Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SENTRON 3NJ63 Systemhandbuch Seite 25

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hinweis
Falls bei einer spannungsführenden Einspeisung eine andere Anschlussform der elektronischen
Sicherungsüberwachung als die oben genannte gewählt wurde und mehr als eine Sicherung
defekt sind, leuchtet das Display nicht! Die Eigenversorgung der EFM ist in diesem Fall nicht
gewährleistet!
Hinweis
Wird die EFM in 3NJ63 eingebaut und nicht alle Leitungen des Wechslers auf den
Multifunktionsstecker verdrahtet, so sind die freiliegenden Leitungsenden elektrisch zu
isolieren.
Kurzschlussschutz EFM 25
Max. mit Sicherung "DIAZED 2 A gLgG"
Bedienung der EFM 20 und EFM 25
Halten Sie zur Aktivierung des SETUP-Modus bzw. RUN-Modus die Taste "Enter" länger als 2
Sekunden gedrückt. Über die Setup-Funktionen wird die Speicherfunktion aktiviert.
2 Taster für die Einstellung von Werten
1 Taster "Enter" für die Auswahl des Modus und
"Springen" im Menü
Hinweis
Im SETUP-Modus wird die Sicherung bzw. das Netz nicht überwacht. Die Überwachung ist nur
im RUN-Modus gewährleistet!
Bei aktiver Netzüberwachung werden die Spannungen bezüglich der Spannungsgrenzen
überwacht. Ist eine der Spannungen unterhalb oder oberhalb der Grenze, fällt das Relais 2 bei
eingestelltem Ruhestromprinzip (siehe unten) ab. Im Display wird das Symbol für
Unterspannung bzw. für Überspannung angezeigt.
Im Störungsfall reagieren die Relais nach der eingestellten Fehlerausblendungszeit (Del) gemäß
eingestelltem Funktionsprinzip:
3NJ63
Systemhandbuch, 11/2021, 7116114-01_DS04
3.2 Elektronische Sicherungsüberwachung
ENTER
Funktionen
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis