Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sigma 8KBS Betriebsanleitung Seite 38

Blutbankzentrifuge
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 8KBS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Blutbankzentrifuge Sigma 8KBS
6 Betrieb
HINWEIS
HINWEIS
VORSICHT
38 / 123
Höchstdrehzahlen von Gefäßen
Einige Gefäße wie z.B. Zentrifugengläser, Mikrogefäße, Kulturröhrchen,
Polyfluorröhrchen und insbesondere Gefäße mit großem Fassungsver-
mögen können in unseren Rotoren, Bechern und Gummieinsätzen mit
höheren Drehzahlen als deren Bruchgrenze gefahren werden.
Beim Einsatz von Glasgefäßen darf der Wert von max. 4.000 x g nicht
überschritten werden (Ausnahmen sind hochfeste Zentrifugengläser;
entsprechende Herstellerangaben beachten).
Beim Einsatz der 500 ml Flaschen unbedingt die im Lieferumfang
enthaltenen Stützringe verwenden.
Besonders bei Flaschen mit 250 und 500 ml Fassungsvermögen besteht
bei Drehzahlen über 8 000 min
Blutbeutelsysteme
Alle sechs Plätze im Rotor müssen mit Bechern besetzt sein.
Zwei gegenüberliegende Becher müssen jeweils mit einem
Blutbeuteladapter mit zwei Blutbeutelsystemen bestückt werden.
Das Gewicht der gegenüberliegenden Becher einschließlich Adapter,
Beutelsystem und Füllung muss gleich sein. Bei einer ungeraden
Anzahl von Blutbeuteln muss ein Ersatzgewicht eingesetzt werden.
Zum Austarieren sind verschiedene Tariergewichte erhältlich.
Die Beutel müssen spiegelverkehrt in die gegenüberliegenden Becher
eingesetzt werden (siehe Abbildung).
In den beiden Adapterkammern soll der Hauptbeutel zur Mitte hin
eingesetzt werden. Der gegenüberliegende Becher muss entsprechend
beladen werden (siehe Abbildung, Pos. 1).
Bei Verwendung von kleineren Beutelsystemen oder von nicht voll-
ständig gefüllten Beuteln sollte eine Zentrifugierhilfe (z.B. Best.-Nr.
17750) zur Stabilisierung eingesetzt werden. Sie verhindern, dass die
Beutel zusammenrutschen und dadurch eine unzulässige Unwucht
entsteht.
-1
erhöhte Bruchgefahr!
Version 05/2021, Rev. 1.3 vom 28.04.2022 • sb
Originalbetriebsanleitung, Art.-Nr. 0703501

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

106359130210636

Inhaltsverzeichnis