10 | OR BEA
ANTRIEB:
· Überprüfung der Funktionalität vor jeder Fahrt.
· Regelmäßige Überprüfung der Abnutzung der Kette alle
500 Kilometer. Eine über die Herstellerempfehlungen
hinaus abgenutzte Kette muss zur Vermeidung von
Schäden an den weiteren Antriebskomponenten ausge-
tauscht werden. Das Missachten der Anweisungen des
Herstellers zur Abnutzung der Kette kann dazu führen,
dass die weiteren Antriebskomponenten ausgetauscht
werden müssen.
LAUFRÄDER:
· Überprüfung der Funktionalität vor jeder Fahrt.
· Ausbau und manuelle Überprüfung der Lager und
aller Bauteile alle sechs Monate, die das Fahrrad ge-
nutzt wird.
DÄMPFER UND FEDERGABEL:
· Überprüfung der Funktionalität vor jeder Fahrt.
· Überprüfung und komplette Wartung alle 125 Stunden
oder jährlich (je nachdem, welcher Fall früher eintritt)
durch das vom Hersteller autorisierte Fachgeschäft.
VARIO-SATTELSTÜTZEN:
· Überprüfung der Funktionalität vor jeder Fahrt.
· Überprüfung und komplette Wartung alle 125 Stunden
oder jährlich (je nachdem, welcher Fall früher eintritt)
durch das vom Hersteller autorisierte Fachgeschäft.
DREHPUNKTE IN RAHMEN VOLLGEFEDERTER
FAHRRÄDER:
· Überprüfung der Funktionalität vor jeder Fahrt.
· Ausbau und manuelle Überprüfung sämtlicher Lager
alle 125 Stunden oder jährlich (je nachdem, welcher
Fall früher eintritt). Je nachdem, unter welchen Bedin-
gungen das Fahrrad genutzt wird, können sich diese
Zeiträume verkürzen. Eine starke Beanspruchung des
Fahrrads oder der Einsatz unter widrigen Wetterbedin-
gungen oder im Schlamm erfordert den Ausbau und die
Überprüfung des Rahmens alle 75 Stunden oder alle
sechs Monate (je nachdem, welcher Fall früher eintritt).
Läuft ein Lager nicht sauber oder weist Spiel auf, muss
es umgehend ersetzt werden.
TECHN ISCH ES HA NDB UCH
SCHALTZÜGE UND ZUGHÜLLEN:
· Überprüfung der Funktionalität vor jeder Fahrt.
· Je nachdem, bei welchen äußeren Bedingungen das
Fahrrad genutzt wird, müssen die Schaltzüge alle 6
bis 12 Monate, die das Fahrrad genutzt wird, erneuert
werden.
BREMSEN:
· Überprüfung der Funktionalität und der Abnutzung der
Bremsbeläge oder Bremsklötze vor jeder Fahrt.
· Überprüfung der Abnutzung der Bremsscheiben und
der Bremszüge oder Hydraulikleitungen alle 6 bis 12
Monate, je nachdem, bei welchen äußeren Bedingun-
gen das Fahrrad genutzt wird. Jährliches Entlüften der
Bremsleitungen.
Einige der hier beschriebenen Prüfungen und
Wartungsarbeiten übersteigen die Kenntnisse
der meisten Radfahrer/-innen. Wende dich zur
Wartung deines Fahrrads und seiner Kompo-
nenten stets an ein Orbea Fachgeschäft, falls
du nicht selbst über die notwendige Qualifika-
tion zur Durchführung der Wartungsarbeiten
verfügst. Eine unsachgemäß durchgeführte
Wartung kann zu Verletzungen oder Unfällen
mit schweren Folgen führen.
Eine unsachgemäß durchgeführte Wartung
kann zu Beschädigungen an den Komponen-
ten führen, die nicht durch die gesetzliche
Gewährleistung abgedeckt sind.
B LUE PAPER TERRA · HY DRO 2022
ERSATZ TEILE
Verwende stets Originalersatzteile von Orbea oder dem
Hersteller der betroffenen Komponenten.
Die Verwendung nicht originaler Ersatzteile
kann zu Schäden führen, die Verletzungen
oder Unfälle mit schweren Folgen nach sich
ziehen können.
