Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schaltertastkopf (Sp5); Ansprechschwelle Für Den Summer; Messmethode, Mögliche Fehlerquellen - Megger MFT1800-Serie Bedienungsanleitung

Multifunktionsprüfgeräte
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MFT1800-Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.5

Schaltertastkopf (SP5)

In der Funktion Durchgang/Widerstand können alle Messungen über den externen Tastkopf (SP5) vorgenommen
werden. Die Prüfungen erfolgen automatisch, die TEST-Taste muss nicht gedrückt werden.
1. Tastkopf an Anschluss L1 (+) anschließen. Der Tastkopf ersetzt die rote Standard-Prüfleitung. Die Prüfung erfolgt
wie vorher in Abschnitt 5.2 beschrieben Siehe"5.2 Durchgangsprüfungen" auf Seite 22.
5.6
Ansprechschwelle für den Summer
Wenn der gemessene Widerstand unter der Ansprechschwelle des Summers liegt, ertönt ein akustisches Signal. Der
Widerstand, bei dem das Summersignal einsetzt, kann eingestellt werden, um individuelle Prüfanforderungen zu
erfüllen. Siehe"11. Setup" auf Seite 53.
Einstellbare Grenzwerte sind 0,5 W, 1 W, 2 W, 5 W, 10 W, 20 W, 50 W, 100 W (abhängig vom Modell).
Diese Einstellung bleibt gespeichert, auch wenn das Instrument abgeschaltet wird.
5.7
Messmethode, mögliche Fehlerquellen
Messmethode
Für diese Messungen ist das Set mit den beiden mitgelieferten Prüfleitungen zu verwenden. Eine Gleichspannung von
nominal 4,4 V mit einer Strombegrenzung auf >200 mA wird benutzt, um Widerstände kleiner als 2 W zu messen.
Mögliche Fehlerquellen
Die Messergebnisse können durch folgende Umstände beeinträchtigt werden:
Das Vorhandensein parallel liegender Schaltkreise.
Wechselspannungen, die am zu messenden Schaltkreis vorhanden sind.
Eine schlechte Verbindung zum gemessenen Schaltkreis.
Nicht korrekt abgeglichene Prüfleitungen.
Verwendung von Prüfleitungen mit integrierten Sicherungen
www.megger.com
Durchgangsprüfung / Widerstandsmessung
MFT1800 Serie
23

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mft1835Mft1845+

Inhaltsverzeichnis