breite 142 mm Höhe (ohne Wechselein- 164 mm heit) Höhe (mit Wechseleinheit) ca. 450 mm Tiefe 239 mm Gewicht (ohne WE) 2948 g Titrando ohne internen Dosierantrieb Material Gehäuse...
  • Seite 46: Lieferumfang

    Überprüfen Sie nach Erhalt des Titrandos die Vollständigkeit der Liefe- rung. Die Abbildungen in den Zubehörlisten haben nicht alle den glei- chen Massstab. 4.2.1 Titrando 808 Der Titrando 808 ist in den folgenden 2 Varianten erhältlich: • 2.808.0010 Titrando 808 mit einem Messinterface •...
  • Seite 47: Titrando 809

    4 Anhang 4.2.2 Titrando 809 Der Titrando 809 ist in den folgenden 2 Varianten erhältlich: • 2.809.0010 Titrando 809 mit einem Messinterface • 2.809.0020 Titrando 809 mit zwei galvanisch getrennten Messinterfaces Abweichende Angaben für 2.809.0020 in Klammern. Anzahl Best.-Nr. Beschreibung 1.809.0010...
  • Seite 48: Titrando 835

    4.2 Lieferumfang 4.2.3 Titrando 835 Der Titrando 835 ist in den folgenden 2 Varianten erhältlich: • 2.835.0010 Titrando 835 mit einem Messinterface • 2.835.0020 Titrando 835 mit zwei galvanisch getrennten Messinterfaces Abweichende Angaben für 2.835.0020 in Klammern. Anzahl Best.-Nr. Beschreibung 1.835.0010...
  • Seite 49: Titrando 836

    4 Anhang 4.2.4 Titrando 836 Der Titrando 836 ist in den folgenden 2 Varianten erhältlich: • 2.836.0010 Titrando 836 mit einem Messinterface • 2.836.0020 Titrando 836 mit zwei galvanisch getrennten Messinterfaces Abweichende Angaben für 2.836.0020 in Klammern. Anzahl Best.-Nr. Beschreibung 1.836.0010...
  • Seite 50: Titrando 841

    4.2 Lieferumfang 4.2.5 Titrando 841 Der Titrando 841 ist in der folgenden Variante erhältlich: • 2.841.0010 Titrando 841 mit einem Messinterface Anzahl Best.-Nr. Beschreibung 1.841.0010 Titrando 841 mit einem Messinterface 6.5609.000 Karl Fischer-Titrierausrüstung (siehe Kap. 4.3.4 und Abb. 21) 6.2043.005 Halteklammer für Flasche...
  • Seite 51: Titrando 842

    4 Anhang 4.2.6 Titrando 842 Der Titrando 842 ist in der folgenden Variante erhältlich: • 2.842.0010 Titrando 842 mit einem Messinterface Anzahl Best.-Nr. Beschreibung 1.842.0010 Titrando 842 mit einem Messinterface 6.0262.100 Ecotrode Plus Kombinierte LL pH-Glaselektrode mit Festschliffdiaphragma 6.2104.020 Anschlusskabel für Metrohm-Elektroden mit Steckkopf, Länge 1 m 6.2043.005...
  • Seite 52: Titrando 857

    4.2 Lieferumfang 4.2.7 Titrando 857 Der Titrando 857 ist in den folgenden 2 Varianten erhältlich: • 2.857.0010 Titrando 857 mit einem Messinterface für iConnect • 2.857.0020 Titrando 857 mit zwei galvanisch getrennten Messinterfaces (eines für iConnect 854, eines für iConnect 854 und herkömmliche Sensoren) Abweichende Angaben für 2.857.0020 in Klammern.
  • Seite 53: Zusätzliche Geräte Und Optionales Zubehör

    Stativ und Elektrodenhalter zur Montage am Titrando 2.801.0010 Magnetrührer 801 ohne Stativ 2.804.0040 Titrierstand 804 für Stabrührer 802; mit Stativ und Elektrodenhalter zur Montage am Titrando 2.804.0010 Titrierstand 804 für Stabrührer 802, ohne Stativ 2.802.0040 Stabrührer 802 zu Titrierstand 804 6.1909.010...
  • Seite 54: Karl Fischer Titrierausrüstung 6.5609.000

    Best.-Nr. Beschreibung 6.0338.100 Doppel-Platindraht-Elektrode 6.1244.040 Dichtungen zu 6.1414.030 6.1403.040 Trockenrohr inkl. Deckel und O-Ring 6.1414.030 KF-Titriergefäss-Oberteil 6.1415.220 Titriergefäss-Unterteil 20 ... 90 mL 6.1415.250 Titriergefäss-Unterteil 50 ... 150 mL 6.1448.010 Septum 6.1903.020 PTFE-Rührstäbchen 16 mm 6.1903.030 PTFE-Rührstäbchen 25 mm Titrando Installationsanweisung...
  • Seite 55: Dosierer

    Dosiereinheit 807 mit 2 mL Glaszylinder 6.3032.150 Dosiereinheit 807 mit 5 mL Glaszylinder 6.3032.210 Dosiereinheit 807 mit 10 mL Glaszylinder 6.3032.220 Dosiereinheit 807 mit 20 mL Glaszylinder 6.3032.250 Dosiereinheit 807 mit 50 mL Glaszylinder 6.2061.010 Flaschenhalter zu Dosinos (Reagent Organizer) für 2 Flaschen Titrando Installationsanweisung...
  • Seite 56: Kombinierte Ph-Elektroden

    6.0431.100 Pt-Titrode 6.0450.100 Kombinierte Ag-Ring-Elektrode 6.0451.100 Kombinierte Pt-Ring-Elektrode 6.0452.100 Kombinierte Au-Ring-Elektrode 4.3.8 Ionensensitive Elektroden und Tensidelektroden Best.-Nr. Beschreibung 6.0502.140 Ionensensitive Elektrode für Cu 6.0502.150 Ionensensitive Elektrode für F 6.0508.110 Ionensensitive Elektrode für Ca 6.0507.010 NIO-Tensidelektrode für nichtionische Tenside Titrando Installationsanweisung...
  • Seite 57: Karl Fischer Elektroden

    Ag/AgCl-Bezugselektrode gefüllt mit c(KCl)=3 mol/L mit Schliffdiaphragma 6.0726.108 Ag/AgCl-Bezugselektrode gefüllt mit LiCl sat. in Ethanol mit Schliffdiaphragma 6.0750.100 LL ISE Reference Ag/AgCl-Bezugselektrode mit Festschliffdiaphragma, Brückenelektrolyt c(KCl) = 3 mol/L, Länge 133 mm, mit Metrohm-Steckkopf B 4.3.11 Temperatursensoren Best.-Nr. Beschreibung 6.1110.100 Widerstandsthermometer Pt1000 6.2103.130 Adapter rot für Temperatursensor...
  • Seite 58: Kabel Für Elektroden Und Weiteres Zubehör

    4.3 Zusätzliche Geräte und optionales Zubehör 4.3.12 Kabel für Elektroden und weiteres Zubehör Best.-Nr. Beschreibung 6.2104.020 Anschlusskabel für Metrohm-Elektroden mit Steckkopf, Länge 1 m 6.2104.030 Anschlusskabel für Metrohm-Elektroden mit Steckkopf, Länge 2 m 6.2104.140 Anschlusskabel Widerstandsthermometer mit 2 mm-Stecker, Länge 1 m 6.2104.150...
  • Seite 59: Kabel Für Waagen

    25 p./f – 25 p./m (2 m) 6.2134.060 Kabel für Sartorius-Waagen 25 p./m – 9 p./f (2 m) 6.2134.120 Kabel für Mettler AX/MX/UMX/PG- und AB-S-Waagen 9 p./f – 9 p./m (1.8 m) 6.2146.020 Kabel für Mettler AT/AM/PM-Waagen 25 p./m – Mettler-Stecker (2 m) Titrando Installationsanweisung...
  • Seite 60: Gewährleistung Und Konformität

    Auspacken Transportschäden an der Ware, so ist der Frachtführer unverzüglich zu benachrichtigen und die Aufnahme eines Schadenprotokolls zu verlangen. Das Fehlen eines offiziellen Schadenprotokolls entbindet Metrohm von jeder Er- satzpflicht. Bei Rücksendungen irgendwelcher Geräte und Teile ist nach Möglich- keit die Originalverpackung zu verwenden.
  • Seite 61: Declaration Of Conformity For 808 Titrando

    EN 61010-1 Safety requirements for electrical equipment for measurement, control and laboratory Metrohm Ltd. is holder of the SQS-certificate of the quality system ISO 9001 for quality assurance in design/development, production, installation and servicing. The system software, stored in Read Only Memories (ROMs) has been validated in connection with standard operating procedures in respect to functionality and performance.
  • Seite 62: Declaration Of Conformity For 809 Titrando

    EN 61010-1 Safety requirements for electrical equipment for measurement, control and laboratory Metrohm Ltd. is holder of the SQS-certificate of the quality system ISO 9001 for quality assurance in design/development, production, installation and servicing. The system software, stored in Read Only Memories (ROMs) has been validated in connection with standard operating procedures in respect to functionality and performance.
  • Seite 63: Declaration Of Conformity For 835 Titrando

    EN 61010-1 Safety requirements for electrical equipment for measurement, control and laboratory Metrohm Ltd. is holder of the SQS-certificate of the quality system ISO 9001 for quality assurance in design/development, production, installation and servicing. The system software, stored in Read Only Memories (ROMs) has been validated in connection with standard operating procedures in respect to functionality and performance.
  • Seite 64: Declaration Of Conformity For 836 Titrando

    EN 61010-1 Safety requirements for electrical equipment for measurement, control and laboratory Metrohm Ltd. is holder of the SQS-certificate of the quality system ISO 9001 for quality assurance in design/development, production, installation and servicing. The system software, stored in Read Only Memories (ROMs) has been validated in connection with standard operating procedures in respect to functionality and performance.
  • Seite 65: Declaration Of Conformity For 841 Titrando

    EN 61010-1 Safety requirements for electrical equipment for measurement, control and laboratory Metrohm Ltd. is holder of the SQS-certificate of the quality system ISO 9001 for quality assurance in design/development, production, installation and servicing. The system software, stored in Read Only Memories (ROMs) has been validated in connection with standard operating procedures in respect to functionality and performance.
  • Seite 66: Declaration Of Conformity For 842 Titrando

    EN 61010-1 Safety requirements for electrical equipment for measurement, control and laboratory Metrohm Ltd. is holder of the SQS-certificate of the quality system ISO 9001 for quality assurance in design/development, production, installation and servicing. The system software, stored in Read Only Memories (ROMs) has been validated in connection with standard operating procedures in respect to functionality and performance.
  • Seite 67: Declaration Of Conformity For 857 Titrando

    EN 61010-1 Safety requirements for electrical equipment for measurement, control and laboratory Metrohm Ltd. is holder of the SQS-certificate of the quality system ISO 9001 for quality assurance in design/development, production, installation and servicing. The system software, stored in Read Only Memories (ROMs) has been validated in connection with standard operating procedures in respect to functionality and performance.
  • Seite 68: Quality Management Principles

    Metrohm Ltd. holds the ISO 9001 Certificate, registration number 10872-02, issued by SQS (Swiss Association for Quality and Management Systems). Internal and external au- dits are carried out periodically to assure that the standards defined by Metrohm’s QM Manual are maintained.
  • Seite 69: Index

    Barcode-Leser ....25 Messinterface ....7, 29, 35 Externe Dosierer .......2 Bluetooth Adapter..26 Messmodi .......35 Computer.......13 Metallelektroden .....50 Controller .......11 Metrohm Serial Bus ....37 Dosierer ......18 Flaschenhalter ....6, 49 Dosing Interface ....24 MSB ........37 Frontansicht ......5, 6 Drucker ......21 Anschluss ....7, 14 Führungsöffnungen ....5...
  • Seite 70 5 Index Titrando........24 USB-Hub......... 21 Ü Anschluss ...... 26 Titrationsmodi ......35 Übersicht ........1 USB-RS232-Box ....22, 52 Titrierausrüstung ..... 47 Installation ..... 10 Titriergefäss ......47 Aufstellen ....... 30 Waage ........22 Titrierstand ......14, 47 Umgebungstemperatur ..38 Wechseleinheit..

Inhaltsverzeichnis