Die Montage einiger der in diesem Hand-
buch beschriebenen Ersatzteile übersteigt die
Kenntnisse der meisten Fahrradfahrer/-innen.
Wende dich zur Wartung deines Fahrrads und
seiner Komponenten stets an ein Orbea Fach-
geschäft, falls du nicht selbst die notwendige
Qualifikation zur Montage der Ersatzteile be-
sitzt. Eine unsachgemäß durchgeführte Mon-
tage der Ersatzteile kann zu Verletzungen oder
Unfällen mit schweren Folgen führen.
Die Montage nicht originaler Ersatzteile kann
zu Beschädigungen an deinem Fahrrad füh-
ren, die nicht durch die gesetzliche Gewähr-
leistung abgedeckt sind.
N ACH EINEM STURZ O DER AUFPR A LL
Stürze gehören zum Radsport dazu. Falls du einen Unfall
mit deinem Orbea Fahrrad erleidest, solltest du dich zu-
nächst vergewissern, dass mit dir soweit alles in Ordnung
ist. Bitte um ärztliche Hilfe, falls dies notwendig sein sollte.
Hast du keine Verletzungen erlitten, solltest du vor der Wei-
terfahrt unbedingt den Zustand deines Fahrrads überprüfen.
UNTERSUCHE DEN RAHMEN UND DIE KOMPONEN-
TEN DEINES FAHRRADS AUF SCHÄDEN
Setzte deine Fahrt nicht fort, falls du eine Beschädigung
feststellst.
ZU ÜBERPRÜFENDE ELEMENTE
Untersuche, ob Rahmen oder Gabel gebrochen oder ver-
bogen sind. Solltest du einen Bruch oder einen Riss finden,
musst du die Verwendung des Fahrrads umgehend einstel-
len. Prüfe Carbonrahmen auf Risse oder weiche Stellen im
ORB EA | 11
Carbon. Solltest du eine entsprechende Stelle finden, musst
du die Nutzung des Fahrrads umgehend einstellen.
Rahmen und Gabeln aus Carbon sind be-
sonders steif und belastbar. Aber bei Über-
lastung oder einem Schlag auf das Material
verbiegen sich die Carbonfasern nicht, son-
dern brechen. Selbst wenn die Schäden mit
dem bloßen Auge nicht immer sichtbar sind:
Heftige Schläge auf das Material können es
derart beschädigen, dass es zu einem spä-
teren Materialversagen kommen könnte. Bei
irgendwelchen Zweifeln über den Zustand
des Materials nach einem Sturz oder Unfall
solltest du auf jeden Fall dein Orbea Fach-
geschäft kontaktieren, damit es eine entspre-
chende Diagnose vornehmen kann.
Überprüfe die Schaltung und die Laufräder und stelle si-
cher, dass sie ordnungsgemäß funktionieren. Fahre auf
keinen Fall weiter, falls du eine Beschädigung dieser Kom-
ponenten erkennen solltest.
Auch wenn du keinerlei Beschädigungen feststellen
kannst, solltest du auf deiner weiteren Fahrt sehr genau
auf ungewöhnliche Geräusche deines Fahrrads achten.
Diese könnten auf Schäden oder sonstige Probleme an
deinem Fahrrad hinweisen. Fahre auf keinen Fall weiter,
falls du solch ungewöhnliche Geräusche feststellen soll-
test. Kontaktiere dein Orbea Fachgeschäft, damit es eine
entsprechende Diagnose vornehmen kann.
BRING DEIN FAHRRAD ZU EINEM AUTORISIERTEN
ORBEA FACHGESCHÄFT, UM EINE PROFESSIONELLE
INSPEKTION DURCHFÜHREN ZU LASSEN
Manche Folgen eines Sturzes oder Unfalls lassen sich nur
erkennen, wenn das Fahrrad vollständig auseinanderge-
baut und auf Schäden untersucht wird.
Ein Sturz oder Schlag kann dein Fahrrad oder
einzelne Komponenten stark beschädigen
und zu Materialversagen oder vorzeitigem
Verschleiß führen. Ein Materialversagen kann
plötzlich und ohne Vorzeichen auftreten und
den Kontrollverlust über das Fahrrad, schwe-
re Verletzungen oder sogar den Tod nach
sich ziehen.
DE