Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung Und Schmierung - Climber 710 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Einstellen der Feststellbremse die Kronenmutter (Abb. 5) anziehen/lockern.
HINWEISE ZUM GEBRAUCH DER MASCHINE
1)
Den Motor niemals überanstrengen. Sobald Rauch aus dem Auspuff austritt, wird der Motor zu stark
beansprucht und es muss unbedingt langsamer gefahren werden.
2) Die Maschine nicht im Regen stehen lassen.
3) Die Klingen regelmäßig nachschleifen. Dadurch wird das Schnittbild besser und der Motor geschont.
4) Vor dem Mähen den Boden auf Steine, Äste und andere Gegenstände kontrollieren.
5) Beim Mähen den Motor auf maximaler Drehzahl halten und die Geschwindigkeit der Grashöhe
entsprechend regeln.
6) Die Gitter über dem Motor und die Kühlschlitze der hydrostatischen Achse sauber halten
(Abb. 4 und Abb. 5).
EINSTELLEN DER SCHNITTHÖHE
Die Schnitthöhe wird mit Hilfe des Hebels 8 Abb. 2 eingestellt.
Das Mähwerk kann auf vier verschiedenen Schnitthöhen von 35 bis 80 mm positioniert werden; für
Transportfahrten gibt es eine Extrastellung, in der das Messer automatisch ausgekuppelt ist.
Auf unebenem Gelände sollte das Mähwerk in der höchsten Stellung positioniert werden, damit das
Messer keine Bodenerhebungen berühren kann.
MÄHEN AM HANG
Wiesen in steiler Hanglage sollten vorzugsweise senkrecht (auf-ab), und niemals parallel zum Hang
gemäht werden. Beim Richtungswechsel ist darauf zu achten, dass die bergwärts gelegenen Räder nicht
durch Hindernisse wie Steine, Äste, Wurzeln, o. ä. die Bodenhaftung verlieren, da dies ein Umkippen
des Mähers oder den Verlust der Kontrolle über das Fahrzeug zur Folge haben könnte.
Die Situation muss also von Fall zu Fall gut abgewogen werden. Bei feuchtem Boden und nassem Gras
ist besondere Vorsicht angebracht, da die Maschine rutschen könnte. Beim Bergabfahren langsam
anfahren, und bedenken, dass die Räder auf geschnittenem oder trockenem Gras den Halt verlieren
können.
EINSATZ DER SICHERHEITSEINRICHTUNGEN
Der Motor wird automatisch abgestellt, wenn:
Der Fahrer vom Sitz aufsteht.
Der Motor kann nicht eingeschaltet werden, wenn:
Sich der Schalter der Klingen in der Position ON befindet (Abb. 1 Nr. 4).
Niemand auf dem Fahrersitz sitzt.
Der Fahrthebel sich nicht in der Position STOP befindet (Abb. 3 Nr. 2).
ACHTUNG!
Vor jedem Reinigungs-, Wartungs- oder Reparatureingriff den Zündschlüssel abziehen und die
Zündkerzenversorgung unterbrechen. Zweckmäßige Arbeitskleidung und Arbeitshandschuhe
tragen.
WICHTIG
Altöl, Benzin und andere umweltschädliche Produkte ordnungsgemäß entsorgen!
Eine gute Wartung und eine korrekte Schmierung halten den Mäher stets funktionstüchtig und
einsatzbereit.
MOTOR
Für die Schmierung des Motors die Angaben im Motor-Handbuch beachten. Das Öl und der Ölfilter
müssen auf jeden Fall nach den ersten 5 Arbeitsstunden und danach alle 50 Betriebsstunden, aber
mindestens einmal pro Saison gewechselt werden (Abb. 12, Ölablass-Verschluss; bitte benützen
Climber 7.10 / Übersetzung der Original- Anleitungen

WARTUNG UND SCHMIERUNG

36

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